Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18344 - 18356, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Positionsdarstellungen bei Druckvorschau verschwinden
lokke-007 am 28.08.2009 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen.Ich hab mal wieder ein Problem. In einer Baugruppe erzeuge ich 3 verschiedene Positionsdarstellungen. In der IDW dazu mache ich eine Überlagerungsansicht von diesen 3 Positionsdarstellungen. So weit funktioniert alles. Jetzt gehe ich auf Drucken, Druckvorschau und nur eine Position ist noch sichtbar. Noch nicht einmal die Hauptdarstellung (als erstes eingefügt) wird angezeigt. Zuerst habe ich gedacht, es ist der PDF Creator, aber es betrifft alle 5 Druckertreiber (ist also nicht abhän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
EKW am 01.07.2014 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Einziger Kritikpunkt: wenn im selben Fenster gespiegelt wird muß die Spiegelung mit Abhängigkeiten verbaut werden, sonst schwebt sie nur.Sehr schlecht für die Skelettmodellierung, wenn man zb als Muster eine dazu passend gespiegelte (oder teilweise gespiegelt wiederverwendet/echt gespiegelt) Baugruppe oder Komponente darstellen möchte.Denn SWX konnte meines Wissens eine feste/gespiegelte Platzierung in Bezug zum Originalvolumenkörper und der Spiegelebene herstellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser Länge in Master Skizzen
bert007 am 29.08.2011 um 21:04 Uhr (0)
Hallo!Die Laschen und auch die Schwingen sind symmetrisch und wurden im Masterpart auch durch Spiegeln erzeugt.Ich füge das Materpart dann auch in die erzeugte Baugruppe ein und verwende die Flächen der gesiegelten Teile dann zum vergeben von "normalen" Abhängigkeiten.Der Grund ist:Es ist einfacher und problemloser Features zu spiegeln als Skizzen.Heute habe ich auch im Masterpart den einzelnen Volumen die richtigen Bauteilnummern gegeben. Die werden dann beim Ableiten auch schon richtig als Dateiname mitg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteilschnitt in Inventor 8
Tommi1503 am 12.01.2004 um 10:43 Uhr (0)
MOIN MOIN! Der Normeteileschnitt im Inventor 8 ist ja schön und gut aber mansche Teile will ich dann doch schneiden. Zum Beispiel ein Wälzlager. Sh. Bild. Das aus Inventor erstellte Teil wird nicht gschnitten. Wenn ich aber im Browser den Inhalt der Baugruppe einblende und dann auf Schnitt klicke passiert nichts!!! Gibt es da möglichkeiten? Oder habt ihr da andere Tricks zur Verfügung! Und dann Noch bei den Normteilen wie Schrauben. Wenn ich sage gewindeelemente anzeigen dann zeigt er mir nicht die Gewin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symmetrische Arbeitsebene in Baugruppe erstellen
Michael Puschner am 06.06.2005 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jveith.cad.de: Ok , wenn das Teil jedoch auch eine BG in der BG ist, klappt das nicht. Die IPTs baue ich jedoch fast immer symmetrisch auf. Was klappt da nicht? Baugruppen habe auch einen Ursprungsordner mit den Arbeitselementen des Koordinatensystems. Und bei symmetrischen Baugruppen sollten die Komponenten auch dazu symmetrisch platziert sein und nicht das zufällig erstplatzierte Bauteil lagebestimmend wirken. Also: weg mit der Fixierung. Aber Achtung: diese Lage-Ä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:nicht verwunderlich, wird wahrscheinlich auch noch schlimmer  ... Und geh davon aus, dass es ganz sicher nicht an der Hardware liegt  ...MfG MacFly Komisch nur dass es beim vorherigen System nicht so war wenn es auf keinenfall an der Hardware liegt..Da gibts doch dieses wunderschöne Ursache-Wirkungs-Diagramm:MenschVorher: Ich | Nachher: Ich scheidet als Fehlerquelle ausMilieuImmernoch im gleichen Büro scheidet als Fehlerquelle ausMaterialGleiche Baugruppe wie vorh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
wewe_ro am 05.11.2011 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Mathe,nicht vergessen den Worten auch Taten folgen zu lassen! Und solltest Du dabei erfolgreich sein, wäre super, wenn Du Deine Lösung hier publik machen würdest.Die Aufmunterung von Manfred war sicherlich ironisch gemeint. Eigentlich wollte unser M. Dir nur mitteilen, dass die von ihm und einigen wenigen Top-Konstrukteuren (allesamt sehr begabt und allwissend) angewendete richtige Konstruktionssystematik ihn ziemlich müde gemacht hat. Alle anderen dürfen munter und fröhlich auf dem falschen Pfad unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteileigenschaft
Fyodor am 22.01.2008 um 14:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Für eine Präsentation möchte ich Schnittansichten aus der Baugruppenumgebung heraus als Bilder abspeichern. Dazu stelle ich die Baugruppe im Dreiviertelschnitt dar. Normteile (O-Ringe und Schrauben) möchte ich dabei nicht geschnitten haben. Soweit ist es ja auch die Standardeinstellung. Allerdings verwende ich auch Teile, die ich aus dem Contentcenter als "benutzerdefiniert" abgespeichert und weiterbearbeitet habe. Dabei handelt es sich um eine Art Flansch, dessen Grundform wir häufig verwende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
ulrix am 14.01.2013 um 19:48 Uhr (0)
Moin,hier im Forum tummeln sich ja auch blutige Anfänger.Aus Bummels erstem Posting konnte man aber schon vermuten, dass er ein ganzes Stück über dieses Stadium hinaus ist und anhand seiner Screenshots wird doch wohl klar, dass er den Anfängerfehler, der ihm hier unterstellt wird (und den ich zuerst auch vermutete), nicht gemacht hat.Eine Erklärung für dieses extrem seltsame Verhalten des Inventors hab ich nicht, höchstens Vorschläge: - Verwalten Alles neu erstellen- wenn das nicht hilft, ersetze doch mal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an Skizzen erstellen?
Kraftstoff am 23.06.2014 um 08:41 Uhr (1)
Hallo, ich habe einen Zylinder und eine Platte in einer iam. Ich möchte, dass der Zylinder auf der Platte steht und zwar mit einem definierten Abstand vom Rand, also zum Beispiel 15mm von links und 10mm von oben. Obwohl mir das recht trivial vorkommt, bekomme ich es leider nicht hin.Ich vermute mal, ich erstelle auf der Platte eine Skizze mit einem Punkt, den ich vom Rand der Platte entsprechend bemaße. Dann würde ich gerne in der Baugruppe eine Abhängigkeit erstellen, dass der Mittelpunkt des Zylinders au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Baugruppe im Bauteil verwenden
CAD-Huebner am 14.10.2015 um 11:23 Uhr (1)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAnderes herum, entnehme die Federlänge aus deinem Bauteil (BaugruppeParameterVerknüpfenFederbauteil)und passe den Plattenabstand nach diesem Parameter an.Ein normales Bauteil kann ja immer nur einen Modellzustand aufweisen, sonst würdest du noch versuchen aus unterschiedlichen Baugruppen die Federlänge unterschiedlich zu steuern.Alternativ kannst du die Federlänge ada ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Translation + AI-Ablage
Katrin Stampfli am 11.08.2006 um 10:13 Uhr (0)
Hallo liebe LeuteIch habe da mal wieder eine kleine Frage an die hartgesottenen.(AIS11)Ein Kunde hat die bisherige DWG Dateien (MDT) so Abgelegt, dass die Einzelteile einer Baugruppe in verschiedenen Ordnern abgelgt sind. Für einen Zusammenbau werden bestehende Elemente zusammengesucht und neue nach Kategorie abgelegt.Wenn Sie nun eine BG in Inventor importieren wollen klappt das zwar tollerweise, AAAABER:Die neuen ipts können scheinbar nur in einen Ordner abgelegt werden......(Denke das kommt von der Proj ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Charly Setter am 14.05.2009 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Warum musst Du da gleich das Allerschlimmstdenbare annehmen?Das ist die Voraussetzung dafür mal positiv überrascht zu werden Aber mal ehrlich: Was passiert, wenn Du eine Reihe von Bauteilen, die nicht untereinander sondern unabhängig voneinander in der übergeordneten BG verbaut sind (Constraints), in eine BG verschiebst unter Beibehaltung der Abhängigkeiten.IMHO kanns nur so funktionieren, das die BG dann flexibel oder adaptiv gesetzt wird. Die BG an sich (außerhalb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1399   1400   1401   1402   1403   1404   1405   1406   1407   1408   1409   1410   1411   1412   1413   1414   1415   1416   1417   1418   1419   1420   1421   1422   1423   1424   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz