|
Inventor : Ansicht bei IDW - dicke Linien ?
mijadukd am 06.09.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Mamakli das ist nur eine Einstellungssachen; zu finden unter ANWENDUNGSOPTIONEN - ZEICHNUNG - LINIENSTAEKEANZEIGE. Wenn Du es so haben willst wie in der 8er, darfs nicht auf TRUE stehen. Gruss, mijadukd Zitat: Original erstellt von Mamakli: Hallo zusammen, ich hab da ein kleines Problem. Ich habe Inventor 9 (das ist nicht das Problem). Wenn ich jetzt von einer Baugruppe (IAM) eine IDW erstelle, ist die Linienstärke nicht mehr so wie bei Inventor 8. Das heisst, die Linien sind, je nach Zoom, dick ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen lassen sich nicht bearbeiten
TB Sattler am 24.03.2004 um 10:00 Uhr (0)
... wer bis spät in die Nacht arbeitet, kommt am Morgen etwas später .... Guten morgen Kollegen, die BG läßt sich öffnen, aber ein weiteres Hinzufügen eines Bauteils in die BG ist nicht möglich, genauso wenig wie die Bearbeitung eines Bauteils aus der Baugruppe heraus möglich ist. Ansonsten ist kein Unterschhied zum normalen Betrieb feststellbar: alle Icons, kein Absturz oder Ähnliches, ich mache die BG zu, kopiere sie lokal und kann wie gewohnt weiterarbeiten ..... Witzig dabei ist, dass das Projekt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 18.10.2006 um 09:27 Uhr (0)
Moin und danke für das Willkommen!Ich habe eine Bild angehängt um mal grundsätzlich zu zeigen was ich meine. Die kleine Spule soll jeweils 10 mm von den beiden Kanten des großen Körpers entfernt auf der Oberfläche platziert werden.Mit den Abhängigkeiten (passend) habe ich zum Einen geschafft, die Spule irgendwo auf der Fläche zu platzieren. Weiterhin konnte ich sie manchmal mit einem Abstand zu einer der beiden Kanten platzieren. Manchmal hat der Versatz auch bewirkt, dass die Spule von der Fläche abgehobe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maß einer Zeichnung in Tabelle anzeigen
chrisman am 28.07.2017 um 10:37 Uhr (1)
Grüße dich Steffen,genau das ist das Problem. Ich bin der erste der hier so wirklich im 3D loslegt und ich muss meine Kollegen erst einmal an die 3D Konstruktion heranführen und an das Datenmanagement. Aber Grade mit verschiedenen Baugrößen muss es eine Lösung geben, dass die Zeichnungen genau so werden, wie wir sie wollen und nicht wie es uns das Programm auf diktiert. iPart ist kein Problem. Das funktioniert auch mit unserer Einbindung ins SAP gut, das Problem sind die Baugruppen.Danke für deinen Beitrag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Leo Laimer am 25.01.2009 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Wenn jemand aber komplexe Bewegungsabläufe in Baugruppen überschaubarer Größe hat, kann er mit Positionsdarstellungen höchst zufrieden sein....Hallo Michael,Ich geb Dir ja weitgehend recht, nur wie man komplexe Bewegungsabläufe mit PosRep erforschen soll blieb mir bisher verschlossen.Den genau das kann PosRep IMHO nicht, da ist (meist) auch "nach Abhängigkeit bewegen" überfordert, da würde wohl die Dynamische Simulation herhalten müssen.Denn, wie schon oben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde in iam nicht sichtbar
Fritz Freleng am 02.05.2010 um 07:56 Uhr (0)
In der iam oder in der idw von der iam?Das macht einen riesen Unterschied und hat dann komplett unterschiedliche Ursachen.Eine etwas genauere Beschreibung des Problems hilft den Helfern ungemein .In der Zeichnung einer Baugruppe werden sinnvolllerweise Gewindelinien nicht dargestellt, aber man kann es über den Ansichtsdialog aktivieren, falls man es braucht und diese auf Grund des gewählten Maßstabs auch sichtbar sind. Meistens würden sie ja im Ausdruck mit den Geeometriekanten zu einem Klecks verschwimm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde in iam nicht sichtbar
Fritz Freleng am 02.05.2010 um 07:56 Uhr (0)
In der iam oder in der idw von der iam?Das macht einen riesen Unterschied und hat dann komplett unterschiedliche Ursachen.Eine etwas genauere Beschreibung des Problems hilft den Helfern ungemein .In der Zeichnung einer Baugruppe werden sinnvolllerweise Gewindelinien nicht dargestellt, aber man kann es über den Ansichtsdialog aktivieren, falls man es braucht und diese auf Grund des gewählten Maßstabs auch sichtbar sind. Meistens würden sie ja im Ausdruck mit den Geeometriekanten zu einem Klecks verschwimm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 07.09.2012 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Wenn man sehr grosse BG als Multibody importiert, gehts nämlich sehr sehr viel rascher.Was nutzt mir das den dann wenn ich ein Multibody Flächenmodell habe aber Volumen als Einzelteil brauche und dann das weitere arbeiten mit dem Multibody bzw. Einzelteile aus selbigen zu erstellen noch mühseliger ist?IMHO ist das eine 80 % Lösung und das Problem ein anderes macht man den Import über den Aufgabenplanner gibt es da das selbe Phänomen nur ohne geöffneten Inventor, also auch keine Browsereinträge die lä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnittansicht und schraffur
Andreas01 am 06.06.2005 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, @Meinolf: da bin ich schon mal beruhigt. @Michael: ja gut aber was hat das bitte für einen sinn, das die Teile die vor dem schnitt liegen mitdargestellt werden (die dahinterliegenden ebenso)? Wenn ich eine größere Baugruppe habe kann ich doch nicht bei jedem Normteil das Haken aktivieren. @Matthias: es liegt keine Kollision vor, außer bei den Schrauben. Noch eine andere Frage und zwar ist das denn nach DIN wenn ich einen Ausschnitt erstelle und dahinter z.B. eine Bohrung ist das diese in dem Aussch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Import
netvista am 17.05.2022 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Inventor Gemeinde,Wie man meiner Signatur entnehmen kann, bin ich in einem anderen System zuhause.Ich muss jetzt aber mit einem Kunden zusammenarbeiten der Inventor verwendet. Und da gibt es Probleme beim Import von meinen Step Dateien in Inventor. Er sagt bzw. vermutet wenn ein Bauteil oder eine Baugruppe schon mal den selben Namen (daraus wird ja dann der Dateiname) hatte, dann wird das alte Modell geladen. Das ist natürlich extrem gefährlich da nicht sicher ist dass das neue Modell das im Step ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pdf
Tobsen am 17.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ich habe mal mit DWF verglichen und ad acta gelegt.Dateigröße: 10 -15x größer als DWFkeine Flächentrennung, Texturen, Gewinde, Aufkleber, Positionsdarstellungen, - nur Bauteilfarben kommen rüber.Also einige Defizite zu DWF, das Format braucht wohl noch ein paar Entwicklungsschritte.Das kann ich nicht bestätigen. Wir setzen hier den SimLab 3D PDF Exporter ein und verkaufen diese Software auch. Die Software gibt es als PluGin für Inventor und kostet ca.200€. Eine zusä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stumpfe flächenbündige Schweissnaht an U-Profil mit Rundung
Roman.C. am 22.06.2017 um 22:26 Uhr (1)
Guten AbendIch bitte euch mal wieder um eure Hilfe.Für eine FEM-Simulation brauche ich eine saubere Baugruppe in Blech, mit Verstärkungen und Schweissnähten.Nur ist "schweissen" eine komplexe Sache (für mich), sobald nicht einfach nur eine Kehlnaht gemacht werden soll.Ich hoffe ihr erkennt im Anhang wo meine Schwierigkeit liegt:-Ein Blech soll um Stege in Form von U-Profilen verstärkt werden. Stumpf in 90 Grad verschweisst. Übungen mit einseitiger Fase, Füllnaht etc.. habe ich alles versucht. Daran hin ext ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Fragen zu Inventor
freierfall am 10.08.2020 um 13:59 Uhr (1)
Hey,1) weiß ich leider nicht2) nee muss man einzeln auswählen, neu ist nun dass man es einfach über die Konturen auswählen kann, das sparrt sehr viel Zeit.3) nee geht leider nicht. In der Baugruppe Sachen wegzuschneiden ist sehr unglücklich und sollte man nicht machen. Da dies langfristig Leistungeinbrüche verursachen wird. Deswegen ist die Baugruppen Teilebearbeitung auch eher rudimentär. Du kannst nachträglich aber Sachen hinzufügen oder wegnehmen von den Exdrusionen.4) das kann verschiedene Ursachen hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |