Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1873 - 1885, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
hermann am 19.03.2013 um 10:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wird bei dieser Vorgehensweise der Gaul nicht von hinten aufgezäumt?Abgeleitete Komponente ja, aber wäre es bei den beschriebenen Anforderungen nicht sinnvoller die fertige Schweissbaugruppe mit allen Bearbeitungen als Einzelteil zu modellieren um daraus 2 Bauteile als abgeleitete Komponenten zu generieren und jeweils an der entsprechenden Fläche zu trennen?Daraus könnten Fertigungszeichnungen für die Vorbearbeitung erstellt werden, spätere Bearbeitungen kommentiert wie "Nach dem Füge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : eingefügtes Getriebe nur gestrichelt
Michael Puschner am 22.12.2006 um 13:27 Uhr (0)
Sind auch wirklich alle Komponenten-Exemplare der Baugruppe und deren Unterbaugruppe (incl. aller Einzelteile) nicht auf Referenz gestellt?Es ist schon eine merkwürdige Sache, das. Wenn die Darstellung auf die Referenz-Linienstile der Ansichtseigenschaften reagiert, Zitat:Original erstellt von frovo:... Ich hab das jetzt auf Linienstil "Als Bauteile" und verdeckte Linien "Alle Körper" geschaltet. Hier klappt es. ...muss es doch irgend etwas mit Referenzeigenschaften der Komponenten zu tun haben.... oder gi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW bringt INV zum Absturz
Peter Pöll am 12.02.2004 um 08:49 Uhr (0)
Hi, ich hab auch schon so manche leidvolle Erfahrung mit abstürzenden idw´s gehabt, teilweise auch bis zum totalen Rechnerstillstand. Ich konnte aber meistens durch Extras-alles neu erstellen das Dingen wieder zum laufen bringen. Oder, wenn´s ganz arg ist, die Baugruppe Schritt für Schritt auflösen, also erstmal die Unterbaugruppen, falls vorhanden, ausprobieren, jeweils eine Hälfte rauslöschen, testen, dann andere Hälfte usw..., bis Du das fehlerhafte Teil/Zusammenbau lokalisiert hast. Braucht halt sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position und flexibele Baugruppe?
freierfall am 04.07.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier einen Zylinder in einer Unterbaugruppe und dieser ist auch einem Lagerbock und muss sich bewegen beim ausfahren.Dann habe ich diese BG flexibel gestellt und wollte die Postionsdarstellung auf ausgefahren umschalten und es geht nicht.Sobald ich flexibel ausschalte geht es wunderbar.In der Hilfe steht folgendes: Positionsdarstellungen werden häufig in Verbindung mit flexiblen Baugruppen eingesetzt, um KomponentenexemplareWeiter habe ich keinen Hinweis gefunden das es nicht geht i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
But05 am 02.08.2011 um 16:18 Uhr (0)
@ Kizz:.step Dateien benutzen wir sehr viel@ Leo:wir haben sehr viele Dateien aus dem Pro-E in step dateien rausgeschrieben und in Inventor benutzt weil wir es nicht besser wusten!Wir lassen uns auch von den meisten Firmen alles in step Dateien schicken!@Ghandi:Also mit vielen Baugruppen meine ich:1 Hauptbaugruppe unterteilt in39 Einzelbaugruppenund jede dieser Baugruppe hat bis zu 50 Bauteile!wir sind noch immer dabei viele sachen umzuzeichnen von Pro-E in Inventor aber wenn gewisse Bauteile benötigt werd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponenten
Schachinger am 02.09.2004 um 07:55 Uhr (0)
hallo hm! erstmal herzlich willkommen im WBF! der erste thread und der unbeantwortet? das muss geändert werden also ich hab diese mutterteilsuche bis jetzt ein paar mal beim pack&go vorgang beobachtet - so wie bei dir beschrieben jedoch noch nicht. wie meinst du das: abhängigkeiten müssen bei diesen abgeleiteten komponenten beim nächsten öffnen neu gemacht werden. ?!? ist die abhängigkeit einfach nicht da oder kommt eine fehlermeldung? bist du dir sicher das die änderungen nicht wieder überspei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansichtsdarstellungen...
Lucky Cad am 18.01.2006 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber ... wie werden denn die Teile unsichtbar gemacht? Schon "Isolieren" und "Isolieren rückgängig" entdeckt?Hallo Michael, vielen Dank für den Tipp!Jo, mit Isolieren arbeite ich auch, aber wenn man eine Unterbaugruppe in einer weiteren Baugruppe bearbeitet und dort dann Teile isoliert, wird nur die Unterbaugruppe durch "isolieren rückgängig" gezeigt. Ich nehme aber oft den großen Hammer und möchte direkt alle Teile der Hauptbaugruppe sehen. (Wobei sich für mic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Brennplatten in Inventor...
Payday am 02.12.2011 um 11:07 Uhr (0)
Moin!wie zeichnet man sauber in inventor brennplatten mit aufmaßen? zb ein ganz einfaches teil, eine platte 1000x1000 mm mit einer bohrung von 100mm in der mitte soll fertig entstehen. im inventor erstelle ich eine brennplatte mit 1004x1004 mm und einer bohrung von 90mm und speichere als dxf (normal sind die teile etwas komplizierter).nun packe ich die rohplatte in eine baugruppe (schweißbaugruppe zb) und über bearbeiten hol ich die 4mm aufmaß runter und bohre auf 100 auf. allerdings kommt in die 100bohrun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation Inventor 2008
blaubengio am 04.06.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,habe eine Frage. Ich habe eine Festplatte eines Computers in einer Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen zusammengebaut und möchte nun in der Dynamischen Simulation eine Bewegung des Schreibkopfes simulieren. Bereits nach dem Wechseln in die Dynamische Simulation, habe ich festgestellt dass einige meiner Einzelteile in der Browserleiste plötzlich anderen Baugruppen zugeordnet sind und einige Baugruppen leer. An der Anzahl der Teile hat sich nichts geändert. Diese wilde Herumschmeißen der Teile ( woh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummer
Michael Puschner am 20.04.2018 um 22:40 Uhr (1)
Eine Exemplareigenschaft ist die Positionsnummer nicht. Denn wäre das so, könnte jedes Exemplar der selben Komponente in einer Baugruppe eine andere Positionsnummer haben. Das würde zwar viele Anlagenbauer freuen, ist aber eben nicht so.Die Positionsnummer ist einfach nur die Bezeichnung einer Stücklistenzeile und daher taucht sie auch genau nur dort auf und nicht in einer Ansichtsbeschriftung. Was spricht denn bei Schweißbaugruppen gegen die Vorgehensweise, auf die Xantes hingewiesen hat. Statt sie in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteilbearbeitung
HBo am 12.02.2008 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RODER:Hallo und einen guten Morgen aus der SchweizDu kannst das .ipt einfärben ganz normal z.b. rot, dann wählst du im .ipt alle Flächen an und definierst über RMK Eigenschaften eine andere Farbe welche einen brauchbaren Kontrast liefert z.B. Hellblau.Bearbeitest du nun so ein Bauteil in einer Schweisskonstruktion, erscheinen die bearbeiteten Oberflächen und Kanten in der zuerst definierten Farbe (Rot).OKaber wie macht man das, wenn die fragliche bearbeitete Fläche erst in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
Charly Setter am 15.03.2007 um 08:52 Uhr (0)
Sorry Martin, aber DER Workflow ist ja nun wirklich daneben.Entweder Du nutzt die Funktionalität der Schweißbaugruppe komplett (Die Schweißnähte hast Du ja schon genutzt). Dann kannst Du ja auch die Schweißbearbeitungen nutzen.oderDu leitest die Schweißbaugruppe (ohne Schweißnähte, wer braucht die schon ) in ein Part ab und machst dort die Fetigbearbeitung.Aber eine BG erstellen, nur um die Bearbeitungen einer Schweiß-BG daran als BG-Features auszuführen ist ja nun wirklich von hinten durch die Brust ins A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus viele Projekt mach eins
Schachinger am 20.06.2003 um 07:20 Uhr (0)
hm zu dem thema mit vielen dateien in einem verzeichniss muss ich auch noch was loswerden. durch das konvertieren von MDT auf IV haben wir bei manchen projekten ca 1500 Dateien in einem verzeichniss. beim lokalen arbeiten funkt bei allen stationen alles wunderbar - bei server bzw. mehrmenutzer-projekte sieht das ganze anders aus. auf 2 rechnern unserer firma kann auch über server ohne probleme arbeiten - bei den anderen rechnern bekommst nicht mal eine größere baugruppe ( 1000 Teile) auf. Hatten schon mal ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz