|
Inventor : Konstruktionsassistent IV10 und IV2009
Locke-170177 am 08.09.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,vorab möchte ich erst einmal loswerden, wie super dieses Forum hier ist. Es hat mir bei vielen Problemen immer weitergeholfen.Doch jetzt habe ich eine Frage, auf die ich hier bisher noch keine Antwort gefunden habe.Es geht um den Konstruktionsassistenten. (mal wieder, wie einige jetzt vielleicht denken)Wir steigen im Betrieb von 2D in 3D um. Da kommt es ja dann auch häufiger vor, dass man alte Zeichnungen ins 3D einfach "abmalt".Mein konkretes Beispiel bezieht sich auf die DIN 5480 Verz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Doc Snyder am 28.05.2010 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:mhhh leider nicht da ich das LOD auch auf Zeichnungen verwende auf denen ich aber genau diese Anschlüsse nicht brauche 1. könntest Du diese Bauteile dann auf den Zeichnungen einfach unsichtbar machen (oder sind die dafür etwa zu detailreich?), aber das ist nur die drittbeste Lösung. BTW: Ist Dir der Unterschied zwischen Unterdrücken und Unsichtbarmachen klar? 2. musst Du ja dieses LOD nicht dauerhaft verändern. Nachdem Du die AK mit den benötigten Anschlüssen aktuali ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die Gewinde nerven meine Baugruppen...!!??
Hombach am 25.08.2004 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Inventor-Gemeinde!! Wir haben da ein kleines Problem, das mich bisher noch nicht sooo arg gestört hat, aber so langsam nervt es. Wenn ich mehrere Teil in einer BG verbaue, diese speichere, schliese, wieder öffne, dann kann ich diese einfach wieder schliessen wenn ich nichts verändert habe. Sobald nun aber eines der Teile ein Gewinde besitzt, will die Diva beim schliessen immer die Einzelteile mit Gewinde, sowie die Baugruppe speichern. Das ganze ist natürlich etwas nervig, sobald man Bibliotheks-Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step abspeichern in Inventorprojekt
Metros am 01.08.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgende Frage!Ich mache mir ein STEP in Inventor auf und möchte die Speichern!Habe unter Workspace nochmal Ordner, wie UK, Verkleidung, Beleuchtung, usw.So jetzt wenn ich speichern will, frägt er mich wohin!Ich geb ihm z.B. den Pfad UK, jetzt speichert er mir die Baugruppe rein, aber die Einzelteile haut er bei Workspace rein!Jetzt müsste ich das jedesmal verschieben, und nachdem ich noch mehr solche Steps importieren und abspeichern muss mit diesen blöden brep1, brep2, usw. wird das zu vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellengesteuerte Konfigurationen
insidERR am 13.10.2010 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,ich suche eine Möglichkeit in einem Teil mehrere "Konfigurationen" zu hinterlegen. Muss zwangsweise von SolidWorks auf Inventor umsteigen und weiß jetz nicht ob Inventor sowas überhaupt kann.Hintergrund: eine Skizze mit mehreren Maßen/Eigenschaften, die am besten über eine Tabelle gesteuert werden sollen.Ein Bauteil kann z.B. mehrere Größen haben M6 bis M39. Demzufolge sind die Abmessungen unterscheidlich. D1, D2, T, L1, L2.Mann kann jetzt natürlich 10 einzelne Dateien mit den passenden Abmessungen e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Schnittansicht verschwinden einzelne Bauteile
tUrNi am 29.02.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sitze gerade an der Konstruktionszeichnung einer Hauptspindel mit verschiedenen Wälzlagern, Distanzringen usw.Inventor legt mir den Schnitt durch die Welle und stellt anfangs alle Teile korrekt im Schnitt dar. Nach einer Weile (den genauen Zeitpunkt kann ich nicht mehr feststellen) hat er aber einfach verschiedene Teile ausgeblendet. Ich habe alle Schnittbeteiligungen und Ausblendungen kontrolliert. Normteile werden auch geschnitten und in der Baugruppe an sich habe ich auch nichts verst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2 drehbare Bauteile an einer Baugruppe
Solaro am 05.03.2017 um 19:46 Uhr (15)
Hallo,Ich benutze Inventor 2016.Ich versuche seit Tagen 2 drehbare Hebel an einem Pendel so zu gestalten, dass beide Hebel sich jeweils unabhängig von einander und unabhängig vom der Pendelbewegung bewegen lassen.Im Anhang ist die .jpg Datei. Es sind die beiden roten Hebel. Diese sollten eigentlich links bzw. rechts auf den gelben Timing scheiben aufliegen. Eigentlicher Sinn der Übung ist, dass das Pendel dann sowohl in der links Bewegung als auch in der rechts Bewegung jeweils eines der beiden gelben Ti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen
Doc Snyder am 25.10.2005 um 22:18 Uhr (0)
Oha, da hast Du Dir (und uns...) aber was vorgenommen, Inventor ohne Schulung ... na schön, trotzdem:Herzlich Willkommen auf CAD.de und AUGCEMit Werkzeug sind die einzelnen Funktionen gemeint, und die werden über Icons mit der Maus angeklickt um sie aufzurufen. Die Titel der Funktionen stehen sogar dran (wenn man das nicht ausgeschaltet hat, aber auch dann werden sie als tooltip angezeigt). Die Werkzeuge sind in verschiedenen Werkzeugleisten gruppiert, und diese werden je nach Umgebung (Skizze, Bauteil, Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : hohe Inventor.exe-CPU-Auslastung und kein Beenden des Prozesses
freierfall am 17.02.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hallo,ich würde mal mit dem 3GB Schalter und der UserVa Einstellung in der Boot.ini spielen. Bei dieser Baugruppe ist der grüner Speicherbalken fast voll?Ich denke es liegt irgendwas an einer Hardwarestelle, die nicht passt.Wir reden hier immer noch von IV10 oder, dann würde ich den letzten zertifizierten Treiber deiner Nvidiakarte nehmen und nicht den neusten.Du hast nicht ausversehen die falsche Datenbank eingespielt oder?Also ich würde folgendes machen.- boot.ini /3GB /UserVa=1800 (setzen)- letzte IV Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM (OLE) - Referenzen aus Baugruppe löschen
majoho3000 am 06.02.2013 um 11:51 Uhr (1)
Hallowenn ich alles einzeln kopiere werden keine Verknüpfungen mitkopiert ich glaube es hat was mit dem Template und der Stilbibliothek zu tunich bekomme auch immer wieder Fehler wie zb. Material nicht in der Material.xml gefunden. Das ganze ist leider sehr verworen jede Abteilung hat seineigenes Template jeder hat seine eigenen Farben und Materialien, dauernd fehlen irgendwelche png´s oder bmp´s ich versuche immer alle Dateien im Projekt zuhaben aber manchmal fehlt halt was und ich bin mir sicher bei ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie projizieren mit Strg ohne Abhängigkeit Fest
freierfall am 05.07.2006 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Charly,Die Grundsätze sind uns klar, leider ist unsere bisherige Arbeitsweise im LogoCad genauso wie im MDT und dies ist sehr schnell und einfach.Da wir die Skizze in der Baugruppe erstellen und anschliessend bearbeiten, wollen einige hier die Kanten abgreifen/projizieren und weiter bearbeiten (stuzen/dehnen).@invhpDieser Tip geht schon in die richtige Richtung. Das gefällt mir sehr.Damit werden wir leben müssen oder kann man nicht bei Schnittkanten projizieren das Setzen der Abhänigkeit Fest verhind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
nightsta1k3r am 25.05.2010 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LutzCAD: gilt dies Ihrer Erfahrung nach auch für Verknüpfung von Inventor-Dateien oder nur für Excel?Die Verbindung zwischen Inventor-Dateien ist immer eine Verknüpfung, aber da spielt OLE nicht mit, darum funktionierts. Zitat:Wenn ja: welche Alternative gibt es dazu? Einbetten ist meines Wissens nur dann eine Option, wenn die extern definierten Parameter nur ein einzelnes Teil steuern sollen.Welcher Dummkopf hat dir denn diesen Blödsinn eingeredet?Es gibt seit Urzeiten genau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iPart/Teilvariabele/duplizieren
Michael Puschner am 08.10.2018 um 20:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ahira:... aber da werden die in der Tabelle eingetragenen teile nur dann erstellt wenn ich diese einzeln in eine BG einbaue. ...Ein iPart wäre hier schon eine passende Lösung. Die iPart Kinder müssen auch nicht zwangsweise erst bei der Platzierung in einer Baugruppe erzeugt werden. Dafür gibt es einen Befehl im Kontextmenü der Varianten einer Teilefamilie (siehe Bild). Einfach alle Varianten auswählen und "Dateien generieren" aufrufen. Die Tabelle einer iPart Teilefamilie ist ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |