|
Inventor : MasterSketch BG
InvKasper am 05.06.2009 um 14:57 Uhr (0)
Guten Tach Liebe Leut,folgendes Problem:eine Baugruppe (genannt Fahrträger) wurde auf Parameter und Skizzen einer Master-Datei erstellt, da sich der Fahrträger auftragsbezogen jeweils in der Länge und der daraus resultierenden Anordnung der Einzelteile ändert. Der Fahrträger wird für diverse Produkttypen verwendet jeweils in anderen Längenausprägungen. und da liegt das Problem, den die Länge wird aus der Master Datei als Parameter ausgezogen. wenn beispielweise im Produkttyp2 eine Länge von 2m und im Typ3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfade in Explosionsansicht
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:...Frage:Kann man die Pfade so bearbeiten, das zum Beispiel die Schrauben nach dem Bewegen mit ihrem Pfad auf die Bohrung des Motors zielen und nicht mehr auf ihren Ursprungspunkt in der zusammengebauten Baugruppe? ...MarcoHallo Marco reicht dir die Antwort JA auf deine Fage?Ansonsten würde ich die Explosionsdarstellung manuell erzeugen (nicht automatisch) und die zusammengehörigen Teile auch gemeinsam verschieben, also erst Motorblock mit Schrauben rausziehen, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hubzylinder ausfahren lassen
Leo Laimer am 27.09.2012 um 10:02 Uhr (0)
Eigentlich brauchst Du eine Blitzschulung, bei Null beginnend.Da bist Du bei Jürgen eh an der richtigen Adresse GVergiss das "Flexibel" erstmal, das kommt erst am dritten Schulungstag.Vergiss auch die Möglichkeit, die Kolbenstange verlängern zu lassen, das kommt erst viel später.Bauteile in der Baugruppe musst Du verknüpfen, also mit Zusammenbau-Bedingungen versehen.Wenn Du die achsiale Position der Kolbenstange nicht verknüpfst, kannst Du sie mit der Maus rein-/rausziehen (unter der Annahme dass der Zylin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegunssimulation in Baugruppe
Bene am 18.02.2003 um 08:55 Uhr (0)
Sucht hin oder her, es kann auch ein klitzekleines Bisschen dauern, wenn man z.B. Feder adaptiv animiert.Meine kleine Rennziege hier sagt dann schon mal "Kaffee holen und eine Rauchen".BTW hab zur Feder noch einen Vorschlag, zu dem ich gerne mal Meinungen hören würde.1. Oben und unten eine adaptive Referenz2. Mittelpkte. der Referenzlinie mit Konstruktionslinie verbinden3. Konstruktionslinie bemaßen (getriebenes Maß)4. Parameter dieses Maßes (z.B. d15) als Länge der Feder eingeben 5. Fertig!und noch ne Sa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation in Echtzeit
Michael Puschner am 23.03.2014 um 18:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Brantiko:... Wenn meine Baugruppe die ich rotiere in den iProperties 77kg wiegt dann kann ich doch davon ausgehen dass das Drehmoment (zzgl. Reibungsverlusten etc) der Realität entspricht? ...Eine Simulation ist nicht die Realität und entspricht auch niemals der Realität. Die Realität ist zu komplex für jede Art von Simulation.Eine Simulation berücksicht nur die Randbedingungen, die man auch selbst im Simulationsmodell definiert hat.Richtig ist allerdings, dass die physikalische ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil über Tabelle mit verschiedenen Längen steuern
Wolfsblut am 04.04.2006 um 16:16 Uhr (0)
Ich habe ein Alu-Profil (.ipt) erstellt, mit dazugehörender .idw.Nun brauche ich das gleiche Profil in einer neuen Baugruppe, aber mit einer anderen Länge.Anstatt das Profil unter neuem Namen zu speichern und anzupassen, kann man doch so eine Excel-Tabelle erstellen aus der man das Teil mit der gewünschten Länge anwählen kann?Ich denke,das ist am vorteilhaftesten, wenn man div. Teile immer wieder erneut mit anderen Massen braucht. Oder gibts was besseres?Wir haben diesem Thema im Kurs mal schnell behande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Spiegelung
Michael Puschner am 21.03.2012 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Hier wird gleich gar nichts mehr gespiegelt sondern nur mehr verschoben.Das sieht man auch schon an der Farbe der Vorausschau. Die Funktion "Komponenten spiegeln" kann beides: Eine Komponente wiederverwenden und versuchen durch Drehen und Verschieben spiegelbildlich anzuordnen (gelbe Voransicht) oder eine Komponente zu spiegeln, was auch hier über eine Abgeleitete Komponente erfolgt (grüne Voransicht).Man muss es im Dialogfeld nur richtig einstellen. Bei Bauteilen au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke Baugruppe oder Bauteil
Andreas Gawin am 06.04.2024 um 19:32 Uhr (1)
Moin, das hängt von Deiner Arbeitsweise ab. Es gibt nach meiner Erfahrung nur eine überschaubare Anzahl von Usern, die das Verfahren im 3d CAD nutzen. Und diese begrenzte Anzahl User unterteilt sich nochmals mehrfach in die Bereiche Landschaftsbau, Architektur, Anlagenbau und weitere. Ich persönlich bin tätig im Bereich Bau- und Anlagenvermessung für Handwerk und Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist, Technikern und Konstrukteuren zu vermitteln, wie sie im eigenen CAD System 3d Laserscans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung von Flanschen etc.
CAD_Sigi am 23.11.2006 um 10:02 Uhr (0)
Hallo!Ich bin als Konstrukteur im Bereich Apparatebau tätig und wir sind z.Z. dabei langsam von AutoCAD (2D) auf Inventor (3D) umzustellen.Leider treten jedoch ein paar Probleme auf.Z.B. bei der Schnittdarstellung von Flanschen.Normgerecht werden Flansche als Flachbohrung festgelegt.(Spitzbohrung -- Schraubenlöcher liegen genau auf den Hauptachsen z.B. bei 4 Löchern - 0°,90°,180°,270° / Flachbohrung -- Die Achsen der Flanschlöcher werden symetrisch angeordnet, dürfen jedoch nicht auf Hauptachsen treffen. z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
BODO-CAD am 16.12.2009 um 21:52 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von freierfall:Wie genau weisst du du den Files die neue Exceltabelle zu, so dass er weiss das er nicht mehr bei der alten schauen soll?herzliche GrüsseSascha FleischerHallo,es geht ganz einfach. Wie gesagt, erstelle ich neuen Ordner in den ich, die alten Dazteien reinkopiere samt der Exceltabelle. Dann benenne ich dort die Projektdatei um. Beim Start des neuen Projektes alle mit Exceltabelle verknüpften Bauteile, Baugruppe schnappen sich die Zahle der Exceltabelle, die in dem neue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Frank_Schalla am 27.11.2007 um 14:51 Uhr (0)
""Export in die weitetre Datenverabreitung (aktuell PS, ab 1.1. SAP) ""UUUUps schon wieder einer Also dann lass uns mal ganz in sauber SAP darüber sprechen.Wir haben gerade komplett auf ein Einzelblattsystem umgestellt.Alles andere wirst du in einem ERP nicht sauber durchstehen.FallbeispielIDW xyz_- hat auf Blatt 1 BG mit 22 Teilen.Auf Blatt 2 - 23 alle Einzelteile.Dokument wird freigegeben.Nun die erste Änderung.Also nachdem du die charmante Ändrungsnummer im SAP gezogen hast, ändert sich die Wandstärk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafiktreiber muss ständig neu installiert werden (Inventor 11)
A.A. am 10.02.2010 um 07:32 Uhr (0)
Bisher habe ich auf dem Rechner nicht viel mit Inventor gearbeitet. Ich glaube aber, dass die Grafikkarte eine Baugruppe mit 30 Teilen händeln kann.Das mit dem Neustart hatte ich schon probiert, das hatte bisher auch nicht geklappt. Gestern Abend habe ich meinen Rechner eine Pause von 4 Stunden gegönnt. Danach ging es dann wieder. Vielleicht ist sie einfach ein bisschen kaputt? Ich hatte neulich 2-3mal einen blue screen. Das ist aber schon ein bisschen her. Mit der Fehlermeldung konnte ich nichts anfangen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muttern aus Bibliothek im IV9
thomas109 am 27.05.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hi Mario! Bitte präzise sein! Wenn Du bereits eine DIN 934-M18 im aktuellen Ablagefad hast, und wieder eine solche verbaust, wird die bereits existierende an den Mauscursor gehängt. Wenn Du eine DIN 934-M18 im aktuellen Ablagepfad hast, aber eine DIN 934-M30 verbaust, so wird diese neue Mutter im aktuellen (Userabhängigen!) ContentCache gebaut und in den aktuellen Ablagepfad für Normteile kopiert. Dabei wird eine bereits vorhandene Rezeptdatei verwendet, und nur bei Nichtvorhandensein dieser Rezeptdatei ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |