 |
Inventor : Probleme beim Prägen mit neuem Schrift-Font
Lasco am 06.01.2014 um 20:45 Uhr (2)
Sorry Herman, Ebenen usw. sind bei mir normal (!) nicht aktiv-sichtbar;habe mit den Bildchen tatsächlich zum Ersten mal gearbeitet; da gibts wohl noch Einiges nachzuholen Die Funktion Aufkleber habe ich auch noch nicht intensiv erkundet (wie Du richtig erkannt hast )Was mich halt immer noch etwas verblüfft ist, dass das Bauteil ja recht annehmbar ausschaut und die Modellierung doch nicht so sehr schlecht war Ich hab nun folgendes getestet: Habe ne neue Baugruppe mit den beiden Bauteilen erstellt = 1. Ra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufeil bennenung
Michael Puschner am 12.02.2016 um 18:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Nein, "gekauft" ist was Anderes; Du meinst "unteilbar"!Doch, gekauft ist hier schon richtig.Gekauft verhält sich bei Baugruppen wie unteilbar, nur auch gegenüber gekauften Bauteilen.Gekaufte Bauteile in unteilbaren Baugruppen werden in der Bauteilstückliste mitgezählt, in gekauften Baugruppen nicht.Gekauft ist also noch unteilbarer als unteilbar. Gekaufte Artikel müssen ja auch gekauft werden, wenn sie unteilbar verbaut werden, aber nicht wenn sie schon mit der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Teile in der -idw-
Doc Snyder am 19.03.2008 um 01:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...ist eine Reparatur müßig.Oft ist es das Beste und auch das Schnellste, um die dubiosen Importe herum eigenes sauberes ipt zu modellieren. Das dauert keine "Stunden"!Einfach eine iam machen mit dem dubiosen Ding und mit einem leeren ipt. Dann das ipt in der Baugruppe bearbeiten und nach Augenmaß dem dubiosen Ding darin einen Maßanzug schneidern. Man kann dabei sogar dessen Kanten projizieren (besser nicht-adaptiv!). Anschließend dann diese Arbeits-iam und das dubios ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten Frage
Muehel am 22.08.2007 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,Ich habe eine Baugruppe die in diversen BGR verbaut ist.Jetzt brauch ich von den diversen BGR die Ableitungen mit Stücklisten.Und habe nun das Problem dass einmal die erstgenannte BGR in der Stückliste sein soll und einmal nicht (organisatorische Gründe)Es gibt ja die Möglichkeit Phantom usw setzen damit sie verschwindet. Allerdings kann ich dieselbe BGR nicht gleichzeitig auf Normal und Phantom setzen. Es gibt auch die Möglichkeit einfach die Zeile auf der Zeichnung zu löschen bzw zu unterdrücken ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionsparameter in Teileliste übernehmen
freierfall am 29.02.2020 um 07:02 Uhr (1)
das geht danz einfach:wenn du den Parameter noch nicht hast, geht noch folgendes.bei der Extrusion im Wert den Parametername=Parameternamen eintragen. In meinem Beispiel wäre das gewünschte_Dicke=10nun gehst du in die fx Tabelle und setzt bei Export ein Häckchen.Damit ist es bei den benutzerdefinierten IPropertys verfügbar.diesen benutzerdefinierten Parameter kannst du nun in deiner Sückliste(Baugruppe) und auch in der Teilliste (Zeichnung) anzeigen lassen.Weiter kannst du dieses IProperty nutzen.wenn du i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : GPS-Tolerierung FP MP G G1 G2
Simsler am 24.07.2022 um 00:12 Uhr (1)
Hallo Gandalf64,oje... seit Tagen keine Antwort. Da sieht man wieder, dass sich mit diesem neumodischen Wahnsinn niemand gerne freiwillig beschäftigt. Ist aber auch zum Haare ausreißen, wie umständlich und dumm dieses System gemacht wurde. FP steht für "Fixed Parts"MP steht für "Moving Parts"G steht für "Gravity"G wird mit Indizes versehen, wenn man unterschiedliche Kraftsysteme betrachtet. Wenn Du die Baugruppe zum Beispiel einmal auf einer schiefen Ebene stehen hast mit G1 und auf dem ebenen Boden mit G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Gespenster in BG ????
korrosiv am 04.01.2012 um 15:08 Uhr (0)
Hallo WBF !!!zuallererst ein gutes neues Jahr !!nun meine Problematik ! ich habe eine Baugruppe in der es spukt!wenn ich die BG öffne sucht die DIVA 2 Bauteile (Band-+-373428_0012.ipt und Band-+-373428_0013.ipt) diese sind in einer übergeordneten BG sogar vorhanden aber haben keinerlei Verbindung zu der unteren BG.Wenn ich die Zuordnung zu den Teilen herstelle ist die BG zwar ohne rotes Fragezeichen aber sind diese Teile nicht in der BG sichtbar !!Bleche in den Abmaßen 2m x 2,2m also nicht zu übersehen!!! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übertragen von zwei Zapfen als Bohrung?
jupa am 22.03.2016 um 16:20 Uhr (1)
@Amnesix (nur ein Hinweis):Beachte: In Deiner Baugruppe1 ist die Y-Achse von Bauteil1 nicht fluchtend mit einer der Hauptachsen der Baugruppe positioniert. Das ist unzweckmäßig und kann sich bei der weiteren Bearbeitung als hinderlich erweisen. Und gleich noch ein (OT-)Hinweis: Gib Deinen hochzuladenden Dateien eindeutige (einmalige) Dateinamen. Falls Du später nämlich mal wieder eine "Test.zip" oder ein "Bild.jpg" hochlädst (bei diesen Dateinamen nicht unwahrscheinlich), werden die jetzigen Dateien diesen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer arbeitet mit iAssemblies?
Little_Devil am 04.11.2010 um 07:58 Uhr (0)
Ich hatte mal eine Baugruppe aufgebaut über iParts, es war ein Chassis der Versuch funktionierte am Anfang sogar recht gut, wir haben es aber wieder verworfen weil die Tabelle zu Umfangreich war.Kein Anderer in der Firma kannte sich aus mit iAssambly und dann hat es immer mehr Probleme gegeben.Ich muß wirklich sagen, für kleinere Baugruppen kann ich mir das Arbeiten damit gut vorstellen, wo evtl. 5-6 Parameter geändert werden müssen, sobald es mehr wird kann es schnell unübersichtlich werden.Ich hatte dmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:03 Uhr (0)
Moin!Mit der Funktion "Abgeleitete Komponente" kannst Du aus der Gesamtkonstruktion genau die gewünschten Rohre in ein ipt ableiten und dort zu je einem Rohr verschmelzen und so eine gesonderte Konstruktion für das jeweils spezielle Gestell erzeugen. Das ist dann ein Mulitbody-Bauteil, woraus ziemlich komfortabel und halb automatisch auch richtige Einzelteile mit Baugruppe drumherum erzeugt werden können, sofern das nötig ist. Einfügen in die Gesamtkonstruktion kannst Du es dann, indem Du die Verknüpfung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten aus A2 Zeichnung in A1 kopieren
andre2 am 27.08.2012 um 13:03 Uhr (0)
Hallo,haber eine Zeichnung erstellt, von einer Baugruppe im *.stp Format. Erstellt habe ich alle Ansichten in einer leeren A2 Zeichung im Format *.idw.Nun möchte ich alle Ansichten in eine leere A1 Zeichung kopieren, da mir nun der Platz auf dem Blatt zu klein erscheint.Mit dem Markieren in der Browserleiste der A2 Zeichung war es nicht getan. Alle Ansichten wurden dabei übernommen, es fehlen aber Verknüpfungen. bei den vorhandenen Schnittansichten läßt sich nun die Position des Schnitts nicht mehr ändern. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bearbeiten von Bauteilskizzen in Baugruppen
mike64 am 17.11.2017 um 08:51 Uhr (1)
Hallo in die Runde, mein Inventor ist verhext. Früher konnte ich eine Bauteilskizze in einer Baugruppe bearbeiten, indem ich doppelt auf das Bauteil und dann doppelt auf die Skizze klickte. Dann ließen sich alle Maße mit doppelklick bearbeiten. Seit kurzem wird mir aber nur die Fläche markiert, auf der die Skizze liegt. An die Maße komme ich mit Doppelklick nicht mehr ran, die Maße werden nicht mehr hervorgehoben.Wenn ich die gleiche Prozedur im einzeln geöffneten Bauteil mache, funktioniert es problemlos. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Darstellung
Muehel am 24.08.2007 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Tomdieses Phenomän habe ich auch gerade bei einer 7000 BT Baugruppe im R2008 SP1. Allerdings fehlt bei mir nicht die ganze Ansicht sondern nur einzelne Bauteile die aber im schattierten Modus sichtbar sind.Dann ist noch zu erwähnen dass mit jedem aktualisieren andere Teile fehlen und fehlende Teile sichtbar werden. Und ganz interessant ist wenn ich eine Detailansicht rausziehe in einem grösseren Massstab dann werden die Teile auch sichtbar. Dann habe ich noch versucht die ganze BGR als Step raus und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |