|
Inventor : Rahmenkonstruktion in ein Sickenblech einfügen
muellc am 01.04.2010 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gnomy:Damit habe ich ja angefangen. Dann erschien ja komische Extrusionsmenu und ich habe nach einer anderen Lösung gesucht. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Ein neues Bauteil kann nicht mit einem Loch ohne Volumenkörper drumrum beginnen.Die Extrusion für das Loch muss in dem Blech erfolgen, nicht in einem neuen Bauteil.Wenn du aus nichts etwas wegschneiden willst, dann meckert Inventor zurecht.Was du in deiner Baugruppe alles verbaut hast, ändert im Bauteil überhau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung
Andy-UP am 30.12.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Andy und herzlich willkommen im Forum, anders als Frank sehe ich die Positionsnr. nicht als das eigentliche Problem, denn Du erstellst ja nach wie vor eine Zeichnungsableitung der Baugruppe mit der dazugehörigen Stückliste. Deine Einzelteile kannst Du natürlich auch gesammelt auf ein grosses Blatt zeichnen. Soviele wie nur draufpassen. Das Problem sehe ich im Ausfüllen des Schriftkopfes, in dem die Werte des zuerst eingefügten Einzelteils erscheinen. Du musst also den Schriftkopf von Hand ausfüllen u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung neu definieren?
InvKasper am 19.03.2009 um 09:57 Uhr (0)
Hallo ihr lieben Leut,mir wurde ja schon oft geholfen mit diesen Forum,aber zu dem Problem finde ich nichts, deswegen könnt ihr mich als neues Mitglied begrüßen. Ich arbeite mit Master-scetch-Dateien, habe bereits für eine Baugruppe eine erstellt (die BG ist fertig ausmodeliert).Das eigentliche Problem ist jetzt, dass ich nun doch eine Master Datei für das gesamte Produkt vorschalten will, und sich somit der Ursprung in der Baugruppen-Master-Datei ändern muß.Mann kann selbtsverständlich jetzt in Jede Skiz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Baugruppe
HBo am 02.09.2008 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SimonSon:HalloEin Bild der Abwicklung würde genügen, ich möchte darin nichts bearbeiten oder so. Es geht rein um eine 360° Ansicht.Einzelne Screenshots zu machen und zusammenzufügen habe ich bereits probiert, das Ergebnis war aber nicht zufriedenstellend, was vor allem daran lag, dass ich es nicht um definierte Schritte von beispielsweise 2° drehen konnte. Oder geht das und ich weiß es nur nicht.Danke nochmal!!eine PanoramaSoftware kann auch Bilder zusammensetzen, die nicht mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basiskomponente komplett ausblenden
GunterKramp am 23.11.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,Nachdem ich dank netter Unterstüzung nun ein funktionierendes Mastermodelling hinkriege (siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/024172.shtml) habe ich nur ein Problem:Da jedes meiner Bauteile von der Masterskizze abgeleitet ist, kommt diese Skizze eben auch in allen Bauteilen als Basiskomponetne vor.Wenn die dutzenden von Basiskomponentenexemplaren dann alle sichtbar sind sieht die Baugruppe natürlich furchtbar aus.Also will ich die normalerweise alle ausblenden.Nur kann ich in den K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlprofil umbenennen
Hans L am 23.09.2003 um 12:18 Uhr (0)
...aber man muss das Problem erst verstehen... Vorab: Eigentlich habe ich auch keine Zeit, weil ich mit der Suche nach Lösungen für Inventor-Prob s jeden Spielraum vergeude! zur Problematik: Die Programmierer bräuchten nicht nach einer neuen Funktion suchen. Man muß das Programm nicht noch dicker (komplexer) machen, als es schon ist. Sie brauchen es auch nicht verstehen, wir sagen es Ihnen ja. (...müssen in mehrfacher Ausführung vorhanden sein...) -- und wie erfährt dann ein Kollege bzw. eine andere Baugr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue Rohr-Norm einbauen?
Charly Setter am 24.12.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Michael Nein, mit Diva 9 hab ich´s noch nicht probiert. Ist ja eine tolle Bescherung ISt ja genauso bescheiden, wie das Problem das ich mit meinen Schläuchen habe. Kurze Beschreibung: Baugruppe bestehend aus 2 Schlauchfittingen und einem "Schlauch" der als adaptives Sweeping zwischen den Fittingen ausgeführt wird. Solange ich die Schlauchfittinge in der BG bewege, ist alles i.O. Der Schlauch folgt den Abhängigkeiten wie er soll. Baue ich diese BG adaptiv in eine Ober-BG ein (oder erstelle die BG ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe nach Abhängigkeit bewegen
axi92 am 25.03.2016 um 10:23 Uhr (1)
Mahlzeit =)Ich habe mir diesen Beitrag durchgelesen http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/026523.shtml da ich auf der suche nach einer Möglichkeit ein Objekt an einem Förderband entlang zu fördern (komplett im Kreis).So wie man es hier beobachten kann:http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/fetzerman/Pfad2010-09-10.gifIch habe mich schon damit versucht jedoch springt es mir mit meiner Abhängigkeit manchmal weg vom dem Spline.Das wirft natürlich Probleme auf wenn es nicht nur eine bestimte Position gibt so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Karsten M. am 08.09.2011 um 16:31 Uhr (0)
Als nächstes habe ich versucht die Daten zu migrieren, funktioniert aber auch nicht, zumindest nicht automatisch.Der letzte Versuch war,eine Zeichnungsableitung zu öffnen, alles zu aktualisieren und dann ein P&G zu machen. Dann habe ich die Dateien aus dem P&G eingecheckt. Das hat funktioniert. Als ich dann aber eine andere Baugruppe, die größtenteils aus den selben Teilen besteht, auf die selbe Weise einchecken wollte, ging das nicht. Vault sagt das es sich bei den Bauteilen um eine andere Version handelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reaktionskräfte/ - Momente Belastungsanalyse
juiced am 22.04.2014 um 08:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe mit der Inventor Belastungsanalyse eine kleine Baugruppe berechnet. Innerhalb dieser Baugrupe befinden sich Festlager. Schaue ich mir die Rückstoßkräfte und Momente dieser Lager an, so werden dort zum sowohl Kräfte, als auch Momente angezeigt. In den Statikvorlesungen hieß es aber immer, das Lager keine Momente aufnehmen können sondern nur Kräfte. Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.Die Lager habe ich mit Pin Abhängigkeiten umgesetzt, die lediglich ein die tangentiale Richtung frei sind. Um die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte IGES wird in der Zeichnung ausgeblendet
Gruby am 12.02.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hi!bin mit meinem Latein wieder mal am Ende! Ich versuche schon seit 2 Tagen von einem Maschinenhersteller aus dem IGES-Format Modelldaten vernünftig in Inventor zu importieren. Jetzt habe ich es endlich geschafft den Klotz einzulesen, jetzt klappt die Ableitung nicht mehr! Das seltsame ist aber, wenn ich nur von dem "Klotz" eine Zeichnung ableite, dann klappt alles. Wird dieser Klotz in eine Baugruppe eingefügt und diese dann abgeleitet, ist dieser auf der Ableitung nicht mehr zu sehen? Das Ding wird au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 30.10.2004 um 19:25 Uhr (0)
@cynyc: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE !Leo hat da schon den richten Ansatz beschrieben. Ergänzend eine kurze Bescheibung, mit der man genau das gewünschte Ergenis erzielt:Das Dummy-Bauteil braucht eigentlich nur aus einer adaptiven Skizze zu bestehen, die eine Linie (als Maßband) beinhaltet. Zum besseren "verbauen" ist es oft nützlich an den Enden noch Kreise zu skizzieren. Die Länge dieser Linie mit einem getriebenen Maß versehen und diesen Parameter exportieren. Dieses Dummy-Bauteil adaptiv in die Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Alle, Ich verstehe holligo s Ansinnen sehr wohl. Sowas ist in MDT tatsächlich äusserst einfach, und gerade in der Entwurfsphase sehr effizient: Häufig bestehen Maschinen aus gruppierten Anordnungen von Teilen, z.B. Bohrbilder mit Schrauben/Scheiben/Muttern, oder Zylinder mit Schalter/Verschraubungen/Befestigungen. Diese ziehe ich einfach in eine lokale UnterBG, und mit dem normalen Kopieren Befehl kann ich diese um ein bestimmtes Maß (exakt) versetzt nochmals einfügen. Das spielt sich mit ganz wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |