Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1925 - 1937, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe mit rotem Kreuz
fetzerman am 28.05.2011 um 12:59 Uhr (1)
Hallo Tina,Willkommen hier bei CAD.de !Bei Gelegenheit mal bitte Deine Sys-Info ausfüllen, damit man weis, mit welcher Inventor-Version Du unterwegs bist.Ich denke, dass Du innerhalb der Unterbaugruppe alle Abhängigkeiten der Bauteile vergeben hast. Du musst in der Unterbaugruppe dem Scharnier die "Freiheit lassen" sich bewegen zu können. D.h., wenn Du die Unterbaugruppe mit dem Scharnier öffnest, musst Du dieses mit der Maus bewegen können. Es darf nicht komplett mit Abhängigkeiten versehen sein, sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Blätter IDW?
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 09:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,Bei IDWs, die aus mehreren Blättern bestehen gibt es mehrere Möglichkeiten: die IDW zeigt ein einzigen Objekt, das aber auf einem Blatt nicht komplett beschrieben werden kann (z.B. ein großes Gußteil mit vielen Details). Das ist halt so und es spricht eigentlich nichts dagegen. auf der IDW ist eine Baugruppe dargestellt und dann auch noch alle einzelnen Komponenten - möglicherweise als Sammelwerk, damit man sich nicht um mehrere Dateien kümmern muß.Die Situation ist eher suboptimal. Sicherli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeit oder fixiert oder gar nix ?
Ronald_L am 06.08.2004 um 08:28 Uhr (0)
Morgen Lutz, ja durchaus schauen auch Elektriker in diesen thread. Nun zu Deiner Frage, ich halte es so wie Doc Snyder mit vielen Unterbaugruppen arbeiten. Das fixieren hat den Nachteil für mich, das bei Änderungen einzelner Komponenten diese nicht an andere heranrutschen. Desweiter hatte ich das Problem, wenn ich fixierte Teile in der Baugruppe hatte und andere bewege (Animation) dann verrutschten auch fixe Bauteile. Deswegen benutze ich nur Abbhängigkeiten auch wenn bei unseren Projekten größere Wartezei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitsebenen
HBo am 12.03.2008 um 13:25 Uhr (0)
HalloÜber die Sichtbarkeitssteuerung von Arbeitsebenenist zwar schon verhandelt worden.Aber ich kann das dort Geschriebene nicht umsetzen.Wenn ich eine Unterbaugruppe (in einer Baugruppe)auf sichtbar schalte, werden alle Elemente sichtbar.Nicht nur Arbeitsebenen, sondern auch vorher unsichtbar geschaltete Bauelemente.In der Unterbaugruppe selber sind die Elemente so eingestellt,wie sie eigentlich in der Hauptbaugruppe zu sehen sein sollten.Stelle ich im Brauserbaum der Hauptgruppe den gewünschten Sichtbark ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
Jean Jaques Gelee am 21.09.2007 um 07:54 Uhr (0)
Guten Morgen Inventorianer,ich habe folgende Frage. Ich habe einen Antrieb aus vielen Unterbaugruppen zusammengefügt. Das sieht alles auch sehr toll aus. Antrieb besteht aus Baugruppe 1-z.B.10. So, nun möchte der Chef eine Gesamtexplosionszeichnung mit allen Einzelteilen des Antriebs. Wenn ich nun Antrieb X "speichern unter" Antrieb Explosion verwende nützt mir das ja nicht viel, da ich mir ja die Baugruppen zerschiesse, wenn ich diese auseinander pflücke. Bleibt mir jetzt nur die Option, den kompletten An ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung Beständigkeitsvorgang
Nadine K. am 10.08.2005 um 11:42 Uhr (0)
ja und nein!also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, heißt dass, das ein Einzelteil bei mir irgendwie schrottreif ist odeR?ich habe vorhin vorher nochmal ALLE einzelteile aufgerufen und überprüft ob irgendwas an dem DIng faul ist, aber war nix!Das heißt aber jetzt nicht, dass ich das zwingend in dem Einzelteil hätte sehen müssen oder?und ja wir arbeiten auf einem Netzlaufwerk!ich werde das Teil jetzt neu zusammenbauen und jedes mal wenn ich ein neues teil eingesetzt habe, die baugruppe unter andere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schreibschutz
Michael Puschner am 18.04.2008 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vh_harley:... Einfacher wäre es doch wie früher zu Mechanical-Zeiten.Leider kann es so nicht gehen. In ACM öffnet man ja oft nur eine einzige Datei und diese ist dann für alle anderen schreibgeschützt. In IV wird gewöhnlich nicht nur eine Datei geöffnet, sondern mehrere, vielleicht einige hundert.Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen-Generator anhand Masterskizze steuern?
Kraxelhuber am 22.03.2008 um 20:41 Uhr (0)
1.Der Betreff sagt es schon... Ist diese Vorgehensweise gut bzw. korrekt? Ich habe noch wenig Erfahrung mit Masterskizzen und möchte diese gerne weiter ausbauen...Als Beispiel: Ich möchte als Ergebnis eine Baugruppe haben. In dieser Baugruppe soll sich dieser Rahmen befinden der mit dem Rahmengenerator konfiguriert werden soll. Ist dieser Generator überhaupt gut? Sollte sich dieser Rahmen nun in einer separaten also "Unter"-Baugruppen befinden oder besser direkt in der Hauptbaugruppe? Im Fall mit der Unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicheroptimierte Darstellung
freierfall am 27.02.2018 um 20:46 Uhr (1)
die Grundregel bei so was ist, dass man in der obersten Baugruppe nur drei auf null fixierte Unterbaugruppen hat. Dann in den Unterbaugruppen nie mehr als der Browserbaum enthalten ist.Das mit der Fixierung bekommt man hin, wenn du ein Lage Master erstellst und darauf alles ausrichtest.---- dann keine Adaptivität verwenden.- LOD hast du ja schon vorgeschlagen bekommen, bringt halt beim Arbeiten und speichern immer so einen komische Meldung, die einen verwirrt, aber man lernt damit umzugehen.- die Konturver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Kontaktlöser
Doc Snyder am 15.05.2010 um 00:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woefe85:...400 normale Abhängigkeiten und 203 Kontaktlöserabhängigkeiten... Wenns nicht da stünde, würde ich sagen: völlig unmöglich! Da ich Dir das aber glauben muss, sage ich: völlig unmöglich! Räume erst mal die Baugruppe auf, d.h. strukturiere sie! Wieviele Exemplare hast Du denn da? Du willst uns doch wohl nicht erzählen, dass es da keine in sich festen Gruppen gibt, die man zu je einer Unterbaugruppe zusammenfassen kann! Wenn Du das mal machst, sieht die Welt schon bess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 12:28 Uhr (1)
Guten Morgen Kollegen. Ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Aus einer .stp Datei habe ich eine .iam gewonnen, die befindet sich quasi irgendwo im Raum und ich möchte sie zum Ursprung ausrichten. Wenn ich nun eine der Arbeitsebenen mit der Ursprungsebene ausrichte, verschiebt sich nur der Stahlbauteil mit einigen Maschinenelementen. Wahrscheinlich ist dies eine vereinfachte Gruppe. Die Untergruppen bleiben aber auf der ursprünglichen Position, die Unterbaugruppen mit Beziehungen zu "verbauen" würde viel zu lan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bolzengenerator / Bolzen + Splint
Michael Puschner am 09.02.2010 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tours:... Ich glaube das liegt daran, dass die Schraube in einer anderen Baugruppe liegt. Wie kann ich die trotzdem zusammenführen lassen? ...Ja, das liget daran, dass in der strukturierten Stückliste die Schrauben in verschiedenen Unterbaugruppen auch unterschiedliche Positionen darstellen. Genau das ist der Sinn einer strukturierten Stückliste.Bauteile verschiedener Unterbaugruppen kann man zusammenführen, indem man die Unterbaugruppen als Phantom deklariert und damit an dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansicht beim Öffnen
Jörg2 am 05.03.2013 um 10:54 Uhr (0)
@rkauskhJa, der Inventor speichert wirklich.Ich habe mehrfach Teile der Baugruppe geändert, ergänzt, ersetzt.@Leo LaimerEinen Datei Öffnen Dialog habe ich nicht, da die Daten aus PSP geöffnet werden.@AlleIch habe diese Problem nur bei Baugruppen, welche aus STP-Dateien importiert wurden und auch nicht bei allen aus STP importierten Baugruppen, sondern nur bei einer kleinen Anzahl.Akuter Fall:Eine STP-Datei wurde im IV geöffnet und gespeichert.Der IV erstellt eine IAM mit ca.20 Unterbaugruppen und ca.100 Te ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz