|
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Frau Radiergummi am 04.02.2011 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da gibts sicher keinen Unterschied, aber das könntest Du ja selber leicht probieren, obs auf die eine Weise funktioniert, auf die andere nicht.Probiers halt selber aus, obs einen Unterschied macht.Wie würde ich darauf kommen, das es Unterschiede gibt, wenn ich es nicht ausprobiert hätte ?Im Allgemeinen:Habe mich an Euch gewandt, damit ich in einem eigentlich stabil laufenden Programm nicht deaktivieren, verstellen etc. muß."Ist das bei einem normalen Inventor 2011 oh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trapezgewinde
murphy am 11.10.2003 um 16:39 Uhr (0)
Rein theoretisch kann man sowas auch mit der Bewegungsabhängigkeit (linear/Rotation) machen, bei mir klappt das aber häufig nicht. Daher die etwas primitivere Murphy-Lösung, die aber ggf. auch andere Teile mitbewegt. Bitte einfach die 3 Teile (Mutter, Spindel, Baugruppe) in ein Verzeichnis zusammenkopieren, dann sollte es gehen, wenn Sie im Browser auf die Abhängigkeit Winkel gehen und dort "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" klicken und als Bereich 0....3600 Grad wählen, Stufenweite so um die 25 Grad. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Vorlage mehr
Pickard am 14.10.2005 um 20:58 Uhr (0)
Guten abendich hoffe es ist noch jemand online. Ich habe nämlich ein kleines Problem. Ab und zu kann ich mit IV10 (Problem hatte ich auch schon unter IV9) kein neues Bauteil erstellen, weil meine Vorlage nicht zu finden war. Es kommt die Fehlermeldung "Im Vorlagenverzeichnis wurden keine Vorlagen gefunden". Ich hab mir dann damit geholfen, daß ich eine andere Datei geöffnet habe, in der alles gelöscht habe und dann als meine neue Datei verwendet habe. Irgendwann geht dann wieder alles. Wenn ich allerdings ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 22.10.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal ne blöde frage: ist es (mit welchem workaorund auch immer) möglich eine abgeleitete komponente abhängig von einer benutzerdef. ansicht zu erstellen? hab z.b. eine Baugruppe mit ca. 3000 teilen - möchte mir von den wichtigsten markanten bauteilen ein abgel. komponente erstellen lassen. ist bei 3000 teilen ziemlich mühsam im dialogfeld "abgel. komponente" ca 2500 davon (verschachtelt in U-BG etc..) wegzubleden - nochdazu wo ich die wichtigen teile schon als benutzerdefinierte ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schnittmenge als neuer Volumenkörper
dommi am 31.03.2012 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Forum,ich beschätige mich mittlerweile schön länger mit MBPs, jetzt bin ich aber auf ein Problem gestoßen.Wie im Anhang zu erkennen habe ich ein MBP erstellt, welches aus 3 Volumenkörpern besteht. Aus dem mittleren möchte ich nun entsprechend den Flächen der sichtbaren Skizze Schnittmengen bilden, also mehrere Schnittmengen als neue Volumenkörper. Gibt es dafür irgendeinen Trick oder stoße ich hier an die Grenzen eines MBPs und muss ich den Umweg über abgeleitete Komponenten und Baugruppe nehmen?Lieb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Vault
Uwe.Seiler am 14.08.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Husky, gibt es von Dir schon erste Erkenntnisse ? Ich habe mir den Autodesk_Vault_Planning_Guide_DE.pdf durchgelesen und beim Punkt Importieren von bestehenden Inventor-Dateien in den Vault-Tresor festgestellt, das alles händisch angefasst werden muss. Ist das richtig ? D.h. die oberste Baugruppe und jede einzelne Zeichnung muss geladen und eingecheckt werden ? Gibt es hierfür kein Tool, mit dem dies automatisch geschieht ? Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S. P.S.: Ich würde gerne dieses Dokum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen Varianten
invhp am 02.08.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Vera, ohne etwas mehrarbeit geht das leider nicht, d.h. Inventor tauscht nicht einfach so Teil in einer BG aus. ein Ansatz wie es geht könnte findest du hier: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg9.htm Alternativ wäre der Einsatz von Zusatzsoftware denkbar. In Mechsoft (das bald zu IV dazu kommen wird) gibt es eine Modul, das Bauteile entsprechend bestimmter Parameter anpasst. Wäre auch ein Versuch wert. Kommt halt darauf an, wie oft du es brauchst. Daraus ergibt sicher der Aufwand, den du im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Von Projektdateien und Datenchaos
rAist am 20.05.2008 um 14:59 Uhr (0)
Hi, Wir sind eine Abteilung Konstruktion mit ca 40 Mitarbeitern. Wir (die verantwortlichen für Inventor & CO) planen, nächste Woche Vault einzuführen. Ist alles soweit getestet, Server aufgesetzt etc etc. Jetzt zum Problem. Wir möchten eine Projektdatei für alle User haben. Das Problem was wir entstehen sehen ist, das das Projekt sich ja auf einen Ordner beziehen muss. In diesem Ordner sind erst die eigentlichen Projektordner. Also ist es doch vorprogrammiert das früher oder später jemand nen gigantische B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
Baccardi88 am 06.11.2024 um 11:40 Uhr (1)
Hallo, hier voraussichtlich das nächste schwer lösbare Ding Wir haben automatisch generierte Zeichnungen. Je nach Konfiguration kommt es vor, dass sich wichtige Komponenten (welche bemaßt sind) auf der abgewandten Seite der Zeichnungsansicht befinden, wo man dann natürlich nicht sieht, wo die Maßlinie hingeht.Ich finde keine Einstellung für ein einzelnes Bauteil/Baugruppe, mit der ich voreinstellen kann, dass diese Komponente auf der Zeichnung mit verdeckten Linien dargestellt werden soll (so wie es auf de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 19.12.2024 um 14:12 Uhr (1)
Ich bin das Problem heute nochmal angegangen.@Ralf: "Man kann das fortlaufende neu nummerieren der Stückliste in der Baugruppe aber abschalten. Dazu in der Stückliste oben rechts das Zahnradsymbol "Stücklisteneinstellungen" anklicken und die Option "Elemente fortlaufend neu nummerieren" deaktivieren."Bei mir war die Option immer ausgegraut, weil ich meistens in "Nur Bauteile" unterwegs bin. Jetzt bin ich in "Strukturiert" gegangen und nun ist die Option anwählbar.Nun funzt es!Edit: NEIN, TUT ES NICHT!Habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projezierte Skizzengeometrie klebt nicht an der Referenz
nhalder am 01.09.2009 um 09:33 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Habe folgendes Problem:-Vorweg sei gesagt das es funktioniert hat, bis ich in dem Eckwinkel das die Referenz darstellt ausversehen eine Arbeitsebene erstellt habe, (als ich ein Maß gemessen habe) und dann gespeichert.in der Baugruppe hab ich dies bemerkt und das Teil wieder durch die alte Version ersetzt.Nun ist das Problem das eine Durchgangsbohrung in dem Profil die auf den Eckwinkel (via Skizze + Geometrie Projezieren) Referenziert war (beim verlängern/verkürzen via Parameter des ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 KompoinReiheverschiedAbsta.zip |
Inventor : Komponentenreihe mit verschiedenen Abständen
Lenzcad am 31.08.2009 um 09:23 Uhr (5)
Guten Morgen InventorbenutzerIch konstruiere unter anderem Einbauschränke. Hierbei kommt es häufig vor dass ein Einlegeboden mehrfach in einer Richtung aber in verschiedenen Abständen eingebaut wird. Nun war mein Gedanke ich platziere diesen Einlegeboden mit zwei iMates und ergänze die Position durch eine weitere Abhängigkeit die den Abstand bestimmt. Das geht beim ersten Boden ganz gut. Bei weiteren Böden sind die iMates leider nicht mehr zur Verfügung.Frage: Kann ich eine Komponente in einer Baugruppe du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : komplexe Skizzen in Zeichnungsableitungen
Klausimausi am 13.06.2012 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem:Ich habe eine Zeichnungsableitung einer großen Baugruppe (Bandanlage mit über 4300 Bauteilen).In der Zeichnungsableitung zu dieser Anlage wurde eine relativ komplexe Skizze erstellt.Diese Skizze soll einen Bandlauf über mehrere Walzen darstellen (blaue Linien mit Pfeilen).Diese Skizze wurde auf der projizierten Kontur der Walzen aufgebaut.Nun wurde bei einer Walze die Lage verändert und dadurch ist die Referenz dieser Skizze zerschossen worden.Dies ist bereits mehrfach bei verschied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |