|
Inventor : Erhebung innerhalb Baugruppe
Mokarie am 17.06.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:Lege eine Ebene durch die 2 Mittelpunkte der Kreise Also die Mittelpunkte der beiden "Kreise" sind nicht auswählbar. Auch wenn ich auf beide Flächen ne Skizze lege und die Pukte extra heraushebe kann ich max. eine Fläche makieren, jedoch keine Punkte. Sollte nich hinzufügen, dass "1" kein Kreis, sondern eine Elipse ist. Edit:@nightsta1k3rAlso das Zwischenteil extra zu zeichnen wird etwas zu schwer für mich. War schon n Wunder, dass Das Teil "1" einigermaßen so aussieht, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt kopieren im Inventor 6
daywa1k3r am 03.01.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hi, also der Design-Assistent löst die Verknüpfungen auf, und zwar zwischen die Baugruppen und dazu gehörigen IPT s. Wenn Du eine Baugruppe kopierst, und willst Du vermeiden, dass die weiterhin auf die alte ipt s referenziert, must Du die Verknüpfungen auflösen. Das klappt prima mit Design-Assistent. Was die Excel Tabelle betrifft, die ist ein Bestandteil von eine ipt. Du kannst ruhig die Excel Tabelle die Du in Explorer siehst löschen(nur mal so beispielshalber. Du musst die aber nicht löschen). Das spiel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM (OLE) - Referenzen aus Baugruppe löschen
majoho3000 am 06.02.2013 um 14:19 Uhr (1)
Hallo freierfall1)ja ist bekannt wird jetzt immer öfter auf nachfragen gemacht aber früher nicht2 ja in meiner Abteilung - der rest ist in einer anderen Domäne(glaub ich halt - sind auf jedenfall für mich nicht direkt ereichbar)3)um Holz zb. eine Maserung zugeben, eine Verzinkte Oberfläche darzustellen,...4)zurzeit noch nicht ist aber in der Zukunft möglich, arbeite zur Zeit mit Projekten für Animationen und Broschüren 5)haben so eine Art Bibliothek mit Standardteilen - nein wird nicht gewartet, noch nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
korrosiv am 23.05.2025 um 17:40 Uhr (1)
Hey ! willkommen im Forum ...bin selber gelernter Kessel und Behälterbauer (vor vielen Monden) und 20 Jahre später in der selben Firma/Lehrbetrieb zurück und 10 Jahre Behälter in allen Formen und Größen konstruiert ... und die momentan letzten 16 Jahre so was ähnliches wie Reisemobilbau nur viel krasser.... ich hatte damals in unserer Behälterripse Inventor einführen dürfen und als Grundgerüst ein Basissockel erstellt mit den üblichen Achsen (0° 180° Stutzenfrei) und parametrische Behälterböden erstellt (K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... Kann man auch hier so rein gar nix machen?Doch man kann:Man unterdrückt alle Elemente (Rechtsklick, Element unterdrücken) der Abgeleiteten Komponente (aus den goldenen "+" wird dann ein graues) außer "Grundplatte.ipt:1" und erzeugt durch "Kopie speichern unter" ein neues Bauteil, z.B. mit dem Namen "Grundplatte.ipt". Dann unterdrückt man alle Elemente außer "Leiterplatte-AB.ipt:1" und speichert diese als Kopie unter dem Namen "Leiterplatte-AB.ipt" ab. Das macht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln welche Vorlage???
Bernhard Ruf am 22.01.2004 um 10:15 Uhr (0)
Warum ? Weiß ich nicht. Auf jeden Fall verwendet Sie beim migrieren die Vorlagen. @ Robert, ich (andere auch) habe folgende Erfahrung gemacht: Wenn ich bei der Migration alte Vorlagen verwende, kommt es manchmal zu merkwürdigem Verhalten von Teilen, Baugruppen und Zeichnungen. Wenn ich die Vorlagen Neu erstelle (die Neuen nach meinen Wünschen ändere), ist das Ergebnis der Migration sehr viel besser. @ Tommi Du kannst die norm.ipt schon ändern. Aber nicht die 7er auf die 8er migrieren, sondern die norm.ipt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das ist doch zum Kotzen mit dem Inventor (6 SP2)
Willi_pm am 25.08.2003 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Dampfablassen im Forum finde ich irgendwie komisch! Wenn bei mir was mit dem Inentor ist, dann hammere ich mit den Fäusten-, oder nehme die Tastatur und schmeisse diese mehrmals auf dem Tisch! Ich habe mal sogfar den Chef gefragt, ob er eventuell nicht neben meiner Workstation einen Sandsack aufhängen könnte :-D. Inventor ist denke ich schon gut. Er ist bloss zu sensibel. Die Zeichnungsableitung ist zu 60% ok, würde ich beurteilen, das modellieren 80%, Baugruppe 70%. Meiner Meinung nach dauert es n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Piping mit Inventor Prof.
Volker Sander am 31.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ihr habt natürlich Recht, den großen Nutzen von AIP sehe ich momentan auch nicht zumindest nicht in dieser Version. Ich habe mir etwas geholfen, in dem ich die Anschlüsse in eine neue BG kopiert habe und dann die Leitung zwischen den Anschlüssen gezogen habe, mit vorherigem nachmessen der Störkonturen. Ich weis klingt ein bischen nach Steinzeit!! Im übrigen habe ich auch schon probiert die Rohrleitung rauszulöschen, anschließend einen neuen Stil zu definieren und dann die Baugruppe wieder ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipart in Baugruppe einfügen
Charly Setter am 09.05.2007 um 18:04 Uhr (0)
iPart-Childs sollten NIEMALS einzeln geändert werden....Bzw.: Das wird vom System verhindert, da iParts nur von der Factory (also dem von Dir erstellten iPart) gesteuert werden.Es ist schon ganz richtig, das der die DIVA dann eine neue Variante anlegen will. Werte es als Service, früher hat Sie einfach die Bearbeitung verweigert.Daraus folgt: iParts können nur in der Fabrik verändert werden und bestehende Chils (Varianten) werden beim nächsten Öffnen mit der Fabrik abgeglichen und entsprechend geändert.HTH ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : frames per sekunde anzeigen
Michael Puschner am 29.12.2003 um 23:25 Uhr (0)
Trotz Gamer-Erfahrung leider nicht ganz richtig: Erste Zahl ist, wie Leo schon richtigstellte, eine fortlaufende Nummer, die bei jedem Bildwechsel (frame) eins höher zählt, aber nur bis 99 und dann wieder bei 00 beginnt. Zweite Zahl ist die Anzahl der Bilder (frames) pro Sekunde, die berechnet und angezeigt werden, (doch!) wenn man das Modell bewegt. Einheit ist Hz (Hertz = 1/sec). Da hat Siegfried recht. Dritte Zahl (parts=) ist die Anzahl der Bauteile (in einer Baugruppe). Vierte Zahl (triangles=) vor de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur in abgewinkltem Schnitt fehlt
katl126 am 06.04.2007 um 11:57 Uhr (0)
Mein Kollege hat Volumenkörper gebastelt. Die Grafik läßt sich im 3D kappen.Bei der Baugruppe handelt es sich um ein Stanzwerkzeug. Das koriose an der Sache, daß sich das Oberteil problemlos schneiden läßt und das Unterteil nicht. Er hat auch probiert eine geraden Schnitt zu erstellen. Die Teile sind geschnitten, aber es ist halt keine Schraffur zu sehen. In eine Richtug wird die Schraffur angezeigt, aber wenn er den Schnitt um 90° gedreht erstellt will, werden keinen Schraffuren erzeugt. Wie gehtn das???? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [INVENTOR 2010]Bauteil in BG nicht vorhanden
muellc am 27.10.2010 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe bei einer P&G Baugruppe das Problem, das er angeblich ein Bauteil verbaut hat, das aber nirgendwo in der BG zu sehen ist.Das Einzelteil ist vorhanden und enthält auch Konturen.Ich möchte dieses Bauteil aus der BG Löschen, weil es nicht mehr benötigt wird.Da wir unsere Daten im PSP verwalten kann ich genau sagen, in welcher BG das Teil verbaut sein soll, ich kann aber keine Spur davon entdecken. Auch nicht, wenn ich die Dimensionen des Bauteils unnatürlich vergrößere.Hat jemand nen T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor als Fliesenleger?
h-hk am 31.01.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Spezies, ich habe mal wieder eine knifflige Frage: Da ich INV 9 gerade für meinen Hausbau einsetze, interessiert mich die Frage, ob mir die Diva beim Fliesenlegen behilflich sein kann. Es würde mir helfen, wenn ich irgendwie eine Baugruppe mit den entsprechenden Fliesen anlege, naturlich mit den Originalmaßen für Fuge und Fliese, und ich das entsprechende Fliesenbild mit Bezugskanten im berstehenden Gebäudemodell usw. ausprobieren könnte. Natürlich wären auch die genauen Flächen und Anzahl der zu sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |