Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19306 - 19318, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Die Datenbank in c:*** konnte nicht gespeichert werden...
Neutrum am 26.05.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,beim Erstellen von neuen Teilen bekomme ich immer die angehängte Fehlermeldung. Das Teil lässt sich nicht mit "Speichern" oder "Speicher unter" auf die Festplatte legen, allerdings funktioniert "Kopie speichern unter". Wenn ich damit speichere kann ich die Kopie öffnen und ganz normal weiter arbeiten. Bei der Fehlermeldung ist der Ort des Speicherns (Netzwerk oder lokal) genauso egal wie der Dateiname. Das Setzen der USERVA auf 2990 (Empfehlung im Forum für dieses Problem) hat auch nicht geholfen. Au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bekommt man da eine Lasche dran?
Kanadierx am 28.07.2003 um 00:26 Uhr (0)
Hallo Stefan, Hallo Tom, ich hätte mein Problem genauer beschreiben sollen, den eure Laschen zeigen nicht in die von mir gewünschte Richtung. Die Lasche sollte 20mm breit sein und unter die erste Schirmfläche ragen. In der Praxis wird einfach an die letzte Teilfäche eine Lasche angebracht und dieses dann mit der ersten Teilfläche vernietet. Macht man jedoch im IV alle 8 Flächen gleich groß, so ragt die Lasche im Model in die erste Teilfläche hinein, da sie genau in der gleichen Ebene liet. Das mag der IV b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktions-Assistent bei Mastermodell
Michael Puschner am 05.02.2013 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doreen2000:... Das ist übrigens der einzige Weg, ein Mehrkörpermodell zu kopieren! Definitiv nein!"Konstruktion kopieren" im Vault kann dafür selbstverständlich auch benutzt werden. Und dann gäbe es notfalls noch die "Holzhammermethode".Zitat:Original erstellt von doreen2000:... Über Vault hat das leider gar nicht funktioniert (Funktion "Konstruktion kopieren"). Da hatte ich danach in der ursprünlichen Baugruppe lauter Verweise auf das Master.ipt und mir alles zerschossen. ...Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
muellc am 20.03.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,Wenn dein Gitter eine Baugruppe oder ein anderes Bauteil ist könntest du es eventuell als Abgeleitete Komponente in dein Modell als neuen Volumenkörper einladen.Dann positionierst du es mit der Funktion Körper verschieben an der richtigen Stelle.Jetzt kannst du eine neue Skizze erstellen, die Kontur deines Topfes projizieren und per drehung alles wegschneiden was übersteht.Wenn du Parametrisch arbeiten willst, musst du dein Gitter direkt im Modell des Blumentopfs erstellen, wenn du dabei mit mehreren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteiliste : Gruppierung
CADJojo am 05.11.2021 um 07:15 Uhr (1)
Ich hab das mal getestet. Das Ergebnis ist schon besser, aber nicht genau so, wie ich es mir erhofft habe.Baugruppen sehe ich jetzt ja wirklich gar nicht. Ich würde gerne einige Elemente in der Liste ausblenden, und die übrigen sollen zusammengefasst werden.Zudem habe ich einige Beschläge (gespeichert als Baugruppe), die aus 2 Komponenten bestehen (gespeichert als Bauteile). Diese Komponenten haben eigene Artikelnummern, aber auch der Gesamtbeschlag hat eine eigene Artikelnummer (und nur die will ich sehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Husky am 14.05.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Leo,prinzipiell ist die Funktionalität gewünscht, ich bin mir auch sicher das Mathias diese sich genauso wünscht, wenn eben, wie in Bad-Nauheim schon ausführlichst diskutiert (wie lange ist´s her ?) ein paar Kriterien erfüllt sind. Testen konnte ich es leider eben auch noch nicht.Ich sehe 4 Möglichkeiten obiges Problem zu lösen:- Abhängigkeiten die aus der neuen BG nach außen (in die Ober-BG) zeigen würden Adaptiv werden --- das wäre IMHO der Killer für diese Funktion- Abhängigkeiten die auf ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte entwirren
Husky am 31.07.2013 um 15:09 Uhr (1)
Hallo Martin,leider habe ich sowas auch schon öfter erlebt ... so wie ich dich verstehe wurde die Baugruppe unter Projektdatei A erstellt, unter Projektdatei B weiterbearbeitet und jetzt wieder unter A geöffnet.Damit dürften die Änderungen die unter B gemacht wurden hinfällig sein.Sinnvoll entwirren geht nur unter folgenden Bedingungen:a) man muß im Umgang mit den Projektdateien fit seinb) man muß verstanden haben wie Inventor eine BG auflöst.c) der Umgang mit dem Win-Explorer sollte einem nicht fremd sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzbauteile in IDW darstellen
Schmandjupp am 17.08.2007 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Leute!habe ein kleines Problem mit dem Inventor!Bei der Zeichnungsableitung:Stellt euch vor ich habe 2 2m lange Rohre über den Gestellgenerator in eine Baugruppe eingefügt. Zwischen diesen beiden Rohren liegt ein Verbindungsrohr (ebenfalls über den Framegenerator eingefügt). Die beiden 2m langen Rohre habe ich als Stücklistenstruktur die Referenz verpaßt. Jetzt möchte von dem Verbindungsrohr eine Zeichnungsableitung machen (IDW oder DWG ist egal). Die beiden 2m Langen Rohre sollen als Refernz darges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsansicht --> Hi-Res Jpg
DrSchnagels am 20.07.2011 um 14:41 Uhr (0)
Geht bei mir problemlos. Habe 4800x4800 verwendet, Inv. Pro 2012.16 GB Ram, GeFroce 480 mit 1 GB Ram (soweit ich weiß)JPG: 1,1 MB Größe, BMP: 6666x6666 pixcel, 130 MB Datei, Maus ruckelt für 2 Sekunden und danach alles wieder "normal". Habe das nur mit einem sehr einfachen Bauteil gemacht. Keine Baugruppe...Das Bauteil hab ich nicht mal gespeichert. Zitat:Original erstellt von Alcom:Hallo!ich bräuchte mehrere jpgs oder tiff meiner Arbeitsansicht und zwar in hoher Auflösung. (4800x4000 px)Wenn ich "kopie sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : externes Referenzieren
Schachtelbauer am 14.10.2018 um 13:13 Uhr (1)
Hast ja nicht unrecht. Bin ein bisschen genervt.Natürlich weiß ich was Freiheitsgrade sind. Ich arbeite seit 25 Jahren mit 3D-CAD (Pro/E, Catia, Cadds5 und ein paar mehr) , darum maße ich mir auch eine gewisse Vorstellung an wie etwas nach meiner Meinung gehen sollte. Immerhin habe ich den letzten Monaten schon so einiges gebaut. Bin auch nicht alleine, sondern neben Kollegen die schon lange mit Inventor arbeiten.Hammer am falschen Ende ist also nicht zutreffend.Inventor hat auch echte Pluspunkte. Die Eins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und DualCore
freierfall am 22.11.2007 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Igor,kannst du mal bitte zwei Instanzen öffnen und in der einen ein leeres Bauteil und eine grösse Baugruppe ableiten. Während diese Instanz rechnet geht die andere Instanz genau so flüssig?herzlichen Dank Sascha FleischerEDIT: Ich habe auch gerade den Test gemacht, die eine Instanz rechnet noch an der Ableitung und die andere Instanz hat eine grosse BG auf gemacht. Anschliessend einfach nur ein neues Bauteil erstellt. Geht genau so schnell. Aber er hat da irgendwie noch eine Gedenksekunde, bei dem S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierte Baugruppe
Fritz Freleng am 28.04.2010 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von undox:Alle Bauteile greifen auf eine Tabelle zu.Wahrscheinlich eine externe Tabelle, statt eingebettet, oder?Genau darum tut man das nicht, weil beim Verknüpfen dieses Problem fallweise auftritt und es kein Gegenmittel gibt.Tabellen werden daher immer eingebettet.Vergeigt, das mußt du neu aufbauen.Und du kannst dich in die Unzahl an Usern einreihen, die dieses Lehrgeld zahlen müssen, denn es gibt keine Hilfe, außer der Hoffnung, daß es vielleicht irgendwann zufällig doch einmal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Mathe am 07.11.2011 um 20:55 Uhr (0)
@ Little Devil,du hast schon recht, ich bin noch Inventor-Anfänger.Ich finde daran auch nichts verwerfliches und muss zugeben, dass mir die Vielfalt von 3D-Programmen schon zu schaffen macht. Von "tanzenden Arbeitspunkten" z.B. habe ich in meinen 2x 1Woche-Kursen nichts gehört. Auch zur Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D nicht. Aber in 2 Wochen kann man das auch nicht erwarten, zumal wir noch ein Zeichnungsverwaltungsprogramm haben, das auch einiger Erläuterungen bedarf (insofern waren es weniger wie 1 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1473   1474   1475   1476   1477   1478   1479   1480   1481   1482   1483   1484   1485   1486   1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz