Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18357 - 18369, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Nur Kamera speichern
Leo Laimer am 24.02.2007 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Wenn man das Studio so verwendet, wie ich es empfehle, dann ja. Die Studio-Informationen gehören IMHO immer in eine übergeordnete Studio-Baugruppe....Hallo Michael,Nach meinen beschränkten (und recht durchwachsenen) Erfahrungen mit Studio hält man aber damit lediglich Szene- und Beleuchtungsinformationen aus der "Arbeits-"BG draussen. Genau die Probleme mit denen Igor hier zu kämpfen scheint bleiben IMHO bestehen, da Studio völlig ungerührt einfach tief drin i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seil in Baugruppe von A nach B
Leo Laimer am 25.07.2011 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Benni,Wenn die zwei Anbindepunkte genau in einer Flucht liegen, genügt jedenfalls ein Sweeping.Ein locker durchhängendes Seil folgt einer recht komplexen Formel für die Durchbiegung zufolge Eigengewicht ("Kettenformel"), aber für die normale Konstruktion wird man sich niemals die Mühe machen, das Seil genau dieser theoretischen Durchbiegung nachfolgen zu lassen. Grob vereinfacht genügt ein Bogen mit grossem Radius, oder ein (manuell hinplatzierter) Spline.Die Ösen kann man schon auch dranmodellieren, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Schorsch am 06.05.2009 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich versuche das mal:Multi Lump Body - Ein Body (Körper) eines Parts (Bauteil) besteht aus mehreren getrennten Lumps (Klumpen, Materialanhäufungen). Ein Feature (Element) betrachtet die Lumps als Einheit, eine Extrusion z.B. kann also beide Lumps zugleich bearbeiten oder diese verbinden. IV und MDT konnten das schon seit der Geburt, da das schon immer eine Grundfunktion des ACIS war. SWX konnte das nicht, da diese Möglichkeit im Parasolid nicht vorhanden war. ...

In das Form Inventor wechseln

Tellerfedern_verschieben.zip
Inventor : Tellerfederpaket in Höhe Ändern -> Problem bei Abhängigkeiten
Honigbär am 21.07.2016 um 10:31 Uhr (1)
Hallo ihr Inventor-Nutzer,ich habe im Anhang eine Baugruppe mit einem Tellerfederpaket, das ich in der Höhe ändern will. Sobald ich die Höhe von einer Tellerfeder im Konstruktionsassistenten von 4,6 auf z. B. 4,1 ändere kommt es zu Problemen bei den definierten Abhängigkeiten (Einfügen3 - siehe Bild). Die gelbe Platte sollte normalerweise an den Tellerfedern dranbleiben, was sie aber leider nicht tut.http://fs5.directupload.net/images/160721/rf9gtma2.jpgWeiß jemand einen Rat, wie ich die Höhe von meinem Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodellierungsversuch
Andreas Gawin am 21.10.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Gusel!Grundsätzlich ist die Rinne gar nicht übel. Du brauchst übrigens keine Zusammenbauabhängigkeiten zu vergeben, es reicht wenn Du die Exemplareigenschaften (Versatz vom Ursprungspunkt) auf 0,0,0 setzt.Wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, gibt es verschiedenen Vorgehensweisen und auch Ansichten darüber, wie am idealsten vorgegangen werden soll. Der Zusammenbau aus einer Masterdatei abgeleiteter und freigeschnittener Einzelteile in einer IAM ist bei kleinen Modellen ok, bei grossen ist das nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
Doc Snyder am 07.11.2006 um 17:32 Uhr (0)
Moin Toni,bei mir trat dieses Phänomen noch nie auf, aber ich sehe, dass Du sehr, sehr viele Komponenten in der einen Baugruppenbene hast. Das ist nicht zünftig, und das Problem könnte damit zu tun haben!Möglicherweise hast Du auch sehr viele offene Freiheitsgrade. Beides belastet den Rechner mit unnötig vielen Schritten bei der gleichzeitigen Lösung der großen Zahl von Abhängigkeiten. Und da nun mal nichts auf der Welt fehlerfrei ist, steigt damit auch die Chance, dass solche komischen Effekte auftreten.M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln und Abhängigkeit in einer Baugruppe?
nightsta1k3r am 17.04.2016 um 10:56 Uhr (6)
Die die nur umgedreht werden behalten untereinander ihre Abhängigkeiten und die wo per abgeleitete Komponente neue Dateien (und damit neue Flächen-IDs) erstellt werden bekommen auch untereinander wieder die gleichen Abhängigkeiten.Aber zwischen diesen beiden Gruppen (gelb und grün ) fliegen in der Regel (aber nicht immer) die Abhängigkeiten und die gespiegelte Formation schwebt an ihrer Position.Automatische Zielsuchabhängigkeiten gibts noch nicht und für die gespiegelte Formation kann man noch keine Geom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
nightsta1k3r am 12.12.2011 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rickson:Fast alle "einfügen"Abhängigkeiten sind im Design Doctor als fehler markiert.Das deutet datrauf hin, daß die betroffenen Bauteile gespiegelt werden,also AKs sind.Siehe oben: das sind ja neue FlächenIDs, das fliegt in den meisten Fällen. Zitat:Original erstellt von Rickson:Dazu gekommen ist jetz das die DIVA mir alle Bauteile in meine Biblithek doppelt speichert,weiss vielleicht dafür jemand eine Lösung ? bin für alles offen und dankbar! Wo doppelt?Im selbe Verzeichnis m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindungen-Generator - Bohrungsprobleme
freierfall am 30.06.2017 um 05:10 Uhr (1)
ich kann mich dunkel daran erinnern, dass man in einer Baugruppe auch über einen Generator Bohrungen setzen konnte. Leider war die Bohrung dann nicht im Bauteil oder wenn man sie dennoch reinschieben konnte dann waren die Abhängigkeiten nicht klar.ich finde es sehr gut, dass du IV erlernen willst. Diesen Generator nutzen viele im normalen Betrieb nicht und schon gar nicht um Bohrungen zu erzeugen.Für den Anfang lass die Generatoren weg und mach alles zu Fuß und meide die Adaptivität. Einzig der Gestellgene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stürzt Inventor 9 häufiger ab ?
mimamb am 15.11.2004 um 18:40 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Sorry, dass ich dieses Forum mal wieder zum Frustablassen gebrauchen muss, aber mir ist gerade danach. Gerade ist es mir schon wieder passiert, dass sich eine Baugruppe plötzlich überhaupt nicht mehr öffnen läßt. Es kommt sofort zum Absturz (Fehlermeldung siehe Bild). Das letzte Mal hatte das Problem wohl mit der Verknüpfung von Excel-Tabellen zu tun. Dieses Mal habe ich aber sämtliche Verknüpfungen vorher rausgeschmissen. Das kann es eigentlich nicht mehr sein. Ich hab kurz vor dem Abstur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 22.10.2006 um 22:16 Uhr (0)
hallo zusammenalso ich habe die datei heruntergeladen. bin da auch relatiev schlau raus geworden. hab gesehen wie du mit der 3D skizze und den verdickungen gearbeitet hast.ich hab es an meinem rahmen leider nicht hinbekommen. lag daran das ich in meiner schweißgruppe keine 3D skizze anklicken kann. das menü verdickungen taucht im menü bei mir nicht auf. kommt das nur bei bei komponentenbildung vor?ich hab trotzdem mal meinen rahmen oben reingestellt. wäre super nett wenn jemand die beplankung an meinen rah ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
Leo Laimer am 21.01.2012 um 15:33 Uhr (0)
Kein Problem, im Klären etwaiger Verwirrung haben wir ja ein bisserl Übung GBei insges. ca. 30 Dateien scheint mir die OldVersions aber doch ein bisserl unpraktisch, weil IV nur "dirty" gesetzte Dateien speichert (und versioniert), je nach Einstellung sind dann z.B. die UnterBG meist nicht dabei.Aber wenn Du eh nimmer so viele Stände brauchst:Mach einfach bei jeder Arbeitsunterbrechung (also z.B. 2-3x pro Tag) ein P&G auf einen separaten Datenträger, den Du abstecken kannst, also einen Stich oder eine USB- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame generator
demani am 22.04.2006 um 17:21 Uhr (0)
Das **varies** bietet aber auch gelentlich Vorteile. Mich erinnert es zum Beispiel nach dem kopieren und anschliesendem modifizieren von dateien daran, die Bauteilnummer entpsrechend anzupassen. Für mich ist es nur konsequent, wenn das Gewicht nicht gleich ist, ist es auch nicht das gleiche Bauteil also bekommt es auch neue Bauteilnummer. Sicher führt das unter bestimmten Umständen zu längeren Stücklisten, wenn man überwiegend Profile verwendet, die sich nur durch Anzahl oder Größe der Bohrung unterscheide ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1400   1401   1402   1403   1404   1405   1406   1407   1408   1409   1410   1411   1412   1413   1414   1415   1416   1417   1418   1419   1420   1421   1422   1423   1424   1425   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz