Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19111 - 19123, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : FEM (OLE) - Referenzen aus Baugruppe löschen
majoho3000 am 06.02.2013 um 13:42 Uhr (1)
ja leider hast du rechtzu 1: keine Chance auf Vault - leider - hätte ich auch lieber statt dem bestehenden EDMzu 2: nicht in der IPT sondern für Materialeigenschaften im Stil-Editor - Oberflächenbeschaffenheitzu 3: wir arbeiten alle in einem geschlossenem System - wenn ich von der Entwicklung einen BT/BG bekomme dann als pack´n go - leider sind in meiner Abteilung noch keine Konstruktionsrichtlinien definiertzu 4: Systemadmin haben wir noch nicht und jeder arbeitet mit seinen eigenen DateienDeshalb versu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
Administrant am 25.02.2016 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Dazu müßten wir erst wissen was "die machen" und wie "die das machen". Deine Fragestellung war (wenn ich sie richtig verstanden habe): Kann man aus einem Volumenkörper (Gitter; wie auch immer das entstanden sein mag) entsprechende Einzelteile (Bretter) ableiten? Antwort ist oben gegeben: Erst das Gitter an entsprechenden Stellen in mehrere einzelne Volumenkörper zerschneiden (Trennen). Dabe entsteht ein Bauteil aus mehreren einzelnen Volumina (Multibodypart). Dann diese in ...

In das Form Inventor wechseln

zahnriemen.zip
Inventor : Zahnriemen mit vorhandenen Rädern
Cadtse am 25.06.2014 um 09:58 Uhr (1)
Guten Tag, ich habe zwei Zahnriemenräder und möchte einen Zahnriemen dafür konstruieren mit dem Konstruktionsassistent. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung: Berechnung konnte nicht gestartet werden. Eingaben stimmen nicht mit den zugehörigen Regeln überein. Standardriemenlänge konnte nicht berechnet werden. Im Layout gibt es keine gleitende Riemenscheibe. Ich glaube der letzte Satz ist das Problem. Es gibt die beiden Scheiben, eine habe ich fixiert und die andere lässt sich dazu in einer dimension b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mecker über Zusammenfügen
hennez am 04.11.2011 um 11:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muss mal kurz über den Befehl "Zusammenfügen" meckern:1. Ich wähle "Zusammenfügen" und z.B. eine Ebene eines Bauteils. Nachdem ich die Ebene angeklickt habe, verschwindet wieder die Auswahl. Sprich: Ich wähle die Ebene, drehe meine Baugruppe um das andere Bauteil zu positionieren und dann sieht man nicht mehr, was man am ersten Bauteil ausgewählt hat. Ist das so, oder mache ich was falsch?2. Nachdem man eine Abhängigkeit mit dem Befehl Zusammenfügen vergeben hat und mit dem Pluszeichen ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Bienenbein am 24.08.2006 um 11:49 Uhr (0)
Guten Tag,Ich möchte gern paar Schläuche erstellen, nur weiß ich nicht ganz genau wie ich sie erstellen und verwalten soll!Schläuche mit Zeichnungsnummern haben wir immer mit Sweeping erstellt. Keine Probleme bisher gehabt.Nur jetzt hab ich Schläuche in einer Baugruppe die keine Zeichnung besitzen! d.h. das sie nur in der Stückliste mit einer Artikelnummer angeleckt sind.Ich könnte natürlich die Schläuche mit einer 3D skizze erstellen. Nur das Problem ist, wie soll ich die Schläuche im Compass verwalten?Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bestimmte Modellbemassung in Bgr anzeigen
Dieter Scholz am 24.01.2003 um 13:29 Uhr (0)
möchte mich auch mitfreuen, @daywa1k3r: liest die exe auch die Parameter aus einen 5.3er Modell? und: Zitat: Hier ist leider so, dass die Leute (meistens die neue Leute) gar nichts mehr dazu sagen. ja den Schuh zieh ich mir auch an, weiß aber nur zu gut wie das ist wenn ein Tipp gegeben wurde (oder mehr) und man erfährt nie ob s hilfreich war. ist sicherlich nicht vorsätzlich, vielleicht Schusseligkeit oder manchmal einfach nur weil aufgrund des Alltagsstresses plötzlich ein anderes Thema vordringlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz Koordinatensystemß
Cookiie am 20.06.2005 um 15:04 Uhr (0)
Hi Leute, ich habe folgendes Problem. Wir haben in der Firma unser eigenes Koordinatensystem, Z =0 ist dabei die Bauteilunterseite. Nun wollen wir eventuell von anderen Herstellern die vorgefertigten Bauteile nutzen, deren Ausrichtung ist aber gänzlich anders. Bräuchte im Prinzip die Möglichkeit einfach die Achsen austauschen zu können. Na meiner Suche im Forum geht dies nur über den Umweg der Baugruppe und dann Bauteil einfügen und in ein neues Bauteil exportieren (lax formuliert). Jetzt hab ich mich mal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PackNGo nicht mehr da
3d-freelancer am 01.11.2018 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3d-freelancer:Hallo,ich weiß nicht wann und wie das passiert ist, aber das Menü über rechte Maustaste auf eine Baugruppe zeigt mir nicht mehr die Auswahlmöglichkeit PackNGo, iproperties, DWF publizieren  usw. an.Das passiert sowohl aus dem Inventor, als auch aus dem Windows Explorer heraus.Ich hab schon alles mögliche versucht, bin aber nun mit meinem Latein an Ende. Was ich versucht habe:-Reparaturinstallation-Inventor zurück setzen-alle Autodesk Installationen ausser Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugelgelenk zernichtet Modell
Kizz am 06.01.2011 um 10:33 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe folgendes Problem:Ich habe eine hängende Fläche, die an 4 "Stangen" aufgehängt ist.An beiden Enden einer solchen "Stange" sind Kugellager.Wenn ich nun die "Stangen" mit den Kugellagern daran an der Fläche und dem darüber stehenden Gestell anbringe, gibt mir Inventor für jedes Kugelgelenk eine Fehlermeldung.Die Längen der "Stangen" sind alle richtig. die Fläche ist nach wie vor beweglich (also in alle Richtungen die die "Stangen" zu lassen bzw. mal zugelassen haben) und sonst ist auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw -Fehler
Andreas85 am 14.11.2003 um 15:21 Uhr (0)
Ich habe Folgendes Problem Ich habe eine recht umfangreiche Baugruppe erstellt, und eine 2D Ableitung davon erstellt. Die Erstansicht hat wunderbar funktioniert. Schnittansichten funktionieren überall nur an einer Stelle nicht. Beim Versuch an dieser Stelle erscheint immer eine Fehlermeldung.Ich habe auch schon versucht einfach eine neue IDW Datei erstellen, aber auch hier funktioniert die Schnittansicht an der gleichen Stelle nicht. Folgende Fehlermeldung: -Profil und Schnittansicht erstellen:Beim Ausfü ...

In das Form Inventor wechseln

pa_Abhaengigkeiten.zip
Inventor : Abhängigkeiten machen merkwürdige dinge
jupa am 20.08.2013 um 06:25 Uhr (1)
Hallo Muecke, ich kann Deine Dateien zwar nicht öffnen (bin noch mit IV 2013 unterwegs), aber aus Deiner Beschreibung entnehme ich, daß Dein zweites Exemplar Bauteil3 sich noch um das fixierte Exemplar im Abstand 450 kreisförmig bewegen kann. Wenn Du dann an Deiner Baugruppe zupfst, bewegt sich der "Reifen" nicht nur axial nach hinten/vorn, sondern das ganze dreht sich auch um das fixierte Bauteil3. Das erweckt zunächst den optischen Eindruck, als würde es sich "wild" im Raum bewegen lassen. (Kann ich nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterdatei einfügen führt zu Speichern unter
T to the F am 21.09.2011 um 15:19 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich stoße ab und zu immer wieder auf ein seltsames Problem und ich weiß nicht warum das so ist.Wenn ich ein Normteil in einer Baugruppe einfügen will (Beispiel DIN 172 A 5x8), dann möchte Inventor die Datei immer abspeichern und öffnet mir deshalb einen "Speichern unter" Dialog.Bei anderen Normteilen passiert das nicht (hier ist der normale Fall, das die Normteile brav in den Inhaltscenter Ordner automatisch abgelegt werden).Bisher behelfe ich mir, indem ich den Inhaltscenterordner manue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkelabhängigkeit zwischen Bauteile in Baugruppe
nightsta1k3r am 14.04.2019 um 08:33 Uhr (15)
Nimm die dritte Variante bei den Winkelabhängigkeiten, dann geht es.Zitat:Expliziter Referenzvektor Hiermit wird die Richtung des Z-Achsenvektors (Vektorprodukt) explizit definiert, indem dem Auswahlprozess um eine dritte Auswahl hinzugefügt wird. Dies verringert die Tendenz der Winkelabhängigkeit, beim Bewegen oder Ziehen einer Abhängigkeit zu einem alternativen Modus zu wechseln. Deine Wahl kennt kein plus/minus und ist für simpelstes, aber schnelles Vergeben von Winkelangaben.Zitat:Der Modus Ungeleitete ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1458   1459   1460   1461   1462   1463   1464   1465   1466   1467   1468   1469   1470   1471   1472   1473   1474   1475   1476   1477   1478   1479   1480   1481   1482   1483   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz