|
Inventor : Baugruppe nachträglich bestimmen
Sir-Mad am 21.07.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Wolfgang Zitat:Original erstellt von ssksonne:Baugruppe 1, besteht zunächst aus den Bauteilen 1,2 und 3, welche durch einige komplexe Abhängigkeiten verbunden sind!Diese BG1 findet Verwendung in einer weiteren BG, hier BG2!Nun habe ich im weiteren Verlauf der Konstruktion, in BG1, weitere BT 4,5,6,7 und 8 plaziert. (Ich weiß, dass ich mir vorher hätte Gedanken machen sollen, ist aber jetzt zu spät)Wie schaffe es denn nun doch noch, dass die BG1 nicht mehr "nur aus" BT 1+2+3, sondern aus den BT 1+2+3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
HBo am 13.10.2009 um 07:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von HBo:[i] Die AE ist im Browserbaum wohl mit Abhängigkeiten eingetragen, bei denen man einen Abstandswert angeben kann.Vielleicht meinst Du das?Mit der Maus wegziehen, gelingt mir nicht.Nur so zur Erinnerung:Arbeitsebenen im Bauteil und Arbeitsebenen in der Baugruppe sind nicht nur zwei grundverschiedene Sachen, sie verhalten sich auch grundverschieden und haben unterschiedliche Erstellungsmöglichkeiten.[/i][/QUOTE]ich kann mich nur wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
schwax am 12.02.2020 um 09:58 Uhr (1)
Guten Morgen!Kurze Beschreibung der Ausgangslage:Wir bestellen Kantteile, die vor Ort angepasst werden müssen. Das heißt es wird noch eine Ausklinkung bei Montage hinzugefügt. Dieser Ausschnitt variiert innerhalb des gleichen Produkts, da eine große Schweißkonstruktion verkleidet wird, welche keinen allzu genauen Toleranzen unterliegt.In der Baugruppe ist es unschön und unübersichtlich das Rohteil einzufügen, da es überlappt (die Ausklinkung fehlt). In der Zeichnung macht sich dies durch irritierende Körpe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Doc Snyder am 11.01.2012 um 18:49 Uhr (0)
Moin!Warum willst Du (und wollt Ihr) denn unbedingt ein Einzelteil draus machen, wo es doch eindeutig aus verschiedenen Zutaten hergestellt wird?Solche Fälle nennen wir bei uns hier Fügeteil, und modellieren sie als Baugruppe. Und da solche Baugruppen nach dem Fügen für normal nie mehr getrennt werden, bekommen sie die Eigenschaft unteilbar, zugewiesen woraufhin sie in allen übergeordneten Stücklisten jeweils nur noch als eine einzige Position auftauchen. Auf ihren eigenen Fertigungs-Zeichnungen kann man a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
Cosipa am 01.07.2007 um 12:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich administriere ein mittleres Netzwerk und habe nicht wirklich viel Ahnung von Inventor.Das Problem was ich habe, Inventor ist so erschreckend langsam das man beim öffnen einer Zeichnung zu Tisch gehen kann, 5 Zigaretten rauchen, und 3 Kaffe trinken kann.in Zahlen: Für die größte Baugruppe 1,3/4 Stunden. Diese Zeichnung hat über 35000 Einzelteile. Unsere Computer sind alle von Dell ( Precision, Dual Core, 4GB RAM )Normteile, Bibliotheken liegen alle im Netzwerk und die Zeichungen natürlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
Leo Laimer am 16.12.2012 um 17:24 Uhr (0)
Die Meldung kann man direkt in der Meldung unter dem Stichwort "Meldung" abschalten, und dabei auch die Vorgabe-Antwort festlegen.Alle Meldungen zusammen finden sich in den Anwendungsoptionen, Reiter "Meldungen", fein säuberlich alphabetisch sortiert.Keine sehr intelligente Sortierung, weil man hinterher nimmer weiss ob eine Meldung "S" wie "Seit er letzten Speicherung..." oder "D" wie "Die Datei hat seit der letzten..." lautet.Aber wenn man alle Meldungen genau durchliest findet man sie irgendwann.Man mus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Husky am 06.07.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,ja stimmt es wird etwas strenger umgegangen. ich zähl mich sogar auch dazu . Aber es gibt halt sehr viele die nur fragen und nehmen und sich nicht die Mühe machen zu suchen. Etwas Gehirntraining hat ja auch noch niemanden geschadet. Insofern verstehe ich Mathias sehr gut.Wenn man obiges berücksichtigt kommt man innerhalb einer Stunde (wie Mathias sagt) zu einem iPart mit vollständiger Tabelle von Busak Shanban. Länger habe ich nicht gebraucht. Grüße Stefanp.s.: Wer mich fragt kriegt meine iParts auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste
drachenbahn am 06.10.2006 um 14:30 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Moin Charly, das war auch meine Meinung. Leider habe ich jetzt bei einer sehr Umfangreichen Stückliste ein anderes Ergebnis. Vielleicht ist mein Arbeitsweg auch falsch. Hallo Roland, ich wollte auch nicht sagen das es eine "richtige Reihenfolge" bei uns ist aber es ist eine (auch wenn sie mir nicht gefällt) an die ich mich halten muss. Dann will ich meine Frage mal etwas anders stellen: wie stellt ihr in den Stücklisten eine bestimmte Reihenfolge/Pos ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windschiefe Tatsachen
thomas109 am 13.03.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hi Poliperze! Der Bauteil referenziert sich im Koordinatensystem. Wie kann ich dann das Koordinatensystem nach diesem Teil referenzieren? Münchhausen zieht sich selbst am Schopf aus dem Sumpf (diese Diskussion hatten wir schon mal vor ein paar Wochen ). Was Du machen kannst, ist den Bauteil in eine Baugruppe als einzigen Teil einfügen und ihn darin in die gewünschte Position drehen. Zur Erstellung der Achsen: Schau Dir mein Beispiel an. Ich habe die Skizzen sichtbar geschaltet, die Arbeitsachsne erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen von Bauteilen
666nase am 30.09.2013 um 08:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AnMay:du verwendest eine Projekt-Datei (ipj) mit anderen Pfaden. Die Inventor-Projektdateien (ipj) haben prinzipiell nichts mit Projekten im allgemein verwendeten Sinn zu tun, sondern geben die Dateipfade vor und du verwendest eine Projekt-Datei mit anderen Pfaden.Insbesonders die Verwendung von "default.ipj" ist ein grosses Problem, da diese bei der Installation automatisch angelegt wird und keinen deiner Pfade kennt.Der Fehler war also das Löschen dieser anderen - "alten" - ip ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausbrüche Ausrichten ?
indy am 07.03.2005 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Andreas, das Ausrichten klappt natürlich über RMT Menü Ausrichten horizontal, nur das Problem ist z.B. Baugruppe viereckige Grundplatte mit Aufbauten links Seite kleiner Träger rechte Seite großer Träger , d.h. die Teile bauen höher ich erstelle meine Ansicht, nehme aus der selben Ansicht Detail links Detail rechts und genau die beiden möchte ich so ausrichten, daß z.B. die Grundplatte auf gleicher Höhe ist, genau dann macht das automatische Ausrichten mir einen Strich durch ie Rechnung. Die DI ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehfeder Animation
Michael Puschner am 22.05.2008 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dawgz:... Wie bekomme ich diese so animiert, dass sie sich bewegt sobald sich die Bremsbacken schließen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine solche Animation ist über Adaptivität möglich oder mit IV-Studio durch Parameter-Animation.Eine adaptive Lösung, wie in diesen AVIsKlammer1Klammer2zu sehen, hatte ich einmal hier beschrieben. Das Modell dazu befindet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestell-Generator -> Profile in Abhängigkeit austauschen
Canadabear am 25.09.2013 um 14:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mastermagic:So ich habe bereits eine ähnliche Datei erstellt, desweiteren habe ich meine Excel-Tabelle auf eine Baugruppe erweitert.Da es sich erstmals um eine Testversion handelt und meine Excel Tabelle noch in Bearbeitung ist, ist die Tabelle noch als "verknüpft" und nicht eingebettet.Als nächstes wollte ich ein Abschlussblech des Rohrs anbringen.Diese dachte ich mir, erstelle ich als Adaptives-Bauteil auf der Kontur des Rohrs. Diese wird über die Abhängigkeiten entsprechend a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |