|
Inventor : Spiegeln in Baugruppe
EKW am 02.07.2014 um 11:08 Uhr (1)
Wow das klingt interessant! Ich kenne SWX nur noch von Studentenzeiten her. Kann mich aber noch sehr gut an die Spiegeln-Funktion erinnern. Dadurch bin ich auch sehr verwöhnt nochdazu bestehen unsere Produkte immer fast aus den selben Teilen welche aber wie es nunmal so ist auch mal gespiegelt verbaut werden müssen Vielleicht müssen wir doch einmal über einen Wechsel nachdenken. Mal sehen ob sich 2015 etwas geändert hat oder sich vorraussichtlich 2016 was ändern wird.Vorerst werde ich natürlich ersteinmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Dynamische Simulation Ausgabediagramm fehlerhaft nach Berechnungsende
Michael Puschner am 30.10.2018 um 11:56 Uhr (1)
Dieser Fehler ist so alt, wie die DynSim selbst. Er tritt immer dann auf, wenn der Datensatz oder einige Bauteile davon einmal gespeichert wurden, als in den Region-Einstellungen von Windows der Dezimalpunkt statt -komma gewählt war. Ein einziges Bauteil der Baugruppe, dass z.B. auf einem englischen Windows gespeichert wurde, reicht. Und ja, es stimmt, die Zeitschritte werden dann auf volle Sekunden gerundet.Lösung:Alle Bauteile mit der Funktion "Alles neu erstellen" neu berechnen lassen. Das geht praktisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Funktionstextfeld im Schriftfeld einer Zeichnungsvorlage
Harry_und_Jan am 24.11.2006 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Ihr!Ich bin Nutzer von AIS11.Ich möchte in meiner Vorlagen-idw im Schriftfeld standartmäßig die Masse des betreffenden Bauteils / Baugruppe einfügen.Also Vorlagen-idw öffnen, DIN unter Schriftfelder und Zeichnungsressourcen bearbeiten und Text einfügen...In der Texteingabe kann ich dann ja unter Typ "Eigenschaften-Modell" auswählen und daneben dann die entsprechende Eigenschaft...wenn denn die Masse dort auffindbar wäre..schnüff..Wie bekomme ich den Parameter "Masse" dort hinein?Wie gesagt in der Vor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pro/E - 3D-STEP import
GeorgK am 22.07.2005 um 20:03 Uhr (0)
Hallo, Ein Kunde hat mir ein Step-File einer Baugruppe geschickt. Inventor 9 SP3 kann dieses schon mal nicht öffnen. Nach einem Import in MDT und bereinigen und raparieren mit AMSANITYCHECK und AMHEALBODY etc. hat die BG (0 Fehler). Jetzt habe ich die BG in den Inventor bekommen. Im Inventor kann ich das Teil nun anschauen und kappen (F7). Nur leider kann ich dieses Teil in einer .IDW nicht schneiden. Es kommt die Fehlermeldung "Modellierungsfehler bei blabla". Einen Schnitt bekomme ich keinen. Die Ansich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Andreas01 am 24.02.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem: füge ich ein Bauteil in eine Baugruppe hinzu und verschiebe ich diesen durch anpacken, klappt alles wunderbar (das mache ich schon mal um ein teil vorzuplatzieren). Füge ich dann NUR eine Abhängigkeit zu (Bauteil besitz noch zwei freiheitsgrade) und versuche dann das Bauteil nochmals zu verschieben, tritt folgendes auf: - das Bauteil wird erstmall verschoben(unten links steht: Komponente an neue Position ziehen , lasse ich das Bauteil los dann braucht der Rechner eine EWIG ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tastenbelegung 3D connexion
Michael Puschner am 15.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... Ich möchte gerne für alle Anwendungen in Inventor die linke Taste mit "Zoom Alles" und die rechte mit "ESC" belegen. Wenn ich bei einer Variante eingestellt habe, stimmt die andere nicht mehr. Wie kann man für alle , also Bauteil, Baugruppe, Skizze usw. generell es so einstellen? ...Da der Space-Navigator nur zwei Tasten hat und diese in allen Umgebungen gleich belegt sein sollen, wäre es das Beste ohne das 3DX-AddIn zu arbeiten. In der letzten Zeit macht das ohnehin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
3D Flip am 27.04.2005 um 20:38 Uhr (0)
Nabend, ich habe folgendes Problem : in einem Bauteil kann man ja ohne Weiteres andere Bauteile ableiten. Das Ganze geht auch mit Baugruppen, wenn man z.B. ein Parameter das in der Baugruppe durch Abhängigkeiten entsteht weiterverwenden möchte. Allerdings scheint das nicht immer zu gehen. Normalerweise stellt der Inventor bei der Auswahl der abzuleitenden Datei immer Bauteile und Baugruppen zu Verfügung. Jedoch wird dies leider teilweise auf Bauteile beschränkt. Dabei wäre es äusserst lästig, wenn ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppe mit Excel steuern
-Schwabe- am 21.08.2009 um 23:34 Uhr (0)
Hallo CAD.de Gemeinde,Es würde mich mal interessieren ob und wenn ja wie, es möglich ist die Sichtbarkeit von einzelnen Bauteilen über die Excel Tabelle(fx-Parameter) zu steuern.Oder vlt. gibt es eine andere Möglichkeit.Problemstellung:Ich habe einen Rahmen dessen Größe ich per Excel Tabelle Variieren kann. Darauf liegt nun ein Blech das ebenfalls automatisch die richtige Größe annimmt.Jetzt gibt es aber auch mal den Fall, dass ein Lochblech anstatt des "normalen" Blechs eingesetzt wird. Die Frage ist nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Abhängigkeiten gleichzeitig ändern
Leo Laimer am 12.07.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hallo C.,Das dürfte an sich so nicht auftreten, denn die Modelltoleranzen sind im IV um ca. 2 Zehnerpotenzen enger als die Verknüpfungstoleranzen.Oft ist es besser, eine andere Verknüpfungsstrategie zu wählen: Ursprungsgeometrie anstelle Modellflächen. (OK, ein paar Modellflächen brauchts immer).Die ganze Verknüpferei ist im IV ein Thema für sich, eigentlich so komplex und sensibel wie das Thema Datenverwaltung.Man kann "einfach drauflos" verknüpfen. Oft kommt man zum Ziel, oft aber landet man im Abseits.A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern nach Konvertierung überschrieben
Harry G. am 02.10.2007 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:...Ein weiteres Problem gibt es aber doch noch: Wenn ich die Zeichnung von IV9 nach IV11 konvertiert habe stehen in der IDW oft die Positionsnummern mit überschriebener Nummerierung - warum auch immer...Du gehst im Browser der idw mit RMK auf das Teilelistensymbol und konvertierst die Teileliste damit auf R11. Das Symbol ändert sich dabei um die neue Version anzuzeigen.Dann öffnest Du die Teileliste, markierst alle blauen Positionsnummern (das sind Überschreibungen aufg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion in Baugruppen aufgliedern
Doc Snyder am 27.05.2011 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flypercival:Die Abhängigkeit zwischen Wellennutmutter und Welle vergebe ich ja jetzt innerhalb der BG Welle, aber da steht mir das Zahnrad nicht mehr zur verfügung. Denn das Zahnrad gehört ja nicht in diese BG.Es ist halt nur CAD und nicht das wirkliche Leben. Wenn Du eine Baugruppe ohne Zahnrad mit einer Lücke haben willst, musst Du sie eben mit Lücke bilden - Alle Abhängigkeite haben auch einen Distanzwert!Es gibt aber auch noch viele weitere Möglichkeiten; auch solche, die t ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart-Bug ?
skidiver am 30.09.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hi, mir ist ein seltsames Verhalten des IV5.3 SP2 untergekommen: ich hab ein U-Profil, dessen Wandstärke, Höhe, Breite und Länge in der iPart-Tabelle stehen. Dann hab ich noch eine Skizze für eine extra Bohrung an eine Innenseite gemacht (Kreis mit tangentialen Abhängigkeiten) und die Position (gemessen von einem Ende des U-Profils) wird auch über die iPart-Tabelle gesteuert. Dann hab ich das U-Profil in einer Baugruppe verbaut und einige Male die Länge der Profile und die Position der Bohrung verändert. P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbesserungsvorschläge für INV13
J.Schmäck am 29.03.2006 um 19:29 Uhr (0)
Hallo an die beste NG im Netz,Ich möchte gerne drei Verbesserungsvorschläge für INV13 machen.In der Hoffnung, dass die Inventor-Programmierer sich auch hier in der NG umsehen.1.Bei großen Baugruppen wird die Browser Leiste schnell unübersichtlich. Beim Klick auf ein Bauteil wird dieses jetzt optisch hervorgehoben. Besser und übersichtlicher währe, wenn zusätzlich zu dieser Funktion und schon beim dem Ereignis: MouseHover ein kleines Fenster mit den aktuellen Thumbnail des jeweiligen Bauteiles am Mauszeiger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |