|
Inventor : Welche Workstation für Inventor 2014?
freierfall am 13.03.2014 um 13:18 Uhr (5)
Hey, ich denke da liegt der Denkfehler vor. Im Inventor sollte man die Lochbleche nicht aus modellieren. Wenn man das macht wird es langsam sehr langsam und da hilft auch keine bessere Hardware. Für die Neuberechnung von Löchern braucht man CPU-Leistung also viel GHz und die hast du schon voll.Lass dir mal zeigen wo das Problem ist. Wenn ihr "nur" ein Bauteil öffnet und dort sind, weil Lochblech, 1000 Bohrungen, dann kannst dann wird eine neue Hardware nichts bringen.Der nächste Schritt ist, frage ihn bitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von Parameter abhängige Feature
ralficad am 07.09.2017 um 08:52 Uhr (5)
Guten Morgen, da ich wusste nicht, wonach ich suchen sollte, eröffne ich mein eigenes Thema ;-), Folgendes:Ich möchte in einem Bauteil eine Bohrung einbringen, aber nur, wenn die Länge des Bauteils einen bestimmten Wert übersteigt.Weiterführend: In einer Baugruppe möchte ich ein Bauteil nur eingebaut haben, wenn ein bestimmer Parameters einen Wert übersteigt, oder anders beschrieben: eine Komponente sollte in Abhängigkeit eines Parameters unterdrückt werden.-- (praktische Erläuterung: ein Rahmen bekommt ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masseeigenschaften werden in 2009 nicht aktualisiert
Peter Tropf am 05.11.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,habe in INV 2009 Prof. SP1 folgendes Problem, das in den Vorgängerversionen nicht auftauchte:Wenn ich in einer Baugruppe im Fenster "Stückliste" bei einem Bauteil das Material ändere, wird weiterhin die gleiche Masse angezeigt (in den Vorgängerversionen wechselte der Eintrag sofort auf "N/V").Der Button "Masseeigenschaften aller Zeilen aktualisieren" ist wirkungslos.Wenn ich das Bauteilfenster öffne und in die iProperties gehe wird dort die neue Masse korrekt angezeigt und ich kann die Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktionsassistent
nebuCADnezzar am 05.12.2013 um 10:30 Uhr (1)
Hallo zusammenSo als alter AutoCAD-ler der sich nur Comadner, einfach Kopieren gewohnt ist schlage ich mich wiedermal mit dem Konstruktionsassistenten rum...Ich habe ne Baugruppe deren Explosionszeichnung ich genutzt habe als "oberste" Dateistruktur, wie ich das gedacht habe sind so wunderbar alle untern verknüpften Baugruppen und Einzelteile unten angefügt, kann ich so kopieren.Nun gehört (siehe Bild) zur Panelstütze links natürlich auch eine Zeichnung (idw), diese wird aber nicht aufgeführt...-muss ich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung
Michael Puschner am 21.04.2008 um 20:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von me109:... Meine zwei Tischplatten sind nicht sichtbar, obwohl "sichtbar" angaklickt ist. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn Komponenten in einer Baugruppenzeichnung nicht sichtbar sind, kann das viele Gründe haben:Sind es Referenzdokumente oder Referenzexemplare?Befinden sich die Tischplatten hinter einem vermeintlich durchsichtigem Objekt?Erscheinen sie gestric ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : projektmanagment für Inventor?
Leo Laimer am 31.05.2015 um 21:27 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...- Aber ich habe vielleicht eine Idee, ich werde eine Projekt.iam erstellen und in den Notizen alle meine Daten hinterlegen und dann noch die obere Baugruppe rein und schon ist es sortiert.Herzliche Grüsse SaschaEhrlich, ich habe jetzt nicht ganz verstanden was Du da suchst, allerdings hatte ich auch in meiner Laufbahn noch nie größere Projekte wirklich abwickeln müssen.Wir legen stets pro Konstruktionsprojekt eine Ordnerstruktur an, in der alles gespeichert wird, C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verträglichkeit von IV 2009 Sudentenversion und Suite
tsn am 17.12.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Major83,was passiert, wenn ich das mit der Studentenversion erstellte Bauteil in IV 2009 Suite reinhole und dort weiterbearbeite ? Dies gilt natürlich auch für die idw. Verliert dann das Bauteil, die Baugruppe oder die idw die Information wie sie erstellt wurde ?Was passiert mit einer in IV 2009 Suite erstellten Datei, wenn sie in der Studentenversion weiterbearbeitet wird ?Natürlich ist mir klar, daß Studentenversionen nicht für gewerbliche Zwecke gedacht sind.Ich kann mir vorstellen, wenn die Sache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk und keine Ende - eigentlich wollte ich Geld verdienen ....
thorfynn am 07.03.2016 um 15:22 Uhr (1)
Uns wird von unserem Systemhaus auch immer nahegelegt, sowas wie Vault zu benutzen.Wir haben eine ERP-Software, welche unabhängig vom Inventor ist. Da dort alle Baugruppen eingepflegt sind bis runter zur U-Scheibe kann ich dort schauen, welches Teil in welcher Baugruppe verbaut ist. Und um zu vermeiden, dass zwei Leute am selben Teil arbeiten, reicht es bei uns, sich umzudrheen und zu fragen. Welch Luxus. Zudem fördert es das Zwischenmenschliche. ;-)Hat ne Firma natürlich 20 Konstrukteure auf 5 Büros verte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absürze mit Inventor
Rainer Schulze am 28.03.2016 um 01:42 Uhr (1)
seid ich mit Inventor 2015 Pro arbeite...Immer wenn ich mal eine Baugruppe oder aber auch nur ein Bauteil schnell drehe, tritt das Abstürzen häufig auf,Grundsätzlich stimme ich VORTEX ja zu, aber die Beschreibung legt den Verdacht nahe, dass Du ein Problem mit dem Grafiktreiber hast.Alle Updates, Servicepacks und Boardtreiber werden, sofern es neue gibt immer aktualisiert.Bist Du sicher?Welche Version des Grafiktreiber hast Du denn? GeForce GTX 960 aktuell ist Version: 364.51 WHQL, Freigabedatum: 2016.3.8 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
rkauskh am 25.11.2021 um 20:17 Uhr (1)
HalloGeht beides. Ich würde es aber über eine Regel machen. Gleichzeitig geht bei beiden Varianten nicht. Die Regeln werden nacheinander in der Reihenfolge wie sie in der Hauptregel stehen abgearbeitet. Beim Trigger bin ich mir nicht sicher, ob die Reihenfolge der in der Definition entspricht oder unvorhersehbar ist.Um nicht mehr kollidierende Paare zu "finden", könnte man bei jeder Änderung erst alle Volumenwerte auf null setzen und dann die neuen Kollisionswerte schreiben. Alle die keine Kollision mehr h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 14:05 Uhr (1)
Eieiei, mit der Arbeitsweise wirst Du aber nicht so schnell fertig.1. Erstelle mit der Skizze 1 erst mal nur den Grundkörper.2. Zeichne nicht 4 Pfeile, sondern nur einen.3. extrudiere den Pfeil aus dem Grundkörper raus.4. Muster-polare Anordnung- den Pfeil anwählen und mit 4 Elementen 360° um die Y-Achse drehen.5. Fahrtrichtung auch nur einmal extrudieren oder prägen, Parameter erstellen, die den Abstand zur Mitte darstellen, Muster-rechteckige Anordnung.6. Zeichne nicht so viele Einzelelemente, sondern er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 15.03.2005 um 18:32 Uhr (0)
@Michael Tatsächlich lässt sich das Bitmap deaktivieren, aber mit einer Extrusion in der Baugruppe ist die Darstellung speziell der Einzelbleche viel schöner. Mit dem Baugruppenschnitt, mit oder auch ohne Bitmap, fehlen die schwarzen Kanten der Einzelbleche. @Roland Die Lösung ist am komfortabelsten !!!! Leider habe ich es zu spät registriert. Trotzdem vielen Dank nochmals an dieser Stelle. So profitiert hoffentlich ein anderer Inventorianer noch von dieser Lösungsmöglichkeit. @murphy Die Teile alle in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konfiguration Notebook
Bruckner_Alex am 23.03.2012 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bruckner_Alex:Kommando zurück!Ich hatte gerade versucht mit eingebauter GTX 580 in der idw (Ableitung einer Baugruppe mit 2200 Teilen und vielen step-Importe) Maße zu setzen....Na ja was soll ich sagen, ich konnte nur mit viel Geduld eine Kante anklicken.Ich habe die FX 3800 eingebaut und siehe da, keine dicken Linien, alles easy!Ich mache aber jetzt noch einmal den Test mit der Geforce. Sicher ist sicher!Ich berichte!So, Gegencheck ist gemacht...Ja, die Quattro ist hier gefühl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |