|
Inventor : Allgemeiner Systemfehler bei iMate-Zusammenfügen
mechajo am 29.01.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hi,versuche im Moment Bauteile mittels iMates zu verknüpfen.Die Hilfedateien zu dem Thema hab ich mir reingepfiffen und es nach Anleitung gemacht. Die iMates in jedes der beiden Bauteile eingefügt, auf Namensgleichheit geachtet.Ansonsten sind auch alle Eigenschaften der zusammengehörenden iMates identisch, auch bei Versatz in beiden iMate-Hälften 15mm eingetragen (!!! !!!).Trotz dieser ganzen Maßnahmen funktioniert das Zusammenfügen nicht wenn ich das zweite Teil mittels "Komponente platzieren" in die Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Radius anfügen
Blätschkapp am 23.09.2010 um 22:07 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich hab hiermal eine datei und ein Bild beigefügt.Das Objekt wurde im Inventor 2008 Pro aus zwei Teilen gezeichnet wo dann in einer Baugruppe über Abhängigkeiten zusammengefügt wurde. Jetzt möchte ich entlang der im Bild gezeigten roten Linie rundum einen konkaven Radius zwischen beiden Teilen haben, also so wie wenn man eine Kehlnaht schweißen würde. Ich bekomme aber keinen Radius hin! Geht das so überhaupt? Oder muß man die beiden Teile irgendwie zu einem Teil machen? Geht das? Ich habe sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grenzen erreicht ??
murphy2 am 21.11.2002 um 11:40 Uhr (0)
Ganz eindeutiges Jein! Ich habs jetzt mal probiert, IV5, 512 MB, 800er, Graka ist GloriaII mit 64MB, NT4SP6, soviel nur zur Info. Skizziermodus, Rechteck mit 900x270 aufziehen, da ein kleines Quadrat rein mit 30x30. Dann im Skizziermodus Reihenanordnung drauf, macht 28x8 = 224 Elemente. Ergebnis: Karos werden zwar dargestellt, aber die CPU-Leistung ist auch nach der dritten Tasse Kaffee bei 100%. CAD-Tastenkombi und Neustart. Wieder Skizze, ein Quadrat 30x30, Skizze verlassen und extrudieren. Dann jetzt Re ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
W. Holzwarth am 20.03.2012 um 20:43 Uhr (0)
Sieht gut aus, Frank.Was geschraubt und was geschweißt ist, ist aber aus der Ferne nicht zu erkennen.Ich bin gerade an deutlich einfacheren Gestellen, und habe gewisse Probleme mit Nahtvorbereitungen. Der Kunde hätte sie halt gern dokumentiert. Zwar kann ich die NVs in der Schweiß-IAM einbringen, aber dann sehe ich die Fasen nicht im Einzelteil. Bringe ich die NVs in das Einzelteil, was prinzipiell sinnvoll wäre, dann kann ich mich in der IDW der Baugruppe vor Doppel-Linien nicht retten.Was tun? Denkbar wä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gleichzeitige Nutzung von Konstruktionsdokumenten
profiroll am 25.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo IV-Freunde, auch wenn es Freitag ist und eigentlich keine neuen Problem aufrteten sollten, die diese Woche eh nicht mehr behoben werden können, stellt sich mir eine Frage. Folgendes Problem: Konstrukteur arbeitet an Modell-Zusammenbau und Zeichnerin an Modell und Zeichnung von Einzelteilen, die Konstrukteur gegenwärtig geöffnet hat. Zeichnerin ändert z.B. Material oder kleines Maß in Einzelteil. Nun hat der Konstrukteur eine Alte Version! des Einzelteiles offen. Wie kann man jetzt diese geänderte Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die kommt man aus einer Detaildarstellung wieder zum Hauptansicht
thomas109 am 21.06.2016 um 17:36 Uhr (3)
Das sind keine (Ansichts-)Darstellungen, sondern Detailgenauigkeiten.Da beim Wechsel Dateien entladen und geladen werden, muss vor dem Wechsel gespeichert werden. Wenn dieselbe Baugruppe in zwei Fenstern offen ist, das kann man auch provozieren mit einer Zeichnung und Ansichten mit unterschiedlichen LODs, kommt auch genau das raus, Sackgasse. Mit diesem Thema sollte man sich vor der Verwendung gut auseinandersetzen, um diese Anfängerfehler zu vermeiden. Die Verwendung der Detailgenauigkeiten, auch LODs g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt für Passfeder in Inventor
Michael Puschner am 18.01.2010 um 09:21 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Kummerland:... ICh bekomm die geschlossene Skizze hin, doch wenn ich dann den Aubruch machen will, kann ich kein Häkchen bei "Alle Bauteile schneiden" setzen. ...Na dann rate ich auch mal mit:Es handelt sich vermutlich um eine Zeichnung (IDW/DWG) und dort soll eine Ausschnittansicht erstellt werden.Wurde die Ansicht von einem Bauteil oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent 2023 Unterordner
OibelTroibel am 20.06.2023 um 16:25 Uhr (5)
Hallo zusammenSeit dem Update auf Inventor 2023 haben wir auf einem Rechner ein Problem mit dem Konstruktionsassistenten. Wenn ich eine Baugruppe und die darunterliegenden Bauteile kopiere, wird der Unterordner-Pfad komplett ignoriert und immer in den obersten Ordner des Arbeitsbereichs kopiert. Beim umbenennen der Komponente kann ich zwar wie gewohnt den Unterordner auswählen, jedoch wird dieser nicht übernommen und das Feld "Unterordner" bleibt leer. Es wird die selbe Projekt-Datei verwendet wie mit den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Speicherort von Importierten Daten
Heinrich85 am 25.01.2014 um 12:10 Uhr (15)
Hallo,hier meine "ähnliche" Frage die ich in meinem letzten Thema angedeutet habe:Wo bzw. wie speichert ihr eure importierten Daten??Fallbeispiel:- Ich lade mir einen Festozylinder mit Befestigunsteilen herunter- Ich lege ihn in den in der IPJ definierten Arbeitsgruppensuchpfad (dieser Pfad ist in allen IPJ, also für jedes Projekt gleich)- Ich verbaue diesen Zylinder samt Befestigungsteilen und einem bestimmten Hub.- Mein Mitarbeiter braucht für sein Projekt den gleichen Zylinder, jedoch ohne Befestigungst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil aus "Bibliothekssuchpfad" ändern
Bruckner_Alex am 14.01.2003 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ja, da hab ich heute auch mal wieder ein Problem. Ein altes Projekt habe ich von 5.3 nach 6 migriert, brav hat IV 6 alle Pfade gefunden. Jetzt ist es aber so, daß ich im IV 5.3 einen Pfad für Kaufteile im "Bibliothekssuchpfad" angelegt hatte. IV 6 läßt mir aber die Teile aus diesem Pfad nicht mehr bearbeiten. Auch ein zusammengesetzter Stoßdämfer, dem ich in einer anderen Stellung brauche, läßt sich nicht anfassen. Bleibt da wirklich nur die Lösung, eine neue Baugruppe zu erstellen? (kopier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten
Megaron am 18.05.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Uli, gut das du das Thema mal ansprichst; ich halte das Spiegeln auch für eine sehr wichtige und bisher vernachlässigte Funktionalität. Ich arbeite noch mit IV6 und hatte einen Autodesk-Vertriebler bei einer IV8-Vorführung einmal so verstanden, dass bei dem neuen Befehl Baugruppe spiegeln die entsprechenden Teile mit Historie gespeichert werden. Ich bin echt enttäuscht, das dass anscheinend nicht der Fall ist. Und da ihr auch gerade beim träumen und fordern seid: ich würde eine Funktionalität sehr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Xantes am 04.12.2010 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Bernhard,das ist ja toll!!!!!!!!!!!!Ja, so stelle ich mir das vor!Vielen Dank!Hallo Leo,nochmals zu den abgeleiteten Komponenten. Es entsrpicht aber der Praxis, dass in einem Schweißteil die Bearbeitung über mehrere Teile geht, also nicht im Einzelteil gemacht werden kann. Das ist bei Bohrungen der Fall, wenn sie durch mehrere Bleche gehen oder bei Fräsungen, die über mehrere Bleche gehen. Ich bin also der Meinung, das es unverzichtbar ist, in der Baugruppe Extrusionen zu machen und damit ergibt sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
W. Holzwarth am 14.03.2008 um 09:48 Uhr (0)
Na, da hab ich ja mal wieder n Kakerlaken an der Angel.Referenzbauteil (nachgearbeitete abgeleitete Komponente) neu als STEP gespeichert, und dann wieder als Ersatz des ursprünglichen Teiles (weiterhin nur Referenz) in die Baugruppe eingesetzt. Zweck der Übung: Test, ob irgendwas mit der AK danebengeht.Aber siehe da: Baugruppenmasse steigt nun auf 1955 kg. Vorher war es 1056 kg. Und die Differenz entspricht ziemlich exakt der Masse des Referenzbauteils. Baugruppenmasse läßt sich weiterhin nicht zurücksetze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |