Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19293 - 19305, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Profilkonstruktionen: Zeichnungsableitung? Arbeitstechniken?
Willi_pm am 22.05.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Leuts! Ich habe mal ne Frage: Wir arbeiten in der Firma viel mit Profilsystemen der Fa. Item, bauen ganze Rahmen und so weiter....Nun suche ich nach einer geeigneter Bauweise, zeichnungsrechnisch die Löcher und so weiter anzugeben, am besten nur mit dem Aufriss. Ich stelle mir irgend wie vor, ein Blatt, und da sind alle Profile, die für die Baugruppe bentigt werden im Massstab 1:10 aufgezeichnet sind oder so. Das grösste Problem ist aber, dass wenn ich unsichbare Löcher Vermassen will (jaja, ich weis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dumme step-Datei
DerMicha am 22.10.2008 um 09:31 Uhr (0)
Jetzt hätte ich fast was von Shrinkwrap geschrieben, aber das klappt bei dem 9er nicht.evtl. geht ja: AK von der Baugruppe erstellen, Innenleben dabei mit dem grauen ausschließen und wenn nötig, noch ein Dummy-Teil in die *.iam verbauen, welches "geheime" Details überdeckt oder per Subtraktion rauslöschen kann. Diese neue ipt kannst Du dann als step speichern.CU, MichaEDIT: "Flächen löschen" kannst Du auch mal in der AK versuchen. Oder ein paar neue Flächen hinzubasteln und mit "Formen" Dein Gehäuse fülle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht leer
PeterW am 27.10.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hi WBF,seit kurzem habe ich IV10 (mit allen SPs) am Rechner. Beim Erstellen einer idw aus einer im IV9 entstandenen iam (Druckbehälter) gibt es folgendes Problem:Wird ein Schnitt wie im beiliegenden Bild erstellt, ist alles in Ordnung. Geht der Schnittverlauf jedoch durch die im Bild sichtbaren Stutzen mit eingeschraubten Teilen, verschwindet die Schnittansicht komplett, die Ansichtsbegrenzung (punktierter Rahmen) wird winzig klein. Beim Versuch, in einer parallelen Ansicht (wird problemlos erstellt) einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was bringt mir ein Dual-Prozessor-System bei Inventor 2012 64 bit?
W. Holzwarth am 13.09.2011 um 23:07 Uhr (0)
Vorhin habe ich nun nach vorläufigem Abschluß der Software-Installation die Komponenten getauscht und den Schalter umgelegt.- Select other Menü funktioniert nun auch mit 2 x 1920 x 1200 Pixeln (Inventor 2012 unter Win7 - 64)- Eine Baugruppe, die unter Inventor 2012 32 Bit immer kurz vor dem Absturz stand, läßt sich nun relativ flüssig drehenMorgen kommt der Lizenztransfer. Bin ja mal gespannt, was ich da noch erlebe. Als Zeit für den Umzug hatte ich ne Woche angesetzt, und so ist es dann auch - morgen.  U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer der .iam auf der Zeichnung anschreiben
rkauskh am 17.12.2024 um 20:23 Uhr (1)
MoinWenn das in der Signatur mit Inventor 2025 stimmt, geht es über Führungslinientext indem man im Dialog die Quelle des Standard iProps auswählt (s. Bild). Oder man kann sich den Positionsnummerstil wie von Sascha schon erwähnt umstellen, dass er die Bauteilnummer anzeigt. Nachdem eine Positionsnummer gesetzt wurde, nehmen wir an ein Bauteil in Baugruppe2, rechte Maustaste auf die Positionsnummer und "Positionsnummer aus Liste zuordnen" auswählen. Baugruppe2 wie im Bild auswählen und bestätigen. Danach m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and go Verwirrung
freierfall am 29.05.2009 um 17:48 Uhr (0)
Hallo,Da eben auch die falsche Datein nehmen kann. Aber ausführlich kann es dir Micheal erklären.Zu deiner Ausgangsfrage, im Grunde ja wenn man die Projektdatei vom P&G verwendet. Mehr Einstellungen kann man nicht vornehmen. Aber kann man sicherlich programieren.Ja jede Rahmengeneratordatei hat ihren eineindeutigen Namen, wird aber automatisch generiert und auch bei Kopien.Dann wenn du noch Mal so eine falsch verlinkte Baugruppe hast, mach doch bitte Mal folgendes. Kopiere die fehlenden Dateien von deinem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
EmmJott am 03.03.2010 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Kopie speichern unter, in der Baugruppe Komponente - ersetzenFür alle komplexeren Sachen ohne Vault Stichwort : Design Assistent.Durch "Kopie speichern unter..." bleibt allerdings Bauteil A im Projektverzeichnis erhalten.Wenn Restmüll in größeren Mengen vorhanden ist, ziehe ich mir mit Pack and Go eine Kopie des Projektes (in meinem Fall einfache Strukturen mit max. 150 Dateien) und synchronisiere anschließend asynchron mit dem Total Commander. Dadurch werden im Ursprungs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
ulrix am 10.08.2017 um 09:12 Uhr (1)
Ich habe früher auch versucht, solche Aufgaben per Ansichtsdarstellung zu lösen und habe mich dabei häufig verhaspelt, weil ich vergessen habe, die zu diesem Zweck angelegten Ansichtsdarstellungen zu sperren. Wie schon erwähnt, kann man Detailgenauigkeiten gar nicht sperren, nach meiner Erfahrung besteht aber auch nicht die Notwendigkeit. Zumindest unterläuft es mir sehr viel seltener, dass ich ungewollt eine Änderung in einer Detailgenauigkeit vornehme, die sich dann in der übergeordneten Baugruppe negati ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Simulation
Michael Puschner am 15.10.2008 um 11:56 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Bluejay:Das ist aber lästig, denn das bedeutet ein komplett neues model sonst stimmen ja alle meine stücklisten und Zeichnungen nicht mehr?Es ist ohnehin immer empfehlenswert für Simulation und Berechnungen eigenen Datensätze zu verwenden. Daten müssen in der Regel für Simulation und Berechnung aufbereitet und/oder vereinfacht werden Es werden oft verschidenen Scenarien oder Varianten simuliert und berechnet Simulation und Berechnung sollten im Entwurf und konstruktionsbegleit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Aida1000 am 04.02.2011 um 11:11 Uhr (0)
Guten Morgen Andreas,guten Morgen Leo,alle 3 Bauteile sind einzelne Dateien, da ich sie auch als Rohteile für den Einkauf bauche.Zuerst habe ich die 28 erstellt und dann mit Geometrie projizieren die obere und danach die untere Platte.Jede Platte hat eine eigene Artilelnummer.Die Baugruppe habe ich dann abgeleitet zu einer ipt. um hier die Bohrungen vorzunehmen.Leider bekomme ich keine unkomplizierte Veränderung der Längen hin.Vielleicht lag mein Fehler darin das ich Geometrie projizieren benutzt habe.28 m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
Lasco am 23.11.2013 um 00:14 Uhr (14)
Hallo,Kritik war zu erwarten und ist auch höchst berechtigt! Dass die Vorgehensweise nicht zu verkaufen ist, leuchtet mir mittlerweile ja auch ein.Aber dafür ist dieses Lehrbuch (sind diese) ja auch nicht geschrieben worden; Den Einsteigern sollen anhand von Lern-Projekten die Grundkenntnisse vermittelt werden und der Autor betont dies auch in seinen Büchern mehrfach. Das Lern-Projekt - Vier-Takt-Motor – ist für einen Einsteiger doch ein empfehlenswertes Projekt (wenn man nach der Buchanleitung arbeitet); ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA-Editor
mb-ing am 24.06.2014 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tschütte:Hallo MB-Ing,die Makros sind aus den Tips von Udo und Jürgen hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/034188.shtmlDen Haken bei "VBA-laden" habe ich nun gesetzt.Den vba-Editor zuerst zu öffnen und dann die Datei klappt auch, aber F8 bringt dann"Error in loading dll"Und den Editor öffnen nachdem ich ein Bauteil / eine Baugruppe geöffnet habe geht nach wie vor nicht.Genausowenig die Makros auflisten lassen oder diese per Schaltflächen starten :-(Hast Du noch eine Ide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
Leo Laimer am 15.01.2022 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:... benutze ich sie um auf tief vergrabene Bauteile zugreifen zu können. Dabei wechsle ich von der LOD-Hauptansicht auf eine neue LOD und unterdrücke die Bauteile die vor meinem gewünschtem Bauteil liegen. Danach kann ich durch Wechsel in die LOD-Hauptansicht wieder schnell alles sichtbar machen. Geht schneller als die Teile unsichtbar schalten und nacher im Browser wieder nacheinander sichtbar schalten.Hab zwar auch 2 Tasten belegt, mit denen ich zwischen Schatiert- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1472   1473   1474   1475   1476   1477   1478   1479   1480   1481   1482   1483   1484   1485   1486   1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz