Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18786 - 18798, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : mal wieder ein Problem mit Abhängigkeiten...
mimamb am 04.12.2008 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Fritzchen !Herzlich Willkommen im WeltBesten InventorForum !Ein Bild vom Browser wäre eventuell hilfreicher gewesen...Aber selbst dann wird es wahrscheinlich schwierig sein hier zu helfen. Wenn Du kannst wird es das Hilfreichste sein, wenn Du die Baugruppe (samt Dateien -- Pack und Go !) hier mal reinstellst, damit man sich das mal anschauen kann. Manchmal wirbelt eine falsch vergebene Abhängigkeit ziemlich viel durcheinander... Du kannst versuchen mal jede einzeln zu löschen und das Ergebnis betrach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweiße für 2 Bauteile
Doc Snyder am 03.07.2007 um 17:13 Uhr (0)
Heißt das 2. Ding wirklich "Krümmer"? Oder eher Krümler? Ich würde da mit Spirale zunächst eins der gezahnten gewendelten Flacheisen modellieren, aber glatt. Spirale geht auch mit Skizzen auf der Planfläche! Dann mit Drehung eine Zahnlücke rausbeißen. Anschließend Anordnung axial für die Zahnlücken ( anpassen wählen!) und in Umfangrichtung für die anderen Leisten. Die Ringe kannst Du wohl selber. Dass das in Wirklichkeit Einzelteile sind, würde ich zunächst glattweg ignorieren, denn meistens geht es so al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Little_Devil am 29.03.2011 um 16:10 Uhr (0)
Du siehst die Reaktion von nighty, der Ton ist manchmal rauh aber nie böse gemeint! Gestatte mir die Frage ob Du Dich gerade damit beschäftist um es zu lernen oder arbeitest Du produktiv it IV.Weil letzteres ist noch nicht empfehlenswert Du solltest Dich wirklich gut mit dem System auseinander setzen bevor du Große Kunstruktionen damit machst, wir haben alle Step by Step gelernt und Du kannst Dir schnell Zeichnungen zerschießen mit unbedachten Arbeitsweisen.Du solltest als erstes das Lernprogramm machen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : baugruppen über *.xls steuern
Gero anwender am 08.07.2005 um 16:22 Uhr (0)
Hallo ich habe in inventor 9 eine Baugruppe erstellt, deren ipts sich alle auf eine excel Liste beziehen. Natürlich nur deswegen, weil sich durch Änderung von 2 parametern alle Teile an die jeweillige Einbaugröße anpassen lassen. Und siehe da es klapt. Inventor lässt sich zwar nur durch mehrmaliges Speichern und Aktualisieren bitten aber irgendwann..... soweit sogut. Leider bearbeiten wir mehrere Projekte gleichzeitig und brauchen deswegen gleichzeitig verschiedene Einbaugrößen in verschiedenen iams. Fra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung per Bauteil-Parameter
Eggi17 am 31.10.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe folgendes Problem:Ich möchte Positionsdarstellungen einer Baugruppe erstellen. Diese unterscheiden sich insofern, als ein Bauteil, das sich verformen kann, in den verschiedenen Positionsdarstellungen in verschiedenen Verformungszuständen gezeigt werden soll. Die Verformung "steuere" ich in dem Bauteil mittels eines Parameters. Jetzt kann ich zwar in dem Bauteil Positionsdarstellungen anlegen, und jeweils den Parameter ändern, aber leider werden diese Änderungen jedesmal an die and ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlage in Zeichnung darstellen
derheidi85 am 21.02.2013 um 10:05 Uhr (0)
Hallo freierfall,hast du noch einen weiteren Tipp?Im jetzigen Fall einer Zusammenbauzeichnung ist eine Feder verbaut, die einen weichen Anschlag realisiert. Die Feder ist adaptiv, da je nach Version, der Anschlag an einer anderen Stelle sitzt und somit die Feder unterschiedlich lang (vorgespannt) ist.Dennoch soll wiederum eine Positionsdarstellung für eine Überlagerungsansicht erstellt werden, in der die Feder komplett zusammengedrückt ist (also die Baugruppe im Anschlag ist durch eine äußere Kraft.Das fun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 FEM
Orlando am 30.05.2014 um 07:31 Uhr (1)
Hallo Forum,bei der Simulation in Inventor 2011 erscheint die Meldung "Modell wird in zwei unabhängige Komponenten aufgeteilt"Die Ergebnisse erscheinen aber plausibel bzw. sind i.O.Was bedeutet diese Meldung?Hinweis: Es handelt sich um eine Baugruppe mit zwei untergeordneten Baugruppen die aber einwandfrei über Abhängigkeiten zueinander definiert sind.Die FEM - Regel Vorgabe "verbunden" läßt sich auch anwenden da nirgends Lücken ect. vorhanden sind die das u.U. nicht zulassenWie muß ich also die o.a. Warnu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
EKW am 16.12.2014 um 16:19 Uhr (1)
Anbei ein paar Beispiele warum ich ein funktionierendes Spiegeln-Muster bevorzugen würde.1. AH-GruppeBei der Aufhängungsgruppe sind alle Bauteile nur spiegelbildlich zur Mittelebene verbaut. Sprich es muss kein Bauteil echt gespiegelt werden. Und allein bei dieser Stückzahl nervt es die drei "Muss"-Abhängigkeiten zu vergeben.2. Zahn-Seitenteil-GruppeWir erhöhen den Schwierigkeitsgrad. Hier sind die äußeren Zähne, Seitenteile (Seitenverstärkung) als auch Seitenschützer (Sidebar-Protectoren) spiegelbildlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothek ist weg !!!
Tinu am 21.09.2004 um 19:18 Uhr (0)
Hallo, Also wenn Du Dich schon für die radikal Variante entschieden hast (neu installation) Folgende Punkte: 1. Service Pack 1 für AIS installieren (oder hast Du AIP dann brauchst Du nämlich das SP1 für AIP). 2. Problem Benutzer abhängig? Bevor ich aber zu solchen radikalen Methoden greiffe mache ich normaler weise einen test unter anderem Windows user. Wenn das unter anderem user geht : HKCUSoftwareAutodeskInventor .... löschen - Inventor erstellt in HKCU alles selber neu) 2. Wenn es mit einer Baugruppe a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 04.06.2025 um 10:31 Uhr (1)
Moin,das gibt es auch nur im Bauteil zumindest im Inv2025 ...https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2025/DEU/?guid=GUID-FB49837F-7832-4713-928E-1CEDBDB0C3BDZitat:Modellierung - gilt für Bauteile und Baugruppen, einschließlich Schweißkonstruktionen. Sie können Folgendes festlegen:AdaptivitätModellverlauf komprimieren (nur Bauteil)Erweiterte ElementprüfungVerbesserte GrafikdetailsSchnittbeteiligung (nur Bauteil)Durchmesser der GewindebohrungBKS3D-FangabstandAnfangsansichtsgrenzen. Die Einstellung wirkt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor_abhängige Bewegung gleichartiger Unterbaugruppen
Martin_24 am 13.07.2004 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Roland, das ist zwar eine völlig andere Philosophie Bewegungsabläufe in den Griff zu bekommen, aber wenn man erst mal den Mut gefasst hat alle Gelenke zu zerteilen und die Baugruppen neu zu sortieren, wird man wohl die größtmögliche realitätsnahe Bewegungsfreiheit erhalten. Oder handelt man sich dabei andere Probleme dabei ein? Gruss Martin Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hallo Martin, ich umgehe solche Probleme, indem ich nur Baugruppen aus unbeweglich miteinander verbundenen Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
Leo Laimer am 20.01.2012 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Basti,Dein Anliegen ist ziemlich basic, aber nicht trivial (zu lösen).Du musst zuallererst genau verstehen wie IV seine Daten handhabt. Einen Geschmack darauf hast Du schon - jede BG besteht aus (sehr vielen und verschachtelten) Referenzen.Und all die musst Du besonders beim "Backup" wie Du es nennst, natürlich perfekt händeln.Grundsätzlich kannst Du:- EDV-backup verwenden (gefährlich, aus IV-Sicht)- Explorer-Umbenennen und per Holzhammer Referenzen unterjubeln (nicht empfehlenswert, bitte nur in seh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo demai,dies stimmt nur für das erste Öffnen nach dem Verschieben in die Bibliothek. Danach weiß der Inventor ja, wo die Dateien liegen.Diese Vorgehendweise wurde von meinem Vorgänger eingeführt weil:- wir aus performancegründen lokal arbeiten wollten- abgeschlossene Konstruktionen (ipt´s + iam´s) in einem geschützten Bibliotehksverzeichnis liegen sollten- mehrere Leute gleizeitig an einer Baugruppe arbeiten solltenIch habe zwar auch über den Einsatz von Vault nachgedacht, da ich aber in er ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1433   1434   1435   1436   1437   1438   1439   1440   1441   1442   1443   1444   1445   1446   1447   1448   1449   1450   1451   1452   1453   1454   1455   1456   1457   1458   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz