Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18812 - 18824, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Importiertes STEP Bauteil lässt sich nicht in der Zeichnungumgebung auswählen
Uwe.Seiler am 10.02.2005 um 18:39 Uhr (0)
Bei diesem STEP-file handelt es sich wohl um einen mehrteiligen Volumenkörper . Unter den Importoptionen lässt sich dieser als Baugruppe importieren und dann auch in der Zeichnung ableiten. Von den 2 Körpern ist einer defekt. Hier lässt sich keine Masse ermitteln (Masse=0). Die Ursache sind Textextrusionen, wenn ich diese aus dem Modell entferne, habe ich plötzlich auch wieder eine Masse. Schade das hier Inventor keine Fehlermeldung anzeigt, so das ich wüsste, ich habe es mit einem fehlerhaften Importteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ACAD Inventor oder Solid works?
freierfall am 26.02.2008 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Make69:Unsere Standardbauteile werde ich wohl nach und nach ins 3D-System übernehmen müssen, einige Einbauteile lassen sich sicherlich gut parametrisieren. In Solid works kann man dies mit Hilfe einer Exel-tabelle machen, auch extern, geht das auch bei Inventor?? ... Hallo,ja das geht auch, man kann die Exceltabellen ins Bauteil integrieren(sehr saubere Lösung), theoretisch kann man auch eine aussen befindliche Excel-Tabelle mit einem Bauteil oder einer Baugruppe verknüpfen, ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellparameter aufräumen
EIBe 3D am 18.01.2021 um 16:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich dachte mehr an den externen Bezug auf die Parameter z.B. in einem steuernden Masterbauteil, einer übergeordneten Baugruppe oder iLogic-Regeln in anderen Dateien (oder auch alles zusammen  ). Innerhalb der Datei sind Umbenennungen problemlos, möchte ich aber Bauteile aus anderen Dateien heraus manipulieren müssen Änderungen in der Benennung immer in allen betroffenen Dateien mitgezogen werden.Das man den Zähler nicht zurücksetzen kann hat schon mehr User genervt. Meistens geht es dort je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre für Geländer
d.gentley am 19.05.2008 um 22:23 Uhr (0)
Hallo Harald,2 Wege:einmal wie Björn beschreiben, wobei das Arbeiten mit einer Spline vermieden werden sollte, eher sind  gerade Linien und Radien angebracht.Zum anderen als Baugruppe aus abgelängten Rohren und Rohrbögen.Denn! dises Geländer wird wohl eine Maschiene oder Industrie- Stahlkonstruktion absichern. Solche Sicherungen werden i.R. schnell und zweckmäßig gebaut und eine Konstruktion die auf Splines beruht, erfordert aufwendige Biegearbeiten. Das ist bei Schicki-Micki Geländern angebracht. Im Masch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterdateien ändern/mit I-Prop versehen
operator from hell am 18.06.2009 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Ich bin mir nicht sicher welche Spalten wirklich in der Stüli abgerufen werden, aber man kann im Inhaltscenter Bearbeite Dateibennenung und Namen anpassen. Da solltest Du mal schauen ob das den gewünschten Erfolg bringt.Ja sowas wäre schon schön, ABER wie gesagt: ich kann da nix ändern. Leider! Und ich finde es auch zu umständlich mir jetzt alle Normteile in einen eigenen Ordner auf der Festplatte zu speichern, denn dann gehen alle Vorteile verloren, die die echte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Leo Laimer am 15.05.2017 um 19:40 Uhr (1)
Direkt in der Baugruppe gibt es genau nur die Informationen die in den Komponenten enthalten sind: Anzahl, Dateiname, weitere Dateieigenschaften, iProperties.Das Manipulieren und aufbereitete Darstellen dieser Modellinformationen macht man in der Zeichnung.Wenn die Zeichnung ausser Acht gelassen werden soll, muss man mit den Modellinfos zurecht kommen - und entweder macht ein Mensch die für das Nachfolgesystem gewünschte Aufbereitung, oder es gibt eine Art Postprozessor, der die Daten automatisch aufbereit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
rkauskh am 15.08.2025 um 17:18 Uhr (1)
MoinBohrst du in der Baugruppe? Sieht mir irgendwie danach aus. Denn sonst wäre es in Teil A eine Durchgangsbohrung mit zyl. Senkung und in Teil B eine normale Gewindesacklochbohrung. Die Dimensionen könnte man über abgeleitete Parameter aus dem Masterskizzenteil zentral steuern. Das Baugruppenbearbeitungen nicht im Bauteil erscheinen ist dir bewusst?Wenn es eine Baugruppenbearbeitung bleiben soll, mal überlegt das einfach in zwei Feature aufzuteilen? Bearbeitung 1 wäre eine Gewindesacklochbohrung mit Senk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : sketch constraints löschen
Herr der 4 Ringe am 30.03.2005 um 12:47 Uhr (0)
Danke vorerst für die schnellen Antworten. Was ich eigentlich möchte ist folgendes: Ich habe mit hilfe des Macros 3D Text einen Text auf eine Fläche gelegt (für ein Datenschild). Um diesen Text nicht extrudieren zu müssen (aus Performancegründen) und aber diesen trotzdem in der 2D Ableitung UND in der Baugruppe zu sehen, habe ich diese Weg gewählt (Leider kann man Textblöcke und Decals einer Skizze in der IDW mit Get Model Sketches nicht abrufen ). Nur wird die ganze Geschichte durch die vielen C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Button "Neu" Anpassen
olinka am 17.10.2006 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Hallo Ullrich,das wird immer auf die Standardvorlagen zurück gegriffen, also Norm.ipt, norm.idw, .iam, .ipnDu kannst dir diese Vorlagen anpassen, dann kannst du so darauf zurück greifen bzw. deine Vorlagen in Norm.* umbenennenDie Liste kann IMO nicht geändert werdenHallo Forum, gibt es diesbezüglich schon was Neues?Ich muss durch Klicken des "Neu"-Buttons einige Zeit warten, bis das Öffnen-Fenster erscheint.Durch Klicken auf eines der unter dem "Neu"-Button befindlichen T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe!!! Zeichnungen lassen sich nicht mehr öffnen
Geistl am 04.09.2007 um 14:41 Uhr (0)
Hiiilfe!heute wollte ich 3 Zeichnungen öffnen und korrigieren da ich an den Baugruppen leichte Änderungen gemacht habe. Leider geht nach ein paar Zuckungen des Cursor (Pfeil zu Sanduhr) plötzlich gar nichts mehr. Nach einer Stunde des wartens mußte ich das ganze abbrechen. Die Baugruppe zur Zeichnung ist ohne Fehler und läßt sich schnell laden. Ein Öffnen der Zeichnung ohne zu regenerieren geht jedoch wenn ich dann regeneriere habe ich wieder das gleiche Problem.Diese Probleme kenne ich noch aus der Rev5 j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo, bitte mehr Informationen:- Rechte Ecke unten bitte mal beide Zahlen von der Baugruppe ohne Ableitung also alles komplett.- Dann im Browser umschalten auf Baugruppenansicht und sagen wieviele Abhängigkeiten also eine oder zwei oder drei oder mehr Bildschirmhöhen?- Hast du Importteile welche immer wieder platziert sind?- Wie lange dauert eine Ansichtsplatzierung in der idw bis der grüne Rand weg ist?- Welche Vereinfachungsform nutzt du? Mach bitte ein Screenshot ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventorformate
fetzerman am 22.06.2011 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefan-zz999:Tachchen,wer weiß, welche Dateiformate von den nun folgenden in eine Inventor- Baugruppe eingelesen werden können?3ds c4d fbx lwo max mb obj hrcgreetzStefanHallo Stefan,Deinen Dateiendungen nach versuchst Du ein Teil, welches zum "Zeigen" erstellt wurde in ein parametrisches System rein zu zwingen.Alle Deine Endungen deuten auf Visualisierungsdateien hin.Export aus Inventor (über Umwege) in diese Dateien ist möglich.Import in Inventor (wenn überhaupt) nur mit nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugrumpf-Form Konstruktion im Inventor
Achmet am 26.12.2016 um 23:19 Uhr (1)
Hallo Stan, bitte kontrolliere die Skizzen jede für sich, ob die Konturen geschlossen sind. Dies kannst du schnell testen, indem du probeweise eine Extrusion ausführst. Keine Extrusion = Konturen irgendwo offen...Oder eben bei Erhebung findet kein Farbumschlag der Skizze statt...Dann Fehler in Skizze beheben und fertig.Ein wenig Übung mit einfachen Konturen auf verschiedenen Ebenen und Skizzen schadet da nicht :-))Habe gerade noch einmal reingeschaut... Skizze im Rupf ist nicht geschlossen! Hilfslinien aus ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1435   1436   1437   1438   1439   1440   1441   1442   1443   1444   1445   1446   1447   1448   1449   1450   1451   1452   1453   1454   1455   1456   1457   1458   1459   1460   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz