Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19020 - 19032, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Elemtente im D ausblenden
Koelle am 05.03.2005 um 13:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich arbeite auf AIS9 und erstelle Werkzeugteile welche verschiedene Bearbeitungen erfahren. Immer kann ich Elemente einer Beatbeitung zuordnen. Also z.B. Bohrungen und Nuten der CNC-Bearbeitung. Führungs- und Stempelkonturen dem Drahterodieren. Jetzt möchte ich von dem Bauteil Zeichnungen für den Darhterodierer als auch für den CNC-Bearbeiter erstellen. Da die Bauteile in der Regel zuerst CNC-bearbeitet werden sollen Elemente die den Drahterodierer betreffen in dieser 2D-Ableitung nicht ang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersteller von Dateien auslesen
mb-ing am 07.04.2020 um 17:49 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von SvSchellenberger:Guten Tag an alle,ich bin Dozent an einer Hochschule. Durch die Umstellung auf digitale Lehre auf Grund der aktuellen Situation finden im kommenden Semester bei uns keine altbekannten CAD-Kurse mehr statt, bei denen man den Studenten über die Schulter schauen kann. Daher wollte ich nachfragen ob es eine Möglichkeit seitens Inventor gibt, aus der sich nachvollziehen lässt wer das zugesendete Bauteil/Baugruppe erstellt hat.Mir ist bewusst, dass es die Möglichkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Leere Bereiche füllen bei importierten Daten
HankMoody am 03.03.2016 um 11:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe bei Inventor 2016 ein importiertes Datenmodell (Volumenmodell) zur Verfügung und möchte dieses mit Hilfe des Befehls "Leere Bereiche füllen" vereinfachen. Leider wird aber bei mir kein vereinfachtes Modell erstellt und das Feature (Bohrung) gefüllt, sondern der Körper gelöscht und das zu füllende Feature als neuer Körper erzeugt. Eigtl. sollte aber beides bleiben und miteinander verschmolzen werden. Wenn ich selbst einen Quader mit Bohrung erzeuge und das Feature anwende, funktionie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenmaster in idw sichtbar
tschütte am 21.04.2011 um 08:58 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich mein Masterpart / Skelett in der abgeleiteten Zeichnung wieder unsichtbar machen?Habe ein Volumen-Mastermodell. Darin auch Zukaufteile modelliert, die aber in der Realität anders aussehen.Die richtigen Teile habe ich in der Baugruppe mittels des Volumenmasters ( welches ich unsichtbar und als Referenz mit eingebaut habe ) platziert.Aus irgendwelchen Gründen sind nun die Konturen des Masterteiles in der idw zu sehen, auch die falschen Zukaufteile :-(Wie kann ich die wegbekommen, ohne jede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
tanzbaer1963 am 18.02.2013 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerMicha:Hat es da auf einmal so komische "Ying und Yang" ähnliche Pfeile im Browser vor den Bauteilen, die da ganz von selber irgendwann hinzu gekommen sind? .......Naja, die DIVA ist ja schon etwas zickig, aber so selbständig, dass sich die Adaptivität (übrigens ganz böse und pfuibäh) von alleine einschaltet?Da ist schon noch ein gewisser Mausklick für notwendig, auch wenn es nur ein unbeabsichtigter aus dem Unterbewusstsein ist .Aber Michael soll erst einmal zeigen, wo sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kanten - Helligkeitsdarstellung
bostyle am 06.08.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hab da noch ein Problem. Bei der Baugruppe die ich zuerst zum Downloaden reingestellt habe kann man bei jedem einzelnen Bauteil das Ursprungselement in die Konstruktion kopieren, die Elemente zusammenheften und per Verschiebeoption, ein Basisvolumenkörper erstellen.Bei dem File sind mehrere Elemente in einer ipt. Wie kann man hier einen Basisvolumenkörper als ganzes erstellen? Denn wenn ich ein Element in die Konstruktion kopiere und den als Basisvolumenkörper verschiebe, kann mann die restlichen Elemente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile-Referenz in BG auflösen
Harry G. am 07.01.2004 um 11:03 Uhr (0)
Lars, Du kannst auch Deine Baugruppe kopieren, dann mit dem Design Assistent öffnen und im Bereich Verwaltung die Teile, die Du ändern willst kopieren und den Kopien einen neuen Namen geben. Dann gibt es zu 100% keine Probleme mit Abhängigkeiten. Alles liegt dann im selben Projekt und wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist, hast Du dann quasi 2 Varianten vorliegen. Ich mache das standardmäßig so. Die Kopien bekommen einfach einen Änderungsindex im Dateinamen (und den iProperties) und schon habe ich eine A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Im DWG-Export erscheinen andere Bauteile
3d-freelancer am 14.06.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,mir scheint dass da die Arbeitsweise mit den Dateinamen geändert werden muss.IV fragt beim Öffnen einer BG normalerweise nach, welche Datei er verwenden soll, wenn er Dateien gleichen Namens findet. Dann muss die korrekte Datei zugewiesen werden.Warum hier ohne Nachfrage einfach die "falsche" Datei verwendet wird, erschliesst sich mir im Moment nicht.Was passiert denn, wenn erst die Baugruppe geöffnet und dann aus der BG die Zeichnung geöffnet wird. Ist das Ergebnis beim Export dann immer noch falsch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung eines Oberflächenersatzes (Wandung/Versatz) für einen Knochen
indinight am 20.08.2019 um 13:28 Uhr (1)
@W. HoltzwarthLieben Dank für den Hinweis und die super Erklärung im Video!@jupaDanke für das erstellte Part!Das hat mich alles sehr viel weiter gebracht. Ausprobieren am Instituts-PC werde ich das nächste Woche erst, wenn mein Betreuer wieder da ist. Zwischenzeitlich hatte ich mit einem Kollegen auch noch eine Lösung erarbeitet: Wir haben das Bauteil skaliert (Maßstab geändert über die Funktion Direkt), danach dann eine Fläche um das kleinere Teil erzeugt (Objekt kopieren als Fläche) und beide Bauteile in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld Speichern bestätigen
Pongo86 am 07.08.2008 um 09:48 Uhr (0)
Hallo!Ich bin neu hier und möchte mich erst mal kurz vorstellen.Ich arbeite als Projektmanager/Konstrukteur in einer Anlagenbau-Firma.Habe die letzten zwei Jahre mit AutoCad gearbeitet.Jetzt erstelle ich ein 3D Modell einer Anlage für eine Firma mit Inventor.Das Modell wird über eine Eingabemaske gesteuert, was eigentlich auch recht gut funktioniert.Mein Problem ist, dass ich eine Baugruppe bearbeite und diese dann speichern möchte:ThisApplication.ActiveDocument.SaveWenn das ausgeführt wird erscheint immer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Dokument-Regel vs externe Regel
Philfi am 26.11.2021 um 08:27 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem wie Raphael.Ich habe eine Baugruppe in der ich in der Parameterliste (fx) Parameter definiert habe.Diese waren bislang in internen Regeln definiert, sodass sich bei Änderung eines Parameters mein Modell sofort verändert (aktualisiert) hat.Jetzt wollte ich jedoch externe Regeln erstellen.Das Problem ist nun jedoch, dass über die externen Regeln mein Modell sich nicht verändert bei Änderungeinzelner Parameter (fx).Ich habe eine interne Regel erstellt in der ich mit dem Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Problem
W.C.Roentgen am 15.08.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe folgendes Problem.Wenn ich eine Schraube o.ä. in meine Baugruppe einfügen möchte bekomme ich nach der Auswahl der Gewindegröße etc. die Fehlermeldung"Komponente konnte nicht erstellt werden."Nun ist es so, dass ich meine Einzelbenutzerprojekte auf unserem Abteilungsserver speichere.Dabei lege ich auch immer einen "Inhaltscenter-Dateien" Ordner im jeweiligen Projektordner an und benutze diesen zum speichern der Normteile. Wenn ich das ganze lokal anlege funktioniert es, auf dem Se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteilzeichnung
tanzbaer1963 am 23.11.2007 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Bert,so wie der Kunde es wünscht .Na Spass beiseite, Wenn ich zu einem Kantteil ein Abwicklung darstelle, dann ebenfalls auf der Fertigungszeichnung für das Kantteil.Alles andere gibt IMHO nur Blattsalat mit entsprechenden Auswirkungen für das Bauteil.Der ein oder andere Kunde wünscht sich sogar, sofern platzmäßig machbar, Zusammenbau und Einzelteile auf einem Blatt. I.d.R. sind das aber kleine Fertiger/Schlossereien, wo ein Schlosser die ganze Baugruppe alleine fertigt inkl. Zuschnitt.Unterm Strich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1451   1452   1453   1454   1455   1456   1457   1458   1459   1460   1461   1462   1463   1464   1465   1466   1467   1468   1469   1470   1471   1472   1473   1474   1475   1476   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz