Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19046 - 19058, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.

Funkenstrecke_Baugruppe.zip
Inventor : Hilfe bei FEM, Auswahl von Lagern, Keilriemen
dommi am 29.10.2012 um 18:52 Uhr (0)
Natürlich hast du was das angeht Recht, aber ich dachte da das Modell steht müsste das ganze von einem Erfahrenen recht schnell simuliert sein. Ich sitze hier nämlich schon stundenlang, und versuche diese verdammigte Drehachse in die dynamische Simulation zu bekommen. Im Tutorial geht das ganz einfach, dort passiert das automatisch beim öffnen des Moduls, ich weiß aber nicht wieso das bei mir funzt. Im Anhang nochmal die Baugruppe mit entsprechenden Abhängigkeiten. Was die Lagerung und den Riemen angeht we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Charly Setter am 31.05.2005 um 12:55 Uhr (0)
Moin Fyodor 1. Wenn Du die Sachnummern nicht als Dateinamen verwendst, läufst Du Gefahr, das Du gleiche Dateinamen erzeugst. Dann lädt IV immer die Datei, die Sie im Projektpfad findet. Bringt echt Laune Abhilfe: a)DAteinamen aus Sach-Nr. und Klarnamen zusammensetzen b)Sach-Nr. als Dateinamen verwendet und die Browserbezeichnung in der iam ändern. Dazu gibt´s irgendwo ein Tool. Schau mal bei Kent Keller, Sean Dotson oder Cliff Bliss. 2. Es ist normal die Ordnersatruktur i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung in Baugruppe sichtbar
ZeroGo am 16.05.2011 um 07:15 Uhr (0)
Ja wir arbeiten "noch" mit IV2009. Update folgt dieses Jahr.Das entfalten und falten gibt Probleme? warum wundert micht das nicht? Wir hatten dieses Phenomen öfters das in der Abwicklunsansicht gespeichert wurde. wir wissen nicht woher das es kommt, aber es zerupft einem die Zeichnung bzw. es lässt sich keine Abwicklung in die Zeichnung einfügen.Wenn man Glück hat, kann man das Modell retten, wenn es ein einfaches ist, ist es kein Problem.Der Trick: Doppelklick auf "Gefaltetes Modell", jetzt sind die Feat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Na wenn er es bei sich "einbauen" muss, so sollte es ja kein grosses Problem für ihn darstellen, ein paar Abhängigkeiten selbst zu platzieren, denke ich.Also einfach die Step´s verschicken, ne kleine Anleitung über die Abhängigkeiten und ein Telefonat und schon sollte es doch klappen, oder ? ;-)Das ist richtig aber ich wollte den Aufwand und die Fehlermöglichkeit für den Kunden auf ein Minimum reduzieren. Aber wie es aussieht muss er doch selbst tätig werden. Zitat:Orig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung von Texturen in der idw
VORTEX59 am 11.07.2016 um 16:39 Uhr (1)
Hallo Stippo,da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten... ogottogottogott...Da ist aber auch rein gar nichts was da in irgend einer Form zusammen passen würde!Ich meine, für eine vereinfachte Darstellung für den Kunden geht auch weniger!So konstruiert man es sicherlich nicht in Inventor, alles in einem Bauteil!? Was soll das?Rahmen, Halter, Füllstäbe etc. werden "grundsätzlich" separat konstruiert und dann in einer Baugruppe zusammengeführt. Du setzt hier alles auf ein Material und darüber bügelst du e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung Basisfläche umkehren mit ilogic
KraBBy am 27.03.2024 um 15:25 Uhr (1)
Hi, abgesehen von der zweiten Ausrichtung, sollte sowas gut machbar sein, da bin ich mir recht sicher. Ich habe ein VBA-Makro, das die Abwicklung als dxf speichert. Das entspricht dem Befehl im Kontextmenü der Abwicklung - Kopie speichern unter - dxf ...Vorraussetzung ist, dass das Bauteil ein Blechteil ist (sheet metal document). Ggf. wird auch die Abwicklung noch erzeugt, sollte sie noch nicht existieren. Es lässt sich auch Code schreiben, der alle Bauteile einer Baugruppe durchläuft und bei Blechteilen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
freierfall am 10.09.2006 um 06:13 Uhr (0)
Guten Morgen,Ihr habt ja recht. Bei den beiden Kantteilen hätte ich die Bohrungen, die ich am Ende gemacht habe, mit rein nehmen können, das habe ich einfach vergessen.@Charly - Hast du etwa den Winkel aus dem Rahmengenerator selber als abgeleitete Komponente ersetellt?- Wir hatten nur eine kurze Einleitung in diese Methode, denn wir haben fast alle noch andere Probleme mit IV. Die Umstellung ist sehr gross. (Dein Zunge/Tastatur ist wieder so schnell )Genau das ist meine Schwierigkeit rauszufinden welches ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probs mit adaptivität in baugruppen
ven am 27.01.2003 um 15:15 Uhr (1)
Folgendes problem:Ich habe eine Baugruppe in der ich das selbe Bauteil 3 mal plaziere (hydraulik)jedenfalls wenn ich dann eines dieser 3 bauteile adaptiv schalte (so dass sich die hydraulik bewegen kann), sind alle 3 bauteile auch adaptiv will sagen wenn ich das eine bewege, dann bewegen sich die anderen beiden auf die gleiche art und weise mit.das will ich aber nicht, sondern ich will dass jedes bauteil unabhängig von den anderen ist.Ich hab mal die dateien einfach kopiert, und dann jedes teil extra einge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ebenen und Achsen so groß darstellen wie die Baugruppe
Charly Setter am 09.08.2006 um 18:40 Uhr (0)
2 Methoden zum Baugruppenaufbau:1. Du arbeitest mit einem Mastermodell und alle Bauteile werden auf dem Ursprung fixiert. Dafür gibts ein Tool von Kent Keller2. Du arbeitest "normal" und fixierst die Komponenten mit Abhängigkeiten an den vorgesehenen "Schnittstellen". Halt wie im richtigen Leben.Nur so kannst Du sichergehen, das es nirgendwo kneift. Wenn Du Bauteile an irgendwelchen Ebenen befestigst und dann die Abmessungen änderst hast Du keine Kontrolle darüber, ob ob die Teile passen oder nicht.Wenn Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
Leo Laimer am 18.08.2011 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin-inv:...in einer 50 Teile Baugruppe eine Bohrung linear 50 mal anzuordnen sollte normal keine 40sec. Rechenzeit in anspruch nehmen...Dochdoch, eine Reihenanordnung einer Baugruppenbearbeitung kann locker so lange dauern, sollte sogar noch viel länger braucne, denn: Das macht man einfach nicht!Das Problem wird bei Deiner Skizzenbemassung ähnlich liegen.Zum STEP:Grundsätzlich sollte man Daten immer aus IV heraus öffnen. Nur dann hast Du auch z.B. volle Kontrolle über die Op ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
daywa1k3r am 10.03.2003 um 08:00 Uhr (0)
Zitat: @daywalker 41.09, nicht zertifiziert, Speicher ist DDR CL2, Auflösung 1280x960 wegen des 4:3, manchmal mach ich für Screenshot Antialiasing 4x an Also, das ist schon alles OK. Es sieht wirklich so aus dass die AD Programmierer hin und wieder den Befehl flush für den OpenGL Speicher vergessen (nicht für nötig gefunden) haben. @Softquadro Ja, ja, ich weiss: Suchfunktion aber über die Erfahrungen hat hier keiner was geschrieben. Hat es jemand eingesetzt, und wie ist denn der Performance Vorteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodell - Volumenkörper
W. Holzwarth am 23.02.2017 um 10:53 Uhr (6)
Tja, hmm. Ich habe mir mal die Drittanbieter-Daten angesehen.Ursprünglich war des ein STEP aus SWX 2016, herausgekommen ist ein Composite (zusammengesetzter Körper). Möglich, dass es nicht besser ging, aber man hat beim STEP-Import zumeist mehrere Optionen (Baugruppe, Multibody, Composite oder Konstruktionsumgebung). Nicht immer sind alle Möglichkeiten wählbar (abhängig von den Importdaten).SWX hat speziell bei AKs von Baugruppen in eine Einzeldatei (SLDPRT oder allg. Format) sehr oft die Macke, dass klein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 14.06.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Doc,der Baugruppen Schnitt per Extruson und Einfärben ist mir schon bekannt ;-))Wir haben bei uns relativ häufig Wellenkonstrukte (Flansch/ Zentrierung/Lochbilder/Kupplungs Konstruktionen) so dass wir den schnellen Schnitt über die Hauptebenen bevorzugen.Noch dazu müsen wir häufig mit Kunden Eport Teile hantieren, dass der Schnitt unumgänglich ist. (Automobil, mehr brach ich nicht zu sagen...) Die Kantendarstellung ist gerade bei Zentrierungen und Hinterschnitten für Sensoren sehr wichtig.Ich finde e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1453   1454   1455   1456   1457   1458   1459   1460   1461   1462   1463   1464   1465   1466   1467   1468   1469   1470   1471   1472   1473   1474   1475   1476   1477   1478   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz