Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1886 - 1898, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : falschen dateien werden geladen
Michael Puschner am 09.10.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Igor1986:... und wenn ich alle dateien umbenenne und dann die baugruppe öffne dann findet er die dateien nicht und ich muss sie alle neu angeben... Das ist auch der völlig falsche Weg. Entweder verwendet man, wie einige schon geschrieben haben, Autodesk Vault, was aber eine grundsätzliche Entscheidiung ist, oder man erstellt die Kopie der Zylinderbaugruppe gleich mit dem Design-Assistent. Schon mal etwas von dem Design-Assistent gehört? Auf keinen Fall sollte man mit dem Windo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrSchnagels:... Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten. ...Dem ist so: Schweißbaugruppen lassen sich nicht flexibel schalten. Im Normalfall sollte sich in einer Schweißbaugruppe ja auch nichts mehr bewegen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewünschte Kollisionen!
Meex am 30.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
hi zusammen! hätte mal eine frage an euch bez. gewünschte kollisionen! wenn ich über eine baugruppe die kollisionskontrolle laufen lasse werden natürlich alle angezeigt. wäre es nicht nett wenn man die gewünschten kollisionen (zbsp.einpressbolzen)ausblenden oder eine andere farbe zuweisen könnte? oder geht das irgendwie? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex  PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenaufbau in idw
th-koesters am 25.03.2010 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Inventorfreunde!ich arbeite mit Inventor 2009 und habe ein Problem mit der Stückliste in einer idw! Meine Baugruppe, aus der ich eine idw erstellen muß, besteht aus 2 Unterbaugruppen. Die Zeichnung soll eine Stückliste enthalten, bei der alle Einzelteile beider Baugruppen aufgelistet werden sollen.Wenn ich jetzt eine Stückliste erstelle, erscheinen nur die beiden Unterbaugruppen in den Datenzeilen.Gibt es irgendeinen Kniff oder Haken, den ich aktivieren muß, damit alle Einzelteile dargestellt werden? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
Munster Herman am 24.05.2014 um 16:33 Uhr (1)
Hallo Michael,also ich hab jetzt mal meine Baugruppe1 (Unterbaugruppe?) angeschaut,da ist nichts als Adaptiv markiert. Da sind eben nur die Bauteile zu einander so abhängig, daß sie beweglich sind. Auch in den anderen Baugruppen ist nirgends was als Adaptiv gesetzt. Und es bleibt weiterhin so, daß ich in der Baugruppe Veranda 001 kein Adaptiv auswählen kann, auch wenn ich in der Baugruppe1 mal zu Testzwecken ein Bauteil als Adaptiv markiert habe oder auch nicht. Ich würde das ja schon mal gerne ausprobiere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenzeichnung
Geistl am 10.08.2001 um 22:06 Uhr (0)
Wer hat Rat?, habe eine Baugruppenzeichnung die mehrere Unterbaugruppen beinhaltet. Diese Unterbaugruppen besitzen zum Teil wieder Unterbaugruppen. Nun muß ich in der Baugruppenzeichnung sowohl Baugruppen wie auch nur einzelne Teile einer anderen Unterbaugruppe Positionieren. Wenn ich z.B. einen Zylinder (Baugruppe) in einer Vorschubeinheit positionieren möchte und das Zylinderrohr bei der Position anwähle dann wird mir die Nummer des Zylinderrohrs positioniert und nicht die Nummer der gesamten Zylinderbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
MarcelD. am 02.04.2010 um 20:23 Uhr (0)
Hall freifall und danke für die Antwort,also generell komme ich schon klar mit dem Inventor . Ich frage mich nur nach der "optimalen" Lösung.Ich werde eine kleine Beispielbaugruppe erstellen. Jedoch erste morgen Abend.zu deinen Fragen:1. Wenn wir eine Schweibaugruppe, z.b. einen Rechteckrohrrahmen erstellen, gehen wir wie folgt vor.Wir erstellen eine neu Baugruppe und fügen dort die benötigten Rohre aus dem Inhaltscenter ein. Dann werden die Rohre mittels Abhängigkeiten aneinander gesetzt. Bearbeitungen an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam ableiten als Fläche angeblich möglich in IV 2010
Michael Puschner am 08.03.2010 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Das ist dann aber keinen Strich besser, als es vorher schon war: ...Vom Weg her nicht, aber vom Ergebnis schon, denn man kann ja jetzt entscheiden ob man das Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ... Dann bekommst du für jeden Körper der Ausgangsbaugruppe einen Flächenverbund. ...haben möchte, oder einen Flächenverbund von der zu einem Körper verschmolzenen Baugruppe, wie bisher.Leider kann ich in meiner Glaskugel nur sehr unscharf erkennen, was du vor hast ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 28.06.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen und vielen Dank nochmal fuer die Infos!@Freierfall: Natuerlich haben wir auch jede Menge Zeichnungen kleinerer Baugruppen die in der Gesamtbaugruppe eingebaut sind, aber trotzdem benoetigen wir auch das Gesamtmodel...Ich favorisiere immer noch die Loesung mit den Abgeleiteten Komponenten. Leider klappt es bei mir nicht, dass die abgeleitete Komponente aktualisiert wird wenn Aenderungen an der Baugruppe vorgenommen werden. @Michael: Koenntest du freundlicherweise bitte noch einen Blick auf da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Projekt, verschiedene Ausführungen erstellen.
CAD-Huebner am 08.03.2016 um 13:33 Uhr (1)
Vier Jahre Inventornutzung und die Bauteile heißen tatsächlich noch "Mutter.ipt" - oder war das nur das vereinfachte Beispiel? Ich hoffe, dass es eine Benennung mit eindeutigen Nummern/Bezeichnungen über Ordner- und Projektgrenzen hinweg gibt, alles andere verursacht erfahrungsgemäß früher oder später Probleme. Zum Kopieren hier versch. Methoden:http://inventorfaq.blogspot.de/2012/09/baugruppe-kopieren-in-inventor.htmlhttp://inventorfaq.blogspot.de/2011/09/design-assistent-konstruktions.htmlInventor Hilfeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Canadabear am 29.08.2013 um 16:37 Uhr (1)
ok fuer die Verarbeitungsgeschwindingkeit einer komplexen Baugruppe ist es ein Vorteil.Aber wenn ich 50 Schrauben habe die raeumlich sehr verteilt liegen wird die raemliche Positionierung der Schrauben sehr schwer da ja in der Unterbaugruppe die Verbauungsorte (sprich die Oberbaugruppe) nicht vorhanden ist. Also muss man jede Schraube durch min 3 Bedingungen (zBsp zum Ursprung) festlegen. Diese Bedingungen sind jedoch auch nicht mit der Oberbaugruppe verbunden, also wenn sich die Oberbaugruppe aendert wird ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion zeigt keine Baugruppen an
joerg-200 am 12.04.2019 um 11:23 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich benötige Eure Hilfe. Habe in A360 alle Dateien + Baugruppen eines Projektes hochgeladen. Alle Einzelteile und Baugruppen werden mir in der Vorschau angezeigt. Einzelteile und kleinere Zeichnungen kann ich öffnen. Aber keine Baugruppe. Sogar kleine Baugruppen die aus 2 einfachen Quardern bestehen werden nicht geöffnet. Die Einzelteile dazu werden geöffnet. Der Support vertröstet mich seit gestern morgen.Die vorhandene Demobaugruppe (Motor) funktioniert einwandfrei. 2017 hat mit dersel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Poffelnator am 18.01.2017 um 09:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe schon wieder ein kleines Problem mit Inventor. Ich habe hier einen Zylinder konstruiert. Seine Rückstellung erfolgt über eine Feder. Nun würde ich gerne den Zylinder im ausgefahrenen und eingefahrenen Zustand auf meiner Zeichnung darstellen. Leider ärgert mich die Feder dabei ein wenig. Wie kann ich jetzt auf einen einfachen Weg die Länge der Feder ändern? Ich hatte die Hoffnung, dass ich das Ganze über die Ansichten lösen kann, leider ist es mir nicht gelungen.Gibt es in Inventor v ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz