Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18877 - 18889, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
LK36 am 07.07.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Pawel,zum Thema aus der Praxis.Der O-Ring wird ja durch die vorgegebene Nut verpresst. Die Nutgröße wird i.d.R. nach den Vorgaben der Hersteller/Norm bestimmt. Da aber, je nach Einsatzfall, Shorehärte des O-Rings und Materialien, die Nut immer etwas variieren kann, habe ich folgenden Lösungsansatz.Ich mache mir eine Skizze, in der ich ein Rechteck entsprechend MEINER Nutgröße erstelle. Dahinein lege ich eine Ellipse, die tangentital am Rechteck anliegt. Sicher ist der verpresste O-Ring keine Ellipse, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste / Teileliste mit Positionsnummern auf Zeichnung
Rockedbear am 02.11.2011 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe eine Ober-Baugruppe mit ca. 900 Unter-Baugruppen und Einzelteilen. Auf der Zeichnung der Ober-BG existiert eine Teileliste mit nur einer Ebene. Ich will nun alle Ebenen in diese Teileliste einfügen. Dafür habe ich schon die Positionsnummern entfernt und die Teileliste neu eingefüt. Leider graut sich das Feld mit "Alle Ebenen" immer wieder von alleine aus. Woran liegt das?In einer Unter-BG existiert auch schon die Teileliste auf der Zeichnung. Da war es aber kein Problem die Teileli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : durch Splines erzaugte Bauteile zusammenfügen
loewenherz am 28.05.2014 um 13:38 Uhr (1)
Hallo,ich versuche ein Brllenglas in eine Fassung einzufügen. Das Glas ist eine "verdickte Fläche", die wiederum aus zwei sich schneidenden Flächen ("Fläche stutzen") entstanden ist. Die Grundform der schneidenden Fläche ist ein Spline.vom Glas habe ich die Fassung "abgeleitet": 3D-Skizze aus der Schittkante der beiden Flächen als Pfad beim sweepen des Profils der Fassung genutzt.Nun möchte ich das Glas und die Fassung in einer Baugruppe zusammenfügen. Das ist bei gewölbten Flächen offenbar nicht so einfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung von Zeihnungen manuell??
Dirkik am 04.04.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo! Besteht im INVENTOR 9 die Möglichkeit, die Aktualisierung von Zeichnungen manuell anstatt automatisch zu machen oder kann ich den Bezug zum Bauteil/Baugruppe auflösen. Kenne das noch von CATIA V5 R12 SP3. Grund: Chef möchte von einem Bauteil, bei dem sich nur der Durchmesser ändern soll jeweils Zeichnungen der z.B. 3 verschiedenen Durchmesser. Ändere ich nun bei den Parameter die Werte, wird die Zeichnung natürlich direkt mit aktualisiert. Möchte nun eine Zeichnung machen und diese dann ohne Verknüp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Alten Dateien (IV10)
BernhardU am 26.11.2008 um 09:09 Uhr (0)
Also ich - öffne eine Baugruppe aus IV 10- wenn ich im Browserbaum die rechte Maustaste Klicke (Siehe Bild)- beim Drehen und Zoomen verschwinden teilweise Komponenten- Es kommt keine Fehlermeldung- es kommt zu keinem Absturz- Auch wenn ich die Datei Migriere, speichere und wieder öffne ist die Situation unverändert- Jedoch kann ich in der gleichen IV Anwendung alle Dateien von IV 2009 ohne Probleme Bearbeiten- Auch bei eine Klick ins leere kommt nicht das richtige Kontextmenü (Siehe Bild Kontextmenü Zeichn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die gespiegelten Elemente unterdrücken
Charly Setter am 19.07.2005 um 23:04 Uhr (0)
Hallo Kristof Es kommt darauf an was Du willst: Wenn Du von gespiegelten Features im Bauteil redest, dann ist die Antwort: NEIN. Was nicht da ist (unterdrückt) kann auch nicht gespiegelt werden In der Skizzierumgebung kannst DU die Originallinien löschen. Die gespiegelten bleiben erhalten. Lediglich die Abhäöngigkeit symetrisch wird gelöscht. In der Baugruppe: Die gespiegelten Komponenten sind abgrel. Komponenten der Originale. Diese Verknüpfung bleibt erhalten, auch wenn Du die Originale aus der BG lösc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008 - ProE
thomas109 am 06.11.2007 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Peter! Zitat:Original erstellt von peter2308:Die große .prt ca. 130MB (wahrscheinlich der "eigentliche" Zylinderkopf Gußkörper) hängt sich wie beschrieben auf.Kann ich mir gut vorstellen. Zitat:Das gleiche passiertz bei der .asm Datei.Kein Wunder, denn die Baugruppe braucht ja die Einzelteile. Zitat:Ich glaube nicht das mir BMW kaputte Daten geschickt hat.Ich glaube das schon.Nicht wegen BMW , sondern weil das bei komplexen Bauteilen, die solche Dateigrößen erreichen, selbst in Pro/E vorkommt.Fra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was ist in Inventor böse?
CAD-Freakle am 08.07.2016 um 14:59 Uhr (1)
Hallo an alle Forumsteilnehmer,nach unserem EM2016-Aus kann Mann/Frau sich ja wieder dem Ernst des Lebens widmen. ;-)In den x-tausend Beiträgen im Forum finde ich immer wieder die Aussage daß in Inventor dies und das böse bzw. pöse oder auch oberpöse ist.Jetzt habe ich mir gedacht warum soll ich nicht einfach mal danach fragen.Also meine Aufforderung, besser Bitte an Euch. Schreibt doch einfach mal ein paar Sätze in der Form wie z.B. "In einer Baugruppe(*.iam) macht man ... nicht" und dann in einem weitere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte
freierfall am 03.02.2011 um 10:32 Uhr (0)
Guten Morgen,die Fire Pros von Ati haben ein besseres Preisleistungverhältnis.Ich bin mit der Quadro 2000 zufrieden und würde mir diese nicht mehr kaufen. Nächstes Mal würde ich eine Fire Pro nehmen.Was ich sagen kann zur Quadro 2000: Mit zwei Monitoren und wenn auf beiden aktiv gearbeitet wird, dann springt der Lüfter an und ist laut. Gut finde ich auch, dass man einen dritten anschliessen könnte.Leistung im Inventor. Es geht nun in Bezug auf die neue Benutzeroberfläche alles flüssig. Auch in der Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 15.03.2023 um 09:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wow, schafft Eure Werkstatt es also, den Lack für den Schriftzug in die Bauteile hinein zu praktizieren?   Jep, der Schriftzug wird in die HPL-Beschichtung hineinlaminiert.Ich habe jetzt einen Weg festgelegt, wie ich das in Zukunft (zwar nicht ganz korrekt, aber einigermaßen praktikabel) handhaben werde.- Schriftzug in Acad auf die richtige Größe bringen und mit einer Höhe von 1 mm als Volumenkörper extrudieren- den Volumenkörper in Inventor als Bauteil abspeiche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
muellc am 08.02.2018 um 08:42 Uhr (1)
Hallo Igor,Werden die Rohre für die Halter gebohrt?Wenn ja macht ihr das ja höchstwahrscheinlich über KompenentenanordnungenMit Formeln kannst du Anzahl und Abstand einer Komponentenanordnung im Bauteil so definieren, dass sich bei der Längenänderung des Profils auch die Anordnung mitändert.Diese Anordnung kannst du ja dann Assoziativ in deine Baugruppe übernehmen. Dann musst du pro Rohr immer nur einen Halter platzieren. Anstatt dem Gestellgenerator könntest du auch ein Master erzeugen. Die Profilkonturen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdef. Parameter I-Part
vanMunin am 25.02.2021 um 09:53 Uhr (1)
Hallo Leute,hab folgendes Problem:Ich möchte ein Familienteil erstellen das wie folgt aussieht.Sperrplatte mit Auswahl von 3 Artikel (Artikelnummern), festgelegter Stärke, definierbarer Breite (1-950 [Spalte mit benutzerdef. Parameter]) und definierbarer Länge.Bei der Länge soll folgendes zur Verfügung stehen:Artikel 1 - Länge von 1 bis 1800mmArtikel 2 - Länge von 1801 bis 2300mmArtikel 3 - Länge von 2301 bis 2700mmVersucht wurde für die mögl. der Längen mittels "Zelle mit benutzerdef. Parameter" zu realis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Leo Laimer am 06.07.2006 um 10:00 Uhr (0)
Das Ganze ist eine schmale Gratwanderung, würde ich sagen. Und natürlich muss Jeder Mitmachende selber entscheiden ob er Hilfe bieten will, oder (für mich der Idealfall) Hilfe zur Selbsthilfe.Dass Leute hier gratis was abstauben wollen was woanders was kostet sollte verhindert werden, da sind wir gleicher Meinung.Aber im konkreten Fall würde mir persönlich anstelle: "Ich hab Meins, aber Du mach Dir Deins selber..." viel besser gefallen: "Hier hast ein Beispiel, an Deinen Bedarf anpassen musst Du Dirs selbe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1440   1441   1442   1443   1444   1445   1446   1447   1448   1449   1450   1451   1452   1453   1454   1455   1456   1457   1458   1459   1460   1461   1462   1463   1464   1465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz