|
Inventor : igs- Datei importieren
MatthiasG am 21.05.2009 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:... Ich weiss nicht wie ich die Flächenteile heften soll ...Hallo Kristof,nachen wirs mal zusammen zum besseren Verständnis hier noch einmal die Vorgehensweise beim Import von Fremddaten.Ausgangsbasis in deinem Fall, eine IGES Datei.Normalerweise keine Ahnung, aus welchem System sie stammt oder was sie enthält (Bauteil oder Baugruppe)1. Inventor starten2. Datei - Öffnen3. Dateityp: IGES-Dateien (*.igs;*.ige;*.iges)4. Datei auswählen WICHTIG!5. Schaltfläche "Optionen..." anklicken (Einstellu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 22.11.2013 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" endgültig platziert Da das Bauteil am Ursprung fixiert ist kannst du getrost alle abhängigkeiten löschen.Die Abhängigkeiten der Ursprungsebene "iam zum ipt" werden bei der Funktion "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" automatisch erstellt.Das hat die Adesk sich IMHO ausgedacht um in späteren Fällen die Bauteile eventuell z.B. nach Abhängigkeiten bewegen zu können. An den Bauteilsymbolen in der Baugruppe sollte eine Pinnadel sein für fixiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart, iMate ...
Michael Puschner am 14.03.2010 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von erwien:... Ich weiß daß dieses Objekt im Inhaltscenter abgelegt sein muß. ... Und beim platzieren eines Bauteils ist die Länge nicht änderbar. ...Man muss nicht unbedingt das Inhaltscenter nutzen, um ein Profil in unterschiedichen Längen in eine Baugruppe zu platzieren. Je nach IV-Version (bitte die System-Info ausfüllen) gibt es verschiedenen andere Möglichkeiten: Profil-IPT als Vorlage verwenden und jeweils die Länge ändern Kopieren, Ersetzen und Länge ändern Benutzerdefinier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Charly Setter am 16.03.2007 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Das Forum ist ziemlich unübersichtlich, weil solche Dinge immer zwischendurch angeschnitten werden :-(Ich kann natürlich nicht erwarten, dass man mir im Forum alles umsonst erklärt.Wenn ich in einer Baugruppe bin, fehlt mir aber der Button abgeleitete Komponente erstellen. Gibt es da einen Trick?Du hast es erkannt. Wenn Du alles vorgekaut bekommen willst, dann mußt Du löhnen. Aber auch das bringt nichts, wenn die grauen Zellen nicht angeschaltet werden.Den Trick gibts auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Für Ballspezialisten
Doc Snyder am 18.08.2006 um 20:52 Uhr (0)
Hallo Walter, das mit der Mittelebene war nicht bös gemeint, es drückt nur meine totale Verwirrung aus. Ich verstehe einfach nicht, was das mit dem maximalen Abstand davon auf sich haben soll.Und jetzt sehe ich auch noch, dass Deine Kugelteile einen Hohlraum umschließen, was mich vollends vor Rätsel stellt.Tut mir leid, und es ist ja auch ohne jede Wertung, aber ich habe keine Ahnung, nach welchen Regeln Du diese Trennlinie erstellen willst, und welche Bedingungen Du dabei aufstellts, bzw. erzielen willst. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 01.10.2003 um 16:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: da ich mich sonst vor lauter suchpfaden nicht retten könnte hi siegfried, eine verkürzung der suchpfadstruktur (gilt für alle pfadmöglichkeiten) ist dadurch möglich das eine oberbegriff mit dazugehörigen verzeichnisspfad gebildet wird. alle unterverzeichnisse werden danach dieser gruppe untergeordnet. + normteile = C:
ormteile + schrauben = c:
ormteileschrauben - 6kt-schrauben = c:
ormteileschrauben6kt - zyl-schrauben = c:
ormteileschraubenzyl - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder Solid Works
mkon3 am 03.04.2003 um 00:12 Uhr (0)
Hallo Nobody, ich denke du solltest das CAD System nach verschiedenen Gesichtspunkten auswählen. - Mit welchem CAD System arbeiten deine Kunden und Lieferanten? - Werden häufig CAD Daten aus anderen CAD Systemen eingelesen? (Dann ist SWX sicherlich die bessere Wahl) - Werden bei euch regelmäßig komplexe 2D Layouts und Skizzen verlangt? (Das sind die Stärken von Autocad, und das ist bei IV dabei) Mein Tip: Lasse dir mal von beiden Programmen eine Teststellung zukommen und opfere dir einfach mal etw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SPeicherort für Inhaltscenter-Dateien
Kuddelvonneküst am 12.10.2006 um 10:28 Uhr (0)
SCH..... !Es kommt noch besser:- neue Baugruppe- CC Teil mit Benutzereingabe (DIN 1025 IPE 80) mehrmals platzieren Länge 100mm- Speichern- RMT auf eins der eben platzierten Exemplate...: Größe ändern, neue Länge 200.- speichern- alle Exemplare ändern sich. Ich will aber nur eins geändert haben. (funktioniert allerdings für ein Exemplar immerhin mit "aus CC ersetzen")- neues Teil aus dem CC platzieren, wieder DIN 1025 IPE 80 - 100 lang (sowas soll gelegentlich vorkommen wenn man nicht immer nur fertige Kon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Gestellgenerator
Michael Puschner am 02.11.2010 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielb80:... Die Bauteile-Bezeichnungen sollten so gestaltet werden, dass aus dem Dateinamen die Basisgeometrie und Länge hervorgeht. ...Die Dateinamen und Spiecherorte der generierten Bauteile können vor dem Speichern händisch angepasst werden. Die Verwendung von Längenangaben in Dateinamen ist nicht empfehlenswert, da sie bei Längenänderung nicht mehr stimmen. Zitat:Original erstellt von danielb80:... Der Wert Anzahl sollte die Anzahl der in der Baugruppe verbauten Teile gl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Einzelteilzeichnungen in eine Zeichnung
Kairoon am 10.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Hallo erstmal , ich bin neu hier, weil ich hoffe die Antworten auf meine Fragen und Probleme zu finden!Ich bin Student und habe mit Solid Edge viel erfahrung, was manchmal sehr hinderlich für mich ist wennich mit Inventor arbeite, weil ich Befehle an falschen Orten suche...Nun zu meinem Problem:Im zuge einer Projektarbeit sollen wir auch die Einzelteilzeichnungen unserer Baugruppe erstellen.Ich habe nun jedes Teil einzelnd Bemaßt und in einer .idw abgespeichert. Nun meinte unser Professor, dass wir mehrere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
KraBBy am 13.02.2019 um 15:55 Uhr (1)
Ja, neue Baugruppe ist nötig. (ich kann natürlich nicht für Fischkopp sprechen, aber da gibt es wohl keine Alternative)in der neuen Bgr. - die alte Bgr platzieren (am Ursprung fixieren)- den neuen Deckel einbauen, auch am Ursprung fixiert!(Abhängigkeiten sind unnötig und teils kontraproduktiv, aber das kennst Du bestimmt)Sollte das mit der Stückliste ein Thema geben, könnte man die "alte Bgr" zum Phantom machen. Damit werden die Komponenten auf die oberste Ebene geholt (und die alte Bgr. existiert in der S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt mit Referenz
stefan759 am 12.08.2009 um 08:35 Uhr (0)
Hallo, danke für die Antwort.Das bedeutet also, dass es nicht machbar ist referenzierte Bauteile in der Zeichnung schraffiert darzustellen!Leider bestehen unsere Baugruppen zu 80% aus Umgebungsgeometrie, die nicht mit in der Stückliste auftauchen soll.Und laut Norm müssen alle Teile schraffiert werden wenn sie geschnitten werden. Das sieht ohne Schraffur auch total unübersichtlich aus.Man sieht ja nicht welche Bauteile zusammen gehören und welche nicht (und ob sie überhaupt geschnitten sind).Wenn ich die U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter global verwenden
SEHER am 13.06.2007 um 21:55 Uhr (0)
Hallo,genau zu diesem Thema habe ich gerade bei einen mittelst. Unternehmen ein Programm (Beta-Phase) im Einsatz.Vorgehensweise:1)In einer ipt definiere ich die benutzerdef. Parameter.2)Diese speicher ich dann in einer Konfigurationsdatei ab.3)In neuen und auch bestehenden ipts lese ich die Konfigdatei ein.4)Nutze dann die gewünschten Parameter für die Bemaßung5)Mit "In Baugruppe alle Parts ändern" (siehe jpeg) habe ich so meine Variante in der die benutzdef. Parameter verändert werden, sofern diese im par ...
|
| In das Form Inventor wechseln |