|
Inventor : Step-Datei nach Speichern als ipt weiterhin Flächenmodell
aluwü am 24.06.2016 um 09:56 Uhr (1)
Hallo,ich möchte eigene Bauteile an den Grätewagen eine Zulieferes anbringen. Einige Step-Dateien (Steckdosen, Stranggußprofile etc.) des Zulieferes konnte ich problemlos öffnen und anschließend als ipt speichern. Eine Blechteil-step bleibt jedoch auch als ipt weiterhin nur ein Flächenmodell. Gibt es neben dem Reparaturhäcken bei den Öffnungsoptionen noch weitere Möglichkeiten, um zu einer ipt zu kommen, die ich dann in die Baugruppe übernehmen kann?(Eine weitere Blechteil-step lässt sich garnicht öffnen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Adaptivität abwählen
hennez am 14.08.2012 um 15:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass ich bei einem Bauteil die Adaptivität nicht mehr abwählen kann. Das Bauteil wurde via Productstream von einer anderen Baugruppe kopiert. Ich kann nun weder bei der Skizze noch beim Element Extrusion die Adaptivität abwählen. Dieser Eintrag erscheint gar nicht im Kontextmenü (siehe Screenshot). Auch wenn ich das Teil einzeln öffne, ist zwar das Adaptivitätssymbol da, aber der Eintrag im Kontextmenü fehlt. Ich hab auch Inventor schon mal neu gestartet, ergab auch kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 Rückgängig / Undo Funktion langsam
CAD-Huebner am 07.06.2012 um 15:17 Uhr (0)
Ich bin auf der Suche nach möglichen Leidensgenossen.Bei Inventor 2012 SP1 u. SP2 (RTM nicht getestet) fällt auf, das die Rückgängig Funktion "machmal" mit deutlicher Verzögerung (über 1min) reagiert (Quaddro 2000, Win7x64).Ist nicht einfach reproduzierbar.Große Baugruppe öffnen (+1000 Dateien, +10000 Exemplare), Skizze (Bauteil oder Baugruppenskizze) bearbeiten, Linie zeichnen, Linie löschen, Linie mit "Rückgängig" wieder herstellen.Beim ersten Mal dauert es über 1min, beim 2. Mal gehts dann wieder schnel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
NobbiB am 22.06.2005 um 13:40 Uhr (0)
@Rotomax Die Ansicht, auf welche sich die Stückliste beziehen soll, wähle ich im Browserfenster aus. Diese Ansicht wird für alle weiteren Stücklistenblätter benutzt. Zum Ausfüllen des Schriftfeldes positioniere ich auf jedem Blatt eine verkleinerte Ansicht (1:0,1) außerhalb des Blattes/druckbaren Bereichs. Hat den Vorteil, daß der Druck schneller erfolgt, da daß 3D-Modell nicht mitgedruckt werden muß. @Cadmast Änderungen in der Baugruppe erzeugen einen roten Blitz vor der Stückliste im Browserfenster Hin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbrochene Ansicht einer BAUGRUPPE aufheben/löschen
CAD-Huebner am 02.12.2004 um 14:39 Uhr (0)
@ernestl: Also Bruchlinienlayer ist sichtbar. Die Bruchlinien werden nicht dargestellt, wenn kein Bauteil geschnitten wird (wohl aber werden die Bauteile zusammengerückt und das war auch mein Ziel). Zwei Bauteile mit 1000 mm Abstand habe ich so gebrochen dargestellt, das die Teile selbst nicht berührt werden, aber der Abstand der beiden Bauteile verringert wird. Dann bleibt allerdings die Bruchlinie unsichtbar und der Bruch ist somit auch nicht mehr änderbar. Was kann man da tun? Noch ein Problem: Benutze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung + Sackloch spiegeln?
Little_Devil am 12.05.2010 um 15:01 Uhr (0)
Nein die Möglichkeit hast Du nicht, Du mußt das Tabellenbuch schon hernehmen, wenn Du es nicht auswendig weist.Aber was ist das Problem die Werte auswendig zu können für Gewinde und Durchgangsbohrungen?Für Senkungen schau ich auch nach, aber Gewinde sind ja vorhanden mit Ihren Werten und Durchgangsbohrungen weis man im Regelfall auch.Gegenfrage ist jetzt meinerseits, wenn Du das Gewinde nicht in Deinem Master hast, sondern in der Baugruppe, wie weis der Fertiger der die Detaillierung von Deinem Master beko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Texten auf Modell und IDW
Roster am 25.07.2006 um 11:58 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.@Roland: Kann man denn das skizzierte Symbol auch dem jeweiligen Stabmodell zuordnen? Der Belegungsplan ist schließlich auch nur die IDW einer Baugruppe mit den entsprechen 20 verschiedenen Modellen in richtiger Anordnung. Aber insgesamt sind es dann so um die 1000 oder mehr Stäbe. Und jedem Einzelstab in der IDW das Symbol zuzuordnen ist ja nun auch nicht unbedingt praktikabel Früher haben wir solche Pläne einfach in ACAD gemacht. Aber der Vorteil mit der automatischen Stü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in der Stückliste und im Schriftfeld
J. Zapf am 24.03.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen... sorry ich kam erst jetzt dazu mich wieder um mein Problem zu kümmern. @ thomas 109: ich habe die Bibilthek über CD deinstalliert, den Inhalt des Content Ordners gelöscht, Rechner runter und rauf gefahren, Bibliothek von CD neu installiert und... nichts hat sich geändert! Schaut Euch doch mal bitte die Baugruppe an. Besonders komisch ist nicht nur das hier 2 unterschiedliche Farben der 3 Stifte existieren, in einem befindet sich ein Eintrag in der Eigenschaft Manager. Diese hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Einzelteilen über Windows-Explorer
Doc Snyder am 19.04.2004 um 16:53 Uhr (0)
Nur damit ich das verstehe: Mario, änderst Du nur die oberste Baugruppe (Nur Anzahl und Lage der Komponenten)oder änderts Du die Komponenten? Ich kopiere ganze BG nur mit IE und benenne auch Dateien einfach um -ohne wirkliche Probleme damit. Mit kommt der DA immer irre langsam und umständlich vor. Bisher weiß ich immer selber und viel schneller, in welchen BG einer Maschinen ein Teil verbaut ist. Bei Verwendung eines bereits konstruierten Teils in anderen Maschinen legen wir hier eine Kopie des Teils unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio Animation Renderhilfe
Tommi1503 am 07.11.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe eine Animation im Inventor Studio erstellt. Die Animierte Baugruppe ist recht umfangreich und die Animation soll 30 Sekunden dauern. OK Das Rendern eines Videos scheidet aus, da jeder rechner nach ein paar stunden die segel streicht. Ich habe mich im Forum ein bissl durchgelesen und gemerkt dass es anscheind sinnvoller ist, einzelbilder zu rendern und diese nachher zu einem Film zusammenzuschneiden. OK Das wären im meinem Falle ca. 1200 Einzelbilder. Und jetzt brauche ich eure Hilfe! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (.iam) in Foto einfügen
Wutz am 27.06.2017 um 18:20 Uhr (1)
Das das nicht perfekt ist muß einem aber schon klar sein!Für einen Kunden ist es aber schon sehr hilfreich wenn ersehen kann wie das annähernd aussehen kann!Wenn es so sein soll wie in der Realität, dann ist Inventordafür das absolut falsche Programm! Und der Kunde würde auch einemdie investierte Zeit zu einem realitäts nahen Bild und denAufwand auch nicht zahlen wollen. Was ich jetzt gemacht habe ist einen Weg auf zu zeigen wie man sichhelfen kann. Wenn ich mehr Zeit dafür gehabt hätte, wäre das Ergebni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze öffen dauert lange
Leo Laimer am 16.06.2016 um 06:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Unkraut:Hallo,wir haben das Problem das, dass öffnen einer Skizze an einem Rechner beim ersten Mal nach Inventor Start [b]ca. 20 Minuten[/] dauert.Es ist egal wie groß/klein die Baugruppe ist und sobald man eine Skizze geöffnet hatte geht es wieder in Normalzeit.Dies ist auch nur an einem der 15 Arbeitsplätze der Fall. Woran kann das liegen?Hallo,Ist das richtig, 20 Minuten? Oder doch 20 Sekunden?Wenn ich das richtig verstehe, haben die Kollegen mit genau denselben Daten keinerl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 18.03.2013 um 15:51 Uhr (0)
Die Vorgehensweise hat auch etwas mit den betrieblichen Gewohnheiten zu tun (die nicht immer richtig sein müssen) aus denen ich aber auch nicht heraus komme. Wie ich schon sagte, ist es nicht möglich eine Baugruppe (egal ob schweiß oder normal) nach meinen bedürfnissen zu bearbeiten (skizze, extrusion usw). Daher die Ableitung in eine ipt.Die Teile Kopf und Schaft existieren natürlich als Rohteil mit Zeichnungen. Eine Schweißzeichnung wird nicht benötigt. Nur eine Zusammenbauzeichnung mit Positionsnummer f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |