|
Inventor : Makros in Zeichnungen
AppEng am 21.08.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,Habe das gerade eben mal ausprobiert.Also du erstellst zuerst in deinem Bauteil oder deiner Baugruppe deine Parameter (Parameter auf "Export Parameter" stellen nicht vergessen).Jetzt hast du in deinem Bauteil 2 Benutzerdefinierte Eigenschaften.Diese kannst du als Text einfach per Textwerkzeug Typ "Benutzerdefinierte Eigenschaft - Modell" (war gestern nicht so ganz richtig ) auf deine Zeichung bekommen.Um diese Werte in die Stückliste zu bekommen, Berabeite den Teilelistenstil. Im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kombinieren mehrer Bauteile
Michael Puschner am 31.12.2011 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Der wichtigste Grund, warum das Kombinieren für die Erstellung von Gußformen ungeeignet ist ...Als ungeeignet würde ich es nicht bezeichnen. Das kommt ganz auf den Workflow an.Soll zu einem bestehenden Artikel (Gussteil) das Werkzeug frei konstruiert werden, kann man den Artikel um das Schrumpfmaß skaliert in ein Mehrkörperbauteil ableiten, in eine geeignete Lage zum Koordinatensystem bringen, die Werkzeugkomponenten als Körper erstellen und den abgeleiteten Artik ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Constraint Simulation
Timmek am 24.09.2012 um 17:31 Uhr (0)
Moin moin zusammen,mir tut sich folgendes Problem auf. Ich versuche gerade mit INV-Studio eine Abhängigkeit zu simulieren. Genauer gesagt handelt es sich um eine Winkelabhängigkeit.Diese soll sich von anfänglich 60° auf schließlich 180° einstellen. Zeitschrittweite etc eigestellt und was sieht man:Es stellt sich zwar der 180° Winkel ein, jedoch sieht man beim Replay, dass sich die Komponente nicht wirklich entscheiden kann in welche Richtung gedreht werden soll. Ergebnis ist also srpingen, während des Zeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viewer für idw und dwg
Husky am 09.05.2008 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner: [QUOTE]Original erstellt von Husky:[b]...Genau deswegen ist das IDW Format das einzigst taugliche für die DIVA....selbst das stimmt nicht.Zenario: Ein Bauteil wird mit Inventor geändert (3 neue Löcher gebohrt), die Einzelteilzeichnung wird nicht bearbeitet.Öffne ich nun die IDW vom Einzelteil, wird eben nicht auf das Bauteil oder die Baugruppe zurückgegriffen (da der VIewer eh nicht aktualisieren kann) - Im Viewer fehlen also die Bohrungen.Entweder man arbeitet seh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
Philfi am 25.11.2021 um 11:43 Uhr (1)
Hallo,danke für die Antwort KraBBy.Tatsächlich ging es mir um sowas, wie Ralf es formuliert hat.Danke für die Codes, ich habe sie ausprobiert und das sind sehr gute Lösungsmöglichkeiten. Tatsächlich stellt das Löschen oder Überschreiben nicht mehr bestehender Kollisionen kein triviales Problem dar. Die Parameter werden momentan sofort aktualisiert bis zum Moment wenn ein Kollisionsvolumen 0 ist, dann wird der letzte Werte davor angezeigt und nicht als 0 ausgegeben oder halt gelöscht (wobei 0 setzen besser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schweissnaht geht nicht
jupa am 11.01.2013 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn :Also ich weiß nicht genau, was der schlaue Kommentar mit der Brille soll - unproduktiv -, Brille ohne Gläser = unbrauchbarBG ohne Teile = na was wohlalso ein durchaus "produktiver" Hinweis darauf, mit einer Baugruppe bitte auch die zugehörigen (richtig benannten) Teile zu posten, ansonsten sind alle Hilfeversuche unproduktiv. Wenn man erst mal rätseln und testen muß und dann irgendwann feststellt, daß mit CV_Endabdichtung_Buchse.ipt eigentlich die gepostete Buchse.ipt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppen bewegen
Schmutzli am 23.05.2016 um 16:47 Uhr (15)
Da hast du wohl Recht. Das Fahrzeug ist für eine Präsentation. Für die Animation muss ich dann sicher auf Detail reduzierende Tricks zurückgreifen, da ich nicht Tage Rechenzeit für ein paar Minuten Film opfern will.Genau genommen handelt es sich um Längslenker zur Achsführung, die mit den Stossdämpfer verbunden werden sollen. Dabei werden die Links und Rechts montiert. Für die vereinfachende Fertigung habe ich sie jedoch symetrisch konstruiert.So wie ich das sehe muss ich trotzdem eine linke und eine recht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SSD Festplatten
Husky am 14.04.2010 um 16:22 Uhr (0)
Hallo,mit Vault werden die Daten IMMER lokal geöffnet.wenn die Baugruppe nicht aktuell ist, werden die aktuellen Daten vom Server in den lokalen Arbeitsbereich heruntergeladen und von dort geöffnet. Nur zentral abgelegte Dateien, wie zBsp. Normteile müssen dann noch über´s Netzwerk gelesen werden.Bisherige SSD-Laufwerke hatten noch eine recht große Diskrepanz zwischen Lesen und Schreiben. Aber auch das bessert sich.Der entscheidende Vorteil der SSD liegt in der ultra kurzen Zugriffszeit, davon profitieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kompatibilität AIS AIP - Tooling
MartinKern am 01.04.2010 um 21:40 Uhr (0)
Grüß Euch!Ich hätte gerne folgendes gewußt:Es handelt sich um Version 2010, 2 Arbeitsplätze, keine Netwerklizenz. Im speziellen geht es hauptsächlich um die neuen Tooling Funktionen. (Werkzeugbau)1. Ich erstelle mit AIP einen Bauteil/Baugruppe. Kann ein anderer Mitarbeiter dies in AIS öffnen?2. Sind die AIP Features in AIS sichtbar?3. Kann er es weiterbearbeiten? (Mit den AIS Features)4. Kann er alle AIS Funktionen uneingeschränkt nutzen?5. Wenn er fertig ist, kann ich mit AIP alle AIP Funktionen weiter ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 06.09.2012 um 14:20 Uhr (0)
Die Funktion "AutoDrop" ist mir bekannt. Jedoch ist diese in Verbindung mit PSP anscheinend nicht verfügbar. Da wir keine Schrauben aus "Inventor" benutzen, sondern nur "eigene" Schrauben aus PSP.Der Grund: Inventor-Schrauben sind oft einfach falsch, d.h. keine DIN-Maße etc. und bei Baugruppen mit sehr engen Toleranzen müssen die Abmaße einfach korrekt sein, deswegen wurden eigens Schrauben "erstellt".Kurz: ich kann nur Schrauben aus unserer Datenbank über PSP einfügen und die AutoDrop-Funktion ist mit "In ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Gulliver am 15.10.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hi Bernie,ein großer Vorteil vom Bauraum ist das ich selber bestimme welchen Detaillierungsgrad ich haben möchten, bei Bedarf auch stufenweise. Ich leg mir dazu in die entsprechende Baugruppe ein neues Teil,bezeichne dies als Bauraum und modellier mir die gewünschte Darstellung. Das ist zwar Zusatzarbeit an dieser Stelle und muss dann auch entsprechend mitverwaltet werden, ist haber für die Performance auf der Zeichnung nachher und den schnellen Zugriff in den Baugruppenmodellen auf die gewünschte Informat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kreuzradgetriebe
cad-äffle am 08.09.2015 um 13:05 Uhr (7)
Hallo Zusammen,bin jetzt schon einen Schritt weiter. Nachdem Neustart des Rechners funktioniert es soweit, bis auf die Kleinigkeit, dass sobald der Bolzen einen Schlitz verlassen hat, dieser sofort zum nächsten Schlitz "springt" anstatt sich sich einmal mit zu drehen. Habe dazu noch zwei Bilder hochgeladen, die den Bolzen kurz vor und nach dem "Springen" zeigen.Morgen werde ich die Baugruppe mal hochladen und mein Profil hier im Forum vervollständigen. Zu meinem CAD Kenntnissen: habe an der FH Münster so c ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubstock animieren
Sven W. am 26.10.2009 um 09:56 Uhr (0)
Moin Moin!Unsere Auszubildende zur techn. Zeichernin hat das große Glück, bereits in der Berufsschule Inventor lernen zu dürfen.Nun sollte sie als Hausaufgabe (witzig habe ich gedacht ... natürlich hat jeder Azubi Inventor auf seinem Heim-PC ...) einen Schraubstock modellieren (Baugruppe).Nachdem Sie dies getan hat, wollte ich Ihr zeigen wie man die Bewegung animiert, also das auseinanderfahren der Spannbaken mit zeitgleichem Drehen der Spindel.Nur leider weiß ich nicht wie ich die Spindel zum drehen bekom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |