Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18747 - 18759, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Welche Workstation DELL
Minddiver am 10.06.2009 um 20:44 Uhr (0)
Moin,ich soll eine neue Workstation bekommen. Einmal für die Base und einmal für den mobilen Einsatz.Die Baugruppe kann bis zu 20.000 kleine Teile beinhalten. Strukturteile sollen mit dem FEM Modul in Pro analysiert werden, später kommt vielleicht Ansys Design Space hinzu. Auch Dynamik Simulation für überschaubare Teile wird angewandt.Mit Inventor Studio sollen auch Renderings gemacht werden und mit Showcase gearbeitet werden.Was würdet ihr mir empfehlen? GraKa? Ich dachte an einer FX 3800 und an 12 Gb RAM ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV beim Löschen von Parts tot
Lukipela am 08.08.2006 um 13:38 Uhr (0)
Mahlzeit die Herrschaften!Mir passiert da schon wieder ganz was kurioses:Ich hab da eine Baugruppe in der eine Vielzahl eines bestimmten Winkels vernietet sind. Nun will ich sämtliche Winkekl und Nieten löschen weil jedes Teil einzeln eingefügt wurde und ich den Winkel gleich inkl. Nieten einfügen möchte. Nun mein Problem: egal ob ich alle gleichzeitig lösche, jedes einzeln, vorher alle Abhängigkeiten in den L-Space schicke... beim Löschen EINES BESTIMMTEN ??!! Winkels krieg ich ne schöne Autodesk Fehlerda ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit Maus schieben
Thomas_R am 27.01.2005 um 12:41 Uhr (0)
Mahlzeit, hab hier ein Problem in einer Konstruktion: Ein Bauteil lässt sich nicht mehr in der Konstruktion mit der Maus hin und her schieben. Ich hab schon alles kontrolliert, es gibt keine Abhängigkeiten die den gewollten Ablauf behindern könnten, Teil ist nicht fixiert, nicht adaptiv...usw.. Selbst die Freiheitsgrade besagen dass ich das Teil in die gewünschte Richtung bewegen könne! Erst wenn ich eine zusätzliche Abhängikeit zu einem anderen Bauteil setzte, kann ich das gewünschte Bauteil anhand dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : einfache Hülle erstellen
GWindisch am 18.10.2017 um 09:37 Uhr (1)
abgeleitete Kombonente hatte ich schon einmal probiert, und jetzt nochmal beim Musterprint. Man kann hier jedes Detail weglassen und auch später nochmals editieren aber bei größeren Leiterplatten sind es gleich ein paar Tausend Einträge die man durchschauen muss, dadurch sehr Zeitaufwendig.Deshalb der Wunsch nach einer Hülle.(Die Leiterplatten muss als Bauteil geladen werden, weil als Baugruppe jeder Bauteil angelegt werden würde und später gelöscht werden müßte,da bei beim Import der nächsten Leiterplatte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2022 Ableiten von einer Abdeckung
rode.damode am 08.10.2025 um 15:59 Uhr (1)
Da musst du nichts ableiten. Das geht mit Trennen.Erstelle eine um 0,01mm versetzte Versatzfläche.Die Bohrungen füllst du mit Umgrenzungsflächen und heftest sie dran.Am besten dehnst du noch umlaufend die Fläche ein wenig, denn als Trennfläche muss sie über das zu trennende Teil hiausschauen. Dann erstellst du eine Skizze und projizierst die Flächen deines Teils hinein.Das extrudierst du über dein Teil hinaus.Nun trennst du den Block mit der verbreiterten Versatzfläche.Wenn du dann auf Volumenkörper gehst, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem nach BG-Erstellung
Aesop am 28.07.2008 um 19:04 Uhr (0)
Tja, da hast Du wohl irgendwo im Raum Deine Arbeit begonnen, oder (aus Versehen natürlich ) Komponenten verdreht... z.B. mit dem Befehl "Komponente drehen".Da solltest Du wohl mal die eine bis X Komponenten, die fixiert sind, entfixieren und eins der Bauteile per Abhängigkeit an dem Baugruppenursprung befestigen - dann sollte alles wieder gerade stehen.Es sei denn, Du hast Inventor 2009, Deine Baugruppe mittels des ViewCubes mit einer neuen Vorderansicht versehen und im Zeichnungs-Stil XYZ (wie er heißt, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW-JPEG-Konvertierung
mike_msm am 09.08.2007 um 14:34 Uhr (0)
schön der Reihe nachZoomem: das mit dem zoomen funktioniert nur, wenn ich meine Baugruppe so stark verkleinere, dass ich die Bemassung nicht mehr lesen kann. Ich könnte auch den Bemassungsstil wieder ändern... Oder ich ändere das Blattvormat und zoome solange bis alles lesbar ist. Nur dann bräuchte ich für das erstellen des JPEG-Formats ein Blatt und für die Werkstattzeichnung ein Blatt. So geht es! Aber ob dass die Lösung sein kann...?Inventor-Ärger: das mit der JPEG-Konvertierung ist nur die Spitze des E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature auswahl mit Excel und Rest löschen
Michael Puschner am 18.11.2008 um 13:15 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Fragnicht:... eine neue Zeichnung erstellen, in der nur die in Excel zugewiesenen Teile verwendet werden?Zur Erklärung:Ich habe ein Bauteil mit etwa 20 IFeatures, wobei immer nur die wenigsten nicht unterdrückt sind. ...So richtig schlau werde ich aus dieser Fragestellung nicht. Geht es jetzt um Zeichnungen von Baugruppenmodellen, in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
Fyodor am 19.01.2012 um 14:30 Uhr (0)
Was Du willst ist also die Fläche eines imaginären Klotzes, der die gleiche Außenform wie Dein realer Korb hat?Da dürfte IV dran scheitern. Löcher schließen, ja, aber nicht wenn das Modell eigentlich ein Loch mit wenig Draht drumrum ist. Ich denke da wird Dir nichts übrigbleiben außer diesen Klotz von Hand nachzubauen.Dazu kannst Du natürlich auch eine AK nutzen, und den Korb als Sweeping oder Flächenmodell an die "echten" Stäbe angeklebt modellieren. Je nach Form ist das aber mehr oder weniger aufwändig.N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wertänderung in Excel, aber keine Änderung im Modell
Honigbär am 26.07.2016 um 08:34 Uhr (1)
@jupaDanke für die Erläuterung und den Link. Die Inventor-Dateien in deiner angehängten zip-Datei im Link (160725-Hebelgelenk.zip) kann ich leider nicht öffnen. Ich bekomme die Meldung "Fehler beim Lesen von RSe-Stream". Da scheint mir eine Inkompatibilität vorzuliegen.Meintest du diesen Parameter-Manager? Hier und HierDas ist leider keine Freeware und scheidet damit aus.Deshalb möche ich meine Frage nochmal in abgeänderter Form stellen.Gibt es einen Weg die Parameter im Einzelteil auch in der Baugruppe zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrloch Inventor 12
Leo Laimer am 23.09.2011 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...[*] Versatz als nach innen (bei gleichem Abstand) oder zweites Rechteck........."In der Baugruppe kann ich aber dann beim Einfügen der Schrauben nicht auf die Anordnung zurückgreifen...Genau das hab ich eine Zeitlang gemacht, mit genau dem beschriebenen Nachteil, und sowohl der Erstarbeit als auch das Umgehen des genannten Nachteils ist IMHO mit so viel zusätzlichen Klicks verbunden, dass ich wieder (so wie meine Kollegen eh schon früher) zur klassischen Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
ctomb am 11.05.2011 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,wir haben uns (schon vor einigen IV-Versionen) Fittinge aus dem Inhaltscenter in eigene Bibliothekspfade gespeichert um dort alle Eigenschaften nach unseren Bedürfnissen anzupassen.Jetzt haben wir eine Baugruppe, in der diverse Doppelnippel verschiedenster Nennweiten verbaut sind (aus eben diesen, unseren eigenen Bibliotheken). Als wir jetzt davon einige ersetzen mussten, hat IV alle Doppelnippel (also nennweitenübergreifend) durch ein und denselben, neuen Inhaltscenterdoppelnippel ersetzt.Wir haben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties
Michael Puschner am 27.04.2016 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:... Aber wenn ich meine Baugruppe schon auf mein Blatt gezogen habe, dann kann doch im Blatt eine Liste erstellt werden, in der alle verfügbaren Werte aufgelistet werden. ... Wenn ich ein Maß ändere, dann wird doch auch das Blatt aktualisiert. ...Das könnte so sein, wäre aber in den wenigsten Situationen sinnvoll.Das eine ist ein Stil, dem eine Teileliste folgt und das andere ist eine Modellansicht.Einen Stil an ein Modell anzupassen, ist wohl eher die Ausnahme. Dass ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1430   1431   1432   1433   1434   1435   1436   1437   1438   1439   1440   1441   1442   1443   1444   1445   1446   1447   1448   1449   1450   1451   1452   1453   1454   1455   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz