Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19137 - 19149, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Ausrichten nach vers...t mir den Montagmorgen
Schorsch am 13.12.2004 um 16:23 Uhr (0)
Hi Leo, ich weiß wohl das Du in Bezug auf Koordinaten anderer Meinung bist Und wenn man mit externen Daten arebeiten muss und mit verschiedenen CAD s dann hast Du da sicher recht. Aber wenn man (wie ich) alles ausschliesslich in einem System machen kann seh ich die Notwendigkeit nicht. Auch als wir noch mit MDT gearbeitet haben hab ich mich um das KO nicht gekümmert. Aber bei der Einbaulage bleib ich bei meinem Standpunkt Und wir lassen alle Teile (ausser Prototypenteile) extern fertigen. Und gerade ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Geistl am 15.03.2007 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Forum,kann mir jemand weiterhelfen?ich habe in einer BG 3 Imates erstellt und eine Zusammensetzung "Ecke_links" erstellt. Danach habe ich in einer anderen BG auch 3 Imates mit dem gleichen Zusammensetzungsnamen erstellt. Laut Anleitung müßten sich diese Abhängigkeiten beim einfügen (Haken iMate verwenden gesetzt) nun doch finden. Leider tun sie das nicht!Mache ich da etwas falsch?Desweiteren möchte ich meine BG so gestalten das ich diese mit der erstelten Zusamensetzung "Ecke_Links" mehrfach verbauen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzeige verdeckter Kanten schief
Doc Snyder am 23.04.2004 um 13:23 Uhr (0)
Wieder mal wundere ich mich: Ich habe eine Baugruppe fertig und will noch mal meinen prüfenden Blick darüber schweifen lassen, ob auch alles fluchtet und zentrisch sitzt. Also richte ich die Ansicht rechtwinklig aus, schalte auf Parallelprojektion und Anzeige schattiert mit verdeckten Kanten und zoome so herum. (Wer ne bessere Methode weiß - Tips willkommen) Was ich nun nicht verstehe: warum sind da Linien schräg (s. Bild), die doch eigentlich senkrecht sind?  Es handelt sich um meherere Bohrungen in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialzuweisung auf Teilfläche
Fischkopp am 17.10.2022 um 09:55 Uhr (1)
Wenn´s eine Fläche ist, kannst Du die Fläche "einfärben". Das hat aber keinen Einfluß auf die Stückliste...Wenn Du eine lackierte Leiste einfügen willst, dann müßte diese ein einzelnes Bauteil sein, das dann auch in der Stückliste auftaucht.Oberflächenbeschichtungen sind generell ein Problem, da Sie nicht in der Zeichnung / Stückliste aufgeführt werden. Das liegt auch daran, das es für Bauteile keine Stückliste gibt, selbst Volumenkörper können nicht gelistet werden.Der einzige Workaround der mir einfällt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent
J.Belmahdi am 12.11.2009 um 13:51 Uhr (0)
Hallo,Kopieren-- Pack an go ( in einem neuen Ordner)danach kannst du die kopierten Dateien unter Konstruktionsassistent beaaabeiten:1- Falls du die Bauteile und Baugruppe schon mal in eine Zeichnung bearbeitet hast, öffne lieber die Zeichnung, da sind die Bauteile und die Baugruppen alle implimentiert (Referenziert)2- Gehe auf verwalten3- Vorgang: Bauteil, Gruppe....-- Rechte Mausclick -- umbenennen4- Name: Bauteil, Gruppe....--Rechte Mausclick -- Name ändern5- es öffnet sich ein Fenster, dort kannst du de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Harry G. am 31.05.2005 um 13:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fyodor: @Kappi: Wir haben durch unser Dateiverwaltungsprogramm eine Datenstruktur ohne Unterverzeichnisse vorgegeben. Das heißt, alle Dateien, die in der Verwaltung sichtbar sein sollen, müssen im selben Verzeichnis liegen. Diese Lösung halte ich für sehr schlecht, ist aber nunmal leider so... Auweia! Das müßt Ihr unbedingt ändern. Abgesehen von den Zirkelpfaden über die Du gerade stolperst werden die Antwortzeiten von Windows ab etwa 1000 Dateien im Verzeichnis unerträgl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 06.09.2012 um 14:59 Uhr (0)
@invhp:Merci für die Antwort. Kwiksert kenne ich, ist jedoch nach der Testphase kostenpflichtig. Imates wäre grundsätzlich eine gute Alternative. Jedoch besitzen die vorhandenen "eigenen" Schrauben keine Imates und diese nachträglich zu generien, wäre einfach zu aufwendig -------------------------------------------------------------------------------Zitat:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 08:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Administrant: weis ich dass das auch schneller und anders geht als die das machen.Dazu müßten wir erst wissen was "die machen" und wie "die das machen". Deine Fragestellung war (wenn ich sie richtig verstanden habe): Kann man aus einem Volumenkörper (Gitter; wie auch immer das entstanden sein mag) entsprechende Einzelteile (Bretter) ableiten? Antwort ist oben gegeben: Erst das Gitter an entsprechenden Stellen in mehrere einzelne Volumenkörper zerschneiden (Trennen). Dabe entsteh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammengesetzte Flächen füllen?
Charly Setter am 04.08.2009 um 12:10 Uhr (0)
Vergiß es....Das ist eines von diesen ekligen Pro/E-Hüllmodellen einer Baugruppe.Da gibts für viele Kanten keine entsprechenden an denen Du heften könntest.DU brauchst das Teil aber nicht mehr zum Volumenkörper machen um es in eine BG ainzubauen.Schalte die Flächen auf nicht durchsichtig, trage in den Properties ein Gewicht ein. Wenn es auf die Schwerpunktlage ankommt modelliere am Schwerpunkt eine kleine Kugel.@Lokke: Du hast genau meinen Vorschlag umgesetzt . Du hast damit aber keinen Volumenkörper, sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
thomas109 am 22.01.2003 um 19:34 Uhr (0)
Im Beitrag Excel-gesteuerte Tabellen wurde danach gefragt, wie ich mit einer Layout-Datei ein ganzes Assmbly steuern kann. Das Ganze als Alternative für Adaptivität und externe Parametrik mit Excel. Auch nachzulesen in Armin Gräfs/Bernhard Rufs Buch unter dem Kapitel "Top-Down-Konstruktion" (hab ich dort gefunden, nachdem ich schon einiges so umgesetzt habe, und dann dazugelernt). Hier jetzt in kurzen Worten die Erklärung und als Anhang ein kleines Beispiel zum Studieren und Probieren. Eine einzige Layou ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muss man mehr als 4Gig. Ram extra bei Ais 2008 anmelden
Michael Puschner am 11.01.2008 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soldi:... beim Reendern machen sich die 5240 Einzelteile bemerkbar. ... und aus über 6000 Flächen besteht ...Ich denke, dass ist genau das, was Tom meinte. Man sollte mal überdenken, ob wirklich alle 5240 Einzelteile für das Rendering notwendig sind.6000 Flächen in einem Einzelteil sollten für den Renderer eher kein Problem darstellen. Für das Rendern wird eh alles in zig tausende Dreiecksflächen überführt.Aber Toms Frage ist noch nicht ganz beantwortet: Wenn nach dem Laden der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteile / Bibliothek
Bertram am 04.11.2003 um 22:15 Uhr (0)
Hallo, Ich hatte mit MDT und nun auch in Inventor folgendes Problem: Wenn ich irgendwo ein Kaufteil hole, dann sind das immer nur "blöde Brocken" man kann z.B einen Zylinder nicht ausfahren oder eine Greifzange nicht schleissen. Wenn sich in der Baugruppe was bewegen soll oder eine Kollissionskontrolle erfolgen soll ist dies jedoch unerlässlich. ..... jedes geholte Teil muss erst bearbeitet und mit Parametern versehen werden. Wie baut man mit Inventor am besten eine Bibliothek mit solchen Teilen auf? Hat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Step Datei öffnen
CAD-Huebner am 14.05.2014 um 11:04 Uhr (1)
Ich würde "beim Laden speichern" ankreuzen - damit dauert es zwar länger, aber Bauteile und Baugruppen werden dann sukzessive beim Laden bereits gespeichert und nicht erst komplett im Arbeitsspeicher gehalten - nach meinen Tests ist das resourcenschonender. Ladezeiten von 10-20 Minuten muss man einkalkulieren. Und ja Baugruppe lädt bei aktuellen Versionen gefühlt schneller als das Ziel einzelne Bauteildatei.Dann sollte der Arbeitsspeicher ausreichend sein, 8GB wird da schnell überschritten, 16 B sollte abe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1460   1461   1462   1463   1464   1465   1466   1467   1468   1469   1470   1471   1472   1473   1474   1475   1476   1477   1478   1479   1480   1481   1482   1483   1484   1485   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz