Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1912 - 1924, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : IAssembly Vs Bauteilliste
SmilingDevil am 22.02.2017 um 08:57 Uhr (1)
Moin Sascha, Du sprichst von der baugruppen datei die meine iAssembly Liste entält, dort auf "Extras" "Dokuenteneinstellung", Reiter "Stückliste" und die Auswahl "Vorgabe Stücklistenstruktur" von "Normal" auf "Phantom" umzustellen? oder?Ich hab mal ein Paar  der Baugruppen auf "Phantom" gestellt, ok, ja, dann bekomme ich alle Teile noch "Oben" gereicht, aber dafür eben auch in den anderen Ableitungen meiner Baugruppen wo ich da ja nicht möchte. Kann ich das in der Zeichnungsableitung ggf. bestimmen das ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
Lucian Vaida am 24.02.2009 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Was leider mit PSP und IV nicht so gut geht, ist paralelles arbeiten in einer Baugruppe. Das ist tierisch langsam und man kann keine Zeichnung erstellen wenn ein anderer User noch an einer Unterbaugruppe arbeitet. Dies ging mit Vault sehr gut....Hallo Sascha,genau das soll aber ein PDM-System eigentlich sehr gut können.Was meinst du konkret mit parallelem Arbeiten an einer BG?Mit der zweiten Aussage meinst du vermutlich, dass man keine IDw von einer BG erzeugen k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
disconizer am 14.05.2012 um 10:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe vor einem Verständnis- und Durchführungsproblem. Ich möchte, dass alle meine Teile einer Baugruppe den selben Ursprung haben. Auch die Baugruppen in einer Hauptbaugruppe sollen alle den selben Ursprungspunkt haben. Dieser Punkt ist intern wichtig, da sich alles drum herum abspielt. Das Problem an der Sache ist, dass die vorhandenen Baugruppen und Teile einen wild beliebigen Ursprung haben. Die Idee dahinter ist, die Baugruppen und Teile am Ursprungspunkt zusammenzufügen.[Diese Nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator (Anfängerfrage)
dirk1608 am 17.08.2009 um 14:12 Uhr (0)
ok, hab verstanden.meiner Auffassung nach ist das aber nicht die beste Vorgehensweise, das Gestell zu ändern.du solltest schon die Skizze bzw. Definition (Modell) zu diesem Rahmen ändern.Die zugehörige Skizze siehst du unter Referenzmodell, in deiner Rahmenbaugruppe. Diese wird aus einem anderen Modell erzeugt, und muß in diesem auch geändert werden, danach ändert sich auch dein Rahmen. Meines Erachtens sollte dieses "Grundmodell" auch immer in der Baugruppe platziert sein, da sonst die Bearbeitung des Rah ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pos-Nr. in Baugruppen behalten
Schachinger am 19.12.2007 um 15:28 Uhr (0)
Hallo!Hm - Habe ich das jetzt richtig verstanden?Das Bauteil soll immer (egal wo es verbaut ist) automatisch die selbe Positionsnummer haben und das ganze trotzdem strukturiert in den Unterbaugruppen?!z.B. so:A.iam (gesammte Baugruppe)+B1.iam (POS: 1) +Bauteil1.ipt (POS: 101) +Bauteil2.ipt (POS: 102)+B2.iam (POS: 2) +Bauteil1.ipt (POS: 101) +Bauteil2.ipt (POS: 102) +Bauteil3.ipt (POS: 103)+Bauteil2.ipt (POS: 102)+Bauteil3.ipt (POS: 103)Das wird automatisch mittels Bordmit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 15:51 Uhr (1)
In die obere Ebene kopieren habe ich probiert, aber wie schon geschrieben, gehen dabei die Abhängigkeiten flöten.Die sollen ja bleiben. Wie gesagt, von der Positionierung und Maßanpassung her funzt das alles wie es soll, nur dass ich die Quellbaugruppe immer sichern muss, bevor ich die Komponenten nach oben schiebe.Aber das scheint in Inventor so zu sein - ich hatte gehofft, dass das keine Auswirkungen auf die Quellbaugruppe hat (aber eigtl. macht das ja durchaus Sinn).Jetzt krieg ich´s aber hin (IMHO umst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Dateiimport
freierfall am 11.12.2019 um 11:45 Uhr (1)
oh - das ist wirklich gross.Fragen:- welcher Importtyp referenzmodell oder Modell konvertieren?- wie genau stürzt es ab, sind dann deine 32 GB voll?- gibt es im Windwos 10 eine Beschränkung der Anzahl von Dateien in einem Verzeichniss? Ich dachte eher nicht, aber früher was das ein grosses Thema.Vorschlag:- man kann obwohl es noch nicht abgespeichert ist Unterbaugruppen öffnen und diese dann einzeln abspeichern.- weiter auf keinen Fall die Browserknoten umbenennen mit diesem Toll.Kannst du von dieser Baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
casbar am 27.02.2013 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Andreas,erstmal Danke für diesen Beitrag. Ist zwar schon was älter, aber hat mir grad sehr geholfen. Versuche grade auch mehr mit abgeleiteten Komponenten zu arbeiten.Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: alle Teile einfügen und deren Versatz vom Ursprung der Hauptbaugruppe auf Null setzen sowie die Teile fixierenWie funktioniert denn das mit dem Versatz vom Ursprung der Haupbugruppe auf Null setzen? Ich mein bei der ersten in der BG platzierten Komponente gehts ja automatisch. Aber wie funktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen und Achsen
stephanberger am 07.12.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich bauche Hilfe mit der Sichtbarkeit von Arbeitsebenen.Habe in einer Unter-Unterbaugruppe an einem Bauteil Arbeitsebenen erstellt, die ich zum Abhängigmachen brauche. Habe sie dann sofort in der Unter-Unterbaugruppe geschaltet.In der Unterbaugruppe sind sie dann auch unsichtbar, allerdings in der Hauptbaugruppe (also der Gesamtanlage) sind sie sichtbar.Die Unter-Unterbaugruppe ist 2 mal Vorhanden. Bei einer sind die Ebenen sichtbar, bei der anderen nicht Ich weiss nicht wie ich diese unsich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer *.bas Datei
thomas109 am 06.03.2003 um 21:13 Uhr (0)
Hi J.! Das Problem ist, daß Du IMHO das Lager auf der Ebene Deiner Baugruppe erstellen läßt. Besser wäre gleich in einer Unterbaugruppe, die Du so wie das gewünschte Lager benennst. Aber auch so, wie Du es erstellen läßt, ist es noch kein Beinbruch. Nach der Makroausführung markierst Du alle neu erstellten Bauteile im Browser und wählst im Kontextmenü "nach unten". Damit verschiebst Du die Lagerteile in eine Unterbaugruppe, unter Beibehaltung der Abhängigkeiten. Anschließend verbaust das Lager (die Lagerba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : alle Blechbauteile einer Baugruppe inkl. Unterbaugruppen mit Ilogic ausblenden
BESTinn am 15.11.2016 um 17:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir importieren desöfteren große Anlagenteile als STEP in unser System, Inventor 2016 Professional. Hier machen wir als erstes die Blechbauteile ausfindig, konvertieren diese ins Blech und legen die "Stärke" fest(bzw. lassen diese mittlerweile festlegen). Nach diesem Schritt , würd ich gerne über Ilogic, z.B. alle Bauteile deren Stärke unter 20mm liegt automatisch ausblenden können.Also auch alle Bauteile die in Unterbaugruppen verschachtelt sind. Seht ihr hier eine Möglichkeit? Für kurzfris ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe Material
Fyodor am 26.02.2008 um 21:28 Uhr (0)
Wenn die Datenverwaltung es zuläßt (bei uns momentan leider nicht):Eine "normale" Baugruppe ohne Schweißumgebung erstellen, und diese im weiteren Zusammenbau verwenden. Diese Datei ist dann recht performant. Wenn der Schweißer was taugt reicht es auch hiervon eine Ableitung zu machen, denn nicht jede Schweißnaht muß bemaßt sein! Für die Optik kann man dann eine Schweißbaugruppe anlegen, in der als einziges Teil die erste BG liegt. Dort kann man dann schweißen so viel man will und optisch die Muskeln spiele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopie von Baugruppe und Zeichnung
Doc Snyder am 15.09.2009 um 20:38 Uhr (0)
Moin!So ein Häkchen gibt es nicht, trotzdem geht das ganz einfach, Du musst es nur richtig herum angehen. Dass "die Zeichnung zu der iam gehört", ist nämlich gar nicht richtig, vielmehr ist hier die idw das oberste Element der Verkettung. Nimm also _die_idw_! in den Design Assistenten! Dort wir dann auch der gesamte Baum der dargestellten Baugruppen, Unterbaugruppen und Einzelteile (und sogar per Abgeleitete Komponente referenzierte Dateien) angezeigt. Du kannst dort dann für jede Datei unter Angabe eines ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz