Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18552 - 18564, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Hilfe bei abhaengigen Verschneidungen benoetigt
KUSuelflohn am 17.12.2006 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Forum.Ich habe ein Problem bei einer Baugruppe, wo ich nicht mehr weiter komme. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.Es handelt sich um einen Behälter mit Innenzarge und äußerem Isolierungsmantel. Der Isolierungsmantel soll an einer Stelle mit Hilfe eines Blechkonus ausgenommen werden, da hier ein MSR-Element direkt in die Zarge geschraubt werden soll. Das Problem ist nun der Konus mit dem Isolierungsmantel so zu verschneiden, dass der Konus an dem Innendurchmesser des Isolierungsmantels abgeschnitten wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbauinformationen eines Teiles in IV 2010
rkauskh am 01.04.2010 um 10:27 Uhr (0)
HalloKann bei großen BGs auch dauern, aber probiers mal hiermit:Code:Option ExplicitPrivate Sub WriteBG()Die Spalte "Dateiname" ist zwingend erfoderlich, kann nachdem Ausführen des Makros aber wieder entfernt werdenEs fehlt eine Routine zum Unterdrücken doppelter Einträge pro DurchlaufEin zweiter Durchlauf erzeugt doppelte Einträge, vorher Teileliste löschenund neu einfügenDim oDrawDoc As DrawingDocumentDim oRefedDoc As AssemblyDocumentDim oDoc As DocumentDim oOcc As ComponentOccurrenceDim oPartsList As Pa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer???
Thomas_R am 21.09.2005 um 09:23 Uhr (0)
Eindeutige Dateinamen wäre in unserem Fall jedoch schwierig. Wir haben ein Zeichnungsnummernsystem eingeführt, bei dem man anhand der Nummer den Anlagentyp, die Auftragsnummer und die Baugruppe herauslesen kann. (7_044_900)Fange ich nun an, die Bauteilnummer direkt dem Bauteilnamen mitzugeben (oder umgekehrt), dann habe ich ein Problem, sobald ich im Zusammenbau etwas umstrukturieren möchte. Dann müsste ich wg. der "falschen" Bauteilnummer in den Dateinamen eben diese umbenennen. Danach wäre das Chaos perf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Benjamin,Du wirst es nicht glauben, aber es geht noch viel "bekloppter".Bin gerade dabei mit meine Zeichnung neu zusammenzustoppeln und wenn ich eine gesonderte Zeichnung von jeder Komponente ableite ist alles i.O..Erst wenn ich beide Komponenten als gemeinsame Baugruppe zusammenfasse und dann eine Zeichnung ableiten möchte fehlt die Komponente die aus SWX abgeleitet wurde.Irre was?Der Bock muss also erst beim Zusammenbau entstehen, obwohl doch beide Komponenten jetzt Inventor-Teile sind.Kann es sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktions-Assistent: Zahnriemen
MatthiasKirchberger am 22.12.2007 um 03:27 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich bin Inventor-Neuling (Inventor 2008 Prof.) und habe eine kleine Frage zum Konstruieren von Zahnriemen.Ich möchte einen Zahnriemen zwischen 2 fest positionierten Wellen erstellen und diesen über eine beweglich gelagerte Riemscheibe laufen lassen. Nach kleinen Meinungsverschiedenheiten habe ich den Assistenten auch dazu gebracht mir diesen Wunsch zu erfüllen. Nun aber zu meiner Frage: In der Baugruppe kann ich jetzt weder Riemenscheibe noch Riemen bewegen (rotieren) und mir werden keine Frei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
Casemaker01 am 23.09.2013 um 14:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:aber nur zu sagen "drueck mal F1" hilft nicht wirklich.Wie hast du denn mal alles gelernt? hat man dir auch nur ein Handbuch auf den Tisch geworfen und gesagt " da steht alles drin, lies dir es erstmal durch und stell dann erst Fragen, abern wehe wenn die Antwort auf die Frage irgendwo im Handbuch steht. Dann schau nochmal nach"Ist doch logisch wenn man vorhat aus eine Baugruppe ein Bauteil zu erzeugen, das man dann den Befehl Bauteil erzeugen versucht.@Casemaker01Las ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv Mastermodelling mit Blech Baugruppe
rode.damode am 15.11.2022 um 22:59 Uhr (1)
Zitat:...sondern Bohrungen, welche immer da sind.Wenn die Adaptivität funktionieren soll, dann darf in der Skizze des steuernden Bauteils kein Kreis/ Kontur oder Punkt gelöscht werden, mit dem z.B. eine Bohrung erstellt wurde.Die Kreise oder Punkte dürfen nur in der Position bzw. Größe geändert werden, sonst verliert das adaptive Bauteil den Bezug.Werden die kurz gelöscht und gleich neu erstellt, dann kann zwar in der Extrusion oder in dem Bohrungsmenü gleich wieder die entsprechenden Konturen ausgewählt u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 11 Projekterstellung
El_Tazar am 10.08.2006 um 13:50 Uhr (0)
Wir sind im Anlagenbau und jede Anlage ist hier ein eigenes Projekt.Das mit den doppelten Dateien war auch das kleinste Problem (BT-Nummer mit im Dateinamen) Woran es bei uns scheitert ist das Verständnis für die Datenstrukturen die im Inventor stecken. Unsere älteren Kollegen haben Schulungen hinter sich und arbeitenn nun seit zwei Jahren mit der DIVA. Trotzdem fehlt das Verständnis dafür, dass Wiederholteile, die verbaut werden, nicht einfach über die Bearbeitung in der Baugruppe (Doppelklix auf BT) geän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über iLogic bei Neuanlage speicher
Thiemo-St am 06.11.2013 um 08:28 Uhr (5)
Hallo Zusammen,da wir ein neues PDM System einführen und nun "anders" arbeiten werden habe ich einen Vorschlag wo ich noch nicht weiß wie dieser umgesetzt werden soll.Es geht um folgendes:Nachdem ein/e neue Baugruppe/Bauteil angelegt wurde wird über den Ereignisauslöser "Neuanlage" ein Formular geöffnet wo die Beschreibung, eine Kurzbeschreibung und die Artikelnummer eingegeben kann welche dann in die iProperties geschrieben werden.Danach soll die Datei direkt gespeichert werden (Dateiname=Beschreibung).Is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufkleber auf Glas
Fyodor am 18.05.2009 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Das wird ein Darstellungsfehler sein. Extrem dünne Flächen "bluten" häufiger durch. Versuche mal das Teil zu drucken oder eine Zeichnugnsableitungö.Nein, das ist ganz normal... und richtig!Wenn in einem IPT das MAterial "Glas" vergeben ist, dann wird das Teil transparent dargestellt. Und zwar das ganze Teil! Inventor kann nicht eine Fläche eines Teils transparent, aber eine andere Fläche des selben Teils nicht-transparent darstellen.Du kannst das Problem umgehen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 25.02.2012 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,ich würde folgenden Weg vorschlagen:Im Bauteil Spiegelhalter-Grundplatte002 eine Arbeitsebene erstellen, welche auch gleich die Spiegelebene darstellen soll.Ein neues Bauteil in der Baugruppe über der Spiegelhalter-Baugruppe4.iam erstellen, mit dem Namen Spiegelhalter_Abgeleitet_gespiegelt .Dann in dem neuen BT die Skizze beenden und mit dem Befehl Abgeleitete Komponente die Spiegelhalter-Baugruppe4.iam einfügen, dabei im Reiter Optionen gespiegelt anchecken (schöner deutsch). In dem Reiter sonstiges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile in Variantenbaugruppe
Little_Devil am 18.02.2009 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:"Eine Baugruppe kann nicht in sich selbst platziert werden." Da ist doch der Hinweis schon Drinne. Eine BG kann nicht in sich selbst positioniert werden.IAssamblys oder Varianten können Vor- aber auch Nachteile haben.1. Du mußt Deine Teile und evtl. iParts sauber aufbauen2. in Der BG sollte nicht zu viel gesteuert werden, sonst wird es unübersichtlich und es blickt keiner mehr durch.3. Was gut ist Du erhälst schnell Deine Teileliste zu Deiner Variante, weil er nicht verwendete Teile "raus schmeist"H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil vereinfachen
transporter am 07.12.2016 um 09:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich benötige Hilfe bei der Vereinfachung eines Bauteil:Kundenseitig haben uich ein Platinengehäuse mit den einzelnen Platinen zur Verwendung in meiner Konstruktion zur Verfügung gestellt bekommen. Das Teil ist eine Baugruppe bestehend aus Gehäuse und gestapelten Platinen. Auf denPlatine sind sämtliche Widerstände und Kontakte abgebildet, was das Teil insgesamt sehr groß werden lässt (ca.300MB). Dementsprechend ist das Teil sehr unhandlich. Leider kann ich die Platine nicht entfernen, da dies ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1415   1416   1417   1418   1419   1420   1421   1422   1423   1424   1425   1426   1427   1428   1429   1430   1431   1432   1433   1434   1435   1436   1437   1438   1439   1440   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz