|
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
J.Schmäck am 02.10.2004 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,das Problem mit den vielen Dateien kann man mach meiner Meinung nicht mit dem Umweg über die Flächen lösen.Eine Formplatte oder ein Schieber kann viel komplizierter sein als ein einfaches Viereck, wie in dem bereitgestellten Beispiel. Und der Konstrukteur will ja auch nicht immer bei Adam und Eva anfangen!Wenn ein kompliziertes Druckgussteil oder Kunststoffteil mit Hinterschitten und Schieberteilen erzeug werden soll, dann kommt man leicht auf 20 Dateien nur für die Formplatten und zwei bis drei Schi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Stückliste unterdrücken
Geistl am 15.01.2002 um 20:12 Uhr (0)
Hallo NobbiB, das habe ich auch schon probiert, jedoch will ich die Stückzahl eines Teiles von 2 auf 1 verändern. Hintergrund ist folgender: Habe einen Hydraulikzylinder der in verschiedenen Baugruppen verbaut ist. Je nach Baugruppe ist der Zylinder wg. der Adaptivität der Kolbenstange ein- oder ausgefahren. Um dieses Problem bei der Zeichnung zu umgehen habe ich nochmals eine Kolbenstange eingebaut die sich nicht bewegt und nehme diese für die Zeichnungserstellung (kein hin- oder herbewegen mehr). Leider ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Leo Laimer am 03.08.2019 um 18:31 Uhr (1)
Frag Dich zuerst was Du erreichen willst.Wenn Du an Bauteilen was wegextrudieren willst, dann musst Du das in der Bauteil-Datei machen.Wenn Du z.B. eine fertige Konstruktion hast (z.B. irgendeine zusammengeschweißte Stahlkonstruktion) und Du willst an dieser fertigen Konstruktion (= Baugruppe) z.B. eine Fläche bearbeiten, dann kannst Du, mit allen Vorbehalten gesagt, in der BG auf eine Fläche (kann eine Fläche eines Bauteils sein) eine Skizze machen und auf Basis dieser Skizze dann weg-extrudieren.Aber,1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IParts Verwalten
TB Sattler am 16.08.2002 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Rolf in dem Unterverzeichnis werden die verwendeten Varianten gespeichert, die wiederum abhängig von der Tabelle sind. Änderst Du jetzt einen Parameter in der Tabelle, wird dieser automatisch auch auf die verbaute Variante übertragen, denn der Link zeigt auf die Variante, die wiederum Ihre Daten aus der dazugehörigen Tabelle bezieht. Änderst du jetzt nur einen einzigen Wert (z.B. den Innenquerschnitt an einer Dichtung DN 100)in dieser Tabelle (die die Werte aller Dichtungen von DN 50 - 500 enthält), ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rookie] Abgeleitete Bauteile & iParts
mechanical am 21.09.2002 um 10:28 Uhr (0)
Hallo skidiver Wenn du bei den i-Parts die Tabelle bearbeitest kannst du bei einer ausgewählten Spalte mit RMT "Spalte mit benutzerdefinierten Parametern" festlegen. Diese Werte sind dann beim Einfügen des i-Parts frei definierbar, wobei für jedes Teil eine Datei abgespeicher werden muss. Wenn du dich noch nicht so gut auskennst, versuche es mal ganz einfach. Modelliere einen Stab, definiere es als i-Part und erstelle in der Tabelle mehrere Zeilen für die Werte Durchmesser und Länge, füge diese verschieden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe= Bauteil?
Fyodor am 07.01.2009 um 16:12 Uhr (0)
@ Leo:Ja, Du hast Recht:- Da war ein Fehler.- Ohne zweite Workstation kannst auch Du nichts querchecken.- Ich kann es nicht nachvollziehen, weil ich noch nicht herausgefunden habe warum das passiert ist, aber da bin ich noch dran.- Irgendwas werde ich wohl damit gemacht haben, und sobald ich herausgefunden habe was, werde ich das hier mitteilen. So lange bleibt mir nichts anderes übrig als auszuprobieren und warten bis der Fehler wieder auftritt.- Diesmal hat sich das Problem mehr oder weniger von selbst v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil über 2 Achsen positionieren
rode.damode am 11.10.2013 um 11:57 Uhr (15)
Hallo Ihr LiebenWie im Titel beschrieben, habe ich ein Problem beim Positionieren eines Bauteils über 2 Achsen, die schräg zueinander im Raum liegen. Ich bekomme die 2.Abhängigkeit nicht sofort auf Null gesetzt.Da meckert die DIVA, daß die Baugruppe nicht aufgelöst werden kann. Wenn ich aber zuerst mal z.B. 5mm eingebe, dann wird die Anhängigkeit gesetzt und das Bauteil entsprechend hingeschoben.Dann kann ich im Browser das Maß auf 1mm ändern, dann auf 0,1. Dann auf 0,01. Dann auf 0,001...Irgernd wann pac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mechancial Desktop Baugruppe in Inventor einfügen
m16rulez am 12.03.2013 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen Liebes CAD Forum,ich habe folgendes Problem.Ich habe ein paar Baugruppen die in Mechanical Desktop 2009 erstellt worden sind.Diese soll ich in Inventor einfügen, so dass die gesamte Struktur und Bauteile beibehalten werden.Ich gehe auf Öffnen, DWG Dateityp dann auf Optionen "Importieren" , zum glück muss ich nur das Modellerhalten also ohne Zeichnungen. Danach sage ich dem Programm welche Einheiten es hat, das erkannte Baugruppenerstellt werden sollen und das andere die es nicht erkennt nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
Michael Puschner am 14.12.2015 um 09:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:... Ich habe zuerst die Datei der Feder kopiert und ihr einen neuen Namen gegeben. Diese dann in meine BG eingefügt und konnte immer noch keine Adaptivität erstellen ...Wurde die Feder bereits vor dem Kopieren adaptiv verwendet, muss in der Kopie noch die adaptive Verwendung abgeschaltet werden. Das geht in den Dokumenteinstellungen auf der Registerkarte "Modellieren" unter "In Baugruppe adaptiv verwendet".Zitat:Der Hinweis darauf kam aber schon hier von thomas109:... Dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallöchen,ich habe hier mal wieder ein seltsames Phänomen bei folgender Vorgehensweise:Baugruppe bearbeitet, gespeichert und anschließend im Modellbrowser ganz oben auf den Baugruppenname eine Rechtsklick und "kopieren". Nun neue BG erstellen und dort über "strg+V" die BG von eben eingefügt. Damit ist diese das erste Teil und entsprechend fixiert. ABER NICHT IM URSPRUNG!?Gehe ich den "normalen" Weg über den "Plazieren-Button", dann ist es, wie es sein soll: Unter-BG-Ursprung = neue-BG-Ursprung.Wiederhole i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie Lasche - Zicken
Axel-Rother am 24.07.2006 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Blech und möchte eine freie Lasche rausbiegen....kein ganz neues Thema, aber habe im Forum nix gefunden...Also:Ich hab ein fertiges Blechteil und will noch hie und da was rausbiegen.Wenn ich die Lasche dann rausbiege, dann bleibt die Lache stehen und das restliche Bauteil wird gebogen, mit allen Kantungen, die vorher stattfanden!Wär für das Teil ja erstmal egal, aber am Ende hängen alle Abhängigkeiten in der Baugruppe dann an der kleinen Fläche von der Lasche und nicht an der gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inkonsistente Abhängigkeiten herausfinden
A65 am 13.12.2011 um 15:56 Uhr (0)
Hallo,das Problem kennt wohl jeder DIVA-Nutzer.Meiner Ansicht nach liegt das einfach an der etwas chaotischen Teileverwaltung die anscheinend typisch für Programme amerikanischer Programmierer ist.Bei denen legt man wohl mehr Wert auf Kreativität als auf eindeutige Zuordnungen.Selbst wenn man sich vorher echte Mühe gibt die Verknüfungen logisch zu gestalten, so genügt manchmal ein einziges gelöschtes Feature um Inventor ins Chaos zu stürzen.Manchmal muss man den Fehler ürigens wirklich in der Unter-Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IDW: Positionsnummer aus Baugruppe in Einzelansicht übergeben/übernehmen
EKW am 20.06.2017 um 08:52 Uhr (1)
Hallo,prinzipiell geht es hier um unsere Brennteilableitung. Das CAM Programm benötigt eine Tabelle mit Positonsnummern und dazu noch die einzelnen Ansichten mit derseleben Nummer für die Zuordnung. Die Positionsnummer modifizier ich später noch mit einer Vorlage das ein Dollar-Zeichen davor steht (das ist das kleinere Übel).Wichtiger wäre mir, das ich bei der Einzelteilnummerierung und dabei insbesonders bei der Abwicklung die richtige Postionsnummer abgegriffen bekomme.Wahrscheinlich werde ich den Weg üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |