|
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
Charly Setter am 03.04.2007 um 19:34 Uhr (0)
Die Sig / Sys-Info wird für jedes Forum separat eingestellt. Dazu einen bestehenden Beitrag editieren .HTHPS.: Hab mir mal erlaubt das i.O. zu bringen. Ansonsten habe ich immer noch keine AHnung, was Du wirklich willst.Soweit ich das verstehe, hast DU eine 3k-BG, die im IV richtig funzt aber im DWF Probleme hat.Woruaf beziehen sich die 3000 Teile: - 3000 Teile mit / ohne Mehrfachverwendung- 3000 Einträge im Browser der Ober-BG und dann noch jede Menge Teile in Unter-BGsSchick uns doch mal einen Screenshot ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilabhängigkeiten INV 9 Pro
3D Flip am 27.04.2005 um 20:33 Uhr (0)
Nabend, ich habe dieses Problem schon auf www.inventor-online.de geschildert. Ich hoffe, es wird mir nicht übel genommen, wenn ich es hier nocheinmal kurz beschreibe und um euren Rat bitte, da diese Community doch wesentlich grösser ist. Also : Ich möchte in einer Baugruppe einzelne Bauteile ensprechend ihrer Abhängigkeiten bewegen. ( soweit kein Problem ) Aber zusätzlich möchte ich, dass zum Beispiel auf einer Linearführung der Schlitten am Ende gestoppt wird. Mir wurde gesagt, dass das wohl mit Hilfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kurve auf Zylinder aufrollen
W. Holzwarth am 24.09.2004 um 17:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andy-UP: na ist doch ganz klar Walter, damit der Pin nicht kneift müssten die Aussen- und Innenkante der Kurvenbahn identisch sein, damit die Fläche insbesondere in engen Kurven nicht kegelig wird, oder der pin müsste ein Kegelabschnit sein. Nee, Andy, daran hängt es wohl nicht. Latent ist in der Baugruppe noch eine Kugel (sphere.ipt) versteckt. Auch wenn man die Kugel per Übergangsabhängigkeit über die Fläche (bearing face.ipt) bewegt, bleibt sie an der gleichen Stelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste sortieren
Michael Puschner am 11.11.2008 um 20:02 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Odium:... die Pos.Nr. in den iProp. des jeweiligen Parts definiert. ... sortiert Inv. mir immer nach der ersten Stelle, d.h. 1, 2, 21, 3, 31, ... Mit welcher Option kann ich dies ändern? ...Wenn man das (benutzerdefinierte) iProperty als Text deklariert, erfolgt die Sortierung alphabetisch, wie beobachtet. Wird das iProperty als Zahl d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
iogurt am 29.02.2024 um 15:05 Uhr (1)
Hallo allerseits. Es gibt ja die Option "Detailgenauigkeiten verknüpfen". Gibt es soetwas auch für Positionsdarstellungen? Ich habe eine Baugruppe mit 3 Positionen. "Hauptansicht" für das freie Verschieben der Elemente mit der Maus. Dann habe ich "Eingefahren" und "Ausgefahren". Nun will ich diese BG in einer übergeordneten BG mittels Komponentenanordnung vermehrfachen. Bevor ich die Komponentenanordnung erstelle, habe ich auch in dieser übergeordneten BG die 3 Positionen erstellt und wenn ich eine aktivie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gegenüberstellung 2D - 3D
HOSSA am 07.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Ich denke es kommt auch immer auf den Änderungsaufwand (wie oben schon erwähnt) an. Wenn ich eine Zeichnung mache, und diese dan einfach für gut befunden wird, und sich sowieso nie Änderungen oder Anpassungen ergeben, dann macht 2D in gewissen Bereichen vielleicht sogar Sinn. Aber, wenn ich alternierende Prozesse habe (Bsp. Prototyping), dann bin ich ständig Anpassungen unterworfen. Und dann jedesmal die Ansichten mit Strichen korrigieren, wälzt sich schnell in kostenverursachende Zeit um. Was wiederum n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layerfarben in IDW den Bauteilen zuordnen
tutti2000 am 14.02.2022 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Ralf,vielen Dank für das super Makro. Das funktioniert ja echt super. Allerdings habe ich grade beim testen herausgefunden das es noch einen kleineren Bug gibt. Ich habe zum Testen mal einer Baugruppe ein iProp gegeben und das wurde auch entsprechend eingefärbt, aber nachdem ich das iProp wieder entfernt hatte, wird diese Layer Änderung nicht mehr rückgängig gemacht. Sprich die Bauteile sind jetzt immernoch auf dem Layer Stahl. Da war ich mit dem Testen wohl zu voreilig. Gibt es da eine Möglichkeit e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in eier Baugruppe
SmilingDevil am 22.12.2005 um 16:06 Uhr (0)
Du hast also zwei Bauteile, eins meinetwegen ein Kaufteil mit Bohrungen, und eins das dann mit passenden Bohrungen versehen werden soll, damit Kaufteil A an einer bestimmten Stelle sitzt. Jetzt gehst Du hin, nimmst das Modell deines Kaufteil A und Bauteil B, setzt dein Kaufteil über beziehungen an die "richtige" Stelle, und referenziert dann die Bohrlöcher.Das hat viel Potenzial schief zu gehen. Mach lieber folgendes: Die Zeichnung in deinem Bauteil A, das die Bohrlöcher hat. Rechte Maustaste, "Zeichnung w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste -- Fortlaufende Nummern
SirDustin am 28.10.2010 um 09:22 Uhr (0)
Moin ZusammenKurz zu mir, Ich bin eigentlich vom Studium aus Solid Works Anwender.Jetzt bin ich allerdings bei meiner Arbeit zum Inventor Anwender geworden.Ich arbeite jetzt seit 6 Tagen mit Inventor Professional 2011.Meine Frage, die ich nicht googlen konnte beschäftigt sich mit dem Tool "Teileliste in Verbindung mit Positionsnummern"Ich würde gerne Fortalufende Positionsnummern haben.Meine Baueinheit besteht aus mehreren Baugruppen, diese wiederum aus mehreren teilen bestehenNun bekomme ich bei der Zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Harry G. am 19.01.2011 um 21:51 Uhr (0)
Einfachster Weg: Du erzeugst eine Bauteildatei ohne Geometrie, die nur einen Parameter enthält, der den Wert des Maßstabes hat. Diese Bauteildatei fügst Du als abgeleitete Komponente in alle zu skalierenden Bauteile ein und versiehst alle zu skalierenden Maße mit dem Maßstabs-Parameter als Faktor. Änderst Du den Parameterwert, dann ändern sich alle abhängigen Bauteile bei der nächsten Aktualisierung mit.Im ersten Schritt wird der Maßstab = 1 eingetragen. Wenn Du die BG in einem anderen Maßstab benötigst, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
PeterW am 20.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Ist mit nicht ganz klar, was Du meinst.. Ein Muster mit vordefinierten verschiedenen Abständen (wie es meiner Erinnerung nach in ACAD geht/ging) kennt Inventor nicht, es kann nur ein Abstand je Richtung eingegeben werden. Der Abstand kann aber ein benutzerdefinierter Parameter sein - leg Dir einen solchen an (z.B. A1 ) und trage diesen Namen als Wert ein. Danach ändert sich das Muster, wenn in der Parametertabelle der Wert geändert wird. Sollen aus einem Muster einzelne Exemplare wegfallen, können diese e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor im schneckentempo
Elraa am 19.02.2008 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Harry,mein Laptop ist an keinem Netzwerk angeschlossen.Habe den Virenschützer deaktiviert, Inventor hochgefahren (8min) Verbindung überprüft, beim 1. mal hab ich nicht direkt auf die Zeit geachtet, habe nach 5 min wieder hingesehen da stand da Verbunden, beim 2. mal hab ich dann auf die Zeit geachtet, da war er nach 1 min fertig.Meine Baugruppe in meinem Projekt, habe nur ein Projekt, konnte ich ohne Probleme öffnen, nur beim Normteil einfügen hat er 10 min gebraucht bis ich das Fenster hatte und es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei von Familentabellen generieren
ivpi am 18.06.2016 um 08:52 Uhr (1)
Hi!Danke die Michael!Wenn du mich bitte noch ein wenig unterstützen würdest!Die Situation ist so:Es hat das Teil TEST gegeben. Das Teil ist in Baugruppen verbaut und es sind weitere Objekte darauf referenziert. Nun muss man davon aber auch eine Variante erstellen. Gehe davon aus, es ist eine Platte mit Löcher, das Brennteil muss aber ohne Löcher sein, daher auch die Notwendigkeit eine Variante davon zu erstellen. Bitte bei dieser Ausführung meinen Gedanken bleiben und nicht andere Wege vorschlagen. Ich mac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |