Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18422 - 18434, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Adaptiv Projizieren
freierfall am 09.02.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,vorweg mit Adaptivität habe ich keine Erfahrung. Aber man kann min. über zwei Möglichkeiten nötige Kanten projizieren.Voraussetzung eine Baugruppe und in dieser sind zwei Elemente(platte1 und platte2) platziert.Um eine Kante in von Platte1 in Platte2 zu projizieren kann man:1. in der Baugruppenumgebung RMT auf Platte2 und dort Bearbeiten auswählen. Nun die dort eine Skizze öffnen und die gewünschte Kante Projizieren. Dann erscheint das zwei Schlangen in den beissende Symbol vor der Skizze.2. Man öffn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Steifigkeit
Lars282 am 13.07.2011 um 17:20 Uhr (0)
Servus,Ich bin Student und arbeite gerade am Konzept einer mechanischen Schnittstelle. Ober- und Unterseite haben Kontakt mit 3 Hartmetallkugeln auf 3 Hartmetallstäbchen. Habe mal nur ein Bild der Kontaktelemente mit angehängt:Ich habe jetzt in der Simulation in Inventor 2010 Pro. ermittelt ab welchen Werten es zu einer plastischen Verformung zwischen Kugeln und Stäbchen kommt. (Also wenn der Sicherheitsfaktor=1)Jedoch ist mir nicht klar wie ich aus meinen Simulationsdaten die Steifigkeit N/µm ablesen kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Getriebe samt Motor
A65 am 15.10.2013 um 16:04 Uhr (1)
Hallo,ich kann NORDCAD auch nur wärmstens empfehlen.Selbst wenn ich Getriebemotoren von SEW der anderen Herstellern einbauen soll, stelle ich mir das 3D-Modell für die Baugruppe trotzdem mit NORDCAD zusammen.Die meisten Maße, wie Lochbilder, Bohrungsabstände, Flansche etc. sind ja ohnehin genormt.Ein Blick ins Datenblatt und schon weiß man ob es wirklich so ist.Also warum mit irgendwelchen mehr oder weniger gelungenen herstellerspezifischen Krücken herumwurschteln?Und ein bisschen "Platzreserve" sollte man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösen von Elementen
rob_04 am 19.12.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, es ist der 4. Advent und ich sitze bis zum Hals in der Sch.. Muß am Mittwoch die Fertigungszeichnungen eines mehrstufigen Planatengetriebes abgeben. Alle Elemente habe ich mit Inventor 9.0 erstellt. Jetzt stellt sich mir ein Problem in den Weg. Ich wollte gestern in der Schule die Geschichte Plotten, jedoch liessen sich komplexe Baugruppen, wie z.B. der Triebstrang nicht als 3D und auch nicht als Fertigungszeichnung öffnen. Laut Fehlermeldung waren nicht aufgelöste Komponenten das Problem. Ich habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gummierung bzw. Hülle auf Volumenkörper erzeugen
Orlando am 04.01.2018 um 17:45 Uhr (1)
Hallo Forum,in Kürze mein Problem mit der Suche nach einer Lösung:Profil I 300 mit angeschweißter Kopfplatte und Fussplatte sowie angeschweißten Platten an beiden Flanschen inkl. jede Menge Durchgangsbohrungen in den Platten und in den Flanschen.Diese Baugruppe soll nun eine Gummierung erhalten.Außenflächen 6mm Gummierung und alle Durchgangslöcher mit 3 mm Gummierung.Alle scharfen Kanten sind mit einem Radius 3mm abzurunden.Wie kann man die Gummierung am schnellsten, einfachsten und überhaupt modellieren.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern nicht möglich
olinka am 27.02.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hallo,ich mal wieder.Gerade hatte ich das Problem, das ich eine neu aus Einzel-BG zusammengesetzte Baugruppe nicht speichern konnte.Weder mit "Speichern" noch mit "Speichern unter" konnte ich die BG auf die HD verbannen.Ich konnte zwar neue Komponenten platzieren, nur speichern ging nicht Vorher habe ich Kaufteile über Makros generiert, die ich aus Partsserver hatte.Dabei hat sich komischerweise auch meine Browser-Leiste geschlossen Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass eine Routine nicht komplett abgesch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagedatei beim Umstieg von IV 2008 auf 2009
Michael Puschner am 13.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolfgang.venhoff:... aber in den letzten Jahren (seit Inventor 2) habe ich Vorlagen zu Hunderten von voherigen Versionen übernommen und migriert. ...Hallo Wolfgang,neben einigen "Unschönheiten" und dem von freierfall gelinkten Problem muss das aber auf jeden Fall seit der Migration auf IV8 dazu geführt haben, dass nach "Komponente spiegeln" in einer Baugruppe beim Speichern IV abstürzt, wie zum Beispiel auch hier und dort nachzulesen ist.Manchmal verpasst man dadurch auch neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
MacFly8 am 14.05.2020 um 14:05 Uhr (1)
ja so wie es im ersten Beitrag von mir schon steht.Zitat:Falls ich das richtig vertsanden habe wäre eine Möglichkeit in deinem Bauteil die Arbeitsachse zu erstellen und diese für die Anordnung zu nutzen.Du kannszt auch in der Baugruppe eine Achse erstellen aus dem Schnittpunkt von zwei Ebenen.erstelle eine neue Ebene mit Versatz von 200 und im Schnittpunkt mit einer Ursprungsebene aus deinem Bauteil erstellst du eine neue Achse.Tausend Wege führen nach Rom.Ich arbeite z.B. nicht mit Iparts und steuer die S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzierte Bauteile nicht verfügbar
mtl3d am 11.10.2002 um 14:26 Uhr (0)
Hallo mechanical, Vorschlag 1: lösche die *.idv! (z.B. durch $im Namen) und lade die Datei neu. Vorschlag 2: dann mach Dir eine Baugruppe in der die gleichen Teile enthalten sind neu. Ist nur testweise, deshalb brauchst Du sie ja noch nicht anordnen. Wenn ich Dateien lösche, dann setze ich nur ein "$" an den Anfang des Dateinamens. Das solltest Du mit der alten Gruppe auch machen und der neuen Gruppe den richtigen Namen geben. Wenn beim aktualisieren Fehler wg. fehlender Geometrie kommen solltest Du diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellreferenz ersetzen in Präsentation (Explosion)?
Hohenöcker am 15.07.2019 um 15:26 Uhr (5)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Weiß ich. Ist aber auch nicht so alt, und ich habe das Problem jetzt. Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Der DesinAssisant unterstützt das auch in 2017 nicht, dafür funktioniert der Holzhammer immer noch, ist am schnellsten mit dem wenigsten Aufwand.     Kannst Du mir bitte noch mal erklären, wie genau der Holzhammer    bei dieser Anwendung funktioniert?  P.S.: Ich brauche nämlich die alte und die neue Baugruppe als Präsentation. Ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vordefinierte Ansichten
rAist am 13.09.2013 um 10:42 Uhr (1)
Einfach erklärt. Wir erzeugen von einer Baugruppe mit 20 Bauteilen 20 definierte Ansichten, die jeweils nur ein Teil zeigen, mit welchen wir wiederrum die Einzelteile auf der zeichnung darstellen (ein Einzelteil ist also nur eine Ansichtsdarstellung der BG). Somit stimmen die Positionsnummern mit der Stückliste überein.Das Problem daran: Wir haben Ansichten auch bei vermeintlichen Einzelteilen nur als Baugruppen...Also würde ich die Einstellung auch gerne bei Baugruppen standardmäßig aktivieren. Meiner Mei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 27.11.2007 um 13:06 Uhr (0)
Naja das Problem ist, das die weitere Vorgehensweise wiederrum nicht in meiner Entscheidungsgewalt liegt. Ich bekomme da gewisse Vorgaben und daraus muss ich eine Lösung hinkriegen, da führt kein Weg dran vorbei.Und aktuell siehtsw wohl so aus das wir wie gewohnt vorgehen und halt Einzelteile auf Blatt 2,3,4,... zusammenfassen. Wird wohl darauf hinauslaufen das wir die Positionsnummern manuell vergeben für die Einzelteile. Oder wir verwenden, wie oben vorgeschlagen, die Bauteilnummer - muss ich mal probier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibodypart: Identische Teile separat darstellen?
Muecke.1982 am 14.12.2024 um 21:49 Uhr (1)
OK, danke für die Erklärung! Das MBP ist also genau das, was ich gemacht habe – mit der Master-IPT.Dann habe ich wohl die Extrusionen falsch angelegt, weil ich die beiden Klemmteile (die blauen Teile) direkt zusammen erstellt habe.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsste ich die beiden Teile aber einzeln erstellen. Anschließend würde ich eine Baugruppe erstellen und darin nur eins der beiden Teile platzieren. Das zweite Teil würde ich dann als gespiegelte Kopie einfügen und mit Abhängigkeiten position ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1405   1406   1407   1408   1409   1410   1411   1412   1413   1414   1415   1416   1417   1418   1419   1420   1421   1422   1423   1424   1425   1426   1427   1428   1429   1430   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz