Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19267 - 19279, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Bienenbein am 25.08.2006 um 07:41 Uhr (0)
Unsere Stücklisten machen wir mit Infor COM, kennst du das Programm?INV wird irgendwann mit Infor Com verbunden d.h, dass er die INV Stückliste ins Infor COM überträgt.Das mit der Zeit und Performance ist kein Problem sagt unser Konstruktionsleiter. Deswegen müssen die Schläuche rein, denn er möchte eben auch Montageberichte schreiben mit hübschen Bilder. Nur es soll auch für die Zukunft funktionieren.Wenn ich z.B. ein Schlauch in eine Baugruppe konstruiere mit den Artikel 1234= Schlauch 20x1,5(Die Länge w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
Leo Laimer am 27.01.2012 um 11:05 Uhr (0)
Peddersen, der Fragensteller ist gerade mitten in den "Jahren der Schulung".@MOTU:Wenn Du sagst, als Student hat man nicht Zeit sich eingehend mit den Dingen zu beschäftigen: Wann, glaubst Du, wirst Du jemals wieder in Deinem Leben soviel Zeit haben, Dich mit was intensiv zu beschäftigen?Vielleicht in der Pension?Falls schon die Ausbildungsstätte keine Software zur Verfügung stellt, kriegst Du allerhöchstwahrscheinlich von Adesk eine Version kostenfrei. Dann hast Du keine Einschränkung betr. Zeitpunkt, son ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
ulrix am 04.08.2016 um 08:26 Uhr (1)
Zumindest in Inventor 2012 kann man mit einem ziemlich billigen Trick ein zusätzliches Exemplar des Mutterteiles einfügen.Im Screenshot sollte man sich dabei nicht davon täuschen lassen, dass für das zweite Exemplar ein gelbes Icon angezeigt wird, d. h. das Icon des zweiten Exemplars des Mutterteils ist dasselbe wie bei der Tochter.Den Unterschied zwischen Mutter und Tochter kann man nicht nur am Namen erkennen, sondern auch daran, dass nur im Mutterteil die Skizze1 enthalten ist.Den Trick verrate ich erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern nicht möglich
Doc Snyder am 22.05.2006 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von claudia161078:OldVersions habe ich keine gelöscht. ich werde mich hüten Inventor löscht aber OldVersions! Je nach Projekteinstellung früher oder später. Standard ist, dass nur eine OldVersion behalten wird. Die älteren werden dann gelöscht! Von Inventor!Ich tippe sehr darauf, dass jemand anderes die Baugruppe mal ansehen wollte oder aus einem anderen Grund (höherer Zusammenbau z.B.) die iam geöffnet und dann ohne Nachzudenken gespeichert hat, und das vielleicht 2x. Je nach Proj ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
SAhrens am 15.01.2007 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Beate,also wenn Du den gesamten Komplex spiegeln willst kannst Du doch die rechte Seite in einer Baugruppe anlegen und dann komponente Spiegeln sagen ... das geht, haben wir hier auch schon gemacht. ODER Du machst eine abgeleitete Komponente davon und spiegelst dabei, dann hast Du gleich den effekt das Du weniger Resourcen benötigst.Für den Winkel würde ich sagen klickst Du den Richtungspfeil mit der RMT an und sagst Winkel eingeben, dann kannst Du auch jeden bekiebigen Winkel eingeben.Ich arbeite zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-PDF-Datei erzeugen
c.smits am 02.06.2014 um 18:23 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich hol hier noch mal eine Leiche aus dem Keller, bevor ich ein neues Thema aufmache Hat jemand eine vernünftige Möglichkeit, ein 3D-PDF zu erzeugen? Mit 3D-Tool klappt es noch nicht so richtig und beim Inventor Publisher sieht es auch nicht besser aus.Problem ist, dass ich ein Format suche, das sich vernünftig auf einem Tablet anzeigen lässt, damit unsere Techniker so was mit raus nehmen können.Autodesk 360 hat es ja immer noch nicht geschafft, eine vernünftige Offline-Lösung des Design Rev ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizierte Geometrie bei Änderung anpassen?
Benjamin L. am 14.12.2011 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Bauteil mit geschwungener Kante erstellt. Dann habe ich in der Baugruppe ein neues Teil erstellt, das der Kontur des anderen Bauteils angepasst ist. Dabei habe ich eine Skizze auf das erste Bauteil gelegt und die Geometrie(geschwungene Kante) projiziert und mit Versatz erweitert, damit ich eine Breite für das aufgesetzte neue Bauteil habe. Hat soweit auch funktioniert.Jetzt habe ich im ersten Bauteil die Kontur der Kante geändert. Warum übernimmt das IV dann nicht für das zweite Bauteil? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
Doc Snyder am 08.12.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tempranillo70:Aber in einem Forum darf man bekanntlich auch die schmutzigsten Gedanken äußern. Offtopic, aber trotzdem, weil es vor Kurzem mal wieder Probleme mit dem gab, was "bekanntlich" so oder so ist. Es geht nicht um die erwähnten schmutzigen Tricks, das ist ja alles völlig harmlos und OK. Wichtig ist dagegen, klarzustellen, was man "in einem Forum darf".In einem Forum darf man NICHT äußern was immer man will! Man hat sich nämlich bei der Anmeldung mit gewissen Regeln ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile aus Inhaltscenter im Projektordner abspeichern
Rivella am 21.05.2025 um 10:45 Uhr (1)
Hallo RP4711Ok mein erster Test nach Deinen Anweisungen wahr erfolgreich. - Ich habe ein neues Projekt angelegt und ein Unterordner names Normeteile erstellt.- Dann den Pfad in den Ordneroptionen Inhaltscenter-Dateien auf diesen Norteile-Ordner verwiesen.- Dann eine Baugruppe erstellt und Schrauben eingefügt. Diese werden nun ordnungsgemäss in diesem Normteile-Ordner abgelegt. - Auch kann ich die Bauteile problemlos Editieren, was zuvor nicht ging, wenn ich den Pfad bei einem Projekt mit bereits vorhandene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normdarstellung einer Feder
Lothar Boekels am 07.01.2014 um 21:04 Uhr (1)
Hallo Patrik,sicher ist Dein Kernproblem nun gelöst.Wie du möglicherweise durch das Studium der verschiedenen Beiträge hier im Forum zu diesem Thema "Federn" erlesen konntest, ist das Weiterverwenden solch einer ausmodellierten Feder nicht ganz unproblematisch. Ein solches Konstrukt kann schon mal etwas an der Performance knabbern.Um aus diesem Dilemma herauszukommen, gibt es eine Lösung: "Ersatzmodell"Normalerweise ist ein Ersatzmodell eine vereinfachte Darstellung einer Geometrie. Im Falle einer Feder so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Regel nur für Zeichnungen ausführen
GZDesign am 04.07.2016 um 12:58 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine iLogic Regel, diese lasse ich per Macro Button ausführen.Daher möchte ich diese nur für Zeichnungen ausführbar machen. Bei allem anderen soll nix passieren.Code:If ThisApplication.ActiveDocument.DocumentType = kDrawingDocumentObject Then If ThisDrawing.ModelDocument Is Nothing Then ReturnmodelFullFileName = ThisDoc.ModelDocument.FullFileName modelDirectory = IO.Path.GetDirectoryName(modelFullFileName) iProperties.Value("Custom", "Folder") = Mid(modelDirectory,31)MsgBox ("Drawing Folder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung einer Baugruppe
tagessuppe am 16.06.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo, ich habe gerade noch ein wenig geforscht und musste feststellen, dass die lager von web2cad, wie auch schon berichtet, (teilweise fürchterlich) ungenau zusammengesetzt werden. Am schlimmsten vom Schraffur-Fehler betroffen sind aus meiner Sicht die .2RSR-Lager, die .2RS sind in Ordnung, aber die offenen (zB 6014) haben Ungenauigkeiten bei den Wälzkörpern. Ich weiß nicht, ob mein java da vielleicht auch noch mit dran Schuld sein kann, dass die Lager mit der Web3Cad-methode bei mir nicht so richtig in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei 3,6 GB
Lucky Cad am 31.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rocky1:Meiner hätte Äste.Zweige und Blätter.Und damit ist für mich die Diskosion beändet....ich bin ja mal gespannt, wie man dann die Poren, Lunker und Fingerabdrücke vom Gießer des Motorenblocks darstellt, natürlich auch das beim Einfüllen evtl. übergeflossene Motorenöl nicht vergessen.Und die schönen Kreise der Späne, die beim Bohren auftreten.Und wenn ich mir dann noch überlege, die Farbe der Bauteile genau der Legierungsfarbe des Aluminiums anzupassen... ist die Farbe davon ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1470   1471   1472   1473   1474   1475   1476   1477   1478   1479   1480   1481   1482   1483   1484   1485   1486   1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz