|
Inventor : Gestell-Generator: Änderungen im Master wirken sich nicht (mehr) auf das Gestell aus.
nightsta1k3r am 14.08.2017 um 08:37 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:vielleicht ists nicht mehr adaptiv? Adaptivität ist da nicht im Spiel, nicht mit Begriffen verwirren .Zitat:Original erstellt von mothermary:Die Funktionen "Mit Gestell-Generator bearbeiten" bzw. "Mit Gestell-Generator löschen" sind immer noch weg.Was meinst du mit "weg", sind sie ausgegraut oder findest du sie nur nicht? In der obersten Baugruppe Menü Konstruktion, die Gruppe "Gestell" ist eingeblendet?PS:Zitat:Original erstellt von mothermary:die kleinste .zip (he ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.dwg in einzelne Teile Zerlegen
Lothar Boekels am 29.05.2018 um 09:25 Uhr (1)
Dann mach doch folgendes:Lade die dwg in eine Skizze in der ipt und extrudiere die einzelnen Bauteile. Anschließend fügst Du die Stege ein um alles zu verbinden. Dann hast Du nur noch ein Bauteil, das der Fertiger aus der exportierten Fläche oder der Abwicklung lasern kann (ein einzelnes Laserteil).Die einzelnen Teile erhältst Du indem Du die Stege später wieder trennst.alternativ:Lade die dwg in eine Skizze in der ipt und extrudiere die einzelnen Bauteile in separate Volumenkörper. Erstelle aus den Volume ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
UBCS am 09.12.2012 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Du setzt Dich schon bei der Anmeldung über bestimmte Richtlinien oder Gepflogenheiten des Forums hinweg, bedenkst Teile der User mit einem Schimpfwort und wunderst Dich über andere?,Hallo Micha, könntest Du das ein wenig konkretisieren ?wie Du oben erkennen kannst wollte ich nur Wissen ob man den Nullpunkt nachträglich noch ändern kann, das man mit einer solchen Frage eine Lawine lostreten kann war mir nicht bewußt!Aber ich werde mich in Zukunft wieder zurückhalten u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe und Abhängigkeit
haputo am 02.08.2005 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Inventor Gemeinde, habe ein kleines Problem. Ich habe eine die eine Hälfte der Baugruppe erstellt und den 2. Teil aus Bequemlichkeitsgründen einfach mnit eine runden Reihe erstellt. Nun kommen aber noch ein paar Teile hinzu die nicht mit in die Reihe aufgenommen werden können. Wenn ich nun versuche Teile an dem 2-Teil eine Abhängigkeit zu vergeben kommt die Meldung: [WARNUNG] Koplfplatte: Bei der Aktualisierung sind Fehler aufgetreten. [FEHLER] Passend:55 Abhängigkeit ist mit einer an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exceltabelle verknüpfen
freierfall am 29.05.2010 um 20:02 Uhr (0)
Na dann,hier mal los, für die einfachen Sachen reicht vermutlich Part One aus.Linked & Embedded Parameters - Part One (890kB ZIP)wenn du noch weiter reinsteigen willst und ähnlich dem IPart nur ohne Variantenerzeugung dann hier noch.Linked & Embedded Parameters - Part Two (890kB ZIP)Linked & Embedded Parameters - Part Three (906kB PDF)und hier noch was.Control Your Inventor Models with External Linked & Embedded Parameters (700kB PDF)herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag auf 2 Frage: Wenn du die Excel i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiches Bauteil in Stk-Liste nicht erkannt
Bigles am 08.11.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe eine Baugruppe, an der ich einige Korrekturen vornehmen musste. Nun wird von Inventor eine der Unterlagsscheiben die ich eingefügt habe, nicht als Bauteil erkannt, dass schon existiert! Das heisst, in meiner Stückliste in der Zeichnung steht: 10 Stück Artikel xy und eine Zeile weiter unten 5 Stück Artikel xy.. statt 15 Stück Artikel xy. Kann man das irgendwie beheben? Es handelt sich um absolut das identische Bauteil, sprich, wenn ich das Bauteil per Rechtsklick öffne und dann eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Traveler am 24.02.2012 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ............ Selbstverständlich kann man in einem Mehrkörperbauteil auch mehrere Körper gleichzeitig durchbohren, sowohl mit dem Bohrungs-Element als auch mit einer Extrusion oder Rotation............Lediglich eine Element-Anordnung kann nicht auf mehrere Körper angewendet werden................Sorry, das hatte ich verwechselt! Zitat:Original erstellt von BigA:.....Das Problem von Mehrkörpervolumen ist, dass das Loch im Mantel nicht erzeugt wird wenn ich einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
Mechanikus80 am 30.07.2012 um 13:50 Uhr (0)
Danke erstmal für die schnelle Antwort!Ja, ich kann natürlich alles unnötige rausnehmen aus der Kontur, das würde sicherlich eine Verbesserung bringen. In diesem Fall würde das wahrscheinlich auch reichen. Allerdings wenn ich wieder mal so einen Fall habe, und eine etwas komplexere Geometrie benötige, weiß ich gern über mehrere Möglichkeiten zur Lösung bescheid . Habe jetzt als Workaround die Kontur in einer Skizze in einem .ipt eingefügt, dieses .ipt gespeichert und dieses dann in meine Baugruppe eingefüg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Revisionen
gusel1 am 01.03.2013 um 11:47 Uhr (0)
Hallo!Mit dem Thema Revisionen habe ich mich noch nicht richtig beschäftigt. Hier finde ich leider nicht den richtigen Beitrag.Eine Baugruppe, die bereits schon einmal gefertigt wurde, wird geändert. Nicht alle aber einige Bauteile ändern sich. Es können auch Laserteile darunter fallen, die zusätzlich als AutoCAD-DWG gespeichert werden.Mir fallen folgende Möglichkeiten ein, die Änderung umzusetzen:1.BG(und die betreffenden BT) kopieren, anpassen und neue DWGs mit den neuen Zeichnungsnummern speichern.2.Ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Ronny0801 am 13.03.2013 um 18:18 Uhr (0)
Ich steh grad echt auf`n schlauch... Sorry.Also ich hab den Rahmen rundum als eigene .ipt erstellt.Dann hab die beiden verschiedenen Kastenprofile ebenfalls als .ipt erstellt.Dann bin ich in die Baugruppe (.iam) gegangen und hab alle 3 Elemente platziert.Nun bin ich mittlerweile soweit, das ich die vertikale Strebe (grün) stufenlos links und rechts verschieben kann und die horizontale Strebe (blau) hoch und runter bewegen kann. Soweit sogut.Aber ich bekomms einfach nicht hin, dass sich die Länge der Strebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal nutzt IV die CPU dann doch ...
MacFly8 am 26.01.2009 um 17:19 Uhr (0)
Hi, Zitat:dass neben IV-Studio und der FEM auch der ASM in manchen Funktionen mehrere Prozessor-Kerne nutzt das hatte ich auch eben bei eienr Abgeleiteten Baugruppe.Zusätzlich ist mir auch schon des öfteren aufgefallen, das bei rechenintensiven Vorgängen wie z.B. beim Ableiten von größeren Baugruppen, beim zufälligen spielen an der 3d Maus Inventor auch auf die 2CPU zugreift, auch wenn sich am Bildschirm nichts bewegt.MfG MacFLY---edit erst war garnicht´s da, dann Stand´s direkt zweimal da,da w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt
lbcad am 16.09.2009 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Bernd,wenn Du die Baugruppe so zusammengestellt hast, dass Du beim Berechnen des Schwerpunktes Bauteile unterdrücken mußt, dann hast Du die BG voraussichtlich suboptimal strukturiert.Sieh es mal so:In eine BG gehört alles, was dazugehört. Was nicht dazugehört, muß draussen bleiben!Ist eben so, wie im richtigen Leben. Wenn Erbsen drauf steht und ne Bohne drin ist - und wenn es nur eine ist, dann ist da was falsch!Und mit den "richtigen" Baugruppen ist es dann auch ganz einfach - auch wie im richtigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
wirkau am 07.10.2002 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Bernd, also der Rechner ist es wohl nicht. Der ist bis auf den "langsamen" Speicher voll IO. Wir hatten 1x P4 2,1; 1,5GB DDR; ATI FireGL 8800 und nur eine Platte mit einer extra Partition für die Auslagerung. Die Federn sind nicht gerade die Lieblingsspeise des IV. Kannst Du die evtl. durch einfache Zylinder mit "netten" Bildchen ersetzen? Ja ich weiß sieht in der ZSB sch... aus, aber was tut man/frau nicht alles um arbeiten zu können! Das KO für Dich dürften die Adaptivitäten sein. Ich nehme an es h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |