|
Inventor : Bauteilbeschriftung in Zeichnungen
Kaluku am 08.11.2013 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, wenn du PSP(Compass) verwendest, dann ist die Zeichnungsnummer bei den benutzerderfinierten IPropterys hinterlegt.Gehe einfach mal in die Zeichnung und schaue im Schriftkopf nach worauf und ob es die idw ist und die ipt/iam auf was er verweisst.Der Artikel ist doch die Zeichnungsnummer oder? Ist der auch mit den Bauteilen/Baugruppen verknüpft? Muss ja sonst stimmt die Stückliste auf der Zeichnung nicht. Dort kannst du auch nachschauen welches IProperty er nutzt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigen der Größe eines Bauteils in der Stückliste?
Steinw am 13.08.2004 um 11:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wingmengvoniftigay: Hi Steinw, Hab mal selbst probiert. Ich bin also noch mal in jedes Bauteil: dort unter Datei Eigenschaften Projekt Bezeichnung rein gegangen und habe die Größe eingetragen. Dann habe ich aus der Baugruppe die Stückliste erstellt. Das dürfte doch für so ein Angebot reichen. Erst Kohle, dann Zeichnungen Gruß Wing Meng Ja aber um das gings ja. Ich wollte nicht jede Datei einzeln anklicken und die Größe eintragen. Wenn ich das mache, dann kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Michael Puschner am 21.03.2004 um 19:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Leo! Schon mal auf den kleinen schwarzen Pfeil neben dem Button Neu geklickt? Das ist mein Standardvorgang für einen neuen Bauteil, eine neue BG, einen neue Zeichnung, eine neue Präsentation @TOM: Da muß ich mal mit in Leo s Horn tuten. So perfekt ist das mit dem Neu Werkzeugkasten auch nicht, da hier ja immer die Standardvorlagen (Norm.I*) verwendet werden. @LEO: So wie in MDT kann s aber auch nicht gehen, da ich ja irgendwo noch festlegen muss, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizierte Linien/Kanten ausschalten
Michael Puschner am 30.03.2009 um 21:14 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von selde:... habe jetzt teilweise die projizierten Linien und weiß nicht wie ich sie unsichtbar machen kann. ... die Sichtbarkeit von Arbeitsebenen und Achsen. ... geht das auch mit einem Klick für die ganze Baugruppe?Projizierte Linien befinden sich in Skizzen. Auch bei Skizzen kann man die Sichtbarkeit ausschalten.Die Sichtbarkeit v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 17.01.2021 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das hatte ich sehr wohl schon gesehen, aber beide Bilder zeigen nicht das Dialogfeld "Verknüpfung auflösen". Wenn es aufgrund der Einstellungen in den Anwedungsoptionen nicht während des Öffnens der Baugruppe kommt, kann man es nachträglich aus dem Browser heraus aufrufen.Hallo Michael,jetzt weis ich was Du mit dem Dialogfeld gemeint hast. Diesen Auflösebutton habe ich bei Inventor2021 nicht gefunden das ist vielleicht auch deshalb passiert weil ich mir nicht di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
Roland Schröder am 18.04.2013 um 23:00 Uhr (0)
Moin!Es ist ja gar kein Problem einzustellen, dass auch eine Baugruppe wie ein Teil behandelt wird (DokumenteigenschaftenStückliste: unteilbar), aber Baugruppen haben nun mal kein Material; das ist eben so.Und zum "alles neu machen": ein solches Segment im ipt polar anzuordnen, kann doch so schwer nicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden?Wie auch immer, es scheint mir das hier wieder mal eine Spielart des Problems zu sein, dass man versucht, mit Inventor Puppenstube zu spielen und die Welt im Deta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OldVersions nötig?
Doc Snyder am 24.09.2005 um 21:22 Uhr (9)
Hallo Tom,wenn es so einfach wäre! Den "Bären" habe ich mit eigenen Augen gesehen, und zwar beim Kunden, der mich (leider vergeblich ) um Rat fragte, wie die betreffenden Datei einer Baugruppe wieder nutzbar zu machen sei. Beim Öffnen erschien wirklich und wahrhaftig, wiederholbar und von mir selber probiert auf dem Bildschirm die Meldung, dass eine bestimmte Datei mit der Oldversions-typischen Nummer hinten am Namen fehle. Der Suchort war auch ein OldVersion-Verzeichnis. Ich habe dann eine ältere, vorhand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Studentenversion
Michael Puschner am 29.02.2012 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Daniel1992:... bei Projektdatei steht "Default.ipj"... ... Was meinst du mit Anwendungsmenü.? ...Die default.ipj sollte für das Arbeiten grundsätzlich nicht verwendet werden. Sie ist nur die Vorlage für eine eigene Projektdatei. Das hat aber zunächst nichts mit dem geschilderten Problem zu tun. Die aus der default.ipj resultierenden Probleme kommen erst später.Das Anwendungsmenü ist das Menü, welches sich öffnet, wenn man das Anwendungssymbol oben links in einem Programmfenste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wechsel von IV5.0 zu IV5.3
ObJ am 23.07.2002 um 09:19 Uhr (0)
Hallo pure! Wenn Ihr im September mit der Inventor-SAP-Schnittstelle live geht, ist die Frage, was der kleiner Aufwand ist: Vorher den UpDate auf 5.3 inkl. kompletter Migration machen. Oder nach dem GoLive den UpDate auf 6.0 und dann eine vollständige Migration (mittels eines noch nicht existierden Batchlaufs: auschecken - migrieren - einchecken) oder Migration bei Bedarf. Wie sich die Schnittstelle verhält, wenn ich in einer Baugruppe ein Teil aus einer älteren Version verbaue und das IAM dann speichern w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehrungsschnitt
Doc Snyder am 29.04.2007 um 16:10 Uhr (0)
Moin!Und Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoGehrungen macht man, indem man etwas schräg abschneidet. Wenn Du das aber in Abhängigkeit von anderen Komponenten in der Baugruppe machen willst, müsstest Du mit Adaptivitäten arbeiten, und das führt erfahrungsgemäß bald zu Problemen. Also lass das lieber sein mit der Adaptivität. Bewährte Alternative dazu ist, zuerst die komplette Schweißgruppe als ein IPT zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nutzung des Inhaltscenters mit Inventor auf einem lokalen PC
ERNSTSA am 22.12.2010 um 13:35 Uhr (0)
Um eine bestimmtee Entwicklung mit Inventor 2010 Deutsch auf einem lokalen Rechner weiter zu machen, habe ich von ADMS 2010 die eigene Bibliothek als IDLC Datei und Normteildateien auf dem lokalen Rechner übetragen. Jetzt wenn ich weiter auf dem Lokalen machen will, habe ich die folgenden Probleme und zwar- die standard Inhaltscenter Bibliotheken sind nicht verfügbar! Wie kann man diese Bibliotheken (mit DIN, ANSI usw. Normteilen) auf einem lokalen Rechner nach installieren? Ohne ADMS!- wenn ich, der Anwen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aktualisieren
thomas109 am 19.04.2008 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Mike! Zitat:Original erstellt von __M__: dass ich wenn ich meine .idw Datei öffne ewigkeiten warten muss bis diese dargestellt werden kann.Der Knopf "Aktualisierung aufschieben" wurde bereits erwähnt.Allerdings ist der Sinn dieser Funktion ein anderer, als hier vielleicht der Anschein entsteht.Wenn das Öffnen der idw trotzdem sehr lange dauert, dann hast Du entweder ein Monster (wieviel MB hat die idw?) oder die Hardware entspricht nicht.Wenn die (vielleicht sogar unnötige) Zeichnungsaktualisierung s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ipart mit verschiedenen Materialien
LL am 08.01.2012 um 20:07 Uhr (0)
Hallo,Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit der Diva (wie sie hier so oft liebevoll genannt wird).Wie würdet ihr folgendes am Besten umsetzen.Ich habe eine 3D-Modell (Teil oder Baugruppe) ist egal von dem ich mehrere Varianten erstellen muss. Diese Varianten sind sowohl Material wie auch Abmessungs bedingt. d.h 2 Varianten können z.b. die selben Abmessungen haben, haben aber unterschiedliche Materialien. Andersrum auch, 2 Varianten das selbe Material aber unterschiedliche Abmessungen.Mein Ansatz wä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |