|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Charly Brown am 09.09.2008 um 16:14 Uhr (0)
@SaschaNeuer Master deswegen, weil der ja zusammen mit den BT freigegeben wurde, sich jetzt aber der Abstand der Rollen zueinander ändern soll. Ich denke, dass das sehr wohl in die Beschreibung passt.Die Rollen sind auf 0,0,0 fixiert, weil ich bei jeder Rolle den master als Grundlage habe und ich mir durch diese Fixierung das Vergeben von Abhängigkeiten spare.@HuskyGut, das wär ein Weg, wenn man auf das "0,0,0-Fixieren" verzichtet.@allAndere Frage, ähnliches Problem: Revisionieren einer Baugruppe, deren Ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor auf M60
thomas109 am 04.03.2005 um 17:09 Uhr (0)
Jackass ist pillepalle und Evel Knievel hätt sich das nie getraut: Ich habe ein Backup meiner Platte gemacht, Helm und Schutzbrille aufgesetzt, alles im Umkreis von 100m evakuieren lassen und dann mit rasendem Puls und Schmetterlingen im Bauch es gewagt: IV9 gestartet, Baugruppe geöffnet, gefummelt und den Bildschirm zugeklappt. Nach ein paar bangen Minuten Wartezeit dann ein Stoßgebet und den Bildschirm aufgeklappt: Siehe da, die Diva war vergnügt und hat mir nichts übel genommen ! Dann wurde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Bauteilen erweitern
Michael Puschner am 27.03.2010 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von haller9816:... Aus einer eventuellen Baugruppe wieder ein Bauteil abzuleiten hab ich schon probiert, da ist die Abwicklung dann aber leider fehlerhaft. ...Was genau ist denn an der Abwicklung fehlerhaft? Zitat:Original erstellt von haller9816:... Wie würde das denn gehen mit dem Kopieren? ...Das geht nur, wenn das zu kopierende Basiselement eine skizziertes Element ist. Das ist aber auch die Voraussetzung für ein iFeature. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Welche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehle
axi92 am 12.11.2013 um 10:55 Uhr (1)
Ich bekomme egal was ich mache bei einer Baugruppe immer gleich diese FehlermeldungCode:Komponente verschieben - Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Bemaßungswert bearbeiten: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Mit Skizzieren auf ausgewählter Skizze beginnen: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Dort kann man nur OK drücken.Sobald ich aber wieder irgend etwas mache (bauteil verschieben, öffnen, schließen) kommt die Meldung wieder.Was ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 14.05.2023 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:War nur als Erklärung zu Chenses Posting.Du hast klassisches Bottom-Up und bist noch beim Strukturtüfteln.Da ist Mastermodelling der Overkill.Danke dafür. Wie gesagt, ich finde es wirklich interessant, und ich glaube, das ist eigentlich auch das, was ich am Anfang vor Jahren, als ich das erste Mal etwas zeichnen wollte, auch irgendwo gesehen habe, dass, wenn man eine Größe vom Bauteil verändert, sich alles andere mit verändert, das ist dann bei mir irgendwie mit der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter spinnt
Kizz am 02.08.2011 um 13:37 Uhr (0)
HalloWie man merkt habe ich heute viel Zeit Ich, bzw. mein Kollege hat folgendes Problem: Wenn er eine Baugruppe öffnet (egal ob selbst erstellt oder von jemanden anderem) und Normteile aus dem Inhaltscenter darin verbaut wurden, findet sein Inventor diese nicht und er muss sie jedes mal wieder auswählen.Wenn man das macht öffnet sich ein Fenster in dem Inventor einem Mitteilt, dass man die Teile in den Projektordner verschieben soll.In den Anwendungsoptionen unter dem Reiter Daten ist bei allen Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Grenze?
Rainer Schulze am 06.11.2013 um 08:15 Uhr (1)
seit 10 Minuten Für eine große Datenmenge ist das keine ungewöhnliche Zeit.wie Lotto spielen Sicher hat Leo Recht, wenn er von "Tricks" bei der Handhabung von großen Baugruppen schreibt.Aber wenn das Ladeverhalten unstet ist, wird es wohl eher an der Infrastruktur liegen als an der Baugruppe selber.Ich nehme mal an, dass Du die Daten nicht lokal, sondern auf einem Fileserver abgelegt hast. Da spielt die Auslastung des Servers und des Netzwerks auch eine Rolle. Schon ein Netzwerkkabel mit mangelhafter Schir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
1981x am 12.11.2010 um 16:41 Uhr (0)
So, war schon ganz erfreut, endlich keine Abstürze mehr.Doch soeben ist es wieder passiert. Die letzten 2 Tage konnte ich ohne Probleme meine Baugruppe fertigstellen - Schrauben eingefügt, Feder erstellen, alles kein Problem.Und nun, bei einem einfachen Teil, nach 3 Extrusionen, mal wieder beim mittigsetzen (Abhängigkeit horizontal) - Absturz.Hatte den aktuellsten ATI treiber mir ja gezogen gemodddet und dieses Anti Aliasing komplett deaktiviert. Die Grafik stand im Inventor auf Leistung. Temperaturen habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist die Trägerberechnung
Leo Laimer am 09.07.2008 um 09:57 Uhr (0)
Auszug aus der Onlinehilfe:Objekt Klicken Sie auf die Schaltfläche, und wählen Sie die Komponente aus. Der Generator liest die Daten aus der Komponente und erfasst sie in der Tabelle. Parameter, die von der Berechnung aus Autodesk Inventor übertragen wurden, sind ausgegraut und gesperrt. Sie können die Sperre der Bearbeitungsfelder aufheben und diese Parameter bearbeiten. Parameter, die nicht aus Autodesk Inventor übertragen wurden, werden schwarz angezeigt. Sie können die Werte manuell eingeben. Sie könne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
MacFly8 am 09.08.2017 um 14:46 Uhr (1)
ob das jetzt suboptimal ist wage ich zu bezweifeln, da die Detailgenauigkeit beides macht.ich zitiere mal aus dem link :-)Zitat:Sie können verschiedene Detailgenauigkeitsdarstellungen erstellen, um unterschiedliche Aspekte von Baugruppen zu laden und Speicher zu sparen."Meine Meinung" ich würde immer die Detailgenauigkeit nehmen wenn es nur darum geht ein oder mehrere Bauteil ein oder auszublenden da sich automatisch eine performantere Baugruppe ergibt und der Arbeitsaufwand zur Erstellung der selbe wie be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Bibliotheksdateien in Inventor 7 und 9
tohuwabohu am 21.12.2004 um 00:15 Uhr (0)
Schönes Wortspiel :-) Auf einem anderen Rechner läuft dasselbe Programm (IV 7) von der gleichen CD einwandfrei, alles da ohne irgendwelche Einstellungen. Die Fehlermeldung habe ich wörtlich zitiert, die Dateien liegen lokal. Zumindest bin ich der Meinung, weil dies angezeigt wird, wenn ich auf Konfigurieren in der Bibliothek klicke. Die Meldung erscheint in beiden Versionen IV 7 und IV 9, die Programme wurden installiert und unverändert verwendet, weil diese Vorgehensweise beim anderen Rechner auch funk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
Manfred Gündchen am 13.11.2021 um 07:41 Uhr (1)
Umgekehrt würde ein paar Schuhe draus.Ein Mastermodell (MM) bildet mit ggf. verschiedenen Skizzen den Zusammenbau ab. Alle erforderlichen Parameter sind in diesem Modell, in den Skizzen und/oder der Parameterliste enthalten.Per Abgeleiteter Komponente (AK) wird dieses Modell jeweils in die einzelnen schon modellierten Teile gebracht,. Die abgeleiteten und eingeblendeten Skizzen können als Basis der einzelnen Teile verwendet werden. Quasi als eingeblendetes Skelett. Siehe hierzu, und zu den beiden anderen B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
Leo Laimer am 08.12.2009 um 11:17 Uhr (0)
Habs soeben probiert mit der Funktion "Volumenkörper spiegeln".Funktioniert im BT ja prima, aber:- in der BG gehen alle betroffenen Abhängigkeiten flöten (klar - das sind ja lauter neue Geometrien die der Verknüpfer nicht mehr erkennt)- in der Zeichnung gehen alle an das gespiegelte BT angehängte Maße, Pos.Nr. und sonstige Kommentare verlorenAlso, dieser an sich denkbare Weg ist mit mehr Hindernissen als Durchgängikeiten gepflastert.Da ist Dein Weg, die BG aus manuell erzeugten gespiegelten BT neu zusammen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |