|
Inventor : Problem mit Trennen
Marine am 07.04.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Christian Leider ist der Inventor in einzelnen Funktionen noch nicht fertig erfunden. Ich habe ab und zu mal ein problem mit dem spiegeln von Elementen. Es können auch (noch) nicht alle Elemente (z.B. Flächen)gespiegelt werden. Es wäre schön wenn man im Browser das Bauteil anklicken und als ganzes spiegeln könnte. Klar gibt es die möglichkeit mit der Baugruppe, aber ist nicht immer erwünscht. Weil ein Bauteil eben ein Bauteil sein soll. Es bleibt also noch eine möglichkeit zu Spiegeln, indem Du mit d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
Frank_Schalla am 22.05.2021 um 07:22 Uhr (1)
Guten Morgen LotharOh Mann wie lange haben wir auf MODELSTATES gewartet.Wir planen gerade die Umstellung auf 2022 (Sap Anbindung von Cideon ist leider noch nicht fertig)Bei uns gibt es ganz konkret für die Fertigungszeichnungen (Einzelblatt / DXF) seit Jahren den Bedarf.Was machen wir heute Baugruppe Konstruktion (Keinerlei Fertigungsvorbereitungen / Also Nahtvorbereitungen / Loch gebrannt oder gebohrt egal)Nun wird von jedem (neuen) Einzelteil eine abgeleitete Komponente erzeugt.Dort werden die Nahtvorber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateispeicherort verteiltes hauptprojekt
Geistl am 08.03.2010 um 08:19 Uhr (0)
ich muß noch einmal auf das Verteilte Hauptprojekt zu sprechen kommen.Hatte am WE die Möglichkeit das Verteilte Hauptprojekt auf einem anderen Netzwerk mit 2 Rechnern (AIS2010 Vista64 und XP32) zu testen. Lief alles problemlos und keines der oben geschilderten Probleme ist aufgetaucht. Heute Morgen habe ich dasselbe Verteilte Hauptprojekt in der Arbeitsumgebung des Kunden aufgespielt (Window7 Prof 64Bit und Routed Systems2010) und bekan nach kurzer Zeit wieder das Problem daß die oberste an mich ausgecheck ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
Lene74 am 08.05.2025 um 09:24 Uhr (1)
Hallo zusammen. Bin neu im Forum. Ich habe letztes Jahr einen Online-Kurs für Inventor besucht, da ich bei der Arbeit unsere 3D-Zeichnungen mache. Der Kurs war super, aber zu sehr in den Bereich Maschinenbau. Stehe also noch ziemlich am Anfang, was kniffige Aufgaben angeht.Jetzt zu meinem Problem:1. Ich habe einen runden Behälter und muss da seitlich ein paar Stutzen dran setzten. Über welche Abhänigkeiten bekomme ich das denn passend dran gesetzt. Meine bisherigen Versuche haben zu keinem optimalen Erge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multifunktionsleiste
Joe25 am 24.09.2025 um 11:07 Uhr (15)
Guten Morgen,wir haben auf zwei neuen Rechner Inventor Prof 2026 installiert und eingerichtet.Jetzt wollte ich die Multifunktionsleiste in einer Baugruppe anpassen.Ich möchte den Befehl "Ersetzen" dauerhaft in der Hauptgruppe haben und "Erstellen" in die erweiterten Bereich verschieben. Mit Rechtsklick kann ich die Befehle umsetzen was auch funktioniert, siehe angehängtes Bild.Wenn ich Inventor komplett schließe und neu öffne sind die Befehle wieder in der ursprünglichen Anordnung und nicht so wie ich es g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
Andreas Gawin am 27.12.2007 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Lelo,wenn die Änderungen der Löcher des Hauptbleches bei den einzelnen Streben mitgezogen werden sollen, musst Du etwas anders vorgehen. In der Baugruppenumgebung lässt sich sowas nicht wirklich gut umsetzen.Für diesen Anwendungsfall (das automatische Anpassen von Einzelteilen nach Änderungen am Hauptbauteil) solltest Du die Inventorfunktion abgeleitete Komponente verwenden.In Kurzform:---in einer IPT das Hauptteil modellieren, dort die Löcher zur Befestigung der Anbauteile einbringen---neue IPT pro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramter verknüpfen
Fiedel93felix am 22.10.2019 um 15:41 Uhr (1)
Hallo miteinander,ich wollte mal wissen was ihr zum parametrisieren von Bauteilen und Baugruppen am besten findet.Zur Zeit mach ich es so, dass ich eine Excel habe die Parameter für alle Bauteile und die Baugruppe bereit stellt und mit der jedes Teil verknüpft ist.Finde ich auch soweit ganz okay, einziges Problem ist die Zeit beim aktualisieren. Bei größeren Baugruppen dauert die Aktualisierung etwas.(Excel einbetten ist nicht möglich da die Excel Datei von anderen Berechnungsprogrammen ausgefüllt wird.)Je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofile aus Inhaltscenter spiegeln?
Michael Puschner am 07.10.2011 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brady:... Kopiert man ein z.B. U-Profil durch das "Spiegeln" aus dem Inhaltscenter, ...Was denn nun?Kopieren?Spiegeln?aus dem Inihaltscenter?Nutzt man beim Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe (das ist vermutlich gemeint) die Funktion "Wiederverwenden" (spiegelbildliches positionieren, Symbol mit "+"), wird nur das Komponentenexemplar kopiert und behält daher auch den Parameter G_L und seine Verbindung zum Inhaltscenter.Speigelt man tatsächlich die Geometrie, wird ein ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (Voll-) Automatischer Druckmanager...
freece am 04.03.2004 um 23:37 Uhr (0)
Hallo HombachSoweit liest sich das ganze sehr gut. Deine Wünsche sind bereits sehr umfassend. Aber ich möcht trotzdem noch einige Anmerkungen machen:"alle Druckoperationen ohne Angabe von Drucker, Seitengröße etc."Was machst Du, wenn mehrer Drucker im System sind? Eine manuelle Druckereinstellung kann nicht nur Nachteile haben.Zudem möchtest Du vielleicht nicht immer im Originalformat drucken, somit musst Du ein Format einstellen. Hingegen kann das Hoch- Querformat automatisiert sein.Soweit meine Anmerkung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Füllmenge von Getrieben ermitteln
Rostyrz am 06.07.2007 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite in der Getriebekonstruktion und wir arbeiten mit Inventor 10. Bisher haben wir die Ölfüllmengen von Getrieben ausgelitert. Bei kleineren Getrieben auch alles kein Thema, jedoch bei sehr großen Getrieben nicht mehr ganz so toll! Nun meine Frage, ob es mit Inventor möglich ist, das Volumen vom inneren des Gehäuses zu ermitteln, abzüglich Wellen, Lager, Zahnräder etc. (also in der Baugruppe)Gibt es da irgendeine Möglickeit das Volumen berechnen zu können bis zu einem bestimmten Füll ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
bummel am 15.01.2013 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:hmmm. eher nur ein ganz kleines Stück über "blutiger Anfänger" @bummel: zum hochladen von Baugruppen inkl. aller Einzelteile und Inhaltscenterteile stöber/informiere/lerne mal die Funktion "Pack&Go". Ein gezipptes Pack&Go ist das einfachste, wenn man nicht weiß, wo man seine Teile alles hinverstreut hat. Die Funktion startest du im Explorer mit RMB auf die oberste IAM.ChristianVielen Dank für die Pack&Go Info. Das war mir neu. Ich tausche nicht so viel Dateien aus.Es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistnstruktur Phantom ändern ?
el-fakir am 24.04.2009 um 12:23 Uhr (0)
Tjoa, was mach ich denn nun ?Zum Thema Vorlage: Ich habe eine Baugruppe. Aus dieser habe ich eine Zeichnung abgeleitet. Schön mit Schnitten usw. Später habe ich dann noch eine Explosionsdarstellung gemacht und daraus eine zweite Zeichnung abgeleitet. Diese habe ich dann mit Positionszahlen versehen, was bis auf mein ursprüngliches Problem auch gefunzt hat.Jetzt möchte ich in der ersten Zeichnungsableitung (die mit den Schnitten) auch Positionszahlen einfügen. Aber hier klappt das leider nicht.Zum Thema Nor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse beim IV2009
Michael Puschner am 03.01.2009 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von killma:... kann ich unter Menü/Anwendungen nur (Baugruppe und Inventor Studio) finden ...Wenn bei einem Baugruppen-Dokument (IAM) nur Baurguppe und Inventor Studio im Menü Anwendungen zu finden ist, fehlen AEC-Austausch und Dynamische Simulation. Dann fürchte ich, dass bei einem Bauteil-Dokument (IPT) auch AEC-Austausch und Belastungsanalyse fehlen.Um was für ein IV2009-Paket handelt es sich denn?Es gibt: Autodesk Inventor Suite (AIS) Autodesk Inventor Simulation Suite (AIsimS) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |