|
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Sven W. am 02.10.2009 um 08:06 Uhr (0)
Moin Moin!Ich habe folgendes Problem:Ich habe eine Schiffssektion als IGES-File eines Kunden bekommen welche als Grundlage für eine mit Inventor zu erstellende Baugruppe sein soll.Das öffnen des IGES-File geht, wie auf dem Screenshot zu sehen, problemlos.Nur, da ich mit Producstream (PSP)arbeite, müsste ich ja eigentlich dieses IGES-File an PSP übergeben.Nur, dann will er natürlich sämtliche Bauteile (ca. 900) in PSP speichern ... das ist mir zu mühselig!Ich habe auch die Möglichkeit ein STEP-File zu bekom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern der Bauteile/Bauteilfarbe durch iLogic oder VBA
KraBBy am 05.02.2019 um 09:04 Uhr (1)
Farbdarstellung ändern, Komponenten einfügen/ersetzen, Screenshot abspeichern,... alles möglich sowohl per VBA als auch iLogic. Ob jetzt VBA oder iLogic besser geeignet ist, hängt davon ab, wie das Programm ausgelöst werden soll. Button auf der Benutzeroberfläche - VBAautomatisch durch Ereignisauslöser - iLogicAuch die Frage, ob der Code in einer Bgr/Prt liegen soll spielt evtl. eine Rolle (wäre dann ein Fall für iLogic).Aber keine Sorge, das ließe sich auch alles noch vermischen (VBA per iLogic aufrufen o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 14.06.2011 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...Das die Browseranzeige nicht der Dateiname ist,...Das ist er normalerweise per Vorgabe doch, ausser es hat Jemand oder Etwas dran mutwillig herumgeschraubt.Der Jemand kann das gewollt getan haben, indem er den Eintrag in der Browser-Titelzeile der Komponente und/oder den Exemplarnamen im Browser der BG geändert hat, oder eine Software (z.B. eine Importroutine) macht das weil sich deren Programmierer sich das so ausgedacht haben.Der Browsereintrag in der BG ist aber pe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
CAD-Freakle am 20.10.2018 um 07:43 Uhr (1)
Hallo miteinander,ich habe jetzt recht lange überlegt, ob ich was schreiben soll.@Rufi94:Überlege dir mal wie das Teil gefertigt wird. Z.B.Möglichkeit A: Es wird aus Blech gefertigtMöglichkeit B: Es wird aus 3 einzelnen Vollmaterialstäben gefertigt.Was nun?Zu Möglichkeit A:Bleche sind meistens eben, glatt, flach. Diese müßen also ausgeschnitten, gebogen und anschließend geschweißt (genietet) oder wie auch immer zusammengefügt werden.Zu Möglichkeit B:Stäbe (in versch. Abmessungen) ablängen. Rundungen (Ansch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Oberfläche, wie zwei Raider gelichzeichtig anzeigen?
Michael Puschner am 20.01.2011 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... dass ich mir immer die Zeichnungssymbolleiste angezeigt habe. Damit musste ich nicht von Ansichtserstellung umschalten, sondern konnte nahtlos weiterarbeiten. Mit der Neue Gui geht das nicht. ...Auch in der MFL-GUI kann man die "alten" Werkzeugkästen dazuschalten und auch rechts oder unten andocken. Aber gerade dann spürt man den Unterschied in der Ergonomie zwischen Werkzeugkasten und MFL sehr deutlich. Ich möchte gerade für Ansichtserstellung und Ansichtskommen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 10 Varies
Charly Setter am 01.03.2006 um 19:34 Uhr (0)
Ich kenne ein ähnliches (Sch...-)System:Da wurden die Bauteile dann nach Baugruppe / Seitenzahl / Teile-Nr. auf Seite unterschieden.Die Teilenummern sahen dann etwa wie folgt aus:PPPPPP-BBBBBB-Bezeichnung-STTP = ProjektnummerB = BaugruppeS = Seite der ZeichnungTT = Teilenr. des Teils auf der Seite.Es wurde grundsätzlich nur im Format A0 gezeichnet und entsprechend gabs auch mehrere Einzelteile auf einem Blatt.Für die Fertigung wurden die A0-Blätter dann von der AV zerschnitten Das erstaunliche daran: Mit e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Richtlinie für flüssige DWF bzw. 3D-PDF
Sebbelchen am 10.11.2008 um 21:47 Uhr (0)
Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Antworten! Zunächst einmal zu meinem System: Centrino Duo 1,83 MHz2048 MB RAMTravelstar HDD(7200 Umdrehungen/Min)Intel GMA 950 (OnBoard Grafik)19 Zoll TFT (SplitScreen Notebook und Monitor)Inventor 2008 SP 3Ich weiß, die Grafik ist für CAD keineswegs ausgelegt...allerdings muss ich damit erstmal ein bissel Arbeiten bis Geld für ein anderes System da ist. Ich kann leider nicht sagen ob ich "sauber konstruiert" habe. Meine Reihenfolge in Bottom-Up- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
Harry G. am 01.04.2012 um 18:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael1220:[i...Ich habe es jetzt hinbekommen, ich hatte vorher auch schon alles durchsucht, von der RMT bis hin zur Anwendungsoptionen nur war ich die ganze zeit in der Braugruppe und nicht in der Zeichnungsableitung, da kann ich lange suchen, jetzt habe ich den Befehl Flächen einschließen in der Zeichnungsableitung gefunden, manchmal kann es so einfach sein...[/i]Nee, Du hast es eben nicht hinbekommen. "Flächen einschließen" ist nur bei Flächenmodellen zur Darstellung in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrstufige Modellstückliste
Karin-Luna am 31.01.2017 um 08:42 Uhr (1)
Da ich mich noch gerade einarbeite: Kann man nicht Baugruppen indizieren mit "Unteilbar" und "Gekauft", und somit aus den oberen Ebenen fernhalten?Des weiteren ist es ja möglich, die Daten extern z.B. in EXCEL zu verwalten, obwohl EXCEL ja nun wirklich fürDatenbankaufgaben wahrlich nicht uneingeschränkt geeignet ist. Und nur indizierte Datensätze in die jeweiligen Stücklisten laden? EXCEL bietet ja nun mal die Möglichkeiten der feinsten Filterungen und Sortierung. Wenn ich das Problem sehe, stellt sich mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 15.08.2025 um 15:58 Uhr (1)
Richtig, so meinte ich das.Also durch zwei Teile eine Schraube ...Es ist sehr schade, dass hier keine zweite Senkung direkt mit angegeben werden kann.Ich glaube, das IV hat die Daten sofort in einer Tabelle, spätestens wenn man die Teile in einer Baugruppe in der Datenbank einfügt, dann sind alle Daten hinterlegt.Doch darauf wollte ich eigentlich gar nicht hinaus.Eher darauf, dass man selbst Kopfrechnen (mit dem Taschenrechner) betreibt und dann die richtigen Daten eingibt, ähnlich wie ich es auf dem Bild ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln einer Anlage mit Rohrleitungsverläufen
Schachinger am 16.06.2008 um 17:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ib.dennis:...manchmal sagt er mir: "Es werden keine Kabel und Rohrleitungskomponenten unterstützt" - also beim spiegeln...Das sagt ja eigendlich schon alles. Das bedeutet das du die Rohrleitungen mit dem Inventor Pro (nicht mit Series) erstellt hast und ein spiegeln dieser nicht möglicht ist.Eine Möglichkeit wäre die Rohrleitungen (also eine Kopie der Baugruppe wo du alles andere rauslöscht) über STEP oder SAT exportieren und wieder improtieren. Das sind dann "dumme" Bauteile d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vista und Inventor
freierfall am 15.08.2008 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Werner,Ich würde in diesem Fall ein Trennung machen. Was es nicht gibt ist ein Cisco-Client für Vista 64 Bit. Weiss nicht ob du so eine Konstellation hast.Ob du einen Geschwindigkeitsvorteil bekommst, kann dir hier niemand beantworten. Denn mehr Speicher heisst nicht, dass es möglich ist keine saubere Methodik zu verwenden. Vielleicht ist mit deiner Methodik alles in Ordnung. Ich muss gestehen, das wir wenig mit LOD arbeiten, da es im IV11 einfach noch zu lange dauert. Aber dennoch bekommen wir eben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in .idw nicht mehr sichtbar
Mathias Ziegler am 22.09.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,Ich lerne gerade für meine Abschlussprüfung als Technischer Zeichner und arbeite gerade alte Prüfungen durch.Ich habe einen Datensatz erstellt (Bild 1) auf der ein Lasthaken und zwei Führungsschienen zu erkennen sind. (Lasthaken ist normales Bauteil, Führungsschienen sind auf Referenz gesetzt)Wenn ich nun eine .IDW erstelle und die Baugruppe einfüge, wird nur der Haken dargestellt, ohne die Führungsschienen.Wenn ich den Haken allerdings auf nicht sichtbar stelle werden die Schienen dargestellt. Kennt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |