|
Inventor : BG nach Koordinaten plazieren
Harry G. am 24.06.2010 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von larswars:...Kann ich auf diese Art die Reihenfolge der Rotationen und Translationen festlegen ? (Also erst Schieben, Rot um Y, dann Rot um X, etc...) da kommt ja sonst immer ein anderes Ergebnis raus...Darum kannst Du Rotationen hier nicht eingeben. Immerhin Translationen. Zitat:Hmmm, was meinst du damit ? Ich bin gerade gezwungen meine Baugruppen an eine exakt vorgeschrieben Position, unter exakt vorgeschriebenen Winkeln zu positionieren.Mir war aus Deinem Posting nicht klar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abwicklung in Inventor 2012 aus Norm.ipt möglich?
c.smits am 06.10.2013 um 08:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder: Das ist bei Dir offensichtlich noch nicht der Fall, denn in einem Multibody ist "Abwicklung erstellen" gesperrt.Ach ja. Du wirst Dich ja schon im Blechmodul befinden. Dann musst Du natürlich erst in ein Normbauteil konvertieren.Beim Befehl "Abwickeln" musst Du auch noch beachten, dass Du beim zurückfalten die gleiche stationäre Referenz nimmst. Falls Du den Befehl wirklich brauchen solltest (z.B. um die Aussparungen für die seitlichen Rohre zu bearbeiten), dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 151126-Studio_Test.zip |
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
jupa am 26.11.2018 um 10:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Also im 2019er funktioniert das Spiegeln der Beleuchtung. Danke für die Info. Entweder haben sie (die Autodeskler) was gemacht (am Renderbefehl sowieso, das habe ich schon mitbekommen) oder an meinem "Versuchsaufbau" stimmt was nicht. Kann mal bitte jemand meine Baugruppe (s. Anhang) mit einem 2019er Studio rendern und prüfen, ob es an dem verbesserten Renderbefehl liegt? Oder vllt. entdeckt jemand einen Fehler bei mir ... (Materialzuweisung, Lichtquelleneigenschafte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiche Bauteile keine Zuordnung in der Baugruppe
hermann am 13.07.2015 um 15:56 Uhr (5)
Hallo,deine Absicht bzw. dein Ziel geht nicht aus deiner Frage hervor, dies würde aber helfen konkrete Vorschläge zu machen.Willst Du tatsächlich nur die iProperties ändern bzw. für jedes Exemplar individuelle iProperties vergeben,hierbei aber die Geometrie der Modelle nicht verändern?Hier wäre mein Vorschlag ausschließlich mit abgeleiteten Komponenten zu arbeiten.Dies führt zwar auch nicht daran vorbei für jedes "Exemplar" eine eigene Datei zu erstellen,bietet aber die Möglichkeit gezielt Änderungen an nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisieren dauert ewig!
Butzi am 21.06.2007 um 11:53 Uhr (0)
Guten Morgen Forum,ich bin für ein Fachbuch mehrere Ausmauerungsvarianten für Wände am zeichnen. Es sind sechs an der Zahl, fünf habe ich fertig gestellt!Zwischenzeitlich habe ich immer mit den Texturen der zu verbauenden Steine rumgespielt, was für die Baugruppen kein Problem war. Entweder neu geladen oder direkt aktualisiert, fertig!Jetzt habe ich eben eine Baugruppe geöffnet, und die DIVA fragt direkt nach einer erneuten Aktualisierung, kein Problem, soll sie kriegen. Nur hat diese bei der einen BG ca. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene Bibliothek im Gestellgenerator
MacFly8 am 31.03.2022 um 15:55 Uhr (1)
Hallo,ich glaube du vermischst hier zwei Paar Schuhe, zumindest hier im Inv2020 ist die Länge im Dateinamen im ContentCenter in der Familientabelle bei Profilen drin und wird auch generiert wenn man das Profil in einer Baugruppe mit aus Inhaltscenter platzieren reinholt.Wenn man im Gestellgenerator ein Profil aus dem Inhaltscenter platziert werden über eine Namensregel die unter Extras Anwendungsoptionen Reiter Datei "Vorgabe für Dateibenennung" die Namen generiert.Ich gebe aber zu bedenken das es dann sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Gewinde Drehung Translation
Munster Herman am 30.09.2013 um 23:14 Uhr (1)
Hallo Jan,ein bisschen Inventor ist zu wenig! Zumal man wissen sollte, daß zueiner Baugruppendatei *.iam auch noch die Bauteildateien *.ipt dazu gehören.Sonst kann die Baugruppendatei ja nicht wissen woher sie die Bauteildateienreferenzieren soll um diese dann als Baugruppe anzeigen zu können.Das soll jetzt aber keinesfalls böse gemeint sein, sondern nur als Hinweis dienen.Nun zu 2014 kann ich nichts sagen,ich hab das 2013. Ich kann Dir aber auch nichtsagen ob und wie man sowas realisieren könnte, ich hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Doc Snyder am 14.12.2011 um 21:21 Uhr (0)
Moin!Es ist nun mal grundsätzlich unmöglich, dass eine CAD-Datei gleichzeitig detailreich und schlank ist. Außerdem habe ich aber den Eindruck, dass Details bei step-Dateien besonders viel Datenvolumen kosten. Es gibt Methoden, mit übergenau detaillierten Modellen umzugehen, die laufen allerdings so gut wie immer darauf hinaus, dass man verschiedene Modelle benutzt: ein detailliertes für die Detailarbeit und ein vereinfachtes für die Darstellung in der Gesamt-Baugruppe. Es bieten sich nun verschiedene Wege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symetrische Bewegung
Doc Snyder am 02.10.2008 um 03:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...beide Endlagen in die Baugruppe einzubauen...... (Das zweite Exemplar auf Referenz!) ist zwar stets die beste Wahl, löst aber nicht das Problem, die beiden Bewegungen symmetrisch zu animieren.Viel mehr fällt mir auf, dass die beiden Bewegungen in der Wirklichkeit natürlich nicht einfach mit Parametern gekoppelt werden können. Wer glaubt, zwei gleich große, gleich belastete und gleich angesteuerte Zylinder würden sich immer exakt gleich bewegen, der irrt. Wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2008 arsch langsam?
freierfall am 13.05.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von h-hk:kann es sein, daß 2008 irgendwie langsam geworden ist? Mit "langsam" meine ich: ändern einer Abhängigkeit in einer Baugruppe mit 40 simplen Bauteilen 15 min. Vorher mit Inv 12 2-3 Sekunden. Oder stimmt da was Anderes nicht? Was passiert da in einer viertel Stunde? Ich will doch nicht das Weltklima berechnen.IV2008 = IV12 Aber Sorry dein Grafikkarte ist doch gar nicht zertifiziert. Hier war das Arbeiten schon in Skizze mit einer Radeon 9200 sehr langsam. Naja. Aber h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prob. Stückl. – Kommastellen und Textformat
HHolz am 06.02.2002 um 12:20 Uhr (0)
Prob. Stückl. – Kommastellen und Textformat Beim einfügen eines benutzerdefinierten iParts (zB. Winkelstahl mit variabeler Länge) in Baugruppe wird neues Bauteil im Arbeitsverzeichnis gespeichert. Dieses Bauteil hat immer Anzeigegenauigkeit 0,123 – in der Stückliste steht dann zB. 100,000 mm in Spalte Länge - obwohl in iPart, Zusammenbau und den benutzten Vorlagedateien 0,1 eingestellt ist. Änderung Anzeigegenauigkeit auf 0,1 (Werkzeuge Dokumenteinstellung) nur im erzeugten Bauteil möglich. Wo ist diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Center of mass
rAist am 19.10.2009 um 16:54 Uhr (0)
- Rechtsklick auf ein beliebiges Bauteil- Reiter Exemplar- alle Koordinaten auf 0 setzen und das Beuteil fixierenWenn das bauteil dann an der richtigen Stelle in der Baugruppe sitzt liegt die Vermutung nahe das das eine sogenannte Top-Down Konstruktion anhand einer Masterskizze ist. Dann musst du lediglich alles auf 0 setzen udn fixieren.Wobei ich mir das bei den Schrauben und Muttern eigentlich eher nicht vorstellen kann, das kann wieder andere Gründe haben. Mach doch einfach mal ein Screenshot von deinem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vista und Inventor
wegei am 15.08.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Udo und Sascha,mittlerweile habe ich es geschafft AIS11 auf Vista zu bekommen allerdings ohne CC. Das blöde daran ist daß es beim Öffnen einer Baugruppe immer abschmiert und es so nich weitergehen kann.Zu Euren Empfehlungen:ich habe schon Vista drauf und möchte dies nicht erst wieder deinstallieren so daß ich wie bei Sascha verfahren müßte. Ich habe Paragon Partition Manager 9.0 Personal mit dem ich mir die Aufteilungen der Festplatten etc. mache. Folgende Aufteilung stelle ich mir vor:C: 30GB Vista ...
|
| In das Form Inventor wechseln |