 |
Inventor : Animiertes Drehen des Bauteils oder Baugruppe bei Klick auf Würfel
Honigbär am 15.08.2018 um 09:56 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Optionen/Anzeige in der Mitte bei Anzeige Übergangszeit wieder von 0 auf 0.75 oder so zurückstellen. Fenster schließen und neu Öffnen, dann wirkts.Da bist du dran gewesen, das macht nicht der Wind .Ne, der Kollege war der sogenannte Wind, der mir das eingerichtet (und verstellt) hat. Danke. Jetzt ist es wieder so wie ich es will.Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Mir persönlich ist das animierte Drehen ja viel zu langweilig. Ich weiß doch, wo ich hin wil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
mike.g am 01.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo mal wieder...mittlerweile hab ich mich mit dem IV angefreundet, aber es ist doch gerade im formenbau ein bisschen umständlich etwas zu modellieren!Als ich noch mit CATIA gearbeitet habe, hatte ich für die Platten, resp. Deckel ein File... aber jetzt!!!Der Weg zu Einer Druckgussform verläuft in etwa so...Das Fertige Modell konstruieren (1. File), auf dieses dann den Schwund rechnen (2.File), Die Platte konstruieren (3. File); Baugruppe aus Schwundmodell und Platte (4. File); und dann wieder zurück mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Ersetzen einer BG im Zusammenbau
TB Sattler am 13.03.2006 um 17:12 Uhr (0)
... es scheint tatsächlich an Compass zu liegen.Hallo Kollegen,die Baugruppe habe ich eben von Compass unabhängig ersetzt, das Ganze gespeichert und zur Aktualisierung des Browsers neu geöffnet. Anschließend habe ich das Ganze unter Compass geöffnet, Compass meckert dann über eine fehlende Referenz und ersetzt diese wie gewünscht.Und siehe da: nu isses richtig.Aber das kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinderleins sein. Nun, ich werde mich mal an das Compass -Forum wenden, das solls ja hier auch irgendwo g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen Dynamische Simulation
jupa am 28.02.2016 um 10:23 Uhr (1)
Ok, ich glaube, meinen Denkfehler erkannt zu haben. In der Hilfe wird beschrieben, wie man die Maßeinheit der Winkelgeschwindigkeit für Eingaben auf rpm festlegen kann. Außerdem folgt ein Hinweis, daß für die Ausgabe immer die in der Baugruppe (Dokumenteinstellungen) festgelegte(n) Maßeinheit(en) verwendet werden - wenn auch nicht sehr korrekt formuliert/übersetzt(?). Es steht aber nirgendwo, daß eine Ausgabe in rpm möglich sei. Das wird also wirklich nicht gehen und für eine Ausgabe in rpm muß man sich ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennen einer Baugruppe mit Einzelteilen
rkauskh am 07.09.2022 um 14:24 Uhr (1)
HalloIm Konstruktionsassistenten alle Dateien die kopiert werden sollen markieren, rechte Maustaste und "Kopieren" auswählen. Danach bei allen entweder Speicherort oder Dateiname ändern. Für die Zeichnungen am besten alle Dateien im oberen Fenster markieren und unterhalb auf "Suchen" drücken. Damit sollten sich die Zeichnungsableitungen zeigen. Diese müssen nach dem gleichen Schema "Kopiert" und umbenannt werden.Wenn soweit alles fertig ist, "Speichern" drücken. Nimmt man stattdessen "Aktualisieren", fängt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [IV2011] Animation erstellen? Infomaterial gesucht.
sportmacher am 02.04.2011 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,ja sorry ein Bild wäre da wirklich etwas besser.Ich habe im Anhang noch die Bauteile und Baugruppe hinzugefügt falls jemand diese nutzen möchte. Sie ist nicht dass was ich später präsentieren muss da ich es auch Patentgründen nicht zeigen darf aber der Bewegungsablauf und Aufgabe sind recht gleich.Hier sieht man das Systm in der Ausgangsposition: Ausgangsposition Die Schiene fährt in der zweiten Schiene aus: Bild1 Das System ist ausgefahren und das Messgerät dreht sich nach unten: Bild 2 Nun bleibt e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht mehr bearbeiten
Michael Puschner am 20.06.2006 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahlseele:... Die Icons in der Schaltflächenleiste sind ausgegraut, ebenso die Funktionen in der Dateileiste. ...Genau dieses Verhalten hatten wir neulich auch bei einer Kundendatei in Verbindung mit IV10 und Compass 2005. Wir haben diese Datei wieder herstellen können. Sollte es hier die selbe Ursache sein (ein falsch gesetztes Flag in der IAM) können wir gerne auch diese Datei (kostenlos) reparieren. Entweder diese Datei (die IAM reicht) hier als ZIP-Archiv hochladen oder mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2011 - Normverbindungen (Gelenke) in Dynamischer Simulation nicht verfügbar
Michael Puschner am 01.07.2013 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mullvardd:... lassen sich Standardgelenke wie "Drehung" usw. nicht auswählen, ... Mach ich was falsch, oder fehlen da Dateien in der Firmeninstallation? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn keine Normgelenke definiert werden können, ist in den Simulationseinstellungen dieser Baugruppe die Option "Abhängigkeiten automatisch in Normgelenke umwandeln" aktiv.Ist diese Opti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitung
Steffen595 am 08.03.2013 um 00:11 Uhr (0)
Nicht so Super, Mario.Du brauchst eine Baugruppe und IV mit Leitungs-Modul.In der BG dann in Leitungs-Umgebung wechseln.Du kannst vorhandene Stutzen verbinden, im Prinzip faengt es Bohrungen im uebergeordneten ZB.Du kannst Teile platzieren, diese muessen aber als Fittings definiert sein.Start und endpunkte sollten im uebergeordneten ZB sein, alle Fittings musst Du in der Leitungswelt einfuegen. Ellbogen macht das Modul, aber dazu musst Du erstmal definieren, was Du machen wills. Kupfer? Schlaeuche? Plastik ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie behandelt ihr Normteile?
SKYSURFER am 20.05.2008 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Also haben wir alle notwendigen Normteile generiert, mit den gewünschten Dateinamen und iProps versehen, und behandeln nun diese wie stinknormale Fertigungsteile.Ausser dass es 1x viel Arbeit war habe ich noch keine Nachteile dieser Vorgangsweise entdeckt.Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr das gemacht habt. Da war doch sicherlich kein Praktikant / Azubi / Ferienjobler mehrere Wochen im Einsatz, der alle Schrauben, Scheiben, Muttern, usw. in einer Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
MasterOfTheUniverse am 26.01.2012 um 22:02 Uhr (0)
Tja,als MasterOfTheUniverse is man halt mit Universum regieren beschäftigt. Da kann man sich nich bei jeder tempörären Nutzung von digitalen Schöpfungswerkzeugen dass komplette Handbuch mal eben fix in die Birne kloppen. Dafür fehlt leider die Zeit.Nee, mal im Ernst. Als Student hat man leider nur zeitlich begrenzt die Möglichkeit, sich mit CAD-Produkten auseinander zu setzen. Man soll so viel verschiedene Produkte, wie möglich kennenlernen und dann machen. Naja...Und wenn die letzte Anwendung schon wiede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masseeigenschaften (Material) aus Baugruppe ergänzen
Michael Puschner am 18.05.2019 um 15:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dee:... In der BG-StüLi das Material zu ändern war mir bekannt. Ich wusste, dass ich mich quer ausgedrückt hatte. Mir geht es darum, mit einem Mal ALLE Einträge, die z.B. "Generisch" als Material haben, zu ändern. ...Die Baugruppenstückliste nach Material sortieren, dann stehen alle Bauteile die "Generisch" als Material haben untereinander. Beim obersten Bauteil das Material ändern, z.B. auf "Stahl". Diesen Eintrag in die Zwischenablage kopieren (Strg+C), alle Zeilen mit "Generi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegliche Baugruppe
Leo Laimer am 06.02.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,Das Mausgezupfe zum Bewegen von BT in der BG kann ziemlich spinnen, vor allem wenn die BG viele Teile beinhaltet und viele, tlw. redundandte und überbestimmende Verknüpfungen.Es kann auch passieren, dass eine BG die derart spinnt immer weiter spinnt obwohl scheinbar alle Probleme beseitigt sind.Am Besten ists, wenn Du die BG sehr übersichtlich strukturierst, also nur 2-3 UnterBG in der obersten Ebene (Vorschlag: "Stativ Unterbau", "Stativ-Drehteil", "Kamera").Kannst Du ja mit Tab leicht reorganisiere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |