|
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
Michael Puschner am 19.11.2005 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Mittlerweile können diese Maschinen komplette bewegliche Mechaniken aus mehreren Teilen in einem Rutsch herstellen, ...Stimmt, die Zeiten wo STL nur für die Stereolithografie verwendet wurde ist lange vorbei. Stereolithografie geht wirklich nur sinnvoll mit Einzelteilen. Aber es gibt ja auch noch Lasersintern, Gips- Modellwachs- und ABS-Drucker. Gerade im Bereich der Kunststoffe geht schon einiges mit Baugruppen, sogar in Farbe. Ich bin überzeugt, es wird die Zeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor zippt DXF-Dateien
Hohenöcker am 30.07.2018 um 15:53 Uhr (5)
Hallo zusammen, ich habe neuerdings folgendes Problem. Wenn ich Inventor-Zeichnungen herausgeben will, wandle ich sie in pdf, dxf und (Teil bzw. Baugruppe) in step um. Ist die Datei schon vorhanden, kommt die Warnmeldung "XYZ.dxf schon vorhanden. Überschreiben?" Was ich in der Regel bejahe, weil ich ja in normalerweise die neueste Version als dxf herausgeben will. Nun passiert es neuerdings, dass Inventor statt eines dxf- ein zip-File erstellt, in dem dann die dxf-Datei steckt. Ich habe jetzt also eine ält ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschwinden in .idw
Leo Laimer am 12.04.2006 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:Ums nochmal zu klarzustellen:Da sind keine Importteile in besagter Baugruppe!!!Tut mir allerdings leid, so viel kostbare Zeit in Anspruch genommen zu haben.Werde in Zukunft meine Probleme für mich behalten...TomHallo Tom,nix für ungut.Jetzt höre ich aber wieder einen Widerspruch raus, vorhin sagtest Du es sind doch, jetzt sagst Du es sind keine Importteile drin.Es interessiert uns ja Alle, was Sache ist, wo Probleme sind, und wie man sie vermeidet.Eigentlich ist dies auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 2012, Baugruppe in Explosionsdarstellung, was sind die Bedingungen für automat?
Michael Puschner am 23.11.2011 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Basiert das ganze auf den vergebenen Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen? ...Ja Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Also ohne Abhängigkeiten auch keine Auseinanderführung der Teile? ...Ja Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Oder spielen die Abhängigkeiten keine Rolle? ...Doch, aber nur wenn es Abhängigkeiten sind, die eine Richtung über die Flächennormalen kennen: Passend Ebene, Fluchtend Ebene, Einfügen und Tangential. Zitat:Original erstellt von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 3-fach-BlechrohrDurchdringung.zip |
Inventor : Rohrdurchdringungen, korrigiert mit „Verdickung“, ergibt zu große Schweißspalte.
rode.damode am 05.02.2022 um 01:00 Uhr (1)
Hallo UnbekannterIch würde hier nicht mit Wandung arbeiten.Erstelle die 3 Volumenkörper und lass die 2 Querrohre das Hauptrohr durchdringen.Dann kannst du über Ableiten deine Einzelteile als Volumen über Differenz erstellen.Dann löscht du die Enden der Rohre und hast automatisch die richtigen Flächen. Die must du nur noch einfach nach innen aufdicken. Ich hab hier im Anhang in der Baugruppe die einzelnen Teile erstellt und positioniert. Dann kannst du im jeweiligen Einzelteil mit "Objekt kopieren" z.B. das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Inventor
Thomas C. am 19.11.2013 um 11:16 Uhr (1)
Hi Leodanke für deine Fragen.Es geht darum - wenn ich eine Ansicht einfüge - die Voransicht ist mir dabei völlig wurscht - dann ists langsam ohne Ende. Eine Zeichnung mit 5 Ansichten - ich habe ingsesamt 1h gewartet - nur um von einer bestimmen Ansicht ein paar parallele Ansichten zu erstellen.Der PC ist übrigens keine 2 Monate alt und von unserem CAD-Supporter voreingestellt.Es sind eigentlich keine Splines oder was verbaut. Alles ordinäre Bleche oder Volumenmodelle und nur vielleicht 100 Schrauben.Was ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extras>Alles neu erstellen
Kappi am 05.05.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Roland, in der Inventorhilfe steht: Verwenden Sie den Befehl Alles neu erstellen, um sicherzustellen, dass Änderungen an der kompletten Geometrie in einer Bauteildatei berücksichtigt wurden. Autodesk Inventor erstellt die gesamte Datei neu, auch wenn einige Geometrieelemente keine Aktualisierung erforderten. und: Im Gegensatz dazu erstellt das Werkzeug Aktualisieren nur die Geometrie neu, bei der signifikante Änderungen im Arbeitsspeicher abgelegt wurden. Ist die Option Aktualisierung aufschieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekt ausgefiltert?
Michael Puschner am 01.04.2013 um 22:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... noch kann man die Komponente löschen, da sie ja unterdrückt ist. Nur aus der Unterdrückung befreien konnte ich sie bislang auch nicht. ...Wenigstens habe ich jetzt einen Weg gefunden, solch eine verkorkste Baugruppe wieder zu retten und von dem Gespenst zu befreien: Mit der Suchfunktion diese Geisterkomponente alleine auswählen (z.B. über den Dateinamen) Dann "Komponente ersetzen" durch ein anderes BauteilAchtung: In diesem Bauteil wird das Ersatzobjekt-Flag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2012 Baugruppe als Step exportieren mit Bauteilnummer als Namen
Leo Laimer am 24.07.2012 um 09:17 Uhr (0)
Hallo,Ray hat Dir oben ja schon die richtigen Antworten gegeben.Du musst aber einerseits den Konstruktionsassistenten richtig bedienen, und andererseits Dir vor Augen halten, dass Du offensichtlich die Browsereinträge manuell umbenannt hast, dies respektiert IV über alle Dateiumbenennungen hinweg, egal welche Bauteilnummern oder Dateinamen geändert werden, manuell überschriebene Browsernamen bleiben gleich.Das ist natürlich für Dich jetzt sehr verweirrend, und es sei dringend abgeraten von so einer manuell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung Fluzeugrumpf
W. Holzwarth am 21.06.2011 um 20:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spruenki:Heisst das, dass ich in der Skizze mehrere Erhebungen erstellen soll, oder mehrere Bauteile erzeugen und diese als Baugruppe zusammen setzen soll?Mehrere Bauteile bringen nix; da wissen die Konturen nüscht voneinander. Aber wenn eine Verlaufsführung zu stark die Richtung ändert (Übergang zum Seitenruder), kommt der Inventor durcheinander und macht Murks.Deshalb diesen Bereich als Basis-Loft erstellen, und anschließend (im gleichen Bauteil) die beiden anderen Lofts mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegen von BG
thomas109 am 11.05.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hi Mooney! Wenn die Bewegungen gleichzeitrig passieren, dann kannst Du die beiden Parameter für fahren und drehen in der Parameter(fx)-Liste á lá Excel verknüpfen. Leichter gehts aber mit der Abhängigkeit Bewegung (zweiter Reiter im Abhängigkeiten-Dialog). Dort die Kombination linear/rotation wählen, einmal auf die Stirnseite des Schlittens und einmal auf den Außenmantel des zu drehenden Teils klicken, im Eingabefeld das Verhältnis Translation/Rotation eventuell noch korrigieren und fertig sind wir. Wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nur Fasade möglich?
Kon2010 am 23.11.2010 um 12:49 Uhr (0)
Hey nochmal,sicher will ich es lernen. Die Situation schaut wie folgt aus, ich habe damals das RS-modul gebraucht um meine Abschlussarbeit zu modelieren/veranschaulichen. Der Lehrer der Konstruktion gegeben hat, las meine Arbeit korrektur, kam vor ein paar Wochen auf mich zu und meinte: hey kannste das nich mal n tag meinen schülern zeigen?Klar,mach ich. Nur meine Abschlussarbeit beinhaltete "Betriebgeheimnisse", deshalb brauche ich ein anderes Model, möglichst Anschaulich. Deshalb habe ich eines vom Büro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion lässt sich nicht auf Arbeitsebene erstellen
Doc Snyder am 10.08.2010 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von drnicolas:Dazu wurde eine Arbeitsebene mit Versatz parallel zum ersten Blech erstellt, dort eine neue Skizze und die Geometrien projiziert... Anscheinend wird die Extrusion nicht als neues Bauteil behandelt, sondern noch der ersten Lagerplatte zugeordnet...Es bleibt unklar, was Du da wirklich tust. Auch wenn inzwischen klar ist, dass es weit empfehlenswertere Wege zur Erzeugung des gewünschten Bauteils gibt, wäre es doch schön, verstehen zu können, warum Deine adaptive Projekti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |