Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18578 - 18590, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Darstellungen per Hotkey?
MacFly8 am 19.04.2018 um 13:09 Uhr (1)
ist zwar kein Hotkey bzw Programmierung aber auch mit einem klick erreichar aus der Hilfe...Zitat:Optionen für Schnittansichten• Viertelschnitt: Wählen Sie zwei lotrechte Ebenen aus. Der Ihnen zugewandte Dreiviertelschnitt wird entfernt. • Halbschnitt: Wählen Sie eine Ebene aus. Der Ihnen zugewandte Halbschnitt wird entfernt. • Dreiviertelschnitt: Wählen Sie zwei lotrechte Ebenen aus. Der Ihnen zugewandte Viertelschnitt wird entfernt. • Schnitt beenden: Zeigt wieder die vollständige Baugruppe an. Schnittan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and Go Pfade
BerndB am 31.03.2020 um 16:40 Uhr (1)
Hallo Experten,ich habe diese Anforderung.Will mit Pack and Go so etwas wie "gelegentliches Sichern" auf anderem Serververzeichnis durchführen.Problem / Kosmetikwunsch.Wenn ich eine Baugruppe mit Teilen aus verschiedensten Unterverzeichnissen öffne und Pack and Go ausführe,möchte ich die Pfade an anderer Stelle exakt nachgebildet bekommen.Beispiel:X:CAD_DatenBaugruppenordner123.iamverweist auf Teile z.B.:X:CAD_DatenEinzelteile_Auftrg1X:CAD_DatenEinzelteile_Auftrg_LETZTES JAHRusw.Ziel Pfad gebe ich z.B. vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Michael Puschner am 16.03.2013 um 13:33 Uhr (0)
Immer noch OT ... aber ist ja auch WE.    Zitat:Original erstellt von zeinerling:... Deka ist keine Gewichtsbezeichnung, sondern nur ein Multiplikationsfaktor von "10". ...Das Bergvolk nimmt Deka aber als Abkürzung für Dekagramm, so wie bei uns die Leute Kilo sagen wenn sie Kilogramm meinen und dann noch Gewicht mit Masse verwechseln.Zitat:Original erstellt von zeinerling:... Google mal bitte nach "mtrans.exe". Das ist ein Einheitenumrechner als Freewaretool, welches mir schon gute Dienste geleistet hat. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsen ändern
Bertermann am 22.08.2006 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Außerdem ist die Lage des Koordinatensystems (außer für Puristen) völlig wurscht, da Du die Teile in der Baugruppe eh mit Abhängigkeiten verbaust.Was ist das für ne Aussage? In einer 3D Konstruktion halte ich die Lage für das Koordinatensystem überhaupt nicht als "völlig wurscht". Das stellt ADesk mit IV und seinen BG-Abhängigkeiten nur so dar als sei es das. Ich finde es schwach von Adesk sich nicht an fundamentale Vorgehensweisen in einer 3D-Konstruktion zu hal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Getriebe samt Motor
Canadabear am 15.10.2013 um 23:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von A65:Hallo,ich kann NORDCAD auch nur wärmstens empfehlen.Selbst wenn ich Getriebemotoren von SEW der anderen Herstellern einbauen soll, stelle ich mir das 3D-Modell für die Baugruppe trotzdem mit NORDCAD zusammen.Die meisten Maße, wie Lochbilder, Bohrungsabstände, Flansche etc. sind ja ohnehin genormt....Hallo,das kann man so generell nicht sagen, hab schon desoefteren gehabt das da doch gewisse Unterschiede vorhanden sind. Ausserdem muss man um spaetere Verwechslungen zu verhind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Netzwerkarbeit im Hintergrund von IV10
Michael Puschner am 28.06.2006 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von enjo:... Kann mir bitte jemand aus purer Interesse an der Sache mal sagen, welche Netzwerkaktivitäten beim IV im Hintergrund ablaufen. ...IV-Dateien sind segmentiert. IV liest die Dateien nicht vollständig in den Hauptspeicher des Rechners, sondern holt sich jeweils nur die gerade benötigten Segmente daraus. Öffnet man eine Baugruppe werden z.B. die BREP-Segmente der Bauteile, in denen die Modellgeometrien gespeichert sind, nicht geladen. Was man auf dem Bildschirm sieht ist nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bei Norm iPart einfügen keine Auswahltabelle
Toemne am 19.04.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Communit,hab folgendes Problem.Ich habe für die Firma verschiedene iParts erstellt.Bögen, Reduzierungen und Rohre.Bögen und Reduzierungen sind Norm iParts.Rohre sind benutzerdefinierte iParts zwecks Längeneingabe.Wenn ich nun diese nacheinander in eine neue Baugruppe einfüge, bekomme ich nur bei den Rohren die Auswahltabelle zu Gesicht. Bei den Norm iParts bekomme ich diese nicht.Das kuriose daran ist aber das an einem anderen CAD-Arbeitsplatz diese Teile problemlos eingefügt werden können.Auch nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
Bery am 02.09.2016 um 09:55 Uhr (1)
Danke für die Videos CAD-Huebner!Schon wieder was gelernt!Und ich dachte, Inventor wäre schon so schnell und leistungsstark! Da geht sogar noch mehr!Jetzt weiß ich warum meine Abhängigkeiten so unübersichtlich waren, ich habe um die Bretter miteinander zu fixieren eher mit dem "abhängig machen" als mit dem "Verbindung" gearbeitet.Womit wurden eigentlich die Videos gemacht?Ich habe alle Teile einzeln erstellt und dann kopiert, damit ich sie später einzeln und unabhängig bearbeiten kann. Ich muss viel improv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte berechnen, Teilgewichte
KatzenHund am 25.02.2013 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Stephan,vielleicht hilft Dir das weier:Du definierst in Deiner Baugruppe in der Stückliste (Teileliste) eine Benutzerdefinerte Spalte, z.B. mit dem Namen "Normteil", und befüllst diese Spalte an den entsprechenden Stellen mit einem x (oder anderer Wert)Dann erstellst Du Deine Zeichnungsableitung, und platzierst eine StücklisteFür die Gruppierungseinstellung lässt Du nach der Spalte "Normteil" gruppieren (diese Spalte kann mit einem Breitenwert von 0mm in die Stl eingefügt werden).Zu guter letzt muss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9: wie Form mit boolescher Funktion erstellen?
Michael Puschner am 02.04.2007 um 21:59 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von ottom2:... Gibt es sie bei einer so mächtigen Software etwa gar nicht? Das kann ich mir kaum vorstellen!Zunächst einmal basiert ja jedes skizzierte Volumen-Element auf den drei Booleschen Operatoren Vereinigung, Differenz und Schnittmenge, die hierzu mit den blauen Schaltflächen ausgewählt werden können.Verwendet man eine Baugruppe als abgeleitete Komponente zur Erstellung des Basis-Volumens, kann man für jede Baugruppenkomponente auswählen, ob sie unterdrückt, als Vereinigu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normgerechte Darstellung eines Kegelrades
Vincent 01041978 am 13.05.2013 um 19:22 Uhr (0)
HalloVorweg: Ich bin neu im Forum und kenne mich hier nicht aus. Seid also gnädig wenn ich hier im falschen Forum bin oder ähnliches.Ich versuche gerade mit Inventor 2013 im Zuge eine technischen Dokumentation eine Kegelradwelle zu zeichnen. Das Konstruktionsmodell als solches ist fertig. Inventor stellt aber leider mein Kegelrad in der Zeichnung nicht Normgerecht dar.Für den Fall das es etwas damit zu tun hat:Ich habe Welle und Kegelrad in der Baugruppe als einzelne Bauteile konstruiert und über den Befeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensysteme Skizze/Bauteil
Mathe am 21.11.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe nochmal eine Frage zu den Koordinatensystemen der Skizze und des Bauteils. Ich beziehe mich dabei auf meine Frage zum Festmachen von Skizzen vom 20.11.2010.Zitat Andreas Gawin:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Keine Skizze muss zwingend voll bestimmt werden, weder die erste, die als Basis eines Bauteiles genutzt wird, noch alle weiteren, die nachfolgend auf das Bauteil gelegt werden.Da es mehrere Möglichkeiten gibt, welcher Zustand beim Ers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 vs. ProE WF 2.0
Marki am 11.11.2004 um 21:25 Uhr (0)
Guten Tag Ich bin auf der suche nach relativ neutralen Benchmarks zwichschen IV9 und WF2 um eine Standortüberprüfung zu machen. Die wichtigsten Bewertungskriterien sind. CAD: Handhabung und Performance von sehr grossen Baugruppen und Zeichnungen ( ProE ca. 2.5GB bei ProE2001 ) Bidirektionale Assoziativität zwischen Baugruppe, Teil und Zeichnung komplexe Guss- und Blech-Teile Flächen und Muster CAE: FEM-Anbindung für Struktur-, Thermische-Analysen, Mechanismen und interative Bauteiloptimierung mit komplex ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1417   1418   1419   1420   1421   1422   1423   1424   1425   1426   1427   1428   1429   1430   1431   1432   1433   1434   1435   1436   1437   1438   1439   1440   1441   1442   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz