|
Inventor : Teileliste_Stückliste
Leo Laimer am 15.12.2011 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,Noch ein bisserl weiter ausgeholt:Sehr viele Fremdimporte bzw. Katalogdownloads kommen als Baugruppe an. Soweit irgendwie sinnvoll, sollten diese per Abgeleiteter Komponente zu einem Bauteil verschmolzen werden.Genau dabei ergibt sich die ideale Gelegenheit, der damit entstehenden Version des Zukaufteiles das man tatsächlich dann in der Konstruktion verbaut einen selbstgewählten aussagekräftigen Dateinamen zu geben, den Ablageort entsprechend zu wählen und auch die passenden iProperties einzutragen.M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien verkleinern
Leo Laimer am 16.07.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Andre, Das Transscript war ursprünglich die erste und einzige Methode des Backup, die IV hatte. Es war wohl auch sowas wie ein Debug-Modus, da im Transskript alle Useraktionen aufgezeichnet wurden bis zum Absturz (der damals die häufigste Art, IV zu beenden, war). Man konnte das Transskript dann manuell editieren, und die letzten paar Useraktionen, die zum Absturz geführt haben, rauslöschen, und das Teil/Baugruppe anhand des Transskript vollautomatisch neu erstellen lassen. Aber insgesamt war die gan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tellerfeder - Abhändigkeit
Hohenöcker am 05.10.2015 um 09:47 Uhr (1)
Die Tellerfeder sollte nicht mitten auf der Fläche an das Gehäuse drücken, sondern mit dem oberen oder unteren Rand.Ich würde sie also zuerst anders herum einbauen, so dass der große Durchmesser nach rechts ans Gehäuse drückt und der kleine links an den Innenring des Kugellagers.Um das in Inventor darzustellen, zuerst, wie Du schon geschrieben hast, die Achse der Tellerfeder mit der vom Getriebe passend machen.Dann den großen Kreisring (den grünen Mittelpunkt auswählen) mit der Gehäusefläche passend machen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten erstellen
Harry G. am 12.10.2011 um 17:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:Der Rasterfang ist unter Zusammenfügen/ Position/ Rasterfang. Beim verwenden eines Punktes auf einer Fläche, gibt es da etwas zu beachten? Ich habe auch versucht Punkte zu fangen, hat er aber nicht gemacht. Dann habe ich mit dem Rasterfang zwei Ecken auf einander gelegt und die eingefügte Baugruppe fixziert.Danke, habe ich tatsächlich übersehen.Bei Abhängigkeit Punkt - Fläche muß der Modus auf "Passend" stehen. Bei "Fluchtend" weren Punkte nicht gefangen.Hochladen? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kombination Wellen-/Stirnradgenerator
KraBBy am 21.06.2023 um 17:53 Uhr (1)
vorne weg: ich habe keine großen Erfahrungen mit diesen Generatoren im IV. Hab nur vereinzelt damit herum probiert. Mein Eindruck ist, dass man schon ein gutes Gefühl dafür braucht, wo man hin will, oder eben eine Entwurfsberechnung (abseits von IV). Es müssen ja immer schon gewisse Vorgaben gemacht werden, z.B. Übersetzungsverhältnis. So kann ich mir vorstellen, die einzelnen Stufen dann mit den Generatoren zu erzeugen und damit auch eine Berechnung durchzuführen. Eine Möglichkeit zur Kombination (z.B. Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Regen wie in ACAD
Michael Puschner am 25.05.2004 um 20:41 Uhr (0)
Um aber nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Wenn IV die Facettierung (Kantenglättung) trotz feiner Anzeigequalität nicht freiwillig beim Zoomen erhöht (die pregnant pause dazu kommt ja nur, wenn man sie gerade nicht haben will ), kann man oft nachhelfen, wenn man den Befehl Fase aufruft und dann so eine eckige Kante auswählt. Man kann dann den Befehl danach sofort wieder abbrechen und muss nicht wirklich fasen. Geht dank der Baugruppen-Elemente ja ab IV6 auch in der Baugruppe. A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Doc Snyder am 25.01.2013 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:...die Baugruppe mit beiden Bauteilen zusammengebaut und dann in der Zeichnungsdatei jeweils das eine und das andere unsichtbar geschaltet. Und wie schlau er sich dabei gefühlt haben muss! So was ist natürlich absoluter Mist und auch mit Unsichtbarschalten und Referenz nicht mehr zu retten. Ich ahne den Rest. Mein Mitgefühl! Was der Kollege eigentlich wollte, heißt iAssembly. Vielleicht kannst Du es damit retten, und das wäre dann auch kein Pfusch, sondern die exak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iCopy mit wahr/falsch parameter
loop29 am 18.07.2013 um 15:41 Uhr (0)
Geht beides!!Ohne iLogic über iAssembly, dort kannst Du unterschiedliche Varianten Deiner Baugruppen mit unterdrückten Komponenten erzeugen ähnlich dem Aufbau eines iParts.Mit iLogic natürlich auch:Grundsätzlich entsprechende Wahr/Falsch Parameter in der Baugruppe setzen die beim Schalten einzelner Komponenten (oder mehrere) unterdrücken bzw. aktivieren. Sollte man in einer Case Abfrage innerhalb einer Regel abfackeln können.Ebenfalls kannst Du Komponenten entsprechend ersetzen und andere einbauen über ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Haltelaschen-Kopie.ipt.txt |
Inventor : Blechteil erstellen
er0L am 21.03.2016 um 13:58 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier und hätte ein kleines Problem mit der Blecherstellung. Ich nutze Inventor 2014Es soll ein Blech in Halbkreisform mit Bohrungen über den Radius und Laschen an beiden Enden erstellt werden. (siehe Anhang)Leider schaff ich es nicht sowohl Laschen als auch die halbrunde Biegung als Blech zu erstellen.um die Datei so zu erstellen wie ich bin ich wie folgt vorgegangen:- Blech erstellt- Laschen hinzugefügt- Bohrungen erstellt- in Normbauteil konvertiert- Blech gebogenNun habe ich 2 Probleme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Johann der 4te am 26.09.2016 um 20:38 Uhr (1)
Hallo KobranDie Welle ist original ein Vollmaterial, macht im Betrieb ca. 1000U/Min.Das mit der Baugruppe ist richtig die Schnecke ist ein Zukaufteil und sollte extra sein.Ursprünglich wollte ich die Welle als Drehteil konstruieren, hatte aber immer die Fehlermeldung "Keine geschlossene Kontur"und beim Linien Zeichnen war es auch etwas seltsam.Habe die Ursprungsachsen X u. Z projiziert, dann erste Linie enlang der X Achse hoch, und die waggrechte Linie im Anschluß in Z Richtung hat er immer ausgelassen (d. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Dateinamen. Ja oder Nein
rAist am 05.04.2011 um 10:18 Uhr (0)
Leo, ich sags mal so:Ich habe schon mehrere größere Projekte mit der IV/Vault Kombination durchgeführt. Sämtliche Konstruktionen waren auf Masterskizzen aufgebaut, gerade aktuell läuft das erste Projekt in 2010 und damit mit der MBP-Methodik an. Wir hatten nie Probleme, und das Handling der Dateien in Vault ist sehr einfach. Da wir sämtliches Handling nur über Vault machen, fällt die Fehlerquote "Dumme DIVA" flach. IV bekommt nur das gefüttert, was wir aus dem Vault in den lokalen Arbeitsbereich auschecken ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schon wieder Regelgewinde in Bohrungen...
Leo Laimer am 29.01.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Jörgen, Das ist ja vordergründig wirklich eine elegante Lösung. Leider, leider haben wir jetzt das uralte Problem mit Benutzeranpassungen: Nach einer Neuinstallation, bzw. wenn Du Daten zum Kunden/Kollegen schickst, und der hat Deine modifizierte Gewinde.xls nicht, was ist dann???? Ich habe nämlich gerade in den letzten Tagen vor der Neuinstallation vergessen, meine modifizierte Gewinde.xls zu sichern, und habe dann eine große Baugruppe aufgemacht, um zu schauen was SP2 alles verbessert hat, ...fehle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Meinung Parametrik
freierfall am 13.12.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,nein du bist nicht auf dem Holzweg. Dies geht ja auch weiter in der Baugruppe und dort werden einfach mal immer wieder neue Ebene erstellt. Naja. Für BG hilft ja die Taste "Alt" und "´", damit kannst du BG Ebene ausschalten.Ich habe immer meinen Kollegen angeboten, sie sollen mich sofort rufen, damit ich es zeitnah erklären kann. Wurde nur teilweise in Anspruch genommen.Ein anderer Aspekt deiner Arbeitsweise, ist diese schöne zusammenspiel der Komponenten, es macht einfach Spass wenn es einfach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |