Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18734 - 18746, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
El_Tazar am 09.11.2011 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rumi21:IIch habe doch geschrieben das ich den AUSSCHNITT neu gemacht habe ...zur vermeidung von Verständnissproblemen was "Ausschnitt neu gemacht" bedeutet:Hast du Variante 1: den ersten/alten/gedrehten Ausschnitt erst gelöscht und dann einen neuen Ausschnitt gemacht (inkl. neuer Ansichtsskizze für die Kontur)oder Variante 2: hast du den ersten Ausschnitt einfach nur bearbeitet (also Skizze bearbeiten/alte Kontur löschen/neue Kontur zeichnen/Skizze beenden/fertig)?oderVariante ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MIni PC für Inventor
cadkaiser am 07.12.2022 um 18:39 Uhr (1)
ist zwar kein Inventor, aber ich habe letzte Woche testhalbel auf einer Intel NUC installiert.Nuc Mini Komplett PC, Intel i5-10210U Quad Core 4 x 4.20 GHz, 16 GB DDR4 RAM, 500 GB HDD, USB 3.1, HDMI, Intel UHD GrafikJetzt frage ich mich wieso ich jahrelang zertifizierte Kisten gekauft habe, getestet nur mit einer kleineren Baugruppe aber läuft damit nicht langsamer als auf der Fujitsu Powerworkstation. Klar Performancetest ist langsamer aber auch nur ca. 20%, (Würfel 100x100 in 0.1mm Scheiben geschnitten vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansichten spez. ändern
MGC am 19.10.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da mal wieder ein Problem mit Inventor. Ich habe eine Baugruppe die ich in der Zeichnung mit mehreren Ansichten dargestellte habe.Nun will etwas in einem Bauteil unterdrücken, ich will aber nicht das diese Änderung sich auf alle Ansichten auswirkt.Kann ich Inventor sagen in welcher Ansicht er die Änderung übernehmen soll und in welcher nichtund wenn ja wie? Ich weiss das mann einzelne Bauteile in der Zeichnung ausblenden kann, aber Elemte kann man nicht direkt in der Zeichnung ausblend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d aus AutoCAD2008 (dwf, sat)
UmutPWT am 16.12.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo liebe CommunityIch habe folgendes Problem:Einer unserer Lieferanten arbeitet mit AutoCAD2008, was, wie ich bei meinem Besuch vor Ort feststellte, wohl ein 2.5d-CAD sein muss.Ich habe mit den Konstrukteuren dort besprochen, welche Möglichkeiten bstehen, damit ich die Kompletten Baugruppen unseres Lieferanten in den Inventor kriege (als Modell).Exportmöglichkeiten in AutoCAD2008 sind wie ich gesehen habe:.sat.dwf (3d-DWF)Nun haben wir einen Datenaustusch probiert, unser Lieferant kann jedoch keine .sat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic bei Step-Import nicht ausführen
OibelTroibel am 18.05.2020 um 09:35 Uhr (15)
Hallo zusammenGibt es eine Möglichkeit bzw. Snippet, um iLogic-Regeln welche über Ereignisauslöser ausgelöst werden, bei einem Import einer Step Datei oder beim Speichern einer Baugruppe bzw. Bauteil aus einer Step-Datei, die normalerweise getriggerte Regel nicht auszuführen? Also eine Möglichkeit zu erkenne, ob es sich bei der öffnenden Datei um ein Step-Import oder das speichern von aus einer Step-Datei importierten Inhalten?Ich habe Regeln, welche ich beim erstellen von neuen Dokumenten auslöse und beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitspunkte folgen nicht der Referenz
TitzschkauMax am 15.06.2007 um 10:26 Uhr (0)
Hi Tom,also das ist so: in einem Bauteil ist die Linie. Dann habe ich ein neues Bauteil, in dem ich die Linie als abgeleitete Komponente einfüge (KEINE Baugruppe!). In diesem Bauteil definiere ich eine ganze Schaar von Arbeitsebenen, die alle schön nebeneinander liegen. Die zuvor eingefügte Linie schneidet nun jede Arbeitsebene in einem Punkt, ist ja logisch. Nun kann ich Arbeitspunkte definieren indem ich eine Ebene und die Linie auswähle. Dadurch ist der Punkt eindeutig definiert, ausserdem sind die Punk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Server für 4 Arbeitsplätze mit Linux
daywa1k3r am 22.03.2007 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dirk Werkhausen:...Wendet man z.B. FX64-Plot auf eine große Baugruppe an, dann läßt sich beobachten, daß die Prozessorlast des Servers auf 100% steigt, während der Client nicht voll ausgelastet ist....Nur so nebenbei, bei der FX64 Plot Vault Edition (Erscheinung in ca. 4 Wochen) wird nicht mehr gesucht, und somit ist die Prozessorleistung völlig egal. Also ich rate auch in Richtung Vault zu schauen. @TopicINTEL hat uns einen Server "zukommen lassen" (siehe Bilder). Die Lautstär ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Charly Setter am 09.04.2007 um 22:28 Uhr (0)
Moin RolandBisher (bis IV11) wars so, das bei einer Aktualisierung des MAsters immer alle abgel. Komponenten aktualisiert wurden. Unabhängig davon, ob die Komponente von der Änderung betroffen ist oder nicht.Das soll sich mit IV2008 ändern. D.h.: Es werden nur die abgel. Komp. aktualisiert, die von der Änderung im Master betroffen sind.So viel dazu.... Ich würde bei größeren Projekten aber immer auf Toms Bauraummethode zurückgreifen. D.h.: Eine Baugruppe, die den Master / Bauraummodell enthält und sämtlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugriff auf Parameter von untergeordneten .iam?
Sterne am 28.07.2004 um 07:53 Uhr (0)
Hallo! Gibt es eine Möglichkeit auf einen Parameter einer untergeordneten Baugruppe zuzugreifen? Mein Verzeichnis-Baum sieht so aus: Baugruppe1.iam +Baugruppe2.iam +Bauteil1.ipt +Bauteil2.ipt +Baugruppe3.iam Es sind Bauteil1 und Bauteil2 über einen Flächenkontakt verbunden und Baugruppe1 ebenfalls über einen Flächenkontakt mit Baugruppe2. Wenn ich nun einen Bewegungsablauf machen möchte, ist es nötig, dass ich einerseits Baugruppe1 zu Baugruppe2 bewegen kann (-- kein Problem) und dass ich zusä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile in Baugruppe konstruieren
Manfred Gündchen am 20.01.2016 um 01:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:...Das ist doch genau das, was Adesk will.So soll doch modeliert werden.Bekommt man doch sogar in Schulungen beigebracht......IMHO läuft das wohl eher nach der Devise: Das haben wir schon immer so gemacht...Die Schulungsunternehmen bekommen ja auch kein Geld dafür mit dem IV effektiv zu arbeiten, sondern möglichst viele Stunden zu verkaufen.Also die werte Kundschaft schnell an das Produkt ranführen und dann die "Geheimnisse", teuer und scheibchenweise, anschließend "andr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Michael Puschner am 18.01.2011 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WIBA:... Hat jemand einen Rat was ich tun kann? ...Wie lang sind die Namen der Volumenkörper?Beinhalten sie Zeichen, die als Dateiname nicht zulässig sind?Wie lang ist der Pfad in dem die von "Komponenten erstellen" generierten Bauteile gespeichert werden sollen? Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Du hast offensichtlich kein Multibody-Teil gewünscht und trotzdem entsteht eins. ...In den Optionen ist lediglich eingestellt, dass eine Bauruppe nicht als (Mehrkörper-)Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linearantrieb in Dynamischer Simulation??
jupa am 14.01.2016 um 16:04 Uhr (1)
Hatte jetzt Gelegenheit, mir Deine komplettierte Baugruppe mal anzuschauen. Erste Bemerkung:Bei der Beschreibung des Bewegungsverlaufes am Prismatischen Gelenk genügt es, eine komplette Periode zu beschreiben. Dann wählst Du für das letzte Segment rechts vom Endpunkt die Option "Zyklich" (s. Bild). Damit beginnt der ganze Spaß automatisch wieder vom Startpunkt. Als zweites habe ich mal gezeigt, wo Du die Antriebskraft für das Gelenk findest. Daß die Kraft hier so zyklich auf- und abschellt (ich meine die ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
jupa am 29.11.2018 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Es scheint so zu sein, dass die Dreiergruppe immer im Ursprung des Bauteils bzw. Baugruppe bleibt.Danke für diese (vorläufige?) Bestätigung. Bleibt nur die Frage, Bug oder Feature? ;) (Darauf erwarte ich nun nicht wirklich eine Antwort)Zitat:Original erstellt von rode.damode:Muss allerdings sagen, dass mir das bisher noch nie aufgefallen war. ... Ich benutze die Komponentenanimation so gut wie nie.dto. Ich grabe mich nur gerade mal interessehalber etwas gründlicher d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1429   1430   1431   1432   1433   1434   1435   1436   1437   1438   1439   1440   1441   1442   1443   1444   1445   1446   1447   1448   1449   1450   1451   1452   1453   1454   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz