Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18656 - 18668, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Spiegel Problem
Rubok am 24.10.2008 um 09:03 Uhr (0)
Guten Morgen,ich/ wir arbeiten mit Inventor und zwar mit der Skeletttechnik. Nun erstelle ich größere Baugruppen und würde gerne Bauteile spiegeln. Diese spiegel ich in einer Baugruppe und erzeuge so eine neue Datei. Wenn ich nun allerdings diese datei ableite und als Referenz verwenden möchte, hat sie nicht mehr die ursprüngliche Position. Mittlerweile weiß ich, dass bei diesem Spiegelvorgang auch die Teile des ursprungs gespiegelt werden, so dass wenn ich dieses Teil in eine andere Baugrppe einfüge und f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verlust von Bauteilen nach LOD
clho0002 am 11.10.2012 um 14:02 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch neu bei Inventor. Für meine Abschlussarbeit versuche ich ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht CAD-Daten aufzubereiten so das sie in anderen Umgebungen einsetzbar sind. Ich benutze dabei die LOD Funktion wie sie hier beschrieben ist: http://www.handzik.de/tipps-und-tricks/autodesk-inventor/inventor-2013-hohlraume.html Zu Beginn meiner Arbeit ging dies auch relativ gut, doch nun habe ich das Model neu geladen und von vorne angefangen. Jedesmal wenn ich jetzt diese Funktion benutz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilliste/Stücklistenansich
rkauskh am 11.07.2023 um 12:38 Uhr (1)
MoinWillst du vermutlich nicht wirklich. Über die gewählte Stücklistenstruktur wird unter anderem auch die Positionsnummernvergabe gesteuert. Wie soll das gehen, wenn Position 3 in der einen Liste ein Bauteil ist und in der anderen Liste eine Baugruppe? Der Positionsnummer kann man nicht ansehen zu welcher Teileliste sie gehört.Zu welchem Zweck benötigst du beide Listen auf einer Zeichnung? Man könnte eine Teileiste mit "Nur Bauteile" zu erstellen, als Exceltabelle exportieren und als Tabelle wieder einfüg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung Schweißteil in Zusammenbau
IBKON am 15.05.2019 um 11:49 Uhr (1)
Hallo, ich habe hier eine Baugruppe erstellt, in der ein Schweißteil mit Bearbeitung drin ist.Vorgehensweise Schweißteil:1. mehrere Platten in BG positioniert und diese BG dann als Schweißteil gewandelt2. Bohrbearbeitungen und Anfräsungen in der Bearbeitung erstelltDieses Schweißteil konnte prima als Zeichnung abgeleitet werden. Blatt 01 als SchweißteilzeichnungBlatt 02 mit den Einelteilen als SägezuschnittBlatt 03 deas Schweißteil mit den BearbeitungenNun zu meinem Problem:Ich möchte gerne das erstellte S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic – Anzahl der Exemplare in einer Baugruppe
rkauskh am 03.01.2013 um 09:50 Uhr (0)
MoinAm Besten sieht man das in der Stücklistenansicht "nur Bauteile" oder?Code:Dim oBom as BOMoBom=oAsmDoc.ComponentDefinition.BOMIf oBom.PartsOnlyViewEnabled=False Then oBom.PartsOnlyViewEnabled=TrueEnd IfDim oBomView As BomViewFor Each oBomView In oBom.BOMViews If oBomView.ViewType=kPartsOnlyViewType Then Exit For End IfNextDim oBomRow As BomRowFor Each oBomRow In oBomView.BomRows MsgBox (oBomRow.TotalQuantity)NextÜber oBomRow.ReferencedFileDescriptor.ReferencedFile würdest du auch an das jeweilige Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Stoneward am 05.05.2010 um 10:52 Uhr (0)
Oh entschuldigung, ich bemühe mich das ganze ein wenig ausführlicher zu schreiben.Unbedingt zu beachten ist das Bild (Versuch.PNG nicht Anwendung.PNG), dass ich beim obigen Post angehängt habe.Das Mass X ist mein Steuermass, dieses Mass gebe ich also von Hand ein.Das Anfangsmass von X ist 320 weil jede Lamelle 80mm (Y) abstand zur nächsten hat.Nun möchte ich, dass die Unterste, über X gesteuerte Lamelle, nach oben gezogen wird, und dabei die 2 unterste Lamelle mitzieht, wenn der Y wert 3.5mm erreicht hat.S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied Geometrie und Schnittkanten projizieren
Michael Puschner am 10.10.2006 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Ich habe die Adaptivität auch in den Dokumenteinstellungen entfernt. ...Auch ganz bestimmt in dem Bauteil, das die Skizze enthält in die hinein adaptiv projiziert werden soll? Dann sollte die Fehlermeldung weg sein. Allerdings ist die Adaptivität in der anderen Baugruppe dann auch nicht mehr gegeben.Ich wiederhole mich ja ungern, aber: Adaptiv projizieren sollte man ohnehin nur, wenn man sich 100%tig sicher ist, was das genau bedeutet.Leider ist das adaptive Projizieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Charly Setter am 03.02.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: und diese sollen abgeleitete Bauteile sein.abgeleitet von was ?Du erstellst ein Bauteil in der iam. Das ist nachvollziehbar Und jetzt definierst Du in diesem ipt eine abgeleitete Komponente von einer BG. Wo kommt diese BG her ? Aus dem Nichts. Zumindest die BG mußt Du doch schon vorher erstellt haben. Also muß die BG in Ihrer Geometrie ja auch schon vorher festliegen. Dann kannst Du ja auch noch schnell die Abgeleitete erzeugen und diese dann in Deine iam einfügen.Irg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
PeterW am 15.09.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo wbF, wie kann eine lästige unaufgelöste Referenz entfernt werden? Aus einer Baugruppe, in der viel konstruiert (und geändert) wurde, wurde ein Bauteil gelöscht. Der Teil ist im Browser nicht mehr vorhanden die Datei wurde in ein anderes Verzeichnis geschoben. Trotzdem wird er beim Laden der iam jedesmal als unaufgelöste Referenz angezeigt - mit überspringen wird die iam dann problemlos geladen. Die idv haben wir schon gelöscht - hat nichts gebracht. Wird die fragliche ipt wieder ins richtige Verzeic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : i-Property-Spalte hinzufügen
Michael Puschner am 29.12.2011 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von el rojo979:... Ich möchte in der Spalte das Bestelldatum des jeweiligen Auftrags eintragen, ... für welchen Auftrag ich schon die Teile bestellt habe. ...Achtung! Wenn man das Bestelldatum für ein Bauteil in der Stücklilste einträgt, wird es als iProperty in diese Bauteil geschrieben. Befindet sich das Bauteil auch noch in einer anderen Baugruppe, gilt es auch dort als zu diesem Datum bestellt.Das Bestelldatum lässt sich sinnvoll nur dann einer Komponente zuordnen, wenn diese K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Aesop am 08.11.2008 um 17:57 Uhr (0)
Mehrkörper-Bauteil würde ich so definieren, daß man sozusagen mehrere Browser hat, mit einzelnen Volumen, und die können wiederum per Boolescher Operation miteinander kombiniert werden...Eigentlich das, was wir mit der Abgeleiteten Komponente einer Baugruppe machen: mehrere Parts per Vereinigung, Differenz und Schnittmenge miteinander vereinen; nur komfortabler, ohne den Datei-Wust, innerhalb einer Datei.    Edit:Aber mal ehrlich - mich wundert, daß diese Diskussion überhaupt soweit kommt... habt Ihr wirk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT - Properties und PDM-System
Thomas C. am 24.02.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hi!Also das allereinfachste wär wohl, wenn die Daten im PDM System eingeben und dann an IV übertragen werden. Obwohl es sicher daten gibt (z.B. Gewicht) die von IV an PDM gehen sollten.Dazu gehört jedoch auch ein bestimmter "Komfort", wie z.B. dass Dateien übers PDM kopiert und dann in IV geöffnet werden können, oder dass direkt aus einer geöffneten Baugruppe Einzelteile durch eine Kopie oder neue Version ersetzt werden können usw.Es ist halt die Frage der Schnittstelle. Oder ists vielleicht noch sinnvolle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Parameter Ordner (excel) löschen
Annuit20 am 18.08.2022 um 09:20 Uhr (1)
Hey,jein.Ich möchte aus einer Baugruppe untere iam/ipt ansprechen das ist aber kein Problem. Alle iam/ipt möchte ich nicht da es zu unerwünschten Problemen führen könnte.Mich wundert es das der code erst funktioniert hat und jetzt halt nicht mehr, seltsam.Ich habe diesen auch schon in verschiedenen Varianten angepasst es scheint so als würde er die Tabelle/Ordner nicht mehr finden. Ich habe es natürlich im Einzelteil versucht.Diesen code nutzte ich um die ilogics in den iam/ipt anzusprechen funktz für ande ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1423   1424   1425   1426   1427   1428   1429   1430   1431   1432   1433   1434   1435   1436   1437   1438   1439   1440   1441   1442   1443   1444   1445   1446   1447   1448   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz