|
Inventor : Modell teilen
Genion 3D am 02.09.2007 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.verstehe ich !Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.verstehe ich !Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.verstehe ich nicht! es ist zwar getrennt aber man kann keine überflüssigen Flächen löschen,also was soll man fertig bearbeiten?Zuletzt werden alle abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laserteile- Kontur messen
tschütte am 25.03.2020 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Experten,die Formel für die Schnittlängegefällt mir sehr gut und ich möchte sie nutzen, um die Schnittlänge für den Laser in meinen idws anzugeben.Um nun die iProperties eines beispielhaften Blechbauteils zu bearbeiten bin ich folgendermaßen vorgegangen:In der Stückliste der übergeordneten Baugruppe habe ich eine Spalte "Volumen" eingefügt - klappt :-)Eine weitere iProperty-Spalte mit der Formel =surfacearea cm^2 funktioniert auch :-)Noch eine weitere iProperty-Spalte mit dem Namen "SchnittLän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, Forum!Da ich nicht knapp 200 Variofix-Blöcke an den Verkleidungsblechen anbringen wollte, habe ich sie als virtuelle Komponente erzeugt. Mein Problem ist, daß ich die Mengeneigenschaft nicht ändern kann, und in der Stückliste daher nur ein Klötzchen drinsteht. Meine Werker werden (zu Recht) behaupten, daß sie die 20 Bleche nicht mit einem Block fest bekommen.Also machte ich einen Exkurs in die wunderbare Welt der F1-Taste, und fand den im Bild sichtbaren Text.Darin heißt es, man könne bei virtuellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2016 Blech Multibody mit unterschiedlicher Blechstärke
MatthiasH88 am 28.05.2015 um 14:29 Uhr (1)
Danke für die Anregung, wobei ich sagen muss, dass ich die Vorgehensweise noch nicht ganz verstanden hab. Ich erkläre mal, wie das bei uns aufgebaut ist bisher:Wir haben für Inventor ein Konstruktionsmodul eines Software-Dienstleisters. Dieses erzeugt beim Erstellen einer Baugruppe (iam) ein darin enthaltenes "Bauteil" namens "Konstruktion". Dieses erstelle "Bauteil" stellt unsere Ausgangsbasis dar, in der wir den Multibody modellieren. Wir erzeugen also hier drin als Solid ein Skelett und um dieses herum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen in Baugruppe per Marko ein/ausblenden
El_Tazar am 05.04.2011 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Warum erst im Browser sichtbar schalten um sie dann in der Grafik auszuwählen und sie dann wieder unsichtbar zu schalten?deswegen sind ja in der norm.ipt die ebenen standardmäßig sichtbar. das spart das "sichtbarschalten". Und die Bauteile werden nicht auf die Ursprungsebenen der BG bezogen sondern untereinander auf die eigenen jeweils sinnvoll plazierten UEs.daher vermutlich die Frage:Gegeben: norm.ipt=Ursprungsebenen sichtbar. Hat zur Folge, dass in der IAM ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Baugruppe
Michael Puschner am 15.11.2009 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -Schwabe-:... Sagmal benutzt du ne andere Suche als ich oder habe ich falsch gesucht ...Manchmal benutze ich Google unter Angabe von "Site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50" aber in diesem Falle habe ich tatsächlich die Suchfunktion des Forums verwendet.Das Verrückte dabei ist, dass ich mich manchmal an Details bestimmter Beiträge von mir erinnern kann, obwohl ich davon ja schon ein paar geschrieben habe und den in diesem Falle vor viereinhalb Jahren. So liegt der Effekt einzig und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VAULT Datei kann nicht eingecheckt werden
MatthiasG am 04.03.2011 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:HalloIch würde vermuten,dass in der NORM.idw ein Logo (im Schriftfeld) eingebunden war, das gelöscht, umbenannt oder verschoben wurde.Hallo Thorsten,Genau das war auch meine Vermutung.Ich habe noch Vorlagen die schon mit Inventor 6 erstellt wurden. Im Laufe der Zeit wurden die Logos im Schriftfeld immer wieder mal ausgetauscht. Die Dateien wurden auch mit jedem Update auf eine neue Version aktualisiert/migriert. Es gab nie Probleme mit diesen Zeichnungen und Zeichnungsvorlagen.Bei der Übernahme eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rendering-Animation
Franz E. am 03.10.2004 um 16:17 Uhr (0)
So, ich hab mir jetzt mal Cinema 4D und 3ds Max 6 besorgt (natürlich erst mal als Testversion) 3ds wirkt auf den ersten Blick ja fast schockierend durch die vielen Funktionen und Menüpunkte die einen da entgegengeschoßßen kommen ! Mit Cinema 4D ging der erste Einstieg schon mal besser, weil übersichtlicher und einfacher zu verstehen (zumindest für mich) ! Nur, bei Cinema4D habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden iam Dateien irgenwie zu importieren und dann noch den Teilebaum zu erhalten. Wenn man den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Leo Laimer am 24.03.2018 um 17:46 Uhr (1)
Soweit meine Erfahrungen mit den Konfigs von SWX reichen, kann man damit ganz schnell sehr viel Verwirrung und Zusatzarbeit schaffen. Muss man penibelst pflegen, und das kann schnell mal in Flöhehüten ausarten.Also, sehr mächtig und flexibel, aber keineswegs ein Selbstläufer, und unordentliche Strukturen rächen sich da noch viel böser als beim IV.Abgeleitete Komponenten im IV sind eigentlich sehr stabil und robust, man muss sich aber vorher gut Gedanken über eine Struktur (-Kaskade) machen. Vorher!Pflegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigestil fehlerhaft
Erathisch am 16.07.2025 um 16:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass der Anzeigestil verloren geht.In den Einstellungen haben wir standardmässig Schattiert mit Kanten.Nun zum Problem:Ich habe in einer Baugruppe ein Teil als Referenz verbaut.Da ich in einer Ansicht das Teil nicht als Referenz darstellen möchte, sondern in Farbe, stelle ich wie in Bild 2 dargestellt, die Ansicht um.Speichere ich nun das Teil und gebe es frei, ist alles in Ordnung. Ich kann auch eine fehlerfreie PDF erstellen lassen oder die Zeichnung fehlerfrei ausdru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 13:44 Uhr (0)
Ok, etwas genauer.Wir haben eine Baugruppe, bestehend aus 6 Teilen die sich stark ähnelen. Jeweils 3 Teile sind sich gegenüber angeordnet. also haben wir eine rechteckige und eine runde Anordnung (2, über Mitte). Das funktioniert gut, schon zig mal verwendet. Das ergibt eine Stückliste mit 6 Teilen (je nach Ausführung 6x1 oder 2x3 oder 3x2 oder 1x6).Jetzt haben wir aufgrund technischer fortschritte in den einzelnen Bauteilen Aussparungen - mal da, mal nicht. Diese aussparungen hängen von etlichen Parameter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iAsm
EinUser am 10.07.2014 um 10:21 Uhr (1)
Hallo Leute,1.)Ich habe ein iPart, bei dem lediglich ein Längenmaß (LWL min-Länge vs. LWL max-Länge) geregelt wird. 2.) Dieses ist in eine Baugruppe eingefügt welche ebenfalls zur iAsm wurde. Darin wird lediglich geregelt, ob das iPart mit LWL min oder max-Läänge dargestellt wird. Soweit funzt das auch sehr gut.Siehe Anhang Spec_Seite.jpgGut zu sehen, in der iASM Tabelle kann ich die Tabellenersetzung steuern.3.) Nun kommt die dritte Ebene: Das iASM aus 2. soll in ein iASM eingefügt werden. Darin wird eben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 31.07.2013 um 09:40 Uhr (1)
Hallo,und schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.Mit dem RMB lässt sich das Teil zwar auf nicht transparent umschalten, aber nur temporär.Nach dem Wiedereinladen ist wieder alles transparent, also werden die Änderungen nicht abgespeichert.Auch Abspeichern in einem Neutralformat ist nicht möglich.Wenn ich im Browser unter "Konstruktion" die Flächen kopiere, dann bekomme ich zwar temporäre Knaten, deren Länge ich abgreifen kann, es ist trotzdem nicht möglich das Teil zu heften oder diese Änderung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |