|
Inventor : Studio 2010 animation(der eingegebene Wert...)
Tazding am 13.02.2011 um 20:48 Uhr (0)
Bitte helft mir ich bin echt am verzweifeln.Wir haben in der Schule eine Projekt Arbeit gekriegt.Ein anderer hat die Bauteile gezeichnet und ich soll sie jetzt animieren. Ich versuche gerade die ganze Zeit eine Animation zu erstellen(über Abhängigkeit) aber spätestens wenn ich auf OK klicke bekomm ich die Fehlermeldung:Der eingegebene Wert konnte nicht angewendet werden. Geben sie einen anderen Wert ein.Ein anderen Wet einzugeben hilft nicht, die "Fehlermeldung" erscheint nochmal.Was kann ich tun? was muss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten - flexible Baugruppen
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von keta:Ich denke das man von so einem Programm mehr erwarten darf. Darf man nicht, denn es ist ein logisches Problem: entweder flexibel oder fix in Positionen.Aber du kannst Positionsdarstellungen anlegen und in der Master den Hub unterdrücken.Damit kannst du als Master die Baugruppe flexibel schalten.Ich habe mir deine BG nicht runtergeladen, also keine speziellen Anleitungen zu deinem Problem.Aber als Tip zu Positionsdarstellungen: flexibel hebt einfach nur Abhängigkeiten in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich BT-Anzahl, Speicher und Ladezeit von Baugruppen?
freierfall am 26.07.2007 um 20:34 Uhr (0)
Hallo,habt ihr mal Lust einfach grössere Baugruppen zu vergleichen. Es ist wirklich egal wie gross oder eben klein die Baugruppe ist. Bauteilanzahl / Speicher1. rechts unten die beiden Zahl. platzierte Teile =geladene Teil =benutzter Arbeitsspeicher =2. Ladezeit Öffnen ohne Aktualisierung in min =Öffnen mit Aktualisierung in min =3. Ladezeit selbigen BG, aber diesmal mit der Detailgenauigkeit vom Bauraum. Fragen über den Bauraum einfach die Forumssuche verwenden, da hab ich das Vorgehen schon beschrieben.Ö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von Bauteilen in Baugruppe verwalten/ändern
MTCon am 09.02.2017 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WHaeger:Hallo,ich mache das immer wieder mal.Die iLogic-Prozedur in der IAM: Parameter("Bauteil:1", "ParameterBauteil") = ParameterBaugruppe"Bauteil:1" ist die Bauteilbenennung wie im Browser angegeben,kann z.B. auch "Bauteil.ipt:1" sein.Gruß WolfgangMan kann die Bauteile im Baugruppen-Browser auch umbenennen, dann fällt diese Nummerierung weg. Im ilogic-Fenster kann man im Modellbaum auch die Parameter in den Bauteilen suchen und so einfach einfügen.Bitte lies dir mal alle B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verträglichkeit von IV 2009 Sudentenversion und Suite
Michael Puschner am 17.12.2008 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Verliert dann das Bauteil, die Baugruppe oder die idw die Information wie sie erstellt wurde ? ...Nein! Zitat:Original erstellt von tsn:... Was passiert mit einer in IV 2009 Suite erstellten Datei, wenn sie in der Studentenversion weiterbearbeitet wird ? ...Sie wird eine Studenten-Datei. Weitere Infos und Beispieldatei hier. Zitat:Original erstellt von tsn:... daß dann Autodesk das ganze gelassen sieht, ...Das ist wohl kaum so, wie man hier nachlesen kann. Nicht umsonst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellkanten in BG bei Schnittansicht sichtbar?
Michael Puschner am 19.01.2011 um 19:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von korrosiv:... ich hab es an anderen Rechnern ausprobiert und dort ist´s wie es sein soll! ... es hat kein Update o. sonst was gegeben. ...Dies ist ein bekanntes Problem von IV2011, das aber mit SP1 behoben sein sollte. Kann es sein, dass auf den anderen Rechnern Sp1 von IV2011 installiert ist und auf dem betroffenen Rechner nicht? Oder ist Sp1 auf keinem der Rechner installiert und die Grafikkarten haben unterschiedliche Feature-Level? Zitat:Aus der ReadMe von SP1 zu IV2011... I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM (OLE) - Referenzen aus Baugruppe löschen
freierfall am 06.02.2013 um 13:22 Uhr (2)
Hey, da sind aber viele Dinge die ein wenig durcheinander sind. Ja vermutlich wirst du einige Leichen erzeugen und einige Fehlermeldungen für andere.1. Dein Systemadmin sollte sich mal mit Vault oder anderer Serverbasierten Arbeiten beschäftigen.2. Wozu braucht ihr Bilder in einer ipt?3. Beschäftige dich um deiner eigenen Sicherheit wegen, mit der Stilbibliothek und anscheinend arbeitest du und oder andere mit nicht richtig eingestellten Inventor. Denn die Stilbibliothek kann man über die Projektdatei eins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kopiertes Bauteil ausgerichtet ??
Charly Setter am 25.08.2003 um 15:06 Uhr (0)
HAllo Holli. Was willst DU ? Willst Du in einer Baugruppe Teile kopieren oder in einem Bauteil einzelne Features kopieren ? Das sind 2 ganz unterschiedliche Dinge. In der BG: Wenn Du mit runder oder rechteckiger Anordnung nicht klarkommst, bleibt Dir nichts anderes als die Bauteile mit Abhängigkeiten zu versehen. Etwas erleichtern kannst Du Dir die Arbeit mit i-Mates. Zusätzlich gibt´s noch die Tools zum Positionieren, die hier vor Kurzem behandelt wurden. Das entspricht aber nicht der IV-Vorgehensweise un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
fberthold am 07.03.2009 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von MacFly8:[i]Habe´n das damals sogar so geschult bekommen (Version 11).Das bedeutet nicht, daß es gut und richtig ist .Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: längere Ladezeit längere Aktualisierungszeit erhöhter Speicherverbrauch beim Öffnen der Zeichnung problematische Ergebnisse bei vielen automatischen Archivierungsprogrammen (das Freigabe-Tiff/pdf enthält eine Briefmarke plus umliegende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann Material nicht ändern
hawaigaign am 20.10.2010 um 22:57 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende IV2010 und habe gerade ein komisches Problem:Ich habe eine Schweisszusammenstellung. Diese hat etwa 20 verschiedene eigene Materialien. Wie eigentlich sonst auch immer, wollte ich auf ein Material im Stil-Editor doppelt klicken und dieses somit der Baugruppe zuweisen, nur leider geht das hier einfach nicht.Ich habe das Schweißteil auch noch in einer Zusammenstellung verbaut und mir es dort in der "Stückliste" angeschaut. Dort kann ich ja auch Materialien vergeben. Komischerweise sind dor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
invhp am 03.03.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hi Dolce vielleicht hilft dir das: http://www.inventor-faq.de/anleitung/Anleitungen.htm oben performance bei großen BG erhöhen 1 & 2 lesen dann ist auch die Methode entscheidet. s. dazu: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg51.htm vorallem die Sache mit dem Bauraum sonst halt: 4 GB Speicher 3GB Switch setzen (geht aber IMO bei ATI Karten nicht bzw wird nicht unterstützt. (s. http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/ATI.htm#unified) s. dazu: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg12 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Variantenkostruktion
freierfall am 27.02.2009 um 20:39 Uhr (0)
Guten Abend,ich denke es wird ein IPart ausreichen und deine Bedürfnisse abdecken. Denn du kannst durch die Tabelle dann auch Schrift vorgeben und im Schriftkopf anzeigen lassen, pro Variante.Kannst du vielleicht noch Mal das Ziel erklären was an Ende bei rauskommen soll. Mein Chef wollte Mal eine Baugruppe aufrufen und dann sollte ein Fenster auftauchen und dort sollten alle Varianten aufgeführt werden. Dies habe ich sehr gut mit IAssembly/IPart lösen können.Gegen Programmierung spricht, dass du dann der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellungs eines Rohrleitungssystem
MannyCAD am 05.05.2022 um 08:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Eine Baugruppe ist dafür halt nicht die beste Basis. Es ist zwar möglich, damit auch 3D-Skizzen adaptiv zu erstellen, aber seit einigen Jahren ist die Adaptivität sicherheitshalber im Normlafall ausgeschatelt, denn die Beteiligung der gesamten Baugruppe zur Findung der Rohrleitungspfade ist eine schwere Last und sehr anfällig für Störungen.Als sehr stabil hat sich dagegen die Methode erwiesen, die Gesamtkonstrukion auf Planungsskizzen aufzubauen, die dann auch di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |