|
Inventor : Riemenscheiben von einem Riementrieb lassen sich nicht abhänig machen
jozi2812 am 24.04.2010 um 01:55 Uhr (0)
hi,ich habe einen Riementrieb konstuiert, dieser besteht aus einer großen Riemenscheibe und zwei kleinen Riemenscheiben. Eine von den zwei ist eine selbstkonstruierte Spannrolle (siehe Bild). Den Riementrieb hab ich in einer seperaten Baugruppe abgespeichert. Nun möchte ich diesen in die Hauptbaugruppe einfügen.Problem: Es lässt sich nur eine Riemenscheibe abhängig machen(EINFÜGEN habe benuzt), bei der anderen Riemenscheibe erscheint dann ein Fehler. bezüglich falscher Abhänigkeiten (siehe Bild).Vielen dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In IDW Schweißnahtvorbereitung aus-einblenden
Cagiva am 11.02.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hi, so weit ich sehe geht s nicht aber vielleicht hab ich s ja übersehen: Kann man in der IDW von einer Schweißbaugruppe die Nahtvorbereitungen ausblenden? Oder muss man eine Kopie der Baugruppe machen,die Vorbereitungen unterdrücken und dann eine neue IDW? ( Natürlich kann man ja auch eine Bearbeitungszuschlag-Linie in der IDW zeichnen ) Eine benutzerdefinierte Ansicht machen wenn die Nahtvorbereitungen drin sind und von dieser dann eine IDW machen klappt auch nicht da die Ansicht ja nicht wie in MDT ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Stückliste
Doc Snyder am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pandarius:... manche Teile tauchen doppelt auf ...Dann sind sie höchstwahrscheinlich auch doppelt eingefügt. Gerade wenn man noch nicht so lange mit Inventor arbeitet, passiert es, dass man Komponenten einer anderen Baugruppe zuordnet und dann die "bereicherte" BG speichert, die "verarmte" aber nicht. So ist diese Komponente dann zweimal in der Gesamtgruppe. Da aber beide Exemplare genau deckungsgleich liegen und in beiden Unterbaugruppen nur einzeln auftreten, fällt das kaum a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich Anfangs- und Endpositionen von Bauteilen in Präsentation darstellen?
Kühlfisch am 29.01.2014 um 08:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Was ist denn nun eigentlich genau Dein Begehr ...In einer Baugruppe bewegen sich mehrere Unterbaugruppen linear nacheinander. Diesen Bewegungsablauf, bzw. wenigstens die Endlagen, will ich in PP-Präsentationen einbinden. Idealerweise ist dann auf den nacheinander folgenden Folien der Sreenshot jeweils einer Endlage, sodaß sich den Betrachtern - durch Weiterklicken - der Ablauf der Bewegungen erschliest. In IV Studio habe ich das inzwischen hinbekommen, ich muß es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion
muellc am 07.05.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Thorsten (stimmt doch oder?)erst mal herzlich wilkommen hier im WBF.Zuerst das wichtigste. Deine Schift-Taste ist kaputt, du brauchst also ne neue Tastatur. Ausserdem solltest du deine Sysinfo ausfüllen, damit man weis, welche Inventor Version du nutzt. Jetzt zu deiner Frage:Ist in deiner Schweißbaugruppe noch einer der 3 Bearbeitungsmodis aktiv (siehe Bild)?Wenn ja, Öffne die Baugruppe und sage Bearbeitung beenden. (bzw. Nutze die Funktion "Zurück")------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
Niccah am 22.11.2013 um 08:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bastifunbiker:ja, aber in der baugruppenumgebung kannst du dann per "abhängig machen" die teile miteinander verbinden.im browser klickst du am besten auf das erste teil rechts und machst "fixiert" an.dann klappst bei beiden teilen den baum auf und auch den ordner "ursprung".da siehst du xy, zx, yz ebenen. diese kannst du bei "abhängig machen" auch verwenden und sie beispielsweise "passend" aneinander orientieren (auch mit versatz oder winkel)Klasse - vielen Dank! "abhängig mache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
jupa am 06.06.2014 um 05:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cadtse: daher kann ich diese nicht verformeln.Wie wahr, ich auch nicht. Die Baugruppen, die mir so als Beispiel im Hinterkopf rumschwebten waren alle nur eine Ebene tief (also ohne Unterbaugruppen). Als Notlösung könnte man evtl., zum Zweck der Animation, die Bauteile der unteren Baugruppen in die oberste Ebene "schieben" (RMB-Ebene höher). Ihre Abhängigkeiten innerhalb der Unterbaugruppe nehmen sie ja mit. Aber diese Lösung wird Dir nicht gefallen (mir auch nicht). Ich dächte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen zählen
Peter Pöll am 17.02.2004 um 12:10 Uhr (0)
Moin miteinander, wie krieg ich denn eine Liste, in der steht, welche Unterbaugruppe ich wie oft verbaut habe? Wenn ich nur eine Hierarchieebene habe, geht das ja noch einfach über Teileliste, aber wenn´s dann tiefer geht, klappt das ja nicht mehr. Also eine Baugruppe mit vielen verschiedenen Unterbaugruppen, von denen viele die gleiche Unterunterbaugruppe drin haben. Und wieviel sind´s jetzt zusammen. Ganz zur Not könnte ich mir noch vorstellen, ein Dummy-Teil in die Unterunterbaugruppe zu setzen und das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beim Datei- Öffnen geht neue Inventor- Instanz offen
IngoC am 30.08.2017 um 13:06 Uhr (1)
Hallo,leider hat der Tipp mit der Registry nichts gebracht. Die Werte in der Registry sind genauso eingestellt gewesen wie in der holprig übersetzten Online- Hilfe angegeben, ohne dass etwas geändert werden müsste - und es geht trotzdem eine neue Instanz auf. Trotzdem danke!In die gleiche Kerbe schlägt, wenn ich eine Zeichnung einer Baugruppe ausschecken will, dass mir das Kontextmenü im Inventor- Browser alles ausschecken will ... alle Teile, Unterbaugruppen, Normteile und einschließlich die BMP- Grafik v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV X nicht genug der Skizzierprobleme
3D Flip at home am 10.04.2006 um 21:35 Uhr (0)
achso, der Adaptivitäts-Pfeil ,ich könnte doch in der baugruppe eine Skizze auf einem Bauteil erstellen, oder ? und schon kann ich bohren. Ich weiss nicht ob dadurch eine Adaptivität entsteht. aber Adaptivitäten sind ja auch für die Geschwindigkeit nicht gerade vorteilhaft. Aber wenn ich so drüber nachdenke, kann das nur mit einer A. funktionieren, wie sollte sonst die Bohrung in zwei Bauteile ohne entsprechende Skizze in den Einzelteilen übertragen werden.Das ist auch keine gute Idee. Also muss ich wesen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste
Kuddelvonneküst am 02.01.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Forum,erst einmal frohes neues Jahr zusammen.Und nun zu meiner Frage: Ich habe eine Baugruppe, in der manche Unterbaugruppen mehrfach verbaut sind.1. Wie bekomme ich die Teileliste dazu, mir die Anzahl der tatsächlich für die Bestellung nötigen Einzelteile auszugeben?Wie ich es momentan sehe, wird in der (nach Excel exportierten) Teileliste nur Anzahl der mehrfach verbauten Unterbaugruppen genannt und nicht die in diesen Unterbaugruppen mehrfach vorhandenen Einzelteile.2. Spielt es für die o.g. Teile ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 06.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
@robert der befehl verschieben ist nur bei einer bearbeitung eines bauteils innerhalb der baugruppe aktivierbar (siehe bild). die flächen lassen sich leider nicht heften (ebenfalls siehe bild). das ok bleibt ausgegraut. es sind aber defintiv geschlossene flächenverbunde. wenn ich zuerst eine der - im beispiel - 4 flächen verschiebe bekomme ich diese auch als basis1 und somit als volumen rein. dafür halt dann die anderen teile nicht mehr... übrigends: thanks das sich doch jemand meldet ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exportieren (Speichern) einer IPN animation
AndreasCGN am 11.10.2007 um 18:23 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich versuche jetzt schon seit ca. ner 3/4h ne animation einer bauteil funktion (ganz ganz einfach sicherungssplint rausziehen teil dreht sich, splint wieder einsetzen) in eine Video Datei zu exportieren, jedoch führt nix zum erfolg. Wenn ich es als wmv exportiere hat die da meist zw. 6 und 12kb umfang und keinen inhalt (selbst das pixelverhältnis stimmt nicht) und wenn ich es als avi versuche, egal welchen codec stürzt mein ganzer iv ab, ich sehe auch keine animation im iv.. hat da jemand n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |